Kultboy Forum

Off-Topic => Politik, Wissenschaft & Gesellschaft => Thema gestartet von: Pearson am 28.05.2007, 13:24

Titel: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 28.05.2007, 13:24
Ja Kinder, einmal mehr brauche ich Eure Hilfe für ein neues Projekt. Der Trend geht ja bekanntlich zum Zweitbuch, und genau da setzt dieser Thread an. Ihr habt's ja schon gemerkt, dass mir die deutsche Sprache sehr am Herzen liegt, und daher dieses Projekt. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine (sic!) oder andere von Euch hier Etliches beitragen könnte. Ich stelle jetzt einfach mal den kompletten Anfang hier rein - mit der Bitte um Rückmeldung und weitere Ideen von Euch. Wenn's klappt, soll dies hier später in Buchform veröffentlicht werden, daher brauche ich noch weitere Inspiration. Ideen hole ich mir aus meiner täglichen Lektüre von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Wochenblättern sowie aus Internet, Funk und Fernsehen. Wäre schon toll, wenn Ihr mir dabei helfen würdet!




Pearson

Die Sprachpanscher
…und andere Polemiken.

 




Vorwort

Es reicht. Ich habe die Nase voll. Ich bin genervt. Ich habe die Faxen dicke.
Goethe, Schopenhauer, Nietzsche, Thomas Mann, die Gebrüder Grimm oder - etwas aktueller – Günter Grass sind Namen, die die deutsche Sprache geprägt haben, die sich eines Instruments bedient haben, das uns nicht zuletzt auch dank der überragenden Fähigkeiten dieser Menschen im Umgang mit ihm in hoher Präzision dienlich sein kann.
Die deutsche Sprache ist schwer zu erlernen, das ist eine Binsenweisheit. Wer sie aber beherrscht, wie die oben angeführten Beispiele, der bereitet nicht nur mir großes Vergnügen. Ein gutes Buch zu lesen kann eine große Wonne sein (wann hat eigentlich zuletzt jemand dieses Wort benutzt?). Ein schlechtes Buch, ein unsauber recherchierter oder lektorierter Zeitungsartikel hingegen landet im besten Falle im Papierkorb und gerät ganz schnell in Vergessenheit.
Leider scheint dieses Schicksal aber auch das Präzisionsinstrument Sprache zu treffen. Wir sind dabei, in einer einzigen Generation einige Jahrhunderte Hochdeutsch leichtfertig zu verspielen. Zeitungen werden schlampig geschrieben und gelesen, Schundbücher überschwemmen den Markt (wer braucht eine Biographie von Dieter Bohlen?). Und dank der Segnungen der Technik findet Kommunikation heute zunehmend online statt, verbunden mit der uns zunehmend ereilenden Sprachkatastrophe.
Nehmen Sie dieses Büchlein wie es ist: Vielleicht das letzte Aufbäumen gegen die scheinbar längst nicht mehr zu stoppende Verwurstung des Kulturguts deutsche Sprache.


1

„Bild’ Dir Deine Meinung“

Es geistert immer noch das Gerücht, dass die „Bild“ sich nicht Zeitung nennen darf. Da soll es mal ein Gerichtsurteil gegeben haben. Das allerdings ist nicht wirklich auffindbar. Anfangs hieß das Blatt ja auch mal „10-Pfennig-Bildzeitung“. Wohl um (damals) eine Dachmarke für weitere Produkte zu schaffen, heißt Springers eine 3,4- Millionen-Auflage verzeichnende Publikation nun schon seit Jahrzehnten schlicht „BILD“.
Um die politischen Absichten, die hinter dem Boulevardblatt stehen, soll es hier nicht gehen. Das haben andere schon geleistet. Hierfür gebührt besonders Günter Wallraff Dank.
Hier geht es um Sprache, und da spielt ebendiese „Bild“ eine traurige, manchmal aber auch erheiternde Rolle. Die Sprache der „Bild“ ist einfach, oft auch zu einfach. Deutsch wird hier nur mehr auf das äußerst Notwendige reduziert, das überhaupt noch eine Aussage möglich macht. Zeitweise werden ohne Rücksicht auf Grammatik und Stil Informationsbröckchen aneinandergereiht.
Das Ziel Axel Springers, eine schnell lesbare und unterhaltsame Zeitung zu schaffen, haben seine Chefredakteure und ihre jeweilige Mannschaft oft erfolgreich übererfüllt. Flexion und Präpositionen? Überflüssig. Vollständige, sauber durchformulierte und längere Sätze? Luxus.
Stattdessen gibt’s Hypothesen, Superlative, spärlich bekleidete Damen, Schlagwörter und Vorverurteilungen satt. Wenn man von Volkes Stimme sprechen mag, dann ist die „Bild“ das Stimmband der Nation. Mehr als 11 Millionen Menschen lesen täglich ausschließlich den Sportteil des Springer-Blatts. Wer’s glaubt…
Amüsant könnten sie allerdings schon sein, die sprachlichen Grausamkeiten der „Bild“ – wenn sie nicht allzu oft auf Kosten einzelner, häufig auch prominenter Menschen gingen. Da wird aus Prinz Ernst-August wahlweise der „Prügel-Prinz“ oder der „Schamlos-Prinz“ gemacht, oder der – allerdings wirklich kreative – Begriff „Samenraub“ geprägt (und damit zwischen den Zeilen Herr Becker veralbert). Aus den Siebzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts ist mir noch der Begriff „Ramba-Zamba“ in Erinnerung. Es ging damals um den temporären Positionswechsel von Franz Beckenbauer und Günter Netzer in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Wie letzteres, haben etliche Begriffe aus der „Bild“-Schlagwortfabrik Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden. „Blitzeis“ kann ich noch gut als ein auf eine Kurzformel reduziertes Faktum akzeptieren, das sexistische Schlagwort „Boxenluder“ hingegen bestätigt mich einmal mehr in meinem Urteil über Springers Postille als zumindest einen der bedeutenden Totengräber der deutschen Sprache.


2

In meinem beruflichen Werdegang finden sich auch einige Jahre Tageszeitungs-, Wochenblatt- und Illustriertenerfahrung. Da diese beginnend in den späten Achtzigerjahren des vorigen Jahrhunderts gesammelt wurde, hatte ich das aus heutiger Sicht gleichermaßen wertvolle wie informative Vergnügen, Zeitungsproduktion „von Hand“ erleben zu dürfen. Als verantwortlicher Redakteur der Lokalausgabe eines überregionalen Wochenblatts wohnte ich jeweils dienstags dem Umbruch bei, dem Zusammenstellen (neudeutsch „Layouten“) des Blatts vor dem eigentlichen Druck.
Dabei konnte ich den kompletten Entstehungsprozess hinter den Kulissen verfolgen. Das funktionierte anfangs so: In meinem Schleswiger Büro setzte ich mich an die Schreibmaschine und schrieb auf speziell vorformatiertem Papier den jeweiligen Artikel plus Dach- und Schlagzeile, bereits mit der vorgesehenen Schriftgröße und dem passenden Schriftschnitt versehen. Das fertige Blatt wurde anschließend nach Flensburg zur Texterfassung gefaxt. Dort saßen in einem relativ dunklen Raum einige Damen und Herren, die ebendiese Texte noch einmal abtippten, diesmal in ein zentrales Texterfassungssystem.
Von dort ließen sie sich dann über grüne Monochrom-Bildschirme wieder aufrufen und dann auch auf Wachspapier ausdrucken. Dann gingen diese Texte zur nächsten Abteilung. Die Korrekturleser kontrollierten jeden Text noch einmal im Zeitlupentempo auf Fehler. Erst dann kam die Freigabe zum Druck, mit dem Resultat, dass man Fehler in den fertigen Produkten tatsächlich mit der vielzitierten Lupe suchen musste. Waren das noch Zeiten!
Das ist jedoch, zumindest was diesen Verlag betrifft, Geschichte. Die Texterfassung, beziehungsweise -eingabe, erfolgt heute generell durch den jeweiligen Redakteur. Auch das Layout findet am Computer statt, während es zu meinen Zeiten noch per Hand, mit Skalpell und Heißwachs als Kleber, durchgeführt wurde, und dies von speziell hierfür eingesetzten Mitarbeitern, die heute natürlich längst eingespart worden sind. Das heutige Resultat ist, zumindest aus meiner Sicht, eine mittelschwere Katastrophe. Kaum ein Artikel erscheint noch ohne hanebüchene Rechtschreibfehler, ganz zu schweigen von grammatischen Irritationen schwersten Ausmaßes.
Anfangs habe ich mich noch köstlich amüsiert über den einen oder anderen Lapsus. Über zwischenzeitliches, auch gerne mal peinlich berührtes Kopfschütteln bewegt sich mein Zeitungsleser-Gefühlsleben aber nun zunehmend hin zu extremeren Gefilden wie Ekel und Wut. Mein Gott, gibt es denn niemanden, der einfach noch mal nachliest, was die Kollegen da gerade geschrieben haben? Ist es zu viel verlangt, einfach noch mal Korrektur zu lesen? Wir haben es hier mit einem wertvollen Kulturgut zu tun! Die deutsche Sprache ist kein beliebiger Selbstbedienungsladen; wer Texte schreibt und öffentlich macht, hat die verdammte Pflicht, dies auch richtig zu tun!
Wenn ich jemals solche Klopse wie „Die Gruppe, deren beste Zeiten (…) liegen, krönte seine Karriere mit dem Album…“ veröffentlichte, würde ich umgehend den Computer herunterfahren und aus dem nächstgelegenen Fenster befördern. Seriöse Berichterstattung sieht anders aus.
Zuletzt auch gerne benutzt: „Der ein oder andere Fehler trat auf, als…“. Bittebitte, gönnt mir auch in Zukunft das eine fehlende „e“, bzw. „en/em“! Ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne: Der Umgang mit der deutschen Sprache kann so erbaulich sein, das Lesen eines guten Buches so viel Vergnügen bereiten – verderbt mir nicht den Tag mit diesem allgegenwärtigen Sprachpfusch!
Ein reales Beispiel gefällig? Bitte sehr: „Schleswiger Nachrichten“, Donnerstag, 5., Freitag, 6. April 2007, Seite 17: Da gibt es einen sechsspaltigen Bericht über eine geplante „Verlässliche Schule“ im schönen Dörfchen Busdorf bei Schleswig. Der Anreißertext über dem eigentlichen Artikel hat es in sich: „Mit mehr als 200 Schülern gehört die Grundschule Busdorf zu einer der größten im Kreisgebiet.“ Aha.
Leider finde ich im weiteren Text nicht ein einziges Wort über die im Anreißer erwähnte Schule, zu der die Grundschule Busdorf gehört. Mannmannmann, ist es denn so schwer, so etwas präzise und unmissverständlich auszudrücken?
Ich gehe mal davon aus, dass es so heißen müsste: „Mit mehr als 200 Schülern gehört die Grundschule Busdorf zu den größten im Kreisgebiet“. Und derlei missverständliche und offensichtlich mal eben so daher geschluderte Formulierungen finden sich mittlerweile zu Dutzenden, zu Hunderten; ach was, zu Tausenden in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen.
Fundort Internet, www.gmx.de (07.05.07): „Schummeln was das Zeug hält? Die Versuchung ist groß, bei der Steuer zu tricksen. Doch Vorsicht, das Finanzamt lässt sich nicht so leicht lumpen.“ Aha. Das ist mir neu. Vielleicht sollte ich mal meinen Sachbearbeiter aufsuchen, damit er mir endlich mal Einiges bei meiner Steuererklärung durchgehen lässt. Zumindest könnte er mir ja mal einen ausgeben…
Fundort Schleswig-Holsteinischer Landtag, 09.05.07. SPD-Fraktionschef Lothar Hay sagte nach einem koalitionsinternen Richtungsstreit ums liebe Geld: „Die zusätzlichen Einnahmen, die - durch
Steuerprognosen - uns erwarten, werden wir in erster Linie in den Abbau der Neuverschuldung reinstecken müssen.“ Aha. Das Land Schleswig-Holstein ist also in der Lage, über Prognosen Einnahmen zu generieren. Donnerwetter! Ich habe natürlich sofort versucht, mir meinerseits großartige Einkünfte zu prognostizieren. Allein, es floss nicht ein einziger zusätzlicher Euro auf mein Konto. Schade. Nehmen wir zu Herrn Hays Gunsten also einmal an, dass er eher meinte, nach Prognosen seien Einnahmen zu erwarten gewesen…
Fundort „Moin Moin-Wochenblatt“, 02.05.07: Einer von vielen Jubel-Vorberichten über die Landesgartenschau 2008 in Schleswig. „77 Sumpfeichen die ‚Brillenkönig’ Günther Fielmann makieren zwischen Dom und Schloss Gottorf die Ostwestachse.“ ???? Ein herrlicher Satz! Ich nehme einfach mal an, dass „markieren“ gemeint ist. Aber wer „makiert“ hier wen? Das Genus von „Brillenkönig“ ist männlich, also müsste es „der, des, dem oder den Brillenkönig(s)“ heißen. Wenn nun der „Brillenkönig“ markieren sollte, müsste es „makiert“ heißen. Gehen wir aber davon aus, dass die 77 Sumpfeichen das Subjekt sind, dann  ist das Verb als Prädikat so, wie es dasteht (bis auf den Rechtschreibfehler…) in Ordnung. Nur: was soll dann das „die ‚Brillenkönig’ Günther Fielmann“ dazu bedeuten? Für eine attributive Bestimmung oder gar eine Apposition hätte der Autor Kai Labrenz (bei der Bildunterschrift gelingt es den Wochenblatt-Machern noch nicht einmal, den Name ihres Autoren richtig zu schreiben: „Foto: Labrens“) zumindest ein passendes Komma hinter die Sumpfeichen setzen müssen. Dann fehlt noch ein knackiges Verb hinter Herrn Fielmann, und schon haben wir einen vollständigen deutschen Satz. Wie klingt das: „77 Sumpfeichen, die ‚Brillenkönig’ Günther Fielmann gestiftet hat, markieren die Ost-West-Achse.“
Fundort „ACELenkrad“, Mitteilungsorgan des AutoClub Europa. Heft 5, 15. Mai 2007, Seite 45. Da wird Deutschland deutlich größer gemacht. Unter „Bauboom auf Sylt“ informiert uns die Redaktion über rege Bautätigkeit auf der Schicki-Micki-Insel: „Acht neue Hotels mit rund 700 Inseln entstehen in den kommenden Jahren auf Deutschlands viertgrößter Insel.“ Aha. Was ein Riesenprojekt…
Und das Moin Moin-Wochenblatt entwickelt sich immer mehr zu einer meiner Lieblingslektüren. Ausgabe vom 23.05.07: Wieder ist es der gelernte Bauzeichner Kai Labrenz, der sich gemeinsam mit Pia Klatt ja auch schon erste Meriten als Buchautor erworben hat. Papier ist bekanntlich geduldig. Sein Artikel bezieht sich auf eine geschichtsträchtige Veranstaltung in Schleswig.
„Zahlreiche Besucher erlebten am vergangenen Wochenende rund um dem historischen Rathaus eine Zeitreise ins Mittelalter. Zum zweiten Mal veranstaltete, Holger Rohde von ‚Tross und Trubel’, und Matthias Barkmann, das mittelalterliche Markttreiben hinter den Kulissen vom Graukloster…Er hatte für den Bürgermeister zum Dank, auch ein Geschenk mitgebracht… Anschließend gingen sie gemeinsam über dem Marktplatz… Simon und Laif (?), waren mit ihren Eltern…gekommen, um selbst ein Lederbeutel herzustellen. Die Spielleute…musizierten ihre eigenen Kompositionen. Große Begeisterung beim Publikum waren die Gerichtsverhandlungen…Sie folgt den aerodynamischen Gesetzen, die einst Da Vinci, der sein Leben der Kunst der Forschung, Philosophie und dem Ingenieurwesen widmete,“
Hier endet der Text des bedauernswerten Autors, bei dem wohl irgendein letztendlich auf ewig ungenannt bleibender Lektor/Redakteur die Schere angesetzt und den Text bis kurz vor die absolute Unkenntlichkeit verstümmelt hat.
„Rund um dem historischen Rathaus…“: Schon während ich dies abschreibe, umpuschelt mein Textverarbeitungsprogramm das Ganze mit wohltuend sanften, grünen Kringeln (haben andere Benutzer keine Rechtschreib- oder Grammatikkorrektur?). Bittebitte, liebe Zeitungs-, oder wahlweise auch Wochenblattmacher dieser Welt, gönnt mir meinen Akkusativ! Rund um das historische Rathaus – war das jetzt so schwer?
Und welcher Teufel reitet den Kollegen Labrenz, hinter „veranstaltete“ und vor „Holger Rohde“ ein Komma zu setzen? Was soll der Beistrich vor dem „und“? Warum hinter dem Namen Barkmann noch ein Komma? Die neue Rechtschreibung vereinfacht die Zeichensetzung zweifelsohne. Aber sie tut dies, indem sie so manches Komma überflüssig macht – und nicht, indem sie zusätzliche Kommata verlangt.
Auch wenn man über den Marktplatz geht, kann man auf den Dativ verzichten. Das geht – probieren Sie’s aus! Darüber, ob der Name Laif existiert, bin ich wirklich nicht informiert. Möglicherweise gibt’s ihn tatsächlich. Sicher ist aber Eines: Ich stelle Lederbeutel im Akkusativ her, und da das Genus des Lederbeutels nicht sächlich, sondern maskulin ist, stelle ich eben doch einen her.
Und wenn ich musiziere, dann tue ich das ohne Objekt, just for fun, wie man neudeutsch sagen würde.
„Große Begeisterung waren die Gerichtsverhandlungen“. Das muss man erst mal sacken lassen. Was will uns der Autor hier sagen? Man ist sicher geneigt, der Intention des Schöpfers dieser Zeilen zu folgen – allein, will man das auch? Es ist die Reduktion auf das Wesentliche, die hier die Interpretation prägt. Allzu billig wäre das Ersetzen des „waren“ durch „weckten“. Also: Wo ist in diesem Satz das Subjekt? Ist es die „Begeisterung“? Das Wort steht im Singular und passt somit nicht zur Verbform im Plural. Demnach müssen es die „Gerichtsverhandlungen“ sein. „Die Gerichtsverhandlungen waren große Begeisterung“. Hmmm. Das ist jetzt nicht leicht.


