Dachte mir, ich mache mal einen Strang auf, in dem jeder mal ( falls er Dialekt spricht ) seinen bundesländischen, was auch immer, in welcher Gegend auch immer, üblichen Dialekt ( Bauernsprache vom Dorf... was weiß ich ) vorstellt.
Ich habe ja schon in anderen Bundesländern einiges mitbekommen und rede teils zum Spaß (also selten) auch gerne mal im hiesigen ( hessischen ) Dialekt, also "Frankfurterisch" *räusper*... Das dürfte ja von der Gruppe "Badesalz" eventuell bekannt sein.
Los geht's!
Zusatz:
Dass wir hier im Forum so schön ohne allzugroße Probleme kommunizieren können, liegt ja wohl daran, dass wir alle Hochdeutsch berherrschen. :)
Und soweit mir noch bekannt ist, wie das Hochdeutsche sich verbreitet hat, so ist daran ja der Herr Gutenberg beteiligt gewesen, und zwar in dem er durch seinen Buchdruck der Lutherbibel das Hochdeutsche maßgeblich verbreitete.
Korrigiert mich, falls ich mich irre. ;)
@duke:
Jaja, Zwei Dumme, ein Gedanke! Ich war zwar ein Sekündchen schneller mit meinem Dialektethread, aber ich gebe Dir gerne den Vorzug!
Der Einfacheithalber kopiere ich einfach meine (im Vergleich zu Deiner natürlich absolut miserablen) Einleitung mit rein, und hoffe, dass dieser Thread auf Gegenliebe stösst! Meinen habe ich eliminiert!
Wie sieht es bei Euch aus! Ich komme aus der Eifel (schon tausend mal gesagt, ich weiss) und bin mit einer Mischung aus rheinischem und eifler Dialekt aufgewachsen! Ich muss sagen, ich mag es sehr gerne, mich "op Platt" zu unterhalten! Es gibt einem teilweise eine Art von Verbundenheit zur Region, aus der man stammt, zu den Menschen und in gewisser Weise auch zu den Traditionen!
Sprecht ihr einen Dialekt? Mögt Ihr das überhaupt oder haltet Ihr solche Menschen dann eher für etwas, sagen wir "schlicht gestrickt"!?
Ich meine, einen gewissen Unterschied in der Art und Weise zu sprechen hört man bei Jedem! Also ein Norddeutscher wird genauso wenig jemals wirklich als Rheinländer durchgehen, wie ein Bayer sich in Sachsen durchsetzen kann! Egal wie gut das Hochdeutsch ist, dass derjenige spricht, der Singsang des jeweiligen Landstrichs, der Region schlägt immer durch!
Lasst mal hören!
P.s.: Das ist jetzt Unser gemeinsames Baby, Duke! Lass Uns gut darüber wachen, es wachsen und gedeihen lassen! ;)
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 16:57
Sprecht ihr einen Dialekt? Mögt Ihr das überhaupt oder haltet Ihr solche Menschen dann eher für etwas, sagen wir "schlicht gestrickt"!?
Was soll denn das für ein Kommentar sein? Natürlich soll man Dialekt sprechen. Ich spreche auch nur Hochdeutsch, wenn ich mit Deutschen oder Österreichern spreche, damit sie mich verstehen.
Zitat von: Elvis in 13.05.2007, 17:12
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 16:57
Sprecht ihr einen Dialekt? Mögt Ihr das überhaupt oder haltet Ihr solche Menschen dann eher für etwas, sagen wir "schlicht gestrickt"!?
Was soll denn das für ein Kommentar sein? Natürlich soll man Dialekt sprechen. Ich spreche auch nur Hochdeutsch, wenn ich mit Deutschen oder Österreichern spreche, damit sie mich verstehen.
Ist das so unverständlich? Oder gar beleidigend? :conf:
Da bin ich schon überrascht!
In erster Linie stelle ich die Frage, deshalb, weil ich schon sehr oft die Erfahrunggemacht hat, dass man Menschen, die sich nicht an dem Maßgaben einer konkret und korrekt ausformulierten Hochsprache orientieren, sehr schnell als etwas "dümmer" oder "einfacher" stigmatisiert!
Ich halte es für wichtig, dass man Dialekt spricht, un dich denke, dass ich das auch entsprechend ausgeführt habe! Kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen! :angst:
Sunn, kumm her, iss der Schloot un do mer ne Jewalle, jank mi nit mi op de Jeist, süns jit et rächs un links e paa op de Backe! Du schöne Aaschkruffe, Du! :cen:
Ich sprech einwandfreies Berlinisch.
Zitat von: dn4ever in 13.05.2007, 17:42
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 17:35
Sunn, kumm her, iss der Schloot un do mer ne Jewalle, jank mi nit mi op de Jeist, süns jit et rächs un links e paa op de Backe! Du schöne Aaschkruffe, Du! :cen:
Scheiße! Das kann ich gar nicht so einfach übersetzen! :ks: :(
Mmmh, in diesem Zusammenhang fällt mir eine interessante, neue Rätselvariante, wie sie noch nie, niemals, nicht jemals auf Kultboy.com zu sehen war, ein! :goil:
Was meinst Du Duke?
Ich kann zwar noch so einiges,im Alltag sprech ich aber eher mit so nem bisschen Slang als im Dialekt.
Mir stellen sich immer die Haare hoch,wenn ich da n hübsches Mädchen sehe und die macht dann den Mund auf und redet im breitesten Assi-Platt wie Waschweib.
Neee,manchmal im Krankenhaus wenn ich mit alten Leuten zu tun hab is das okay,die freuen sich dann.
(Ach so,solltet ihr mal in der Kowwelenzer Gegend so ner Dame begegnen,dann merkt euch den Satz "Ich well net schwätze,ich will buije!") :D
@retro:
Na, das ist ja recht eindeutig! :goil:
Und, das muss ich bestätigen, junge Menschen, die nicht in der Lage sind, ihren Sprachgebrauch adäquat anzupassen finde ich auch etwas seltsam!
Dialekte - die meisten hasse ich nicht nur, sie bereiten mir beim Zuhören körperliche Schmerzen. Trotzdem sind sie ein wichtiges Kulturgut und sollten gepflegt werden.
Allerdings ist es meiner Meinung nach mindestens genauso wichtig, neben seinem Heimatdialekt auch noch Hochdeutsch einwandfrei zu beherrschen, ansonsten ist man in meinen Augen tatsächlich ein sich im Schweinemist suhlender Neandertaler.
Meine Top 3 verhassten Dialekte:
1. Schwäbisch - besonders das aus der Bodenseeregion.
Letztes Wochenende war ich mit meiner Freundin dort Bekannte von ihr besuchen und bin fast gestorben, weil da keiner auch nur ansatzweise des Hochdeutschen mächtig war. Ich verstehe die zwar alle, aber das klingt echt zum reinschlagen.
"Itte" = "nein", "det" = "dort", "Un dann hanni koi Luscht me g'ha" = "und dann habe ich kein Lust mehr gehabt" usw.
2. Sächsisch - Die Zonis, sie sind überall!!
Vor allem beim Arbeiten begegne ich immer mehr von ihnen. Ganz schlimm, das. Als Chef würde ich bei meinen Angestellten die Fähigkeit zur Konversation auf Hochdeutsch voraussetzen.
3. Fränkisch - nominiert für das rollende "r" in einem sonst eigentlich eher unbayrischen Dialekt. Dieses rollende "r" löst bei mir wirklich Mordgedanken aus.
Jap, sehe ich auch so!
Dialekte, die ich mag
1) Eefeler Platt (Eifeler Plattdeutsch)
2) Badenserisch (ich mag es wirklich, freue mich regelrecht, jedesmal in Freiburg darüber, bin aber eventuell auch von dan ganz harten Sachen bisher verschont geblieben)
3) Norddeutsch, so etwas das was man so in Schleswig-Hostein spricht. Die Ureinwohner sind zwar harte Nüsse, aber irgendwann kommt man nach!
Bein Kölschen muß ich immer direkt an Karneval denken brrrrr. :angst:
Kölsch Platt ist schon etwas Eigen! Seltsamerweise kann ich sehr gut zwischen mehreren Dialekten hin und herschalten! SInd aber alle irgendwo rheinischen, eiflerischen Ursprungs!
Hab mal ne alte Dame aus der Mayener Gegend kennengelernt mit interessantem Dialekt.Die hat statt "ist" immer "uss" gesagt.
Das heisst bei Uns "uns"!?!
Nee nee bei uns auch aber hier hat sie das anders verwendet.So in etwa "So uss dat halt".
Vileech woar sei ever och nit janz frisch im Kopp! :conf:
Einmal und nie wieder schreibe ich auch hier hinein.
Dialekte finde ich zwar lustig, verstehe aber grundsätzlich nix. Mein Fußballtrainer konnte auch kölsch, danach wußte ich nicht mehr, wohin ich laufen sollte.
Sächsisch ist immer wieder lustig, hör ich mir gerne im Fernsehen an.
Mit kölsch habe ich so meine Probleme. Habe aber letztens 5 Minuten eine Asterix DVD auf kölsch angeschaut. Herrlich, kann ich jedem nur empfehlen.
Dazu fällt mir noch DAS hier ein!
http://www.youtube.com/watch?v=0ML2krQ9zuc
:D
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 18:32
Vileech woar sei ever och nit janz frisch im Kopp! :conf:
Seche net,dat woar en janz aale. ;)
Zitat von: dn4ever in 13.05.2007, 17:40
Det kenn ick och imitieren! So mansche Sachen, det weß ick och op Belinerisch! :)
Oh Gott. Na da tränen mir aber eher die Augen, wenn ich das lese...
"Nachmachen" kann man eh jeden Dialekt, wenn man ihn nen Weilchen hört - vorrausgesetzt man kann seinen eigenen verbergen. Die meisten Sachsen die ich kenne (der schlimmste Dialekt von allen...) können dies z.B. nicht. Und wie es klingt wenn ein Sachse berlinert, hört man z.B. in Magdeburg und Umgebung. Ekelhaft.
"Fröher, im Kloonkreech hammer su jät mit dre Mann alleen jemaat!" :D
Ist meine Lieblingsstelle! Passt genau in die Hybris des schwer malochenden Rheinländers! Finde ich immer wieder Super! So Leute trifft man tatsächlich, sehen zwar Anders aus, aber die Sprüche, die Sprüche sind immer genau so genial und knochentrocken!
Zitat von: Retrofrank in 13.05.2007, 19:13
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 18:32
Vileech woar sei ever och nit janz frisch im Kopp! :conf:
Seche net,dat woar en janz aale. ;)
Bestimmp en janz widdelije Aal! Bah! B)
Schön ist auch "Nit kleckern - klotze!" :lol: Tausendmal besser als diese Star-Trek-Synchro, die mal lustig sein sollte.
Ja, glaub ich weiss was Du meinst! Zwei Minuten geschaut und ich hau mit dem Hammer in die Mattscheibe! War so billig und teilweise nur primitiv! Ähnlich arm, wie diese "Lord of the Weed" Kacke!
Zitat von: dn4ever in 13.05.2007, 22:36
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 17:50
Sunn, kumm her, iss der Schloot un do mer ne Jewalle, jank mi nit mi op de Jeist, süns jit et rächs un links e paa op de Backe! Du schöne Aaschkruffe, Du! :cen:
Sohn komm her, iss dein Brot den Salat(?) und tu mir einen Gefallen, geh mir nicht auf den Geist, sonst gibt es rechts und links ein paar auf die backen! :)
Du schöne Arschkruffe (???)
Hä? :conf:
Zu der Frage:
Extra einen Rätselstrang, fände ich unpassend! ;)
Arschkruffe = Arschkriecher
Na, nicht Extra, so, hier, so nebenher! ;)
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 17:20
Zitat von: Elvis in 13.05.2007, 17:12
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 16:57
Sprecht ihr einen Dialekt? Mögt Ihr das überhaupt oder haltet Ihr solche Menschen dann eher für etwas, sagen wir "schlicht gestrickt"!?