„Sterbliche Überreste“

Eine Radiomeldung vom 28.05.07 besagte, dass die Leiche eines Kindes im Harz gefunden worden sei. Weiter hieß es, die sterblichen Überreste würden irgendwohin überführt. Hmmm. Polizeideutsch, und diesem entstammte ja wohl zumindest ein Teil der Radiomeldung, ist ja so ein Thema für sich mit all seinen verschrobenen Partizipialkonstruktionen und wunderlichen Begrifflichkeiten. Hier finden wir jedoch ein klassisches Beispiel für das auch sprachlich tief verwurzelte christliche Denken in Deutschland. Natürlich weiß ein Journalist, dass er nicht beständig das Wort „Leiche“ wiederholen sollte. Also bemüht er sich, es durch ein inhaltsgleiches zu ersetzen. „Leichnam“ wäre eine Alternative, klingt aber noch zu lautähnlich. „Toter Körper“ ist irgendwie zu wissenschaftlich, zu roh, klingt so nach Tierkörperverwertungsanstalt, ohne Mitgefühl. Für „die Tote/den Toten“ gilt Nämliches. „Verstorbene/r“ ginge sicherlich, wenn es sich hier nicht vermutlich um ein Gewaltverbrechen handelte. Und dann wäre das Kind eben nicht einfach nur verstorben, sondern gewaltsam ums Leben gekommen. Dennoch würde auch „Ermordete/r“ nicht passen, weil dies aus polizeilicher Sicht halt noch nicht erwiesen ist. Aaaaaber – da gibt es ja noch den edlen Sprachgebrauch, wenn ein Papst, König oder ähnlich hochrangige Persönlichkeiten zu Tode kommen. Dann werden schließlich die „sterblichen Überreste“ nicht etwa (siehe Polizeideutsch!) verbracht, gefahren, gebracht oder gar geliefert, sondern überführt. Sterbliche Überreste – ist das nicht in sich schon widersprüchlich? Zunächst mal legt das Wort „Überreste“ auf jeden Fall nahe, dass da vorher mehr gewesen sein muss. Lassen wir hier einmal die technische Tatsache außer Acht, dass ein länger unentdeckt liegender Körper schon durch Verwesung und möglicherweise auch durch Tierverbiss „weniger“ wird, dann müssen wir außerdem noch berücksichtigen, dass auch schon ein gerade eben verstorbener Papst trotz noch vollständigen Körpers nur mehr sterbliche Überreste ist. Was also fehlt denn nun bei den Resten? Klar ist, dass nach christlichem Glauben soeben die Seele den Körper verlassen hat und (hoffentlich!) gen Himmel gefahren ist. Das mag nun auch bei dem vermutlich doch wohl christlich getauften Kind der Fall sein.
Behalten wir aber einmal das Klischee vom Radiojournalisten als aufgeklärtem Großstadtmenschen (vermutlich aus steuerlichen Gründen aus der Kirche ausgetreten) im Auge, dann stellt sich doch wohl die Frage, wie er oder sie dann dazu kommt, diesen christlichen Edel-Sprachgebrauch in seine Meldung einzubauen? Reine Unwissenheit? Oder ist es nicht vielmehr auch hier wieder ein – wenn auch nur leicht – schlampiger Umgang mit dem Kulturgut deutsche Sprache?
Zurück zu den „sterblichen Überresten“ und ihrer Widersprüchlichkeit: Wir alle sind sterblich, wie alles Leben auf diesem Planeten. Uns gönnt unsere Biologie, wenn wir nicht von Gott sprechen wollen, bei natürlichem Verlauf etliche Jahrzehnte Leben, manchem auch ein Jahrhundert, das ist Fakt.
Was aber sind sterbliche Überreste? Wir sprechen hier von einem toten Menschen. Der ist nicht mehr sterblich, der ist bereits tot. Sterblich ist in meinen Augen jemand, der lebt, wie ja auch der Begriff „unsterblich“ nahe legt. Da kann jemand oder etwas nicht sterben, im Fall von „sterblich“ kann man also noch sterben. Da wäre es doch wohl nur konsequent, nicht etwa von „sterblichen“ sondern von „gestorbenen“ Überresten zu sprechen, wenn man dieses christliches Denken implizierende Wort denn nutzen will.
„Sterbliche Überreste“ – klänge da nicht „totes Kind“ oder meinethalben „das vermutliche Mordopfer“ etwas präziser?

Kriegsschauplatz Apostrophierung

Der Fall der Mauer führte folgerichtig zum Beitritt der sog. fünf neuen Länder, der fälschlicherweise ja auch gerne als „Wiedervereinigung“ bezeichnet wird. „Wiedervereinigung“ von was denn bitteschön? Deutschland in den Grenzen von 1937, wie es die Schulatlanten in meiner Jugendzeit gern postulierten? Wiedervereinigung des alten Preußens gar? Dann hätte ja in Konsequenz auch Schleswig-Holstein bis nach Hamburg-Altona hin wieder zu Dänemark gehen können oder müssen, je nach Auslegung und Datierung der preußischen Außengrenzen, versteht sich. Bei viel gutem Willen könnte man den Beitrittsvorgang allenfalls noch als Zusammenschluss zweier sich als deutsch bezeichnender Nationen verstehen.
Aber das soll hier gar nicht das Thema sein. Vielmehr hatten doch rund vier Jahrzehnte SED-Herrschaft in der DDR einen ganz eigenwilligen Sprachgebrauch hinterlassen. Das ist bekannt, und inzwischen weiß wohl auch jeder „Wessi“, dass mit „Broiler“ ein Hähnchen gemeint ist, oder mit „Jahresendflügelfigur“ der eigentliche Weihnachtsengel. Wobei Letzteres durchaus auch der bevölkerungs-, bzw. systemimmanenten Sprachironie der DDR-Bürger zu verdanken sein könnte.
Schlimmer für unseren Sprachgebrauch ist jedoch die Tatsache, dass eine ganze Generation in der DDR aufgewachsene und dort nach DDR-Lehrplan beschulte Deutsche bis zum Mauerfall praktisch kaum mit der englischen Sprache in Berührung gekommen sind. Insoweit noch kein Beinbruch, meinen Sie? Das sehe ich ganz anders! Ein Großteil der ehemaligen DDR-Bevölkerung vereinnahmt den Begriff „Sächsischer Genitiv“ allzu willig. Der ist nämlich keineswegs eine DDR-Erfindung, wie der Name vielleicht implizieren könnte, sondern wir haben ihn den aus Schleswig-Holstein nach England übergesiedelten Angelsachsen zu verdanken.
Folglich durfte ich ihn im gymnasialen Englischunterricht als „Saxon genitive“ kennen lernen. Und nur dort, also in der englischen Sprache, hat er wirklich eine Daseinsberechtigung. Im deutschen Sprachraum wurde er hingegen mit der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901 abgeschafft, und nur noch dort angewendet, wo er in Titeln oder Namen, wie etwa „Brehm’s Tierleben“ so etwas wie Markenschutz genoss.
Nachdem nun unsere nach Westen strömenden Ost-Mitbürger hier oft mit halbwegs korrekten, weil dem Englischen entlehnten, Apostrophierungen nach dem Muster „Mike’s Shopping Mall“ konfrontiert wurden, liefen sie in Scharen zum ihrer Meinung nach korrekten Sprachgebrauch mit Hilfe des Apostrophs (sic!) über. „Inge’s Schnellimbiss“, „Peter’s leckere Würstchen“ – brr, da schüttelt’s (sic!) mich nach wie vor!
Aber es kam noch schlimmer: Die DDR-Apostroph-Invasion wurde zur Inflation. Jetzt gab es kein Halten mehr – „Auto’s“ wurden verkauft, „Jung’s“ und Mädchen angeschrieben; ach, es war und ist ein Graus! Wenn ich drei Wünsche bei der vielzitierten guten Fee frei hätte, dann wäre deren einer des Inhalts (sic!), dass jeder überflüssige Apostroph aus der deutschen Sprache verschwände. Ein frommer Wunsch…
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 28.05.2007, 16:45
Ein nobles Ansinnen, das Du da verfolgst. Pearson auf den Spuren des Zwiebelfischs. Insofern gar nicht mal so neu, die Idee. Auch glaube ich, angesichts des bereits dritten Bandes von Sicks "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", behaupten zu können, dass Dein Buch mit Sicherheit nicht das letzte Aufbäumen bleiben wird. Zum Glück, denn auch ich kämpfe ja bekanntlich tatgtäglich gegen die immer schlimmer werdenden Mißhandlungen unserer Muttersprache.

Dass Otto Normalbürger schon längst kein Interesse mehr hegt, sein wervolles Kulturgut Sprache zu schützen, haben auch schon die Regierenden erkannt und versucht, uns hilflos im Ozean des Sprachgewirrs umher Treibenden einige Rettungsring in Form diverser Rechtschreibreformen hinzuwerfen. Zu dumm nur, dass man uns die nicht zu-, sondern stets an den Kopf geworfen zu haben scheint, denn wir sinken seitdem nur noch schneller in Richtung Meeresgrund. Bildlich gesprochen.

A propos Otto Normalbürger übrigens, der verfügt, je nach Bildungsstand, über ein Vokabular von 2.000 bis 5.000 Wörtern. Der gute alte Goethe schöpfte aus einem nahezu unglaublichen Wortschatz von 100.000 Begriffen. Insofern finde ich Deine kritisch mahnenden Worte in Richtung Kollegen Schreiberlinge besonders wichtig. Zumindest von denen sollte man doch tatsächlich erwarten dürfen, dass es ihnen ein ernsthaftes Ansinnen ist, ihr wichtigstes Werkzeug, die Sprache, mit allen Mitteln zu schützen. Überhaupt, gibt es denn gar keinen Berufsethos mehr? Stellt man nicht mehr den Anspruch an sich selbst, in seinem Tätigkeitsfeld besonders gut zu sein? Will nicht ein Maurer auch immer die stabilsten Mauern bauen und ein Arzt so vielen Menschen helfen, wie er kann? Sollte man selbiges nicht auch von einem Herausgeber oder einem Autor erwarten können, einfach das Beste zu geben in seinem Metier?

Sonderthema "Bild" (Zeitung?). Hier stellt sich natürlich wieder einmal die berühmte Frage, wer denn nun zuerst da war, das Huhn oder das Ei. Hat die "Bild" Deutschland blöd gemacht oder fiel die Saat der Volksverdummung nur einfach auf sehr fruchtbaren Boden? Das Volk der Dichter und Denker, zumindest die breite Masse, dichtet und denkt doch schon lange nicht mehr. Umso leichter lassen sich natürlich auch die einprägsamen Einzeiler in den Überschriften der "Bild" in unseren Sprachgebrauch einführen. Wieviel Schuld trifft die Bild also wirklich? Oder ist sie nur Zeichen der Zeit?

So ist es eben ein Kreislauf mit sich gegenseitig bedingenden Faktoren. Die Menschen haben immer weniger Lust, sich mit ihrer Sprache Mühe zu geben, die Industrie, respektive die Medien, reagieren darauf, indem sie selbige immer weiter vereinfachen, minimieren und verfälschen. Selbst bei renommierten Tageszeitungen scheint sich dieses völliges Desinteresse am korrekten Deutsch bereitzumachen. Und so sehen sich wiederum diejenigen bestätigt, die Akkusativ und Apostroph für die Vornamen finnischer Formel 1 Fahrer halten.

Warb nicht Burger King unlängst mit dem Spruch "Ein restaurant, wo den ganzen Tag gegrillt wird"? Das Schlimme ist ja, dass man bei solch großen Unternehmen kaum von einem Patzer ausgehen kann. Das muss ja fast schon Methode haben. Genauso wie bei der "Bild" eine ganze Horde studierter Germanisten sich Tag für Tag den Kopf zerbricht, um sich möglichst eingänge Sprüche wie "Wir sind Papst" einfallen zu lassen. Und man sieht ja, so etwas bleibt hängen bei den Menschen. An Helmut Schmidts letzten Feuilleton in der "Zeit" erinnert sich kein Mensch mehr. Und sei er noch so gut gewesen.

Wichtig ist jedenfalls, dass Du, wenn Du schon an Dich den nicht geringen Anspruch stellst, unsere Sprache retten zu wollen, mit größtmöglichster Akribie an die Sache heran gehst und auch Deine Texte genau der Prüfung unterziehst, die Du von anderen Journalisten gefordert hast.

Hierzu fällt mir auf den ersten Blick ins Auge, dass Du schriebst, bei der "Bild" würde "Deutsch (...) auf das Wesentliche reduziert". Das impliziert dem Leser doch aber, dass die Texte der "Bild" alles Notwendige enthalten würden. Genau das willst Du doch aber nicht zum Audruck bringen, oder? Ich würde also eher schreiben, "bei der Bild wird Deutsch auf einen bemitleidenswerten Rumpf reduziert" oder ähnliches.

Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie es mit Deinem Projekt weitergeht und stelle mich gerne hilfsbereit zur Verfügung.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 28.05.2007, 20:00
Ächz, ihr beiden, ist das lang. Das soll ich jetzt lesen? *stöhn* Werd dann in 10 Minuten mal antworten.

(So. Tut mir leid, ich lese gerne Bücher, aber am Monitor strengt es mich etwas an, so viel zu lesen.)