Was soll denn das für ein Kommentar sein? Natürlich soll man Dialekt sprechen. Ich spreche auch nur Hochdeutsch, wenn ich mit Deutschen oder Österreichern spreche, damit sie mich verstehen.
Ist das so unverständlich? Oder gar beleidigend? :conf:
Da bin ich schon überrascht!
In erster Linie stelle ich die Frage, deshalb, weil ich schon sehr oft die Erfahrunggemacht hat, dass man Menschen, die sich nicht an dem Maßgaben einer konkret und korrekt ausformulierten Hochsprache orientieren, sehr schnell als etwas "dümmer" oder "einfacher" stigmatisiert!
Ich halte es für wichtig, dass man Dialekt spricht, un dich denke, dass ich das auch entsprechend ausgeführt habe! Kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen! :angst:
Das ist nicht beleidigend,. Sorry, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Mir ist die ganze Diskussion sehr fremd und unverständlich.
Zitat von: Retrofrank in 13.05.2007, 17:55
Mir stellen sich immer die Haare hoch,wenn ich da n hübsches Mädchen sehe und die macht dann den Mund auf und redet im breitesten Assi-Platt wie Waschweib.
Siehe meinen Kommentar oben. Bei uns in der Schweiz ist es alles andere als "hinterwäldlerisch", wenn man Dialekt spricht. Im Gegenteil, es gehört dazu, dass man Dialekt spricht.
Alles österreichische, schwäbische und bayrische höre ich am liebsten.
Und hier etwas auf Schweizerdeutsch:
http://www.youtube.com/watch?v=YUfAlXyPQFQ (versteht ihr das?)
http://www.youtube.com/watch?v=S7jzdrockrA (versteht ihr das?)
http://www.youtube.com/watch?v=4Fi1ctKh3KY (ein Song von Harry Hasler)
Und hier ein cooles Bayern-Video: http://www.youtube.com/watch?v=OIownZWFwN8
Wobei.... in letzter Zeit verschicken Leute, meist unter 23, SMS und Emails in Dialekt. Da habe ich meistens Probleme, etwas zu verstehen, da unsere Dialekte eigentlich nur eine gesprochene Sprache sind. Eine einheitliche Schriftsprache existiert nicht.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass bei uns in der Schweiz auch eine italienisch- und französischsprachige Sprachregion existiert (macht zusammen fast 1/3 der Schweiz aus; ein kleiner Teil besteht auch noch aus verschiedenen rätoromanischen Sprachen). Alle vier Sprachen sind Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch).
So tief in der Nacht bin ich dazu (ich meine die Links) "kchaum" noch aufnahmefähig, aber "bekchannte Musikcher" hört sich für mich irgendwie nach Sägen an. Mein Favorit: "Fuckch!" :) Wieso fügt ihr nur immer diese "ch" hinzu? Langsames Schweizerisch verstehe ich (glaub ich), schnelles eher nicht. Wie dem auch sei: ihr habt's schön da oben, war da mal auf der Durchfahrt.
Ja. :lol:
Schwyzerdütsch hört sich bisschen wie ne Halsentzündung an.
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 19:18
"Fröher, im Kloonkreech hammer su jät mit dre Mann alleen jemaat!" :D
Ist meine Lieblingsstelle! Passt genau in die Hybris des schwer malochenden Rheinländers! Finde ich immer wieder Super! So Leute trifft man tatsächlich, sehen zwar Anders aus, aber die Sprüche, die Sprüche sind immer genau so genial und knochentrocken!
Ja. :lol:
So sprüche hab ich in meiner ersten Ausbildung auch noch zu hören bekommen.
"Bie?Dat is dir ze schwer?Su jet hann mir fröhe an de Uhrekett jetroan!"
Dann hätt ich immer gern geantwortet
"Jo joa!Deshalb habt er och heut all der Buckel kabott!"
Aber damals war ich halt noch klein und schüchtern. ;)
Zitat von: cassidy in 13.05.2007, 18:16
3) Norddeutsch, so etwas das was man so in Schleswig-Hostein spricht. Die Ureinwohner sind zwar harte Nüsse, aber irgendwann kommt man nach!
Ick schnack eers wedder mit Di, wenn Du korrekt schrieven deist! :flame:
"Harte Nüsse"! :ks:
@pearson:
Hedwig-Holzbein?
Zitat von: Retrofrank in 14.05.2007, 16:52
Ja. :lol:
Schwyzerdütsch hört sich bisschen wie ne Halsentzündung an.
:lol:
Wobei, mir fiel in Deutschland auf, dass ich mir mit Hochdeutsch noch so fest Mühe geben kann, aber dennoch jeder sofort sagt: "Oh wie schön, sie kommen aus Zürich?" :angst:
Ich spreche nicht so schlecht Hochdeutsch, wie Emil in folgenden Beiträgen:
http://www.youtube.com/watch?v=9PjWlHZlXu0 (Nachts auf der Hauptwache)
Schaut doch auch die anderen Sketche vom Emil an.
Eine Frage an Euch, denkt/dachtet ihr bis jetzt, dass alle Schweizer, wenn sie unter sich sind, so sprechen, wie Emil in diesen Film-Clips? :)
Auf folgendem Clip spricht er echtes Schweizerdeutsch: http://www.youtube.com/watch?v=fsyby-c3cCs
Wie Emil in diesem Clip spricht, finde ich sehr schön. Sein Hochdeutsch ist schrecklich und völlig überspitzt "helvetisch". Wenn jemand so spricht, schäme ich mich jeweils, Schweizer zu sein. :ks:
Emil,was habe ich den als Kind geliebt.
Ich finde die Sprache klasse.
Hab zwei Freunde aus der Gegend um Zürich die ich immer einmal im Jahr auf nem Festival treffe.