Ich finde alle im humanistischen Sinne erzieherischen Maßnahmen gut, also auch Pearsons Anliegen. Auch der Bonner General-Anzeiger ist täglich voll von ganz offensichtlichen Rechtschreib- und grammatikalischen Fehlern, auch in den Überschriften. Da denkt man sich oft: "Ich bin kein Journalist, kann aber besser schreiben." Und die Apostrophierung allüberall ist wirklich grausam.
Daß Sprachen sich ändern, finde ich an sich nicht schlimm, das war bei allen Sprachen so, die nicht ausgestorben sind. Fremdwörter wie "Bodyguard" finde ich auch nur dann unangenehm, wenn es eine deutsche Entsprechung gibt (in diesem Fall "Leibwächter"). Wenn es keine Entsprechung gibt, darf man ruhig zu Fremdwörtern greifen, finde ich.

Was die Bild-Germanisten und Sprüche wie "Wir sind Papst" angeht: als gebildeter Mensch sieht man diesem Spruch einfach an, daß da ein anderer gebildeter Mensch einen lustigen Einfall hatte. Der durchschnittliche Bild-Leser lacht aber nicht darüber, daß dieser Satz hinkt, sondern freut sich: "Höhö, de Spassvöjel vun de Billt, jetz sin isch uch Paaps!" Die Zeile war schon witzig; als Überschrift einer Kolumne in der Zeit oder in der FAZ wäre sie aber besser aufgehoben gewesen, in der Bild trägt sie nur zur Volksverdummung bei.
Und es stimmt wahrscheinlich, große Unternehmen wie Burger King oder Media Markt wissen, was sie da tun. Da stecken sicherlich keine Patzer dahinter. Das Deppen-"wo" und "Geiz ist geil", furchtbar. Ich sollte nur noch bei Ein-Mann-Betrieben einkaufen...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 28.05.2007, 20:01
Danke Greg. Habe ich schon geändert.

 (es heißt übrigens das Ethos...)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 28.05.2007, 20:18
Sicher ein edles Ansinnen aber pass auf daß du dich nicht versteigst.
Es ist bisher zwar nur der Anfang ,aber wenn du vor hast ein ganzes Buch mit herumgekrittele an Fehlern in irgendwelchem Druckwerk zu füllen und ein Beispiel nach dem anderen zu bringen dann wird das für den Leser,auch wenn du meistens recht hast, schnell ermüdend werden.
Dann wird er nur noch den Oberlehrer mit dem gigantischen erhobenen Zeigefinger sehen.
Die Bild-Zeitung ist natürlich ein Thema über das man sich herrlich auslassen kann,aber das ist schon so oft getan worden,daß es bedeuten würde offene Türen einzurennen.
Geht es dir auch um Anglizismen und andere aus Fremdsprachen übernommene Termini?
Ich bin mir nie so sicher ob du dieses "Großkapelle"-Ding ernst meinst oder nicht.
Da würde ich nämlich gewisse Einschränkungen machen.
Man sollte es nicht übertreiben. Ich gehe auch einkaufen und nicht shoppen. Aber ich habe nicht vor ab morgen wieder "Geldbörse" statt "Portemonnaie" zu sagen.
Es ist auch zu bedenken,daß Sprache und deren Entstehung kein abgeschlossener,sondern ein immer weiter gehender Prozess ist und Sprache wie wir sie heute kennen immer auch durch die Beeinflussung von außen entstanden ist.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 29.05.2007, 07:15
(es heißt übrigens das Ethos...)
Weeß ick. Und wat hab' ick jeschreibselt? Keene Ahnung, ich kann zu meiner Entschuldigung nur vorbringen, dass es mir aus Gründen der Zeitnot einfach nicht mehr möglich ist, meine zahlreichen und teilweise wirklich unsinnig langen Beiträge auch noch auf Fehler hin zu prüfen. Solltet Ihr wirklich Wert darauf legen, dass ich das tue, dann müsst Ihr mir den Spaß aber auch bezahlen. Und der Stundensatz sollte stimmen, ich hab' 'ne Familie zu versorgen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 30.05.2007, 23:17
Pearson hat sich heut nicht blicken lassen.Ob er beleidigt ist?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 30.05.2007, 23:18
Doch, doch! Er war ein paarmal da!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 14.06.2007, 09:43
Ist wieder für alle offen.  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 15.06.2007, 19:48
Wohlan, es darf wieder gepanscht werden.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: deedee am 01.07.2007, 13:15
Sind *froi*, *löl*, *sich wunder*, *öhm* etwa keine Sätze?

*verwirrtsei* :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 01.07.2007, 13:25
:lol: Armer Pearson. Schon wird sein ernst gemeinter Thread Opfer seines eigenen Titels.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.01.2008, 13:11
Heute ist ein Artikel von Stefan Barz über die Band "Mayqueen" im General-Anzeiger. Herr Barz schreibt da, die Band hätte sich bereits dreimal neu "formatiert". Außerdem hätte Herr Sädler, Gitarrist der Band, das "original Gitarrenmodell" von Brian May. Ob Herr May mir wohl etwas überweist, wenn ich ihm verrate, wo er seine Gitarre abholen kann? :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 07.01.2008, 16:29
Die Originalgitarre von Brian-May,die er damals bei den ganzen Queen-Hits gespielt hat,war eine Eigenkonstruktion von Herrn May.Da frage ich mich doch wo irgend ein Coverband-Typ so etwas her haben will.Auch selber gebastelt?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.01.2008, 16:43
Nachbauten von dem Ding kann man ja kaufen. Nur hat Herr Barz das etwas falsch ausgedrückt.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 06.02.2008, 00:55
Weiter, Jungs. Ich will jetzt zu Potte kommen und veröffentlichen.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 06.02.2008, 07:14
Im Bonner General-Anzeiger hieß es auch vor ein paar Tagen, Magdeburg sei die Hauptstadt von Thüringen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.02.2008, 00:20
Jetzt ist es amtlich: Die Sprachpanscher erscheinen als reguläres Buch. 
:cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :lehrer: :tomato: :leekguitar: :leekguitar: :cucumber: :cucumber:  :cucumber:
Und Herr Planetfall erhält für seine Hilfe eine explizite Erwähnung.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 08.02.2008, 07:53
Oh, danke! Ich kam mir hier allerdings nicht besonders hilfreich vor...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.02.2008, 12:39
Habe eine mail vom Verlag bekommen. Gibt noch Probleme mit den Bildern. Es verzögert sich also noch etwas.  :(
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.02.2008, 13:52
...und so sieht's nachher aus:  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 09.02.2008, 08:26
Schick!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.02.2008, 21:45
 :cucumber: :cucumber: :cucumber: Jetzt ist es amtlich!  :juhu: :juhu: :juhu: Ab sofort sind "Die Sprachpanscher" überall erhältlich!  :cucumber: :cucumber: :cucumber: Ist schon toll, wenn man den Titel googelt und sich, respektive sein Machwerk findet!!!  :cucumber: :cucumber: :cucumber:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.02.2008, 22:21
Erst mal gar nichts. Null. Du kannst, musst aber keine Eigenexemplare kaufen. Machst Du natürlich, weil Du das Werk dann ja auch verbreiten möchtest (Zeitungen, Rundfunk, Bekannte, Verwandte etc.). Will sagen, dass das Grundrisiko beim Verlag tredition liegt. Die verdienen dann an jedem wirklich verkauften Buch. Ich habe 25 Exemplare bestellt. Die kosten mich knapp 200 Euronen, und ich erwarte eher Verlust insgesamt. Aber das Ding ist auch nur eine Fingerübung, um mal zu sehen, wie's läuft. Ich habe ja einen "großen" Roman im Köcher, und bei dem soll dann alles rund laufen.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Chili Palmer am 18.02.2008, 19:00
Wow, bei Amazon kann man es ja auch schon finden.

Respekt!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 18.02.2008, 22:35
wenn man den Titel googelt
...sprach's und schrieb ein Buch über "Sprachpanscher". :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 18.02.2008, 22:37
Ach, hier darf man doch...  :angst:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 19.02.2008, 07:38
Klar, wenn Du damit leben kannst, daß wir's Deinem Lektor petzen. :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 19.02.2008, 10:02
Ich habe ja einen "großen" Roman im Köcher, und bei dem soll dann alles rund laufen.  B)

Ja, ja. Du lässt die Forumsmitglieder im Thread "Der Kultboy-Roman" die ganze Arbeit machen und streichst dann ganz alleine die Lorbeeren ein, wenn du den Roman veröffentlichst! Mit dem Werk ist sogar der Literatur-Nobelpreis drin! ;)

Was für einen Roman planst du denn? Worum gehts? Schon angefangen?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 19.02.2008, 11:06
Läuft doch schon...
Ungefähr zu 2/3 fertig. Muss noch lektoriert und etwas überarbeitet werden. Aber ein arrivierter Schriftsteller aus meinem Bekanntenkreis hat's schon einmal überlesen und mir ein paar Tipps gegeben.  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.02.2008, 16:12
So, liebe Freunde, aus gegebenem Anlass präsentiere ich einmal mehr die Bigband Großkapelle: Mein Buch ist fertig!
:cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :lehrer: :tomato: :leekguitar: :leekguitar: :leekguitar: :cucumber: :cucumber: :cucumber:


 :cucumber: :cucumber: :cucumber:

Heute traf der Karton mit den bestellten Eigenexemplaren ein!!! Und was soll ich sagen? Es sieht GUT aus!!! Schön...  :D

Jetzt geht die PR-Arbeit los. Wenn Ihr also ernstzunehmende Kontakte in die Presse-, Rundfunk- und TV-Branche habt, immer her damit!  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 21.02.2008, 16:20
Damit kann ich leider nicht dienen... Der einflussreichste Mensch, den ich aus dem Show-Geschäft kenne ist ein Kumpel von mir der als Mädchen für alles hinter den Kulissen bei Homeshopping Europe arbeitet  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 22.02.2008, 10:32
Gratuliere!  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 22.02.2008, 14:06
Ja, ich gratuliere Dir auch, Lemmy. Bis bestimmt stolz wie Oskar auf Deinen Kumpel. :oben: :ballon






























Ach ja, Pearson... Dir auch natürlich Halligalli-Hollidiho wegen Dingsbums und so.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 22.02.2008, 14:42
Genau Pearson, gut gemacht! Dein Buch wird auch im Jahresrückblick erwähnt werden.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 22.02.2008, 14:47
Aber nur, wenn kultboy.com auch in seinem Buch erwähnt wird. Quid pro quo, Doktor Lecter, äh Lektor!! :lehrer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 22.02.2008, 15:02
Ja, ich gratuliere Dir auch, Lemmy. Bis bestimmt stolz wie Oskar auf Deinen Kumpel. :oben: :ballon

Ja und wie! Ich protze damit bei jeder Gelegenheit!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 22.02.2008, 16:50
Danke Euch.  :) Besonders auch Herrn Bradley...  :D
Und schon habe ich ein neues Projekt in der Mache, während ich mich in all meiner Bescheidenheit gerade für allerlei Literaturpreise bewerbe...  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.02.2008, 11:59
Meine Recherchen haben einige kostenlose News-Agenturen ergeben, die ich Euch nun auch empfehlen kann, falls Ihr Bedarf habt:

www.openpr.de (http://www.openpr.de)
www.pressemitteilung.ws (http://www.pressemitteilung.ws)
www.dailynet.de (http://www.dailynet.de)
www.openbroadcast.de (http://www.openbroadcast.de)
www.prcenter.de (http://www.prcenter.de)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.02.2008, 14:13
Boah, jetzt bin ich auch noch Autor des Tages geworden: http://www.tredition.de/ (http://www.tredition.de/)  :juhu: :juhu: :juhu:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 25.02.2008, 11:00
Boah, jetzt bin ich auch noch Autor des Tages geworden: http://www.tredition.de/ (http://www.tredition.de/)  :juhu: :juhu: :juhu:
Mann, Pearson macht Karriere! Wir dürfen dich aber schon noch dutzen oder? ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 25.02.2008, 11:05
Es fällt mir schon ein bisschen schwer...  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 25.02.2008, 11:23
Hmmm, und nach dem zweiten verkauften Buch ist es dann ganz vorbei, dann kommen wir um das "Sie" nicht mehr herum oder? ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 25.02.2008, 11:35
Na, drei müssen es schon werden. In der Verkaufsrangliste bei bol.de bin ich irgendwo auf Platz 16197...  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 25.02.2008, 12:31
So, und nun das neue Projekt: Die Peinliche Promi-Parade

Ich schieße mich auf Polemiken ein. Jetzt sind die B-, C- und D-Promis dran. Kurze, knackige Runterputztexte. Dazu werden zum Beispiel Dirk Bach, Jürgen Milski (der hat tatsächlich eine Autobiografie geschrieben!  :ks: ), Hella von Sinnen, Alida Dingsbums (die von Big Brother) etc. pp.
Da habt Ihr doch bestimmt ein paar passende Namen beizusteuern?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 25.02.2008, 12:53
Puh, da gibts noch ne ganze Menge von diesen extrem peinlichen B-Promis, die sich für nichts zu blöd sind!
Zu Hella von Sinnen (  :puke: ) fällt mir auch gleich noch Hugo Egon Balder ein, beide treten neuerdings immer im Doppelpack auf, was irgendwie passt, schliesslich sind beide zum Kotzen...
Wie hies denn der Typ für den Zladdi damals das Lied "Ich vermiss dich wie die Hölle" geschrieben hat? Den hab ich neulich beim Durchzappen gesehen, wie er für 9Live (?) so ein tolles Ratespiel moderiert hat! Zladdi selbst ist natürlich auch ein Kandidat! Dann könntest du eigentlich noch die komplette Crew von "Ich bin ein Star holt mich hier raus" nehmen.... Ach ja: Götz Otto! Nachdem er ja sogar mal in einem Bond-Film mitgespielt hat kam dann der Absturz und er hat sich doch tatsächlich für diese peinliche Piraten-Show hergegeben! Gott, war das lächerlich!
Wer mir zur Zeit auch ziemlich auf den Sack geht (eigentlich schon immer) ist die blöde Barbara Schöneberger. Das Weib hasse ich ja wie die Pest!
Wenn du über die herziehst, dann kauf ich mir ein Exemplar, versprochen! :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 25.02.2008, 14:09
Ganz ehrlich Pearson, meiner Meinung nach tust Du diesen ganzen Scherzartikeln höchstens noch einen Gefallen, wenn Du ein Buch über sie schreibst.

Die größte Strafe für diese nach Beachtung lechzenden Möchtegernprominenten ist doch, sie kommentarlos in Vergessenheit geraten zu lassen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 25.02.2008, 16:12
Ganz ehrlich Pearson, meiner Meinung nach tust Du diesen ganzen Scherzartikeln höchstens noch einen Gefallen, wenn Du ein Buch über sie schreibst.

Die größte Strafe für diese nach Beachtung lechzenden Möchtegernprominenten ist doch, sie kommentarlos in Vergessenheit geraten zu lassen.

Ach Grag, mein Ziel ist doch gerade, stinkberühmt und weltreich zu werden und dann durch die Talkshows zu geistern und eine CD zu besingen und eine eigene Fernsehshow zu machen und Filme zu drehen und Bundeskanzler und später Papst zu werden undundundundund...

@Lemmy: Schöne Vorschläge. Zladdis "Partner" ist der von mir genannte Jürgen. Zladdi selbst ist ja schon in der Promigruft, den werde ich nicht mehr herauszerren, es sei denn im Kapitel über BB (NEIN, Cassidy, NICHT DEIN SPIEL!).
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 25.02.2008, 16:32


Daniel Kübelböck
Jürgen Drews
Verona Feldbusch (oder jetzt poth oder so)



Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 25.02.2008, 16:36
Ohja, weiter so!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 25.02.2008, 16:38
Ich kann noch schlimmer

Frédéric Prinz von Anhalt  :puke:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 25.02.2008, 16:45
Was ihr für Leute kennt! Mir würden jetzt keine 5 Namen einfallen!  :conf:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 25.02.2008, 16:47
Ich hab doch auch nur 4 ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 25.02.2008, 16:52
Nur mit dem Unterschied das die 5 schon genannt wurden.  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 26.02.2008, 16:36
Ich habe heute die Probedateien der Sprecherin für das Hörbuch bekommen. Was soll ich sagen? Ich habe wirklich eine Gänsehaut nach der anderen bekommen! Das ist ein unglaubliches Gefühl, wenn die eigenen Papiertexte, von einer professionellen Sprecherin gesprochen, plötzlich förmlich zum Leben erwachen...  :juhu: :juhu: :juhu:

Sie kommt übrigens aus Köln.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 26.02.2008, 19:20
Und was kostet der Spaß?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 26.02.2008, 20:06
Nichts. Sie bekommt die Hälfte der Erträge aus dem Hörbuch. Und das hat sie dann auch verdient.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 27.02.2008, 08:35
Welche Dauer hat das Hörbuch denn?
Und wie vertreibst du das? Über die selbe Seite wie das e-book?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 27.02.2008, 10:05
Ja, und natürlich über meine Homepage, wenn das möglich ist.
Und die Länge? Weiß ich noch nicht. Aber ich freue mich drauf!  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 27.02.2008, 11:21
Du hast eine Homepage? Wusste ich ja gar nicht, magst du uns die Adresse geben?
Und denk dran: Die Länge ist ganz entscheidend! (auch wenn manche Frauen das Gegenteil behaupten) :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 27.02.2008, 12:31
@Pearson: Wollte dir nur kurz noch den nachfolgenden Artikel posten, der war in einem Newsletter den ich bekommen habe. Ist für dich ja vielleicht trotzdem interessant, auch wenn du schon einen Verlag hast:

05. Mit eigenen Texten Geld verdienen

Ihr schreibt gern und viel und moechtet mit Euren Texten etwas
Geld verdienen? Dann bietet sich der Besuch der Plattform XinXii
an: Egal, ob Gedicht, Doktorarbeit, Mustervertrag oder Reisebericht,
ob Hobbyautor, Schriftsteller oder Verfasser von im Berufsleben
entstandenen Texten – hier koennt Ihr kostenlos Eure Texte in
ueber 600 Kategorien zum kostenpflichtigen Download anbieten und
Euch mit Eurem persoenlichen Profil praesentieren.

Das Konzept ist denkbar einfach: Registrieren, hochladen und mit
jedem Download Geld verdienen – und das ohne Kosten. Dank der
integrierten Web 2.0-Technologien stehen Euch vielfaeltige und
vor allem bedienerfreundliche Funktionen zur Verfuegung.

Ihr selbst ordnet Eure Publikation einer Kategorie zu, gebt
Titel, Beschreibung, Textauszug und optional ein Cover an und
verseht Eure Arbeit mit Schlagwoertern sowie einem Verkaufspreis.
Dabei erleichtert Euch ein Online-Kalkulator die Preisfindung.
Nun kommt noch Euer Profil inklusive Foto hinzu und schon koennt
Ihr Eure Textdatei mit einem Mausklick hochladen und automatisch
auf dem Marktplatz anbieten. Zugelassen sind die gaengigen
Office-Dateiformate wie Word, Excel, Powerpoint, Adobe Reader
(PDF) uvm. Das Kommentar- und Bewertungssystem ermoeglicht Lesern
Eure Publikation mit bis zu fuenf Sternen zu bewerten, zu
kommentieren und zu empfehlen.

Ausserdem bietet Euch XinXii in Kooperation mit der Priormart
AG die Moeglichkeit, Euer Werk zur notariellen Hinterlegung auf
einen Online-Server hochzuladen und damit urheberrechtlich zu
schuetzen.

Der innovative Marktplatz fuer digital vorliegende Publikationen
ist ein Anfang 2007 gestarteter Service des GD-Verlags
(Gentlemens Digest Ltd. & Co. KG) mit Sitz in Berlin:
http://www.xinxii.com
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 27.02.2008, 13:24
Du hast eine Homepage? Wusste ich ja gar nicht, magst du uns die Adresse geben?
Und denk dran: Die Länge ist ganz entscheidend! (auch wenn manche Frauen das Gegenteil behaupten) :D

Letzteres ist mir neu, das habe ich noch nie gehört. Die Adresse kann ich Euch natürlich geben, aber noch ist das Material nicht öffentlich. Da findest Du im Moment nur den Foni...  :(
http://www.home.foni.net/~presse-petersen/ (http://www.home.foni.net/~presse-petersen/)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 27.02.2008, 13:59
Und was XinXii angeht: Das kenne ich schon, ist aber nicht unbedingt kompatibel zu meinen Ambitionen. Trotzdem danke für den Hinweis.  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 27.02.2008, 15:25
Du hast eine Homepage? Wusste ich ja gar nicht, magst du uns die Adresse geben?
Und denk dran: Die Länge ist ganz entscheidend! (auch wenn manche Frauen das Gegenteil behaupten) :D

Letzteres ist mir neu, das habe ich noch nie gehört.
Hihi, das geben die Frauen ja auch nur bei den Männern zu, bei denen die Länge stimmt. Bei allen anderen Männern behaupten sie (aus Rücksichtnahme) "Die Länge ist uns Frauen egal" :D

Aber jetzt muss ich mich gleich selbst rügen, weil das zum einen off-topic war und zum anderen nicht dem hohen Niveau von Kultboy.com entsprechend...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: suk am 29.02.2008, 00:34
Wie kommt es eigentlich zu dem Bild auf dem Cover? Deine Idee? Und wenn ja, warum?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 29.02.2008, 16:58
Wie kommt es eigentlich zu dem Bild auf dem Cover? Deine Idee? Und wenn ja, warum?
Dieses Bild heißt "Der letzte Mann" und wurde 1916 anlässlich der Falkland-Schlacht der Deutschen Kriegsmarine von Professor Bohrdt gemalt. Es erschien dann auf zahlreichen Feldpostkarten und ist bis heute verschollen. Der Grafiker Klaus Staeck hat es in den 70er Jahren "zweckentfremdet" und mit dem damaligen, beknackten CDU-Slogan "Freiheit oder Sozialismus(,Kameraden! Ergänzung durch Staeck)" unterlegt.
Und was es aussagt, liegt doch auf der Hand: Das ist der letzte Kämpfer im heroischen Kampf gegen die Verwurstung der deutschen Sprache...  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 01.03.2008, 11:16
Die Fahne könnte aber missverstanden werden oder? Die wird doch teilweise auch von der rechten Szene genutzt... Oder verwechsle ich da jetzt was?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: suk am 01.03.2008, 11:49
Ja, darauf will ich auch hinaus. Das ganze Bild steht in Teilen der rechten Szene hoch im Kurs, da es (auch wenn lange vor dem Nationalsozialismus entstanden) Sinnbild ist für deutschen Heldenmut und Vaterlandsliebe. In meinen Augen unglücklich - aber ich sehe auch grundsätzlich jede Form von "Nationalstolz" sehr kritisch. Von daher...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 01.03.2008, 13:47
Naja, wenn dann 5.000 Rechte das Buch kaufen... *wegduckundab*
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: suk am 01.03.2008, 13:52
Ein Seelenverkäufer, ein SEELENVERKÄUFER!!

(http://www.blogdecine.com/images/2006/10/bodysnatchers.jpg)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 01.03.2008, 13:53
Obwohl - ich würde mir auch für 5.000 € die Rechte abkaufen lassen...  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 02.03.2008, 10:01
Obwohl - ich würde mir auch für 5.000 € die Rechte abkaufen lassen...  :lol:
:lol: Die Rechte an die Rechten...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.03.2008, 13:31
Herr Pearson meint ja, folgendes sei Konjunktiv II:

"Agrippa von Nettesheim berichtete ja auch von fröhlichen lebendigen Menschen, die seit Jahren nichts mehr gegessen  und getrunken hätten."

Ich aber meine, der Konjunktiv II sei mit der Vergangenheitsform (aß - äße bzw. trank - tränke) zu bilden. In obigem Zitat rot Markiertes wäre also nur eine weitere Spielart des Konjunktiv II. Wer hat nur recht? :ka:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 11.03.2008, 13:33
hmm keine Ahnung, aber was wäre dann der Konjunktiv 1 gewesen?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.03.2008, 13:38
Ich meine, Konjunktiv II wäre das:

"Menschen, die seit Jahren nichts mehr äßen und tränken."

und Konjunktiv I wäre nicht zu bilden. Der leitet sich nämlich vom Infinitiv ab (essen - er esse bzw. trinken - er trinke). Wie soll das gehen? So etwa:

"Menschen, die seit Jahren nichts mehr essen und trinken."  ? Oder könnte man das sowohl als Indikativ wie auch als Konjunktiv interpretieren?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 11.03.2008, 13:49
Dekliniert Ihr erst mal "flammae" komplett mit der a - Deklination durch bevor Ihr hier so vorlaut werdet! ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.03.2008, 13:50
Erst, wenn Du mir den Unterschied zwischen "deklinieren" und "konjugieren" erklärst!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 11.03.2008, 13:51
Ich finde Deinen Avatar übrigens Scheisse! :D

Und damit will ich in gar keinem Fall von irgendetwas ablenken.....
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 11.03.2008, 14:41


"Menschen, die seit Jahren nichts mehr essen und trinken."  ? Oder könnte man das sowohl als Indikativ wie auch als Konjunktiv interpretieren?

Da kann mann jedenfalls kein Konjuktiv erahnen, selbst wenn es einer wäre!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.03.2008, 19:16
Siehste, Pearson, lonely-george sagt auch, daß ich recht habe! :lol:
@cassidy: Du Fuchs!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 11.03.2008, 21:10
Wenn du recht hättest, könntest du recht haben.
Und wenn ich gewusst hätte wie mann die unterschiedlichen Formen des Konjunktiv nennt, hätte ich dir auch die Antwort schon gegben haben können
 :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 11.03.2008, 23:14


"Menschen, die seit Jahren nichts mehr essen und trinken."  ? Oder könnte man das sowohl als Indikativ wie auch als Konjunktiv interpretieren?

Da kann mann jedenfalls keinen Konjunktiv erahnen, selbst wenn es einer wäre!
Wenn der Konjunktiv nicht zu "erahnen" ist, wie in obigem Beispiel, geht man eine Stufe in die Vergangenheit: "Menschen, die seit Jahren nichts mehr äßen und tränken".  :lehrer:

Klingt zugegeben ziemlich lustig.  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.03.2008, 23:21
Wenn der Konjunktiv nicht zu "erahnen" ist, wie in obigem Beispiel, geht man eine Stufe in die Vergangenheit: "Menschen, die seit Jahren nichts mehr äßen und tränken".  :lehrer:
Sag ich doch! Heißt dann Konjunktiv II, Du Scherzkeks! :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 11.03.2008, 23:23
Ist aber inhaltlich ein Konjunktiv I, Du Sprachpanscher!   :urteil: :lehrer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 12.03.2008, 11:18
Hier die praktische Hilfseite,für angehende Deutschpolizisten.
http://www.wiesagichsaufdeutsch.de/ (http://www.wiesagichsaufdeutsch.de/)

Tip:Unbeding mal auf den Unterpunkt "Harte Nüsse" gehen.Dort versucht man wirklich alles einzudeutschen und schießt dabei manch amüsanten Bock.

Zitat
Spam
aus WieSagIchsAufDeutsch.de

1.Vorschlag: Abgehalftertes.

2.Vorschlag: Kettenpost.

3.Vorschlag: Werbemist.

Vorschlag: oft einfach "Werbung".

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Werbung zugemüllt." (statt "... mit Spam zugemüllt.")

Versuch (an die Herkunft des Wortes "Spam" angelehnt): Gammelfleisch, Ekelfleisch. ;-)

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Ekelfleisch zugemüllt." (statt "... mit Spam zugemüllt.")

Vorschlag: Spom.

Bsp.: "Mein Postfach wird mit Spom zugemüllt." Spom steht dabei abgekürzt für Strompostmüll und wird selbstverständlichs deutsch (als "Schbomm") ausgesprochen.

Vorschlag: (unerwünschte) Werbesendungen.

Versuch: schlechte [ e- ] Post

so (ohne [ e- ] ) nennen Briefträger den Brief-Spam, den sie täglich austragen.

Vorschlag: E-Müll.

Kurz für elektronischer Müll.

Vorschlag: Schund

Vorschlag: Werbemüll

Bsp.: "Ich bekomme immer mehr Werbemüll" statt ..."Spam"

Vorschlag: virusverdächtige elektronische Post



Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 12.03.2008, 11:38
Ist aber inhaltlich ein Konjunktiv I, Du Sprachpanscher!   :urteil: :lehrer:
Tatsächlich! Als "Sein statt Haben"-Vertreter beuge ich mich dem Leitsatz "Inhalt über Form" bzw. "Pearson hat WIRKLICH immer recht". :worship:

@Retrofrank: Furchtbar, diese Liste. Zerbrechen sich da ein paar Heinis den Kopf über Wörter, die andere sowieso nie benutzen werden.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 12.03.2008, 14:20

Pearson hat WIRKLICH immer recht. :worship:


Bitte, geht doch.  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 12.03.2008, 18:07
Frag suk mal, ob Schleimer "out" sind. :(
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 12.03.2008, 22:30
And now for something completely different: Das Sprachpanscher-Hörbuch ist schwer in Arbeit.  :lesen: Die professionelle Sprecherin ist Juliane Ahlemeier und wohnt in Köln.  :) Das ist ein unglaubliches Erlebnis, meine brachialen Rocklyrik-Ergüsse plötzlich als Gedichte rezitiert zu hören. Die Frau ist klasse!!!  :worship: :worship: :worship:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 20.03.2008, 14:03
Mein Hörbuch liegt im "Rohschnitt" bei mir!  :cucumber: :cucumber: :cucumber:

Und diese ganze Geschichte hat so viel Spaß gemacht, dass ich jetzt einen Nachfolger plane. Wer also was Hübsches findet, immer her damit (mit Zeit- und Quellenangabe bitte!). Alle Helfer werden dann wieder die Ehre haben, wie Herr Planetfall im ersten Buch, im Buch Erwähnung zu finden. Wenn das kein Anreiz ist...  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 21.03.2008, 11:25
wie Herr Planetfall im ersten Buch, im Buch Erwähnung zu finden.
Im Ernst? Das muß ich sehen. Danke auch!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.03.2008, 12:10
Findest Du im ebook auf Seite 33. Und das sieht so aus:
"Und um nicht vollkommen der Regionalbrille geziehen zu
werden, habe ich hier noch zwei hübsche Beispiele aus der
alten Hauptstadt zu bieten:
Der Bonner Generalanzeiger berichtet am 07.01. über die
Band „Mayqueen“. Autor Stefan Barz schreibt da, die Band
habe sich bereits dreimal neu "formatiert". Außerdem besitze
Herr Sädler, Gitarrist der Band, das "original Gitarrenmodell"
von Brian May. Ob Herr May mir wohl etwas
überweist, wenn ich ihm verrate, wo er seine Gitarre abholen
kann?
Und Anfang Februar glänzt die Bonner Antwort auf den
Spiegel mit der Auskunft, dass Magdeburg die Hauptstadt
von Thüringen sei.
Mein Dank gilt an dieser Stelle Herrn Planetfall von www.-
kultboy.com, der mich auf die Bonner Entgleisungen aufmerksam
machte."

 :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.03.2008, 12:30
Übrigens sammle ich auch Bilder fürs nächste Werk. Wenn Ihr da was findet, immer her damit, aber bitte mit Datum und Quelle.  Zwei Beispiele findet Ihr unten. :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 21.03.2008, 14:35
Findest Du im ebook auf Seite 33. Und das sieht so aus:
"Und um nicht vollkommen der Regionalbrille geziehen zu
werden, habe ich hier noch zwei hübsche Beispiele aus der
alten Hauptstadt zu bieten:
Der Bonner Generalanzeiger berichtet am 07.01. über die
Band „Mayqueen“. Autor Stefan Barz schreibt da, die Band
habe sich bereits dreimal neu "formatiert". Außerdem besitze
Herr Sädler, Gitarrist der Band, das "original Gitarrenmodell"
von Brian May. Ob Herr May mir wohl etwas
überweist, wenn ich ihm verrate, wo er seine Gitarre abholen
kann?
Und Anfang Februar glänzt die Bonner Antwort auf den
Spiegel mit der Auskunft, dass Magdeburg die Hauptstadt
von Thüringen sei.
Mein Dank gilt an dieser Stelle Herrn Planetfall von www.-
kultboy.com, der mich auf die Bonner Entgleisungen aufmerksam
machte."