Wenn die sich untereinander auf schweizerisch unterhalten denke ich mir immer "Die könnten jetzt n´Bombenattentat planen und ich würde nix davon mitbekommen."
Schwitzerdytsch (wie auch immer?!?) habe ich nie gemocht! Emil, konnte und kann ich mir ums Verrecken nicht anhören! Mein Vater hat den geliebt, ich kann da gar nicht drauf!
cassidy, aus welcher Gegend kommst Du denn - und kennst Du überhaupt "richtiges" Schwyzerdütsch? Allerdings muss man bedenken, dass es gar kein einheitliches Schweizerdeutsch gibt.
Tjaja, ich schätze mal, der hat sich gerade "beseelt" abgeseilt.... :D
@Elvis:
Finde und fand gerade dieses an "Klicklaute" erinnernde unterstützen der Vokale in der gesprochenen Sprache halt so seltsam! Will damit aber jetzt heir keine einzelnen Volksgruppen im Misskredit bringen! ;)
Hatte mal nen Bekannten, der ursprünglich aus der Schweiz stammte, da ging das dann daheim gerne mal richtig in dieser Form los. Da gebe ich Retrofrank recht, die hätten da alles von sich geben können, ich hätte nichts verstanden!
Andererseits hören sich umgekehrt die verschiedenen Dialekte die sich hier so rumtreiben auch oft genug für fremde Ohren abartig an! B)
Sprechen die eigentlich Dialekt oder Hochdeutsch...? http://www.youtube.com/watch?v=7HVp9YRzQao
Findet ihr auf Youtube Filmclips, die Eure Dialekte so zeigen, dass sie nicht so nahe am Hochdeutschen sind? :)
Da kann ich nur noch mal auf Cassidys Beitrag hinweisen.
http://www.youtube.com/watch?v=0ML2krQ9zuc
1 A !
:lol:, danke hab ich schon gesehen :)
Zitat von: dn4ever in 13.05.2007, 16:49Ich habe ja schon in anderen Bundesländern einiges mitbekommen und rede teils zum Spaß (also selten) auch gerne mal im hiesigen ( hessischen ) Dialekt, also "Frankfurterisch" *räusper*... Das dürfte ja von der Gruppe "Badesalz" eventuell bekannt sein.
Also wenn einer wirklich mal richtig Hessisch spricht, dann versteht man KEIN EINZIGES WORT mehr! Das, was Badesalz so von sich gibt, hat nur ganz entfernt etwas mit Hessisch zu tun. Das ist nur etwas "Slang" (was ja eigentlich übersetzt Dialekt heißt, aber hier eben eine etwas andere Bedeutung hat), aber kein richtiger Dialekt. Einen, der so richtig Hessisch babbelt, hab ich auch meineswissens noch nie gesehen. Der Dialekt ist wohl schon ausgestorben. Das, was du da mit "Frankfurterisch" meinst, ist eben auch nicht wirklich Dialekt, sondern Hochdeutsch mit Slang. Jeder aus jeder Ecke Deutschlands würde das ohne Probleme verstehen. Richtigen Dialekt verstehen nur die Einheimischen, die ihn selbst sprechen. Sowas gibt´s heute aber fast nicht mehr. :cen:
Ich selbst sprech jedenfalls für meine Begriffe Hochdeutsch und habe manchmal wenn dann nur einen minimalen Hauch von dem "Frankfurterischen" dabei. Also nichtmal ansatzweise so wie Badesalz. Manchmal sagt man aber, daß man schon ein bißchen raushört, wo ich herkomme. Viele hören da aber auch gar nix raus. Trotzdem benutze ich natürlich auch gewisse Ausdrücke, die eben typisch für Frankfurt sind. So sag ich eben auch öfters mal "Gude" zur Begrüßung, was in der Pfalz, wo ich mich derzeit meist aufhalte, wiederum "Guten Appetit" bedeutet. Als ich bei´nem Kumpel am essen war und sein Vater reinkam, sagte Der "Gude" zu mir, woraufhin ich "Servus" (was ja wiederum "Hallo" oder "Tschüss" heißen kann) entgegnete... :D
Naja, jedenfalls wird in Hessen fast ausschließlich Hochdeutsch gesprochen. In der Pfalz dagegen fast ausschließlich Pfälzisch, wie ich feststellen musste. Selbst die Jüngeren sprechen da alle Pfälzisch statt Hochdeutsch. Die Meisten sind dort gar nicht in der Lage, Hochdeutsch zu sprechen. Das kommt schon ein wenig seltsam daher, das muss ich zugeben... :rolleyes:
Denn selbst auf dem rheinischen Land, so zwischen Köln und Aachen, sprechen die Jungen überwiegend Hochdeutsch, wogegen die Alten da alle "Platt" sprechen. Wenn einem dann da einer "Träck de Botz ah" sagen würde, wüsste man gar nicht, was der meint. Kartoffeln heißen da zum Beispiel "Erpele". Wer würde darauf kommen? In der Pfalz heißt das ürbigens "Krumbeeren". Würde auch keine Sau drauf kommen... Jedenfalls versteht man weder Rheinländer noch Pfälzer, wenn die wirklich im richtigen Dialekt sprechen. Ein kleinen "Slang" versteht jeder aus jeder Ecke, aber richtigen Dialekt doch keine Sau! Da braucht man schon Wörterbücher für, da diese Sprachen (genau wie das richtige Hessisch und was weiß ich was noch) komplett von der allgemeinen deutschen Sprache abweichen... :ks:
Das hier ist mit schweizerischen Dialekten verwandt:
http://www.youtube.com/watch?v=hxtBwzDsdSM
:lol:
Oder mit Holländisch... :rolleyes:
Was ich interessant finde, ist, daß Rheinisch manchmal dem Englischen nahe ist. Z. B. Gelb - Jellef - Yellow; Gestern - Jestern - Yester(day); Elf - Illef - Eleven.