 :D
Du Schatz! :ballon
Was Bilder angeht: ein Bild des "Telekom-Express" (eher bekannt als "die 66") wäre eventuell auch interessant. Denn es ist ja wohl Sprachpanscherei, eine alte Straßenbahn, die für 16km 35 Minuten braucht, als "Express" zu bezeichnen. In Bonn, natürlich.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 28.03.2008, 16:51
Letztens hieß es im Bonner General-Anzeiger, Hillary Clinton sei eine ehemalige "Präsidentschaftsgattin".
Und ich dachte, die sei mit dem Präsidenten verheiratet gewesen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 28.03.2008, 16:56
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 03.04.2008, 19:25
So wird man als ernsthafter Schriftsteller bei buecher.de verramscht:

"Vorschlag der Redaktion   
Kaufen Sie Die Sprachpanscher und Fotomodelposen zusammen für EUR 27,89 Auf beide Artikel erhalten Sie zusammen 27 ebmiles."
  :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 03.04.2008, 19:34
Hehe, gerade angesehen! Aber du solltest es eher positiv sehen, so verkauft sich das Buch eventuell besser!  ;)

Hast du übrigens schon alle Bücher verkauft?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 03.04.2008, 20:00
Nee, nicht wirklich. Aber jetzt geht die Post ab - jetzt ist das Werk in Japan erhältlich!  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 03.04.2008, 20:59
Hab bei "Mr. Baker" in Bonn eine Werbetafel gesehen, geziert von einem grammatikalisch erheiternden Text. Leider bekomme ich den Wortlaut nicht zusammen, aber man war stolz, die spanische Spezialität Ciabatta anbieten zu können. :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 04.04.2008, 09:07
So wird man als ernsthafter Schriftsteller bei buecher.de verramscht:

"Vorschlag der Redaktion   
Kaufen Sie Die Sprachpanscher und Fotomodelposen zusammen für EUR 27,89 Auf beide Artikel erhalten Sie zusammen 27 ebmiles."
  :ks:

Fotomodelposen!  :sabber: :sabber: :sabber:
Das dürfte einen enormen Verkaufsschub bringen!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 01.05.2008, 16:10
So Jungs, "die Rückkehr der Sprachpanscher" ist zurzeit schwer in Arbeit. Diesmal kriegen auch die Anwälte ihr Fett weg, hier ein Auszug:  B)

Anwälte


Zu den aktivsten Sprachpanschern unter Deutschlands Sonne zählen Anwälte für gewöhnlich nicht. Zwar gibt es so etwas wie eine „juristische Geheimsprache“, grammatikalisch korrekte, jedoch nicht unbedingt dem alltäglichen Umgangsdeutsch entlehnte Begrifflichkeiten, die sich gelegentlich den Kenntnissen des Normalbürgers entziehen, bei Juristen hinwiederum – je nach Inhalt/Interpretation – manchmal die Alarmglocken klingeln oder sie eben auch Entwarnung geben lassen.
Dennoch sollen auch sie hier einmal ausgiebig gewürdigt werden, gibt es doch auch unter ihnen durchaus die viel zitierten Schwarzen Schafe. Im Verlaufe der letzten Jahrzehnte hatte ich durchaus Gelegenheit, sowohl gute als auch schlechte Vertreter ihrer Zunft zu erleben. Manchmal macht man sich da schon so seine Gedanken…
Ich gehe ganz weit zurück: In den Achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts erlebte der Verfasser dieser Zeilen einen eigentlich ganz friedlich verlaufenden Scheidungsprozess. Auch das Sorgerecht, richtiger: Aufenthaltsbestimmungsrecht für das gemeinsame zweijährige Kind war vorher abgesprochen. Das getrennt lebende Elternpaar hatte sich auf das gemeinsame Sorgerecht geeinigt, ohne Stress, ohne Streit. Allerhand, wenn man bedenkt, dass vorher manches eben nicht so lief…
Als es nun aber zu besagtem Sorgerecht kam, hatte der Anwalt der Mutter des Kindes seinen großen Auftritt: „Wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft“ des Vaters forderte er nun im Namen der Mutter das alleinige Sorgerecht. Auf Nachfragen der Gegenseite war der Jurist allerdings nicht in der Lage, hierfür eine nähere Begründung zu liefern, sondern wiederholte nur gebetsmühlenartig die „mangelnde Kooperationsbereitschaft“. Der Richter entschied letztendlich, sichtlich genervt, zugunsten der Mutter. Ihm seien praktisch die Hände gebunden, er müsse mehr oder weniger so entscheiden, wenn das Sorgerecht strittig sei.
 Was zeigt uns dieses Lehrbeispiel juristischer Spitzenleistung? Anwälte zerschlagen in ihrem Ehrgeiz, selbst so einen problemlosen Scheidungsprozess zu „gewinnen“, manchmal völlig unnötig einiges Porzellan. Wo bitte, findet sich denn die „mangelnde Kooperationsbereitschaft“ des Vaters, wenn er doch gerade mit der Mutter gemeinsam das Sorgerecht für das Kind tragen will?
Der Autor dieser Zeilen führt ein weitgehend gesetzestreues Leben. Auf der Negativseite meiner Lebensbilanz fand sich vor Jahren einmal ein Punkt in Flensburg. Der ist schon lange Geschichte. Dennoch habe auch ich einige positive Erfahrungen mit Anwälten machen dürfen. Was folgt, ist aber ein Musterbeispiel für die vollkommen überflüssige Arbeitsweise mancher Anwälte, die dank ihres Vorgehens Marke „Elefant im Porzellanladen“ Gift zu streuen in der Lage sind, wo gar keines nötig wäre. Das Resultat solcher Giftspritzereien ist die restlose Zerschlagung jedweder durchaus möglicher „normaler“ Geschäfts- oder Privatbeziehungen zweier manchmal eigentlich gar nicht verfeindeter Parteien.
Der folgende Anwaltsbrief fand sich vor ein paar Jahren in der Post einer mir bekannten Dame (Briefkopf und weitere Details lasse ich aus gutem Grund weg, ich möchte von diesem Herrn nicht auch noch Post bekommen!):

„Sehr geehrte Frau XY,

in der vorstehend bezeichneten Angelegenheit bin ich mit der Geltendmachung der Forderung gegen Sie beauftragt worden.

Ich gebe Ihnen hiermit letztmalig (Anmerkung des Autors: Da steigt er gleich mit eleganter Drohgebärde ein. Dies war das erste Schreiben des Anwalts, in dem die betroffene Dame erstmalig Kenntnis von einer Forderung erhielt.) Gelegenheit, die Angelegenheit durch Zahlung des unten berechneten Zahlbetrages bis spätestens zum … beizulegen.
Nach Ablauf dieser Frist müssen Sie damit rechnen, daß ich mit der Einleitung gerichtlicher Maßnahmen beauftragt werde, die Ihnen ganz erhebliche zusätzliche Kosten verursachen werden (Anmerkung: Das ist eine weitere Drohgebärde wie sie etwa auch durch Anwälte benutzt wird, die downloadende Jugendliche abmahnen).“
Es folgt eine Kostenaufstellung, dann geht’s so weiter:
„Da Sie sich in Verzug befinden (Ganz schön starker Tobak: Jemanden in Verzug setzen, der die Forderung gar nicht vorher gekannt hat!), haben Sie gemäß §§ 280, 286 BGB die in nachfolgender Kostennote berechneten RA-Gebühren (Anmerkung: Es wäre schön gewesen, das Wort Rechtsanwalt auszuschreiben. Nicht jeder weiß sofort, was „RA“ bedeutet.) für meine Inanspruchnahme zu tragen. Den Ausgleich der Forderung nehmen Sie bitte auf eines meiner u.a. Konten vor.

Hochachtungsvoll (Das ist ja wohl der Gipfel! Beim ersten Schreiben gleich dermaßen unhöflich werden…)

(unleserlich)
Rechtsanwalt“

Es folgt noch eine Kostenaufstellung mit Gegenstandswert etc.


An dieser Stelle muss nun die Sachlage erläutert werden: Die angeschriebene, übrigens ebenfalls absolut unbescholtene Staatsbürgerin, hatte zehn Monate zuvor einen unverschuldeten Unfall, der mit Totalschaden ausging. Das beauftragte Abschleppunternehmen wiederum hatte sich der Daten aus dem Kfz.-Schein bedient, um die Adresse zu ermitteln. Die Halterin des Fahrzeugs hatte es zuvor versäumt, nach einem Umzug auch die Adresse im Schein ändern zu lassen. Eigentlich weiter kein Problem, denn sie stand mit vollem Namen unter ebendieser (alten) Adresse seit vielen Jahren im Öffentlichen Telefonbuch.
Wie sich später herausstellte, hatte das Abschleppunternehmen mehrere Rechnungen an die alte Anschrift geschickt. Diese aber kamen nicht zurück. Da muss nun die Post geschlampt haben. Entweder hatte der Briefträger keine Lust, die Schreiben mit „unbekannt verzogen“ versehen zurückzuschicken, er hat sie einfach in das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses gelegt oder in den ihm vielleicht noch bekannten ehemaligen Briefkasten der Empfängerin gesteckt.
Statt nun ins Telefonbuch zu gucken und die Dame anzurufen, wurde flugs ein Rechtsanwalt beauftragt, streng nach dem Motto „Ist ja nicht mein Geld, das ihm da unnötig in den Rachen gestopft wird.“ Und das war nun die Ausgangslage, in der wir uns befanden. Noch immer hätte sowohl ein freundlicher Telefonanruf als auch ein höfliches Schreiben die Sachlage zur allgemeinen Zufriedenheit klären können. Der Herr Anwalt aber, Meister juristischer Spitzfindigkeiten, wusste es besser und sorgte bei der Adressatin nicht eben für Erheiterung „dank“ seiner so überaus freundlichen Einlassungen in Richtung der Empfängerin.
Nun ist der Verfasser dieser Zeile durchaus in der Lage, auch etwa das BGB zu lesen und griff der Dame daher mit einigem Vergnügen unter die Arme. Und das las sich dann so:

„Ihr Schreiben vom 03.08.


Sehr geehrter Herr S.,

ich bestätige den Eingang Ihres o.a. Schreibens und nehme hierzu wie folgt Stellung:
1. Grundsätzlich bestreite ich die Forderung der Firma J. Es handelte sich bei diesem Vorgang um einen Verkehrsunfall, den ich nicht verschuldet hatte. Ich befand mich in der Mitte von drei Fahrzeugen an der Ampel Bismarckstraße/Stadtweg; mein Fahrzeug wurde von der Unfallverursacherin auf das vor mir stehende Fahrzeug aufgeschoben.
Nach telefonischer Absprache mit der zuständigen Versicherung des Halters beauftragten wir das Kfz.-Sachverständigenbüro B. GmbH mit einem Schadensgutachten. Dieses wurde von Herrn D. H. mit der Nummer L 17219H04 angefertigt. Es wurde ein Totalschaden bescheinigt. Herr H. riet meinem Mann dringend davon ab, mit dem Fahrzeug weiter zu fahren.
Daraufhin wurde durch das Sachverständigenbüro nach Absprache mit meinem Mann die Firma J. mit dem Abtransport des Fahrzeugs von dem Privatgrundstück beauftragt. Es handelt sich also um eine unmittelbare Folge des Unfalls und ist folglich vom Unfallverursacher, bzw. dessen Versicherung zu zahlen. Name und Adresse des Halters des unfallverursachenden Fahrzeugs (SL-XXX)) lauten:
Norbert XXXX, XXXXweg, XXXXX XXXX. Die zuständige Versicherung ist die Concordia-Versicherung, Sophienblatt 36, 24103 Kiel. Versicherungsnummer: XXXXX.
2. Des Weiteren bestreite ich die Berechtigung Ihrer Gebühren. Die Firma J. hatte keinerlei Veranlassung, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Es ist keine wie auch immer geartete Inrechnungstellung mir gegenüber erfolgt. Der normale (kaufmännische) Weg eines Mahnverfahrens dürfte Ihnen geläufig sein. Mithin wäre der erste Schritt nach Ermittlung meiner Adresse (die sehr einfach und keinesfalls Sache eines Rechtsanwalts gewesen wäre) zunächst die Zusendung einer ordnungsgemäßen Rechnung an mich gewesen. Diese liegt mir bisher nicht vor, insofern kann ich die erbrachte Leistung auch im Moment nicht nachvollziehen.
Am Schadenstag, dem 5.10., hatte der Mitarbeiter (oder Chef?) die Möglichkeit, die Adressdaten, bzw. die Rechnungsanschrift,  direkt von meinem Mann zu erfahren, der bei dem Abtransport des Unfallfahrzeugs persönlich zugegen war und mit dem Fahrer persönlich gesprochen hat. Es ist ja wohl nachzuvollziehen, dass mein Mann nicht besonders erfahren in der Abwicklung von Unfallformalitäten ist und mit Sicherheit auch nicht frei von Aufregung war.  Bei der Firma J. kann ich davon ausgehen, dass sie Erfahrung in der Abwicklung derartiger Geschäftsvorgänge hat und selbstverständlich gerade bei den unter einigem Stress stehenden Unfallbeteiligten die Rechnungsanschrift erfragt. Tut sie das nicht, sehe ich uns nicht in der Pflicht dafür zu sorgen, dass die Firma J. unsere Adresse ermitteln kann, zumal noch mehrere – einfache - Gelegenheiten hierzu bestanden. Bei der Abholung des Unfallfahrzeugs von dem Firmengelände durch den Käufer nur wenige Tage später nahm die anwesende Mitarbeiterin (?) telefonisch Kontakt mit der Firma J. auf, um zu erfragen, ob der Abtransport in Ordnung gehe. Auch hier sprach mein Mann persönlich mit der Mitarbeiterin.

Nachdem die Firma J. ja durch das Sachverständigenbüro beauftragt worden war, hätte schließlich auch ein Anruf dort zur Ermittlung meiner Adresse genügt. Sämtliche Daten – übrigens auch die der zuständigen Versicherung - lagen bei Firma B. und H. vor. Es bestand also aus objektiver Sicht keinerlei Anlass, irgendjemanden honorarpflichtig mit Ermittlungen zu beauftragen.

Was nun die Firma J. bewegt hat, ohne Not, geschweige denn ohne irgendeinen Brief- oder Telefonkontakt mit mir einen Anwalt zu beauftragen, liegt ausschließlich in deren Verantwortung. Im Übrigen steht unsere aktuelle Telefonnummer auch im offiziellen Telefonbuch der Deutschen Telekom und ist somit bei jeder Telefonauskunft zu erfragen. Eine Adressenermittlung für 4,40 Euro war also vollkommen überflüssig. Sie hätte auf diesem Weg maximal einen Euro kosten dürfen. Somit war das Einschalten eines Rechtsanwalts in diesem Fall vollkommen unverhältnismäßig.

3. Zum weiteren Inhalt Ihres Schreibens: Der § 280 BGB besagt, dass der Schuldner dem Gläubiger den durch die Nichterfüllung  einer Leistung entstandenen Schaden bei einem von dem Schuldner zu vertretenden Umstand zu ersetzen hat. Abgesehen davon, dass der von Ihnen in Anspruch genommene § 280 hier also gar nicht greift, weil die Leistung eben doch erfolgt ist, bin ich hier nicht als Schuldner anzusehen, da die Abwicklung der Unfallfolgen in den Händen der Concordia-Versicherung lag und diese insofern hier der Schuldner ist und ich zudem den Umstand nicht zu vertreten habe, durch den der vermeintliche Schaden entstanden sein soll, sondern die Firma J. selbst.

Hintergrund des gesamten Problems ist also die Tatsache, dass die Firma J. weder bei den zwei persönlichen Gesprächen mit meinem Mann die Möglichkeit nutzte, die Rechnungsadresse zu erfragen, noch beim Sachverständigenbüro nachgefragt hat, was doch wohl durchaus logisch und zumutbar gewesen wäre und wir darüber hinaus von jedem normal handelnden Kaufmann gewohnt sind. Dass wir selbst nicht nachgefragt haben, ist darauf zurückzuführen, dass wir von einer Abwicklung durch das Sachverständigenbüro ausgegangen sind, das seinerseits ja auch das Gutachten der Concordia-Versicherung direkt in Rechnung stellte. Dass keine Rechnung eintraf, hat uns in dieser Meinung bestätigt. Die in § 276 BGB angesprochene Sorgfalt haben also keinesfalls mein Mann oder ich, sondern die Firma J.  außer Acht gelassen.

Der statt des § 280 infrage kommende § 276 BGB kann daher nicht greifen, weil Vorsatz schon gar nicht in Frage kommt und man weder mir noch meinem Mann in diesem Fall irgendeine Fahrlässigkeit im Umgang mit der Firma J. unterstellen kann.

4. Weiterhin seien mir noch einige Anmerkungen zu dem Ton Ihres Schreibens gestattet. Nachdem die gesamte Unfallabwicklung zügig und problemlos erfolgte, fiel ich beim Lesen Ihres Schreibens aus allen Wolken. Sie werden mir zustimmen, wenn ich nach rund zehn Monaten nicht noch mit irgendwelchen Folgen des Unfalls rechnen konnte. Ich war davon ausgegangen, dass die Abwicklung des Abschleppvorgangs ebenfalls über das Sachverständigenbüro liefe. Der fast schon rüde Unterton Ihres Schreibens mit der Drohung eines Gerichtsverfahrens hingegen impliziert ein vorsätzliches Nichtzahlen einer bereits früher an mich gerichteten Forderung.

Hierzu möchte ich nochmals festhalten, dass Ihr Schreiben das erste Mal ist, dass ich mit dieser Forderung konfrontiert werde, die ich, um es nochmals zu betonen, bestreite. Jetzt schon mit „gerichtlichen Maßnahmen“ zu drohen, halte ich für etwas überzogen. Wenn ich also bei erstmaliger Kenntnis der Forderung gleich „letztmalig“ Gelegenheit erhalte, „die Angelegenheit durch Zahlung des unten berechneten Zahlbetrages … beizulegen“, dann empfinde ich dies auch als beleidigend, weil ich damit gleichgesetzt werde mit notorisch unwilligen Schuldnern. Ich verbitte mir dies, denn ich bin mein Leben lang noch niemals irgendjemandem etwas schuldig geblieben. Ein einziger Anruf bei mir durch die Firma J. oder auch durch Sie hätte zu einer schnellen und unbürokratischen Klärung der o.a. Umstände beigetragen. So aber musste ich den Eindruck gewinnen, dass Sie zielstrebig auf eine gerichtliche Klärung zusteuern wollen. An der verdient man ja schließlich mehr Geld.

Es mag ja sein, dass Sie in Ihrer Berufspraxis öfter mit solcherlei Menschen am Rande des Privatkonkurses zu tun haben. Es mag auch sein, dass viele von ihnen nur noch auf derlei Schreiben (nach dem Motto „ein grober Klotz auf einen groben Stein“) in Ihrem Sinne reagieren. Sie bewegen sich mit diesem Schreiben allerdings auch ziemlich am unteren Rande der geschäftsmäßigen Höflichkeit („Hochachtungsvoll“ zu zeichnen ist mit Sicherheit nicht besonders herzlich). Ich frage mich, warum Sie Ihr Schreiben – zumal es ja der erste Kontakt zu mir war – nicht mit der allgemein üblichen geschäftsmäßigen Höflichkeit („…möchte ich Sie bitten, den Betrag bis zum 17.08. auf eines meiner Konten zu überweisen…mit freundlichen Grüßen…“) verfassen. Auch im Rahmen eines freundlichen Telefongesprächs oder mit einem freundlichen Schreiben seitens der Firma J. hätte diese Angelegenheit ohne weiteres geklärt werden können.

Letztendlich wollen Sie sich also bitte mit Ihren Forderungen an die Concordia-Versicherung bzw. an die Firma J. wenden – und den Stil Ihrer Korrespondenz sorgfältiger überdenken. Man sieht sich schließlich immer zweimal im Leben.


Mit freundlichen Grüßen

(leserlich)“

Anwalt S. reagiert am 9. August ungehalten, respektive noch ungehaltener:
„Sehr geehrte Frau XXX,
in obiger Sache nehme ich Bezug auf Ihr Schreiben vom 05. August 2005.

Sie müssen es schon mir überlassen, in welcher Form ich für meine Mandanten tätig werde. Fakt ist, dass mir offensichtlich von Ihnen oder Ihrem Ehemann unterzeichnete Unterlagen vorliegen aus denen sich die Adresse M.xxxstraße xx ergibt (Anmerkung des Autors: Nicht einmal das Komma hinter „vorliegen“ gönnt er einem…).
Auch auf Ihr vorgenanntes Schreiben hin stelle ich fest, dass bis heute – zumindest auf meinem Konto – keinerlei Zahlungen zu verzeichnen sind.
Ich werde jetzt im Auftrage meiner Mandantin Klage gegen sie erheben.

Mit freundlichen Grüßen (na bitte, geht doch!)
(unleserlich)
Rechtsanwalt“
Der Winkeladvokat S., dem „offensichtlich“ Unterlagen vorliegen, hatte im ersten Schreiben eine Zahlungsfrist bis zum 17. August eingeräumt. Nun also will er acht Tage vorher bereits klagen. Über derlei „fähige“ Juristen kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln…
Wir aber lassen nicht locker, am 11.08. antworten wir:

„Ihr Schreiben vom 09.08.



Sehr geehrter Herr S.,

Ich bestätige den Eingang Ihres o.a. Schreibens und nehme hierzu wie folgt Stellung.

1.   Keineswegs überlasse ich es Ihnen, in welcher Form Sie für Ihre Mandanten tätig werden, solange ich persönlich davon betroffen bin. Es bestand überhaupt keine Notwendigkeit, einen derart barschen Ton, den Sie im Übrigen auch im erneuten Schreiben anschlagen, zu benutzen. Statt eines fairen und freundlichen Schreibens – oder Telefonanrufs, in dem alle Unklarheiten sofort innerhalb weniger Minuten hätten geklärt werden können, verfassten Sie Ihr Schreiben in einem von mir als beleidigend und darüber hinaus (wegen der kurzen Fristsetzung) als geradezu erpresserisch empfundenen Stil. Möglicherweise ist es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass ich mit Ihrem Schreiben vom 03.08. erstmals von der Forderung der Firma J. Kenntnis erhalten habe. Die von Ihnen eingeräumte – unangemessen kurze – Zahlungsfrist machte es mir unmöglich, eine Berechtigung Ihrer Forderung, die ich auch weiterhin bestreite, zu ermitteln. Bis zum heutigen Tage liegt mir kein Nachweis durch die Firma J. vor, so dass ich allenfalls vermuten kann, um welche Dienstleistung es sich gehandelt haben könnte. Bitte veranlassen Sie unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 19.08.05 die Zusendung der von Ihnen in Anspruch genommenen Rechnung und setzen Sie die angedrohte Klage bis zu diesem Zeitpunkt aus. Anderenfalls kann ich eine Berechtigung Ihrer Forderung nicht nachvollziehen. Meine Adresse scheint Ihnen ja mittlerweile vorzuliegen. Nebenbei bemerkt: Seit ca. 1997 habe ich ein und dieselbe Telefon- und auch Faxnummer, die in jedem öffentlichen Verzeichnis zu finden und bei jeder Telefonauskunft zu erfragen ist.
2.   Als hoffentlich studierter Jurist sollten Sie den Grundsatz „Gib mir die Fakten, dann werde ich dir das Recht geben“, kennen. Diese Fakten haben Sie bisher nicht geliefert. Ich muss also bei Betrachtung Ihrer bisherigen, nebulösen Vorgehensweise davon ausgehen, dass Sie zielstrebig und mit voller Absicht auf „gerichtliche Maßnahmen“ hinsteuern und keineswegs an einer gütlichen und außergerichtlichen Einigung interessiert sind. Eine gerichtliche Auseinandersetzung lässt sich jedoch in diesem Fall problemlos vermeiden. Ein professionell provozierter Prozess ist scheinbar allerdings allemal lukrativer als eine gütliche Einigung der Kontrahenten…
3.   Ich finde es darüber hinaus ausgesprochen erstaunlich, dass sie den einzigen gelieferten „Fakt“ in Ihrem Schreiben offenbar selbst nicht sicher untermauern können. Wenn Ihnen „offensichtlich“ Unterlagen vorliegen (für wen offensichtlich? Liegen sie denn nun vor oder nicht?), dann haben Sie diese entweder selbst nicht gesehen, überhaupt nicht gelesen oder aber äußerst schlampig recherchiert, sonst wäre Ihnen zudem bekannt, wer die Unterlagen unterzeichnet hat.
4.   Ich habe Ihnen bereits im vorigen Schreiben quasi auf dem Silbertablett den nach meinem Dafürhalten eigentlichen Schuldner, die Concordia-Versicherung, bzw. den Halter des fraglichen Fahrzeugs präsentiert. Hierauf sind Sie überhaupt nicht eingegangen. Alles Weitere hierzu können Sie im vorigen Schreiben nachlesen.
5.   Nochmals: Ich bestreite die Forderung der Firma J. zum einen, weil mir bisher keine Rechnung vorliegt. Sie werden es nachvollziehen können, dass mir nicht jede Einzelheit – hier besonders der Name der abschleppenden Firma - vom Tage des Unfalls geläufig ist. Es dürfte Ihnen jedoch leicht fallen, mithilfe der mir zuzusendenden Rechnung sowie einer Kopie der (offensichtlichen) Unterlagen, die Sie mir ebenfalls umgehend in Kopie zusenden wollen, die Berechtigung der Forderung der Firma J. nachzuweisen. Es ist mir unverständlich, warum Sie dies bisher nicht getan haben. So macht Ihr Vorgehen auf mich den Eindruck der viel zitierten „juristischen Nebelkerze“. Nur aufgrund eines von mir als erpresserisch empfundenen Anwaltsbriefes ohne weiteren Nachweis der Berechtigung werde ich keine Zahlung leisten.
6.   Zum anderen bestreite ich die Forderung, weil nach meiner Auffassung nicht ich die Schuldnerin bin, sondern die o.a. Versicherung. Da mir jedoch keine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt, habe ich auch nicht die Möglichkeit, der Concordia entsprechende Daten zu liefern, zumal Sie ja auch einen unverhältnismäßig kurzen Zeitrahmen gesteckt haben. Sollte sich nun im weiteren Verlaufe herausstellen, dass ich sehr wohl doch die Schuldnerin bin, dann bin ich selbstverständlich bereit, die Zahlung zu leisten. Sie sehen: Es ist jederzeit und problemlos eine gütliche und außergerichtliche Einigung möglich.
7.   Abschließend weise ich darauf hin, dass die von Ihnen angesetzte Zinsforderung unberechtigt ist, da Sie diese Zinsen auf eine bisher nicht nachgewiesene Forderung erheben, deren Berechtigung ich derzeit noch nicht erkennen kann und deren Vorhandensein und Höhe mir bis zu Ihrem ersten Schreiben schlichtweg nicht bekannt waren. Auch hier verweise ich auf meinen letzten Brief: Es hätte maximal einen Anruf gekostet und die ganze Angelegenheit wäre längst abgeschlossen; auch im Handy-Zeitalter sollte man noch Telefonbücher lesen können.


Mit freundlichen Grüßen

(leserlich)“

Und endlich gibt S. Pfötchen, am 15. August antwortet er:

„Sehr geehrte Frau XXX,
gerne (Anmerkung: „gerne“! Jetzt hat er’s gelernt!) komme ich Ihrer Bitte gemäß Ihres unverschämten (Anmerkung: Das mit dem „gelernt“ war wohl nichts…) Schreibens vom 11. August nach und übersende Ihnen in der Anlage Rechnung der Firma J. vom 13.10. sowie Schreiben der selben Firma vom 17.02. Ich gehe davon aus, dass Sie den Zahlungsausgleich nunmehr bis spätestens 23. August auf eines meiner u.a. Konten eingehend, vornehmen werden.
Ich erwarte einen Zahlungseingang inklusive geltend gemachter Zinsen.

Mit freundlichen Grüßen (wieder!)
(unleserlich)
Rechtsanwalt“
Abgesehen davon, dass der Herr Rechtsanwalt der „Rechnung“ in seinem Brief durchaus auch einen Artikel hätte gönnen dürfen, keilt er nochmals kräftig aus. Wenn ein RA, Verzeihung Rechtsanwalt, einen unhöflichen Drohbrief schreibt, ist das in Ordnung („Sie müssen es schon mir überlassen, in welcher Form ich für meine Mandanten tätig werde.“). Antwortet man ihm im selben Ton, dann ist das unverschämt! Es ist schon bitter, mitzuerleben, wie ein eigentlich doch wohl relativ intelligenter Mensch, der ja zumindest auch Abitur hat und später studierte, dermaßen blindwütig die Regeln des Anstands praktisch komplett außer Acht lässt, ohne auch nur im Entferntesten zu wissen, ob sein Gegenüber überhaupt bewusst diese Situation herbei geführt hat. Jetzt trifft er auf einen Kontrahenten, der ihm verbal gewachsen ist – und das macht ihm offensichtlich schwer zu schaffen. All diese Nebelkerzen, all diese Prozess-Drohungen, all dieses peinliche Paragraphen-Geprotze wären doch komplett überflüssig gewesen, wenn er gleich „Butter bei die Fische“ getan hätte. Schön, dass es auch noch andere Juristen gibt, die einem den Glauben an die Menschheit erhalten…
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 01.05.2008, 16:55
Und wie Ging die Sache aus?


Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 01.05.2008, 18:20
Der hat letztendlich seine Kohle bekommen, und die Versicherung hat das Abschleppen bezahlt. Sie hatte einfach keine Lust mehr, sich mit dem Idioten noch lange rumzuschlagen. Natürlich war ihr klar, dass sie normalerweise die RA-, Verzeihung Rechtsanwalts-Gebühren nicht hätte zahlen müssen. Sowas von dämlich war ja auch die Abschleppfirma. Spätestens die zweite Mahnung schicke ich per Einschreiben, und mindestens dann hätte er gemerkt, dass die Post gar nicht ankommt. Und jeder normal denkende Geschäftsmann hätte doch wohl mal einen Anruf versucht. Aber nein, da muss ja gleich der Rechtsanwalt her. So sind sie, die Deutschen...  :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 05.05.2008, 10:51
Heute im Bonner General-Anzeiger, im Artikel "Buffett* blickt nach Deutschland":

"ir wollen auf ihrem Radar sein". Bei einer Reise in wird der 77-Jährige Deutschland (...) besuchen (...). ei der (...) Hauptversammlung (...) warnte Buffett (...)"