Naja, also die Engländer stammen ja von den Deutschen ab (ja, selbst Stonehenge wurde von Bayern erbaut :D), und viele alte germanische Begriffe sind ja auch im Englischen steckengeblieben, wie z.B. windows (= Windauge). Aber ansonsten gibt´s ja auch viele sprachlich relative Übereinstimmungen wie z.B. good = gut, tomatoes = Tomaten, no = nein, yes = ja oder was weiß ich. Einige Wörter sind sogar ganz Deutsch, siehe Kindergarten. Es gibt da noch einige Andere, aber die fallen mir jetzt nicht ein. Wie auch immer: England existiert eh nur noch deswegen, weil es deutsche Vorfahren hat, sonst wären sie vor ziemlich genau 57 Jahren dem Erdboden gleichgemacht worden. Eigentlich sind´s ja "Deutsche" mit anderem Dialekt (:D). Aber das ist eine andere Geschichte... ;)
Worte wie Kindergarten sind ja noch sehr neu und da gabs halt nix besseres im Englischen, deswegen wurde das halt übernommen. Ist wie mit vielen neuen Denglischen Begriffen, wo deutsche Begriffe kein Sinn ergeben. Viele deutsche Worte hat die englische Sprache ja dem 2. WK zu verdanken wie Blitzkrieg oder Fuhrer. (aber auch viele Schimpfworte) Worte wie Gesundheit (beim Niesen) dagegen sind durch die deutschen Auswanderer gen USA in den Sprachgebrauch gekommen.
Wollte auch nur ausdrücken, daß Rheinisch dem Englischen manchmal noch näher ist als Deutsch.
Zitat von: PsychoT in 17.05.2007, 22:15
Naja, also die Engländer stammen ja von den Deutschen ab (ja, selbst Stonehenge wurde von Bayern erbaut :D), und viele alte germanische Begriffe sind ja auch im Englischen steckengeblieben, wie z.B. windows (= Windauge). Aber ansonsten gibt´s ja auch viele sprachlich relative Übereinstimmungen wie z.B. good = gut, tomatoes = Tomaten, no = nein, yes = ja oder was weiß ich. Einige Wörter sind sogar ganz Deutsch, siehe Kindergarten. Es gibt da noch einige Andere, aber die fallen mir jetzt nicht ein. Wie auch immer: England existiert eh nur noch deswegen, weil es deutsche Vorfahren hat, sonst wären sie vor ziemlich genau 57 Jahren dem Erdboden gleichgemacht worden. Eigentlich sind´s ja "Deutsche" mit anderem Dialekt (:D). Aber das ist eine andere Geschichte... ;)
Wollen wir doch mal hier festhalten, dass es die Angeln - also unmittelbare Nachbarn von mir (nein, jetzt bitte nicht DEN Kalauer!) - waren, die als Angelsachsen nach England gingen und die Eingeborenen nach Wales verdrängt haben. Daher auch die unmittelbare Ähnlichkeit des Niederdeutschen Idioms mit der englischen Sprache. :lehrer:
Schätze mal, die Angeln waren eher Sachsen als Thüringer (d. h. ungefähr Niedersachsen). Aber egal. Kennt hier einer "Kopping"? Traumhaftes Wort für "Kopfpein", also Kopfschmerzen. :) Am besten ausgedrückt durch "Sch'an Kopping." (Ich habe Kopfschmerzen.)
Jep, hab auch nie behauptet, daß die Angelsachsen aus Bayern kommen. Der Name sagt doch schon, wo Die herkommen. Aber Stonehenge wurde von Bayern und nicht von den Kelten erbaut, das hat sogar ein Engländer herausgefunden und damit ganz Britannien geschockt. Er selbst fand es sogar etwas amüsant, wo doch die Deutschen nicht selten für ein Feindbild herhalten müssen und im Ausland Deutschland meist als Bayern wahrgenommen wird (Lederhose, Bier und Sepplhut). Trotzdem hat die englische Sprache viel Germanisches intus, um nochmal halbwegs zum Thema zurückzukehren. :lehrer:
Stimmt, die haben da Gräber von den Erbauern gefunden und herausgefunden, das waren Kelten aus Bayern, war das nicht so?
Ich spreche hochdeutsch mit wenig bayrisch drin. Das finde ich eigentlich schade, dass ich bayrisch nicht perfekt beherrsche. Genauso geil wie bayrisch finde ich den Wiener Schmäh. Hört sich wirklich genial an. Harald Schmidt kann ihn ja so gut nachmachen wenn er mag. Aber ob das ein echter Wiener auch als so gut empfindet? Fragen wir mal Kulty! ;)
Alle anderen Dialekte sind eher nervend bis sehr nervend. Vor allem sächsisch. Wenn ich mit jemanden rede, der stark sächselt komme ich mir wirklich verarscht vor. Glaube dann, der will mich auf den Arm nehmen, weil so einen Mist spricht man doch nicht freiwillig?!? Und irgendwie kommt einem der Gegenüber auch "dümmer" vor, auch wenn er es nicht ist. Habe dann wohl doch zu viele Ausschnitte von Talk Talk Talk gesehen! :cen:
Zitat von: Herr Planetfall in 18.05.2007, 14:02
Schätze mal, die Angeln waren eher Sachsen als Thüringer (d. h. ungefähr Niedersachsen). Aber egal. Kennt hier einer "Kopping"? Traumhaftes Wort für "Kopfpein", also Kopfschmerzen. :) Am besten ausgedrückt durch "Sch'an Kopping." (Ich habe Kopfschmerzen.)
Ich glaube, Ihr
wollt mich gar nicht verstehen! Ich komme aus dem Großraum Schleswig. Die Landschaft zwischen den Ostseeförden Schlei und Flensburger Förde, zwischen Schleswig, Flensburg und Kappeln heißt auch heute noch Angeln, und da kamen eben die Siedler her! Thüringen, Sachsen, Niedersachsen... :ks:
Ach! Wußte wirklich nicht, daß ein Landstrich namens "Angeln" heute noch existiert.