Jetzt haben die schon kein Geld mehr für Anfangsbuchstaben, und wo der jetzt rumreist, erfährt man auch nicht. :rolleyes:



*Warren Buffett, Unternehmer



Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 05.05.2008, 12:36
Ach Herr P., mein treuester Helfer! Deine Beobachtungen sind bereits alle ins Manuskript eingeflossen!  :ballon
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 06.05.2008, 07:40
In der selben G.A.-Ausgabe hieß es, Herr Broich vom FC Kölle sei eine Woche lang "ans Krankenhaus gefesselt" gewesen.
:lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 06.05.2008, 09:58
In der selben G.A.-Ausgabe hieß es, Herr Broich vom FC Kölle sei eine Woche lang "ans Krankenhaus gefesselt" gewesen.
:lachen:
Hat man die Täter gefunden? :lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 06.05.2008, 13:33
Die hatten vermutlich einfach kein Bett mehr frei.  :lol2:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 06.05.2008, 14:02
@ lonely-george: :lachen:
@pearson: :lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 10.05.2008, 09:42
Im aktuellen Stern steht, Stalin sei nach "Lenis" Tod der mächtigste Mann in der Sowjetunion geworden. Ja, die Leni. :lol:
(In so einer Tabelle im China-Artikel.)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 10.05.2008, 12:49
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 10.05.2008, 13:07
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 10.05.2008, 13:22
Du meintest wahrscheinlich das da unten, gelle? Schon eingebaut!  :lol:

Übrigens: Wenn Ihr weitere Klopse gerade auch in bundesweit erscheinenden Periodika findet - immer her damit. Der mich beratende und mit mir befreundete Schriftsteller hat mich darauf hingewiesen, dass ich in weiteren Werken ein bisschen mehr über den regionalen Tellerrand hinausblicken sollte.  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 10.05.2008, 13:30
Wer ist eigentlich gemeint:
Leni Riefenstahl? :lol:

Stahl = Stalin :eek:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 10.05.2008, 13:40
Hier ist übrigens eine Übersicht zu finden welche Fehler Ebay gemacht hat.
Sind ne menge :lol:

http://www.wortfilter.de/ebay-fehler.html#verstandstatus
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.05.2008, 19:28
Wer ist eigentlich gemeint:
Leni Riefenstahl? :lol:

Vielleicht war Leni Riefenstalin gemeint? :ndenk:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 12.05.2008, 12:28
Als ordentliche Russin hätte sie doch wohl Leni Riefenstalinova geheißen, oder?  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 12.05.2008, 13:36
Hast recht, mea culpanova.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 12.05.2008, 14:13
Witzig ist ja das wir hier in Deutschland einige Russische Kosenamen als vollen Namen benutzen.
Zum Beispiel ist ja Sascha komischerweise der Kosename von Alexander
Tanja von Tatjana
Katja von Ekaterina..
etc..
Als Russe findet man dass dann bestimmt niedlich wenn man Sascha im Ausweis liest ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 13.05.2008, 13:59
Wußte ich gar nicht. Bis wann wurden in Deutschland bei Frauen eigentlich die Nachnamen dekliniert? (Oder konjugiert? Pearson! :cry:)
"Herr Müller und Frau Müllerin" und so.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 22.07.2008, 13:01
Huhu, Pearson!
Heute wieder im Bonner General-Anzeiger: Ein Leserbrief wurde mit "Zu wenig Gegen-Demonstranten" überschrieben, ohne "e" hinterm "wenig". :rolleyes: Wohlgemerkt war die Überschrift kein Zitat aus dem Brief.

Edit: Mannomann, habe gerade tonnenweise Songtexte aus dem weltweiten Gewebe absorbiert - welche Analphabeten stellen die denn ins Netz?! Da muß man ja soviel nachkorrigieren, da kann man auch gleich selbst alles neu aufschreiben! :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.07.2008, 13:14
Danke, ist bereits gewürdigt.  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 04.09.2008, 15:42
Sodele, nun wird demnächst "Rettet der Deutsch! Die Rückkehr der Sprachpanscher." Mit dem Untertitel: "Jetzt sind die Promis dran..." erscheinen, zunächst als ebook, dann auch als Printexemplar. Und exklusiv für Kultboy.com gibt's hier die erste Leseprobe. Natürlich erhält auch wieder Herr Planetfall seine verdiente Extra-Erwähnung.  ;)

So wird's aussehen:

(http://www.tredition.de/ImageHandler.ashx?ImageId=4456)

Claudia Roth


Die Grünen sind ja so eine Partei für sich. Gute zwanzig Jahre zähes Ringen um Frauenquoten, Umwelt- und Naturschutz, Friedensbewegung und Bundeswehreinsätze haben aus dieser Partei letztendlich so etwas wie eine (inzwischen eher dunkel-) grün angestrichene kleine Schwester der sonstigen Parteien im Lande gemacht.

Längst passé sind die Zeiten von Turnschuhministern und strickenden Quotenfrauen in den Parlamenten. Da präsentieren sich inzwischen auch durchaus menschelnde Spitzenkräfte der Grünen dem staunenden Volk. Zu ihnen gehört beispielsweise Claudia Roth. Die blonde Vorzeigegrüne gibt sich scheint’s alle Mühe, Volksnähe zu demonstrieren. Leider schießt sie dabei übers Ziel hinaus. So geschehen – und gesehen - Ende März 2008 in der Fernsehsendung „Zimmer frei“ im WDR-Regionalprogramm.

Inhalt der Sendung ist es, dass jeweils ein (oft eher Halb-)Prominenter sich bei den Gastgebern Christine Westermann und Götz Alsmann vorstellt, um ein Zimmer in der virtuellen Fernseh-WG zu bekommen. Unter Zuhilfenahme von musikalischen Darbietungen, möglichst schlagfertigen Gesprächsrunden und Spielen, die sich teils auf Kindergeburtstagsniveau befinden, soll das Saalpublikum letztendlich mittels grüner oder roter Karten die Entscheidung treffen, ob der/die Kandidat/in einziehen darf. Claudia Roth durfte. Bei einer Gegenstimme.

Ich frage mich wirklich, ob Menschen, die über Auslandseinsätze der Bundeswehr mitentscheiden oder auch andere Beschlüsse von weltpolitischer Tragweite treffen, sich derart kindisch-albern präsentieren dürfen. Zumal Frau Roth ja auch erst kurz zuvor dabei war, als die Bundestagsabgeordneten sich eine „unbedingt notwendige“ Inflationsanpassung (Diätenerhöhung klingt ja schließlich viel zu negativ) um 9,4 Prozent genehmigten. Aber der Wähler hat ja ein notorisches Kurzzeitgedächtnis, beziehungsweise überhaupt kein Langzeitgedächtnis…

Vielleicht sollte man derlei TV-Sendungen mit Bundespolitikern in Zukunft direkt vor Ort in Kandahar, Masar al Sharif oder Kundus vor Livepublikum produzieren. Anschließend könnten die weltpolitischen Entscheidungen der Berliner Parlamentarier möglicherweise kompetenter ausfallen. Wenn sie denn dann noch welche treffen können.

Nur kurz nach ihrem Auftritt Marke „Fettnäpfchen“ war dann wieder die Weltpolitik dran. Frau Roth wurde pflichteifrig von Journalisten zum Thema Olympiaboykott in China befragt. Sie sagte dazu: „Ich würde ihn zum jetzigen Zeitpunkt nicht befürworten.“ (Also hält sie sich zunächst alle Türen offen, ein typischer Politikerreflex. Bloß keine klare Meinung äußern.) Aber dann darf der aufmerksame Zeitungsleser sie einmal mehr bei Deutsch auf Kindergeburtstagsniveau erwischen: „Aber ausschließen finde ich falsch, weil das rechtfertigt ja das weitere Vorgehen.“ Mal ganz davon abgesehen, dass dies eine Äußerung mit Null-Inhalt ist (Wen oder was will sie ausschließen? Was für ein weiteres Vorgehen würde dieses Irgendwas/Irgendwen rechtfertigen?), sollte man Frau Roth ein bisschen Nachhilfeunterricht in deutschem Satzbau erteilen. Aber all dies bringt mich auch auf eine kühne Idee: Diese Frau hat in letzter Zeit ein großes Talent unter Beweis gestellt! Hohle Phrasen, albernes Gehampel im Fernsehen, Holperdeutsch - mit Claudia Roth wäre doch wohl endlich die Nachfolge für Thomas Gottschalk bei „Wetten dass?“ geregelt – oder etwa nicht? Nur die Haare müsste sie noch etwas wachsen lassen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 04.09.2008, 18:27
Is dit wieder so'n Nazibild im Titelblatt? :wat:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 04.09.2008, 18:58
Das Bild heißt "Fels in der Brandung" - sie verstehen, Herr Bradley?  :goil:
Es ist einem Motiv von Herrn Monet nachempfunden und wurde gemalt von der Frau, die bei mir wohnt.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 04.09.2008, 21:31
... und wurde gemalt von der Frau, die bei mir wohnt.  B)
Wow, bist du Großzügig.  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 04.09.2008, 23:02
Naja, die macht's mir halt kostenlos...  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 05.09.2008, 08:47
Naja, die macht's mir halt kostenlos...  :D
Na das gehört ja auch zu den ehelichen Pflichten!  :lehrer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 05.09.2008, 14:49
Mich wundert es nicht mehr das keine Frauen hier sind.  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 05.09.2008, 21:32
Natürlich erhält auch wieder Herr Planetfall seine verdiente Extra-Erwähnung.  ;)

Danke auch! Viel Erfolg mit dem Buch!

"Verdiente Extra-Erwähnung" - gibt's mal Kohle?!?!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 05.09.2008, 22:34
Ja.  Sobald ich damit Geld verdiene.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 08.09.2008, 09:50
Mich wundert es nicht mehr das keine Frauen hier sind.  :lol:

Mich auch nicht, ganz ehrlich!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.09.2008, 16:35
Was ist daran so verfänglich, wenn meine Frau mir kostenlos Bilder malt?  :ka:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 09.09.2008, 08:27
Ist doch eh toll!  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 09.09.2008, 23:05
Genau! Und jetzt sollte es auch geklappt haben mit der Print-Ausgabe, die in den nächsten 3-4 Wochen wieder überall erhältlich ist.
 :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :cucumber: :lehrer: :cucumber: :tomato: :leekguitar: :leekguitar: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: kultboy am 10.09.2008, 08:15
Ist das Buch leicht schon ein Bestseller?  :eek:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 10.09.2008, 14:20
Das wollen wir doch schwer hoffen. Die Newsmeldung, die dazu an die online-Agenturen rausgeht, wird jedenfalls irgendwas vom "großen Erfolg des Vorgängers" beinhalten...  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 10.10.2008, 01:24
Da hat doch vorhin ein Finanzkrisenkommentator im Deutschlandfunk das Wort "Chuzpe" vollkommen deutsch ausgesprochen. Lautschriftlich wie in "ochuts-pe", nur ohne das "o" davor. Ich dachte, ich hör nicht richtig.
Ich plädiere dann auch für "Esch-Pritt" und "Poige-Ott".
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 10.10.2008, 11:03
Das "ch" wird ausgespochen wie in "auch", dann folgt "utspe"  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 10.10.2008, 12:13
Danke für die Verbesserung. :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 10.10.2008, 13:11
Ist ja auch das gleiche wie in "Chuzpefohlener".
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 10.10.2008, 16:59
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 10.10.2008, 21:44
Der war jetzt mal wirklich gut. :worship:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 27.10.2008, 22:32
Das ist jetzt wirklich paradoxe Ober-Sprachpanscherei...  :eek: :ks: :ks: :ks:

"Sehr geehrte AOL Fotocenter-Nutzer,

Um Ihnen einen noch umfassenderen Online-Fotoservice zu bieten, haben wir uns entschlossen, das AOL Fotocenter zum 31. Dezember 2008 einzustellen."


 :lol2: :lol2: :lol2: :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 27.10.2008, 22:34
 :conf:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 27.10.2008, 23:13
Um sie noch besser betreuen zu können,schließen wir unseren Laden.
Ah,ja.
Sehr interessante Taktik.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 28.10.2008, 09:51
Wenn kein Service besser als Service ist, muß der Service vorher echt schlimm gewesen sein.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 28.10.2008, 11:07
Wenn kein Service besser als Service ist, muß der Service vorher echt schlimm gewesen sein.

 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 31.12.2008, 14:38
Ha, das ist doch wieder mal eine gute Nachricht: Ich habe gerade die Mitteilung bekommen, dass der professionelle Sprecher Thomas Rath mein "Rettet der Deutsch!" als Hörbuch sprechen wird. Es ist an der Zeit für einen RevivalWiedervereinigungs-Auftritt der BigbandGroßkapelle!!!

 :cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :lehrer: :tomato: :leekguitar: :leekguitar: :cucumber: :cucumber: :cucumber:

Und natürlich auch für die Gastgurken:  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 31.12.2008, 15:56
Thomas Rath, sagt mir etwas. :ndenk: Was sprach der bislang schon so alles auf professionelle Weise?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 31.12.2008, 18:35
Das sind seine Referenzen:  B)

ARD, ARTE, ZDF, RTL, SAT 1; alle 3. Fernsehprogramme

Porsche, Daimler-Chrysler, VW, Michelin, AEG, Hewlett-Packard

Hit-Radio Antenne 1 Stuttgart, Radio Wachenburg, Radio Hamburg, Radio Brenner (Südtirol)

Stuttgarter Hofbräu, Dinkelacker, Plochinger Waldhorn Bräu

Schnitzer-Vollwert-Ernährungs-System

Templeton Growth Fund

VfB Stuttgart, H.-M.-Schleyer-Halle

Jeans: HIS, Levis, Wrangler

Breuningerland Ludwigsburg & Sindelfingen

CBS & RCA Records

Deutsche Telekom

Bizerba Waagen
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 01.01.2009, 14:00
Dann mal herzlichen Glückwunsch!! :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: death-wish am 01.01.2009, 19:44
Herzlichen Glückwunsch, Herr Pearson  :ballon
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 18.02.2009, 21:00
Hab ich gerade auf C64-Wiki (heißt das so?) unter "Battle through time" gelesen:

"Der Abschlußgegner, der Tyranossaurus Rex, sollte unendlich viel mal getroffen werden bis er blinkt."

Na das wird ne Arbeit. :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 18.02.2009, 21:08
 :lol2: :lol2:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 18.02.2009, 21:22
Immer diese Endgegner, die man unendlich oft treffen muß! :angry:

:lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 19.02.2009, 10:27
Dieser Satz gehört aber schon in den "Sprachshäcksler-Hilfs-Thread". :lehrer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 19.02.2009, 10:46
Auch sehr schön, was man so als Werbung im Web findet...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 19.02.2009, 10:47
Na, da sollte man doch reinschlagen...äh...zuschlagen!  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 19.02.2009, 11:44
Hab letztens beim Einkaufen festgestellt, dass eine exakte Produktbeschreibung jegliche Fragen ausschließt...  :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 19.02.2009, 12:29
 :lol:

Klingt köstlich. :glubsch:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 19.02.2009, 14:19
Hab letztens beim Einkaufen festgestellt, dass eine exakte Produktbeschreibung jegliche Fragen ausschließt...  :rolleyes:

 :lol: Wird gespeichert...  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 24.03.2009, 19:46
Heute als Schlagzeile im Sat1-Teletext:

"Die Wachstumskurve zeigt nach unten".