Guck Dir mal den "Landarzt" an, der wird seit gefühlten 8.000 Jahren in Angeln gedreht. :eek:
Wieso sind denn dann die Angeln nach England, wenn sie so nen guten Landarzt haben? :conf:
Aus purem Mitgefühl, weil sie ihre medizinischen Künste natürlich auch Inselaffen zukommen lassen wollten. ;)
Aber mal zum Thema Angelsachsen: Vor 2 oder 3 Wochen hab ich an´nem Wochenende dazu mal´ne Doku gesehen. Meineswissens waren die Angelsachsen ein Mischvolk, was haupsächlich aus Sachsen und danach vorwiegend aus Angeln entstand. Ein paar kleinere germanische Völker haben sich dann auch noch drunter gemischt, aber ich weiß jetzt nicht mehr Welche. Franken und Bayern waren jedenfalls nicht darunter. Die Angelsachsen bestanden jedenfalls aus weit mehr als nur Angeln... :cen:
Wie auch immer, Stonehenge haben trotzdem Bayern gebaut. Bayerische Kelten gab es allerdings nie @Herr Planetfall, zumindest nicht, daß ich wüsste. :D
Wenn man's nur geografisch definiert, schon. Kelten waren so ziemlich überall, auch in Bayern. Auch wenn's damals anders hieß.
Tomate kommt vom atztekischen Tomatl.
Ich sprech zum Glück nur Hochdeutsch, früher wurd hier Platt gesprochen, aber das können nur noch die Alten und Bauern hier. (vermiss es aber auch nicht wirklich) Mag auch nicht viele Dialekte, von den Deutschen eigentlich nur Wienerisch und Schwäbisch. (da könnte man mich den ganzen Tag mit zutexten ;))
Ach, Ihr hat se jo all nimmi all! Doht he su ne Kappes russlosse un wisst nit ens, datt de Rhinländer de eenzich wohre Cheff vun der Inselaape is! Nää, watt sit Ihr all schwer beklopp, Ihr Quatschköpp! B)
Dann möchte ich auch mal meinen Beitrag leisten. Ich bin aus dem Saarland und spreche in meiner Freizeit immer im Dialekt, also saarländisch. Auf der Arbeit auch weitesgehend, es seidenn der Chef unterhält sich mit mir, dann hochdeutsch. Die Pfälzer höre ich gerne reden, den Berliner Dialekt mag ich nicht so.
Uff jeden Fall isses ä scheena Fred, wo ma ach mol platt was schreiwe kann ;)
Ach ja, Saarländisch, jibbet ja auch noch! Ist dieser Heinz Becker - Fritze nicht aus dem Saarland? Tu ich mich etwas schwer mit! B)
Passt vielleicht nich aaaber is ja was mit dialekt dabei B)
und Cassidy hat ja Heinz Becker gesagt :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=vCkcVIYQgwU
Ich darf ja nicht mit meiner normalen Sprache reden. Weil fränkisch versteht hier in Freiburg ja kein Mensch, weil die ja wieder ganz anders sprechen und das muss ich mir erst noch angewöhnen.
Und durch meinen längeren Aufenthalt in Englang passiert es sehr oft, das ich englische statt deutsche Begriffe benutze.
Also im Prinzip kann man sagen, sobald ich anfange zu sprechen, versteht mich niemand mehr. Was aber zumindest bei Männern kein Problem ist, die haben uns ja noch nie verstanden :lol:
Ui näi, schriib doch trotzdem mal wiä dii dialekt tönt.
(Ach nein, schreib doch trotzdem mal wie Dein Dialekt klingt.)
Ihr sagt "tönen" statt "klingen"? Interessant. Das klingt für einen Rheinländer recht mittelalterlich. :) Da fällt mir eine Schweizerin ein, die mich mal "Hast du Münz?" fragte. Ich schuldete ihr noch ein paar Cent (nach einem Essen, bevor hier wieder einer lustig werden will). Nach der dritten Wiederholung sagte sie entnervt: "Du schuldest mir noch das Wechselgeld!" :lol:
Geizige Schweizer, halt! Dich gleich so fertig zu machen, nur weil Du ein paar Cent eingesteckt hast! Hoffe, Du hast es verkraftet! B)
Ja, war kein Problem, fand sie hübsch, das hat gereicht. B) Und sie hatte ja recht mit dem Wechselgeld. :cen:
Zitat von: Herr Planetfall in 10.06.2007, 12:36
Ihr sagt "tönen" statt "klingen"? Interessant. Das klingt für einen Rheinländer recht mittelalterlich. :) Da fällt mir eine Schweizerin ein, die mich mal "Hast du Münz?" fragte. Ich schuldete ihr noch ein paar Cent (nach einem Essen, bevor hier wieder einer lustig werden will). Nach der dritten Wiederholung sagte sie entnervt: "Du schuldest mir noch das Wechselgeld!" :lol:
Ja, wir schreiben sogar sehr häufig in unserem "Hochdeutsch" tönen statt klingen. Z.B. auch in der Neuen Zürcher Zeitung steht das sehr oft so geschrieben.
Das mit dem "hast Du Münz" kann ich mir sehr gut vorstellen. :lol: Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht :cen:
Dialekt schreiben finde ich immer schwierig.Ist ja eigentlich nur ne gesprochene Sprache und nicht zum schreiben gedacht.
Schönen Asi-Spruch auf Dialekt gehört "Ey,Ich han gehört dei Mudder is schwatz und fährt de Bus vom A-Team".
Kreative Beleidigung. Bestimmt wieder einer dieser Dichter und Denker, von denen es hier in Deutschland so viele geben soll.
Zitat von: Retrofrank in 04.11.2007, 12:00
Schönen Asi-Spruch auf Dialekt gehört "Ey,Ich han gehört dei Mudder is schwatz und fährt de Bus vom A-Team".
:D
Zu Dialekten fällt mir Folgendes ein:
Vor nicht all zu langer Zeit im Quiz-Taxi in unseren (nicht mehr ganz so) neuen Bundesländern. Ich glaub´es war das Quiz-Taxi Leipzig.
Zwei Mädels saßen im Taxi und die Frage war: Was ist eine Fehde?
Die eine direkt (ich versuch´s im Dialekt zu schreiben):
Ne Feeeede? Na ne Paaaadie!
Ich hab´mich weggeschmissen vor Lachen!
Mir ist grade noch eingefallen, daß mir ein Kollege letztens Was nettes zu diesem Thema geschickt hat. Lest und lacht euch schlapp:
"Schakke-line, komm wech von die Regale, du Arsch!".
Dieser Gruppe bin ich gestern Abend beigetreten - und seitdem lach ich
mich tot. Es geht darum, möglichst schräge Geschichten von Menschen mit
gruseligen Namen aus dem Leben zu sammeln. Ein paar Anekdoten möchte ich
hier nicht verschweigen:
In Mönchengladbach:
Eine Mutter ruft ihrer ca. 8-jährigen Tochter vom Balkon zu:
"Schan-talle, geh nischt bei die Asis!"
Mutter und drei- bis vierjähriges Mädchen. Mutter ist schon an den
Kühlregalen, die Kleine macht sich am Obst zu schaffen. Mutter ruft
durch den halben Laden: "Schakke-line (ja, wirklich!), komma bei Mama
jetz! Nein, kein Apfel, wir hatten Kaugummi ausgemacht!"
Meine ehemaligen Nachbarn hatten ein kleines Kind, ca. 5 Jahre alt, dass
immer im komplett asphaltierten Hof spielen musste. Zur Essenszeit
brüllte die Mutter regelmäßig aus der Wohnung: "Komm jetz' sofort rein,
du beschissene Drecksau, sonst knallt's!"
Dialog zwischen zwei Kindern im Warner Brothers Movie World:
1.: "Wo is Mischelle hin?"
2.: "Mischelle is, wo der Bahn am gehen tut!"
Brüllt ein Mann über die Straase, weil sein Auto zugeparkt ist: "Wem ist
die Mopped?"
Ein anderer: "Ich!"
"Schantall, die Mutti ist jetzt (buchstabiert)W E C K - weg!"
oder auch
"Sascha, komm! Wir gehen deinen Kinderjebuchtstach inna anderen
Frittenbud feiern."
Letztens im WalMart:
Ein Mann sucht seine Frau. Er holt tief Luft und schreit, unmittelbar
neben meinem Ohr: "Komm ma schnell nach misch!"
unterhalten sich zwei kleine proleten mit gangsta-outfit an der bushalte.
meint der eine zum anderen:
"isch bin deine mudda du hurensohn!!!" :)
Vor zwei Wochen im Zug nach Würzburg: Ca 16 jährige Mutter drückt ihrem
einjährigen Kind ein BELEGTES Sandwich von ca 5 cm Dicke in die Hand, um es ruhig zu
stellen.
Kind krümelt natürlich wie verrückt. Darauf die Mutter: Ey Chantal, du
bist so scheiße, ey
neulich im bus.. mutter mit ihren drei kindern, alle so zwischen 6 und
10.. eins davon, nen mädel, steht am automatischen fahrkartendrucker und tippt da
halt so drauf rum, wie gelangweilte kinder es so tun.. der bus hält an, mutter
schnappt zwei hrer kinder und steigt aus. das kleine mädel hats nich mitgekriegt, bis
die mutter von draußen ruft: "ey kommst du jetzt mal, oder was is du missgeburt
Mutter zur ca. 6-jährigen Tochter: "Britta! Du kommst jetz bei mir, sonst
kannste später alleine na hause fahrn!"
einmal im plus in köln an der kasse:kleine tochter: "mama ich will n
überaschungsei!!"
mudda: " krickste nisch"
kleine tochter: "warum denn nisch?!"
mudda: "weil du misch abfucken tust!!!"
Aldi, allgemeines Vorweihnachtsfraßshopping,aber trotzdem 3 Vollasis
damit beschäftigt, ne kleine Schlägerei aufzuziehen.
"Ey, isch fick disch."
"Eeeey, wenn isch nisch so breit wär, isch würd disch so vermobben, ey."
"Isch kenn Bushido."
"alda,dein vadda macht schleschte dönner"
Ein schöner Dialog aus dem Ruhrpott:Mann sitzt im Unterhemd auf ein
Kissen gestützt am offenen Fenster im dritten Stock. Auf der Straße geht
ein Kumpel vorbei. Fenstermann: "Eeeeeeeey! Wo geeehse?"
Straßenmann: "Pommes!"
der knaller beim frauenarzt:mutter und tochter sitzen im wartezimmer,
tochter (14) heult, mutter keift: "so blöd kamma doch net sin, hab isch
dir beigebrocht, ohne kondom mim steven zu bumse (!!!!) ???
mutter im woolworth:Tschüstiiin (justine nehm ich ma an...), du bledie
schlomp, lass des kinner-ei ligge, sonscht gebbts glei paa uf die
gosch!!!
Neulich auf dem weihnachtsmarkt am glühweinstand:sagt die mutter zu
ihrem quengelnden kinde: "jetzt lass es sein, sonst werf ich dir die
tasse ans gehirn, du arschloch!"
Wurde mal von meinen Nachbarn so geweckt:"Määääändy, den grünen Fahrrad
ist weg. Ich glaub, den ist geklaut!"
"Uschi,komm nachem Bett, ich han hart!"
Mutter: "Ey Zelliine hör auf mit die scheiße sonst tritt isch disch!"
schule, junger angehender lehrer(also quasie ich) steht vorm
lehrerzimmer, weil er zum "vorstellungsgespräch" für®s praktikum
eingeladen wurde. kommt n mädchen (ca. siebte klasse) rüber und meint...
mädchen: bisse lehrer hier??
ich: ......nee...
mädchen: ...ey, du siehst scheiße aus!
Als ich noch bei uns im Dorf an der Tankstelle gearbeitet hab kam mal
der kleine Junge von der Dönerbude rein.So ca. 10/11 Jahre.
"Hallo, ich soll Kippen für meinen vater holen!"
(...Klar, das sagen alle!!)
Ich: "Du bist aber noch keine 16, oder?"
Er: "Nee, aber sind wirklich für meinen Vater, der hat mir auch 'nen
Zettel gegeben!"
Er reicht ein Stück Papier rüber und auf dem steht ungelogen:
"1 x Malbüro"
Sind ja echt Kracher dabei!
"Ich bin deine Mutter, Du Hurensohn!" :lol:
Aber erschreckend, welche Schimpfwörter manche Eltern ihren kleinen Kindern an den Kopf werfen.
Ein Schwank aus meinem Leben:
Ich sitze in der Bahn, ein paar Sitze weiter zwei Jugendliche:
"Ey, Alter, der Orhan, ne, kennst Du mein Cousin Orhan! Ey letzte Woche so in der Bahn der so "zack" fällt dem die Knarre runter! Isch so: "Ey Alter, bist Du bescheuert, die Bullen ficken Disch!" Der Orhan so, "Ach, die ficken misch nisch." :lol:
(Haben wir hier eigentlich nen passenderen Thread für solche Geschichtlein, liebe Mods?)
Zitat von: Chili Palmer in 22.12.2007, 08:23
Vor nicht all zu langer Zeit im Quiz-Taxi in unseren (nicht mehr ganz so) neuen Bundesländern. Ich glaub´es war das Quiz-Taxi Leipzig.
Zwei Mädels saßen im Taxi und die Frage war: Was ist eine Fehde?
Die eine direkt (ich verduch´s im Dialekt zu schreiben):
Ne Feeeede? Na ne Paaaadie!
Ich hab´mich weggeschmissen vor Lachen!
Kannst Du's für mich erläutern? Ich kann nicht folgen... :(
Fete=Fest.
Paaady =Party.
Schwer zu sagen,ob man da lachen,oder weinen soll,wenn man das hört.
Stellt sich einem aber auf jeden Fall die Frage,warum Leute,die noch nicht mal richtig Deusch sprechen können,ihren Kindern ausländische Namen geben. :ndenk:
Hier gehört von nem Bekannten.
Zwei kleine Mädchen rennen im Schwimmbad kleiner Türkin hinterher.
Kleine Türkin schreit.
"Schackelin,Schackelin.Ich hann dem Kevin nit dat Handtuch gedabbert (geklaut).Ey,isch schwör auf Koran." :lol:
@ Chili
Ja, da sind echt ein paar ganz heiße Schoten dabei. Ich hoffe aber, dass die meisten davon ausgedacht sind. Vor allem dieser hier:
Zitat von: Chili Palmer in 22.12.2007, 08:26
"Mischelle is, wo der Bahn am gehen tut!"
Das ist auch mit keinem Dialekt dieser Welt mehr zu entschuldigen. :angst:
Hammama 'N Ausfluch gemacht, Hattata gerechnet ;)
E su! Do hammer no jät!
De Darth un der Imperaator! (http://youtube.com/watch?v=P6g_4f4-v0A)
Ich hoffe, ich beleidige jetzt niemanden, aber da gibt es einen bestimmten Wiener Dialekt, den ich einfach grauenhaft finde. Meine Landsleute werden wissen, was ich meine; nämlich die "Sprache", die in den Wiener Arbeiterbezirken herrscht: Statt "Eins, zwei, drei" zählen die dort: "Ähns, zwäh, dräh", und die Frauen heißen dort "Frohn".
Wenn ich Derartiges höre, kriege ich arge Kopfschmerzen. - Diese Schmerzen bilde ich mir natürlich nur ein, aber weh tun sie trotzdem. ;)
Das Kärntnerische mag ich auch nimmer, seit dort dieser unsägliche Jörg-Haider-Kult grassiert. :rolleyes:
Mit den Dialekten in Deutschland kenne ich mich nicht so gut aus, aber das Bayrische hören wir Ösis ziemlich gern! Wenn ein Gustl Bayrhammer sagt: "So ein Schmarr'n!", dann finden wir es unwillkürlich sympathisch.
Und als Fan Harald Juhnkes mag ich sogar Berlinerisch, wenngleich er es nie ganz korrekt rübergebracht hat (der Nicht-Berliner will schließlich auch was vestehn!).
Schwyzerdütsch mag für Nicht-Schweizer recht lustig klingen, aber ich finde es fragwürdig, wenn sich jemand öffentlich darüber lustig macht: Gibt's bei "Wetten, dass..." einen Kandidaten aus der Schweiz, kann man ruhig sein Hab und Gut drauf verwetten, dass der ewigblonde Thommy ein paar schweizerisch klingende Sätze von sich gibt - zum Gaudium des Publikums.
Das mag von ihm harmlos gemeint sein, aber mir gefällt sowas nicht. Diesbezüglich hätte ich einen guten Vorschlag für eine Publikumswette: Falls Gottschalk die "Wedde" verliert, sollte er bei seiner nächsten Sendung ausschließlich bayrisch reden - wie er es von klein auf gelernt hat! Ob er sich eventuell dafür schämen würde...? :rolleyes:
In diesem Thread möchte ich mich selbst aber nicht aussparen: Mein mir angeborenes Oststeirisch klingt erst recht beschissen!
Zur Veranschaulichung: Wenn meinereins "Öl" sagt, dann verwendet er die beiden Buchstaben "Ö" und "L" gleichzeitig. Versucht mal, "Ö" und "L" zu verschmelzen - genau jetzt!
...
Klingt ganz schön dämlich, göll? ;)
Wie peinlich mein eigener Dialekt klingen kann, merke ich spätestens, wenn ich ihn im lokalen TV bzw. Radio höre. Ich gebe offen und ehrlich zu: Dann schäme ich mich meiner Herkunft.
Aber wisst ihr was?
Ich will nicht auf Dialekte verzichten müssen - auf keinen Fall!
Wenn wir alle plötzlich unisono nach der Schrift reden würden: Wäre das nicht langweilig!?
Was meint ihr?
Weil es so schön ist:
Teil 1-5 (http://www.youtube.com/watch?v=FUT41yd-LRk)
:D