Da frage ich mich doch, wenn sie denn nach unten zeigt, die Kurve, wie kann sie dann ein Wachstum darstellen? :ka:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.03.2009, 20:05
Danke, gebongt!  :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Anette- am 25.03.2009, 07:33
 :lol: :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.04.2009, 16:42
Himmel, nicht mal mein Finanzamt schreckt vor dem Deppenapostroph zurück:

"Als Besitzer (...) eines PC's sollten Sie (...)"


isch so kotz :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 07.04.2009, 16:44
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 07.04.2009, 16:59
Du kannst denen ja zurückschreiben. Du Bist blos im Besitz eines
ST's, C64's, Amiga's, SNES'S, NES'S
 ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.04.2009, 18:36
Ja, warum nicht? Oder ich schreib' ihnen, ich wäre nur in Besitz eines Füller's oder Kuli's.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 07.04.2009, 18:46
Genau. Schreib's ihnen!  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 08.04.2009, 20:15
Da geh ich gerade was essen, komme wieder, und was seh ich auf dem Bildschirm? Irgendein Scheiß-Pop-Up-Fenster, welches mich in Riesenelttern mit "FROHSTERN!" anschreit. Die scheiß Arschlöcher können sich ihr scheiß Fickdeutsch echt in den Arsch stecken!!! Ich halt's langsam nicht mehr aus! Von solchen Hurensöhnen kauf ich doch nichts!!!!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 08.04.2009, 20:20
in Riesenelttern

 :conf:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 08.04.2009, 20:56
Das ist Geheimsprache! Damit mich keiner verklagt!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 08.04.2009, 23:38
Da geh ich gerade was essen, komme wieder, und was seh ich auf dem Bildschirm? Irgendein Scheiß-Pop-Up-Fenster, welches mich in Riesenelttern mit "FROHSTERN!" anschreit. Die scheiß Arschlöcher können sich ihr scheiß Fickdeutsch echt in den Arsch stecken!!! Ich halt's langsam nicht mehr aus! Von solchen Hurensöhnen kauf ich doch nichts!!!!
Recht so. WIDERSTAND!! :cucumber:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retrofrank am 08.04.2009, 23:52
Planetfall goes Amok....So gefällst du mir,Junge. :D :oben:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 09.04.2009, 07:54
Ist doch wahr. Wen glauben die denn, haben die vor sich? Nen debilen Vierjährigen? Es heißt "FROHE OSTERN", Ihr scheiß Penner von der Werbung!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 09.04.2009, 11:49
Danke, Planetfall! Jedenfalls einer, der sich hier um das Kulturgut deutsche Sprache verdient macht.  :worship:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 09.04.2009, 15:57
normal
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 13.04.2009, 16:19
Ich habe das bekannteste Phantom Deutschlands in meinem Urlaub entdeckt. Unzählige Jobs hat er hier schon bekommen, aber nie gab es ein Bild von ihm. Aber in Brügge, Belgien, hab ich seinen Wohnort ausfindig gemacht. Steuerhinterziehung kennen wir ja schon von Frau Schreinemakers und Harald Schmidt, aber dieser perfide Wicht hat sich auch noch über seine Frau Kerstin in Brügge gemeldet...aber einem Wurstkopf wie mir entgeht nix! Max, du bist überführt!

Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 13.04.2009, 16:21
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 13.04.2009, 16:46
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 14.04.2009, 13:26
Ich fürchte du hast den Falschen erwischt! Das ist ja nicht Max Mustermann sondern sein Bruder Konrad Mustermann! Da wirst du wohl noch weiter fahnden müssen...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 14.04.2009, 14:01
Ich habe das bekannteste Phantom Deutschlands in meinem Urlaub entdeckt. Unzählige Jobs hat er hier schon bekommen, aber nie gab es ein Bild von ihm. Aber in Brügge, Belgien, hab ich seinen Wohnort ausfindig gemacht. Steuerhinterziehung kennen wir ja schon von Frau Schreinemakers und Harald Schmidt, aber dieser perfide Wicht hat sich auch noch über seine Frau Kerstin in Brügge gemeldet...aber einem Wurstkopf wie mir entgeht nix! Max, du bist überführt!



Wenn ich richtig Suche, finde ich auch...  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 14.04.2009, 15:18
Oha, da hab ich die Spürnase von WurstdaSherlock wohl etwas unterschätzt und nicht richtig gelesen! Tschuldigung!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 14.04.2009, 15:25
Kein Problem, Watson07!  :D :prost:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 18.04.2009, 23:02
Hab mir gerade das neue Werbeblatt vom Promarkt angesehen, da musste ich doch bei folgenden Angebot etwas staunen: XBOX 360 Pro inkl. den Spielen "Trivial Pursuit" und "Bournput Paradise Ultimate" :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 18.04.2009, 23:45
Ähnlich verrückt wie,
Zitat
Hab mir gerade das neue Werbeblatt vom Promarkt abgesehen,....
[/b][/i] B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 19.04.2009, 00:04
 (http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g015.gif)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 19.04.2009, 00:56
Eigentlich Glashaus, aber wg. richtiger Thread: WERTVOLL, Herr cassidy!  :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.05.2009, 09:22
Heute im General-Anzeiger Bonn:

Aus den Satzteilen "(...) ein wenig irdischer macht. Simply Red feiern (...)" wurde
"(...) ein wenig irdischer machtly Red" feiern (...)"

An irgendetwas mangelt es dieser Zeitung, sei es an Lektoren oder vernünftigen Computerprogrammen, die den Job übernehmen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 11.05.2009, 12:21
Danke sehr. Gebongt.  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 11.05.2009, 14:48
 :prost:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 15.05.2009, 16:33
Hier mal was außer der Reihe:
In der "Süddeutschen Zeitung" wies Willi Winkler darauf hin: "... zwei Klicks, und die Vergangenheit ist wieder da". Er meinte den "Spiegel-Online", über dessen Internetseite im "Spiegel-Shop" auch rechtsextreme Bücher zu finden sind ("Denn der Hass stirbt ... " von Leon Degrelle). - Hans-Ulrich Stoldt bedankt sich jetzt im  "Spiegel-Online"  für diesen Hinweis und macht mit einer gewissen Häme darauf aufmerksam, dass im "Süddeutsche Zeitung Shop" auch rechtsextreme Literatur angeboten wird ("Denn der Hass stirbt ... " von Leon Degrelle).  - Ursache für das ärgerliche Buchangebot ist, dass beide Journale mit dem Großbuchhändler Libri zusammenarbeiten - auf dessen Angebot die Kooperationspartner kaum Einfluss haben. (Die Antwort von der "Süddeutschen Zeitung" steht noch aus).  :lol2: :lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 16.05.2009, 07:36
Tja, das ist aber ziemlich peinlich! Hätte sich mal erst im eigenen Haus umschauen sollen...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 16.05.2009, 09:37
Schon hammer das er nicht vorher mal in den eigenen Buchshop schaut.
Und auch wieder ein Beispiel dafür das Journalisten oft einfach drauflosschreiben ohne sich groß zu informieren...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 16.05.2009, 15:20
Hier noch so ein Brüller aus meinem Provinzblatt: Im Sportteil schreibt da einer was über einen "rührseligen" Fußballmanager...  :lol: :lol: :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 05.06.2009, 12:06
Hab letztens die Europa-Wahlwerbung der christlichen (das "c" ist gleich von Bedeutung) Partei "Auf" gesehen. Absoluter Brüller, aber der Grund, warum die hierher gehören ist der Slogan am Ende ihrer Werbung:

Wir schreiben Europa mit C.

 :lol:

Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 05.06.2009, 12:09
 :lol: Ceuropa? Curopa? Euroca?  :lol2: :lol2: :lol2:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 05.06.2009, 12:10
Eucopa :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 05.06.2009, 12:16
Geil, ne? :D Es heißt übrigens "Curopa", zumindest nach der Grafik am Ende dieser Werbung:

http://www.youtube.com/watch?v=1qTXihTPW3I
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 05.06.2009, 12:39
Hier mal das ergebnis meines kreativen Ergusses heute zu unchristlicher Zeit. Zur Erklärung: Ich plane für den Herbst eine kabarettistisch-szenische Lesung aus meiner Sprachpanscher-Trilogie mit dem Schauspieler und Sprecher Wolfgang Berger. Dies soll die einleitende Szene werden:

Lesung „Feuchtgebiete trockengelegt – oder „Demokratie light“

1. Szene Begrüßung/Einführung

1 und 2 betreten die Bühne.

1. …- schönen guten Abend, meine Damen und Herren!

2. …- ja, einen schönen guten Abend!

1 und 2... … - Willkommen zu unserer Lesung „Feuchtgebiete trockengelegt – oder Demokratie light“!

1. … - Ich bin (Wolfgang Berger) und soll hier lesen.

2. … - Ich bin (Jens Petersen) und will hier lesen.

1 und 2. … (weisen zum Piano) - und das ist XY, der soll hier spielen.

…Pause…

…Rumgucken

...Lächeln……

...Schnüffeln…

1 und 2 gucken sich irritiert an…

1. … - Sag mal, riechst Du das auch?

2. … - Ich bin mir nicht sicher? Warte mal…

1 und 2 gehen durch das Publikum, unterhalten sich in Fragmenten, schnüffeln dabei in den Sitzgruppen herum, einer kritisch, der andere wiegelt immer ab:

… hier ist nichts… hier rieche ich was… boah, hier ist es schlimm… (lobend) mmmh, Davidoff… (herablassend) bah, Lidl…hier geht’s einigermaßen… hier stinkt’s… ich weiß nicht, ich rieche nichts etc. pp. => Rückkehr auf die Bühne

1. … (erstaunt und ungläubig)  - und Du hast nichts gerochen?

2. … (naiv und geradezu auffällig unwissend) – ich wüsste nicht, was Du meinst.

1. … (lacht erkennend) – ach so… Du bist ja Raucher!

2. … (konspirativ) – sag mal, willst Du mich jetzt doch hier vor all den Leuten outen? Wir hatten doch extra abgesprochen, dass heute niemand geoutet wird. Das kannst Du in (Schleswig) doch nicht machen! Neulich in Hamburg war das ja kein Problem, aber hier…

1. … (lachend) – ach komm, stell Dich doch nicht so an! (Schleswiger) sind doch auch nur Menschen!

2. …(sieht sich zweifelnd um…) - Da bist Du sicher?

1. …(lacht wieder) - Nun stell Dich mal nicht so an. Hier wird heute doch niemand geoutet! … Pause.. Raucher sind doch eigentlich ganz nützliche Glieder unserer Gesellschaft!

2. … (unschuldig) – So habe ich das bisher noch nie gesehen…

1. … (wie ein Versicherungsvertreter) – Guck mal, Raucher schaffen Arbeitsplätze, die es ohne sie einfach nicht gäbe.

2. … (erstaunt) – Das ist nicht Dein Ernst?

1. … -Doch, sicher! In der Tabakindustrie sind in Deutschland Xtausend Menschen beschäftigt. Das ist Fakt!

2. … - Naja, aber…

1. … (unterbricht ihn) – Weißt Du, wieviel Steuergelder alleine über die Tabaksteuer im Jahr in Deutschland eingenommen werden?

2. … (genervt, sich abwendend) – Du wirst es mir sicher gleich mitteilen…

1. … (überzeugt) – XXX Milliarden! Und davon profitieren alle, auch die Nichtraucher!

2. … (zweifelnd) – aber… hmmm…

1. … (zählt weiter auf) – Das Transportwesen, die Spediteure! Was hängen da für Arbeitsplätze dran! XXX Millionen Stangen Zigaretten jedes Jahr, die zum Raucher gefahren werden müssen! Die zahlen doch auch Steuern! Die zahlen Maut!
Die fallen dann nicht ihren Mitmenschen unter Hartz IV zur Last, allenfalls unter … (denkt nach, erleuchtet) Marlboro Light!

(Pause)

Nach seriösen Schätzungen hat alleine Helmut Schmidt in den letzten Jahrzehnten mehr als hundert Arbeitsplätze gesichert!

2. … (wird langsam nachdenklich) – Naja, wenn man das so sieht…

1. … (ist voll in Fahrt) – oder der kleine Kiosk an der Ecke da bei Dir, ähm…

2. … (Geistesblitz) – Peter Paff?

1. … - Genau, so hieß der! Meinst Du, der kann vom Lotto leben?

2. … - Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht…

1. … - Für den sind Zigaretten eine Nabelschnur zum Leben. Sonst müsste der…

2. … (winkt ab) - …jaja, von Hartz IV leben, ich weiß…

1. … - und dann denk mal ein bisschen weiter. Die Gastronomen. Seit mit dem Rauchverbot das Raucherzimmer eingeführt wurde, machen die doch Rekordumsätze! Die Raucher rennen denen doch die Bude ein! Kannst Du Dich noch erinnern, wie die früher in den Kneipen von den Nichtrauchern scheel angeguckt wurden? Die stehen jetzt doch besser da als vorher!

(vertraulich) Und, seien wir mal ehrlich, warst Du zuletzt mal in einer Kneipe?

2. … (unsicher, weiß nicht, was kommt) – …mmmhja.

1. … (triumphierend) – Na, und wo war gute Stimmung? Vorne bei den Nichtrauchern? …Pause… Nee!!! Im Raucherzimmer, da würde ich meinen kleinen Finger drauf verwetten!!!

2. .. (lässt sich langsam auf die Argumentation ein) – Naja,… wenn man das so sieht…

1. … (redet sich langsam in Rage) - Oder noch weitergedacht, im Gesundheitswesen. Nehmen wir mal so ein Raucherbein, oder einen anständigen Kehlkopf- oder Lungenkrebs. Hast Du eine Ahnung davon, was das für einen Wirtschaftsfaktor darstellt?

Als erstes verdient der Hausarzt. Der schickt Dich mit dem Taxi – richtig, noch ein Arbeitsplatz! - in die Klinik. Die hält teure Apparate vor, bringt Ärzte und Krankenschwester in Lohn und Brot.

Und dann die Pharmaindustrie! Wieviele Arbeitsplätze hängen alleine an den Folgen vom Nikotingenuss! Die Hersteller der medizinischen Geräte! Die Bestattungsunternehmer! Die Sargtischler! Die Gärtner! Die Tageszeitungen mit ihren Todesanzeigen! Die Bekleidungsgeschäfte, schwarz für die Witwe… Ach, ich könnte noch Stunden so weitermachen!
(Pause)…

(laut und deutlich, im Brustton tiefster Überzeugung) – Und da soll mir noch irgendeiner sagen, dass Nichtraucher die besseren Menschen sind! …geht ab

2. … (konspirativ, zum Publikum) – Verraten Sie ihm bloß nicht, dass ich mit dem Rauchen aufgehört habe!


… Musik…
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 05.06.2009, 13:42
Ja, gar nicht mal schlecht!
Aber du hast ein entscheidendes Argument für das Rauchen vergessen: Die enorme Entlastung für die Rentenkasse! ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 05.06.2009, 13:48
Na, dann ziehe ich mir mal schnell eine durch... B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Lemmy07 am 05.06.2009, 13:51
Na, dann ziehe ich mir mal schnell eine durch... B)
Genau, denk an die Wirtschaft und die armen Rentner!
Ich bin stolz auf dich! ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 28.06.2009, 15:21
Genau jetzt gerade läuft auf phoenix eine Sendung, die immer wieder mit der Einblendung "Der Erste Weltkrieg - Schlachfeld Heimat" überzeugt.

Mich trifft der Schlach, kann ich da nur sagen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 28.06.2009, 15:56
Ich finde solche Sendungen einfach nur zum Einschlachen. -_-
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 22.07.2009, 00:37
Jungs, Deerns (?), das nächste steht vor der Tür!  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :juhu: :juhu: :juhu:

(http://www.tredition.de/ImageHandler.ashx?ImageId=6079)

"Verstrickt im Sprachdschungel" wird es heißen, mit dem Untertitel "Deutsch für Fortschreitende...nur echt mit dem Sächsischen Genitiv" und in den nächsten Wochen erscheinen.  :lehrer:

Nur echt mit der Planetfall-Widmung, versteht sich.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 22.07.2009, 00:39
Glückwunsch!  :prost: :prost:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 22.07.2009, 08:37
Nur echt mit der Planetfall-Widmung, versteht sich.

Meine Güte, für die zwei Tips? Vielen dank. Wo ist der Smiley, der rot wird...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Stephan- am 22.07.2009, 17:30
Respekt :)

Wie liefen denn bisher die anderen Buchverkäufe? Bist du soweit zufrieden? Und was kann man in der Zukunft noch erwarten von dir in Hinsicht Büchern? :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 22.07.2009, 22:28
Wie vorherzusehen, liefen die ersten beiden mau. BOD-Bücher haben's auf dem Markt schwer. Habe ich aber auch nicht anders erwartet. Das sind nur Fingerübungen für den "großen" Roman, der auch noch in diesem Sommer kommen soll. "Julias Fluch" ist fast fertig. Und da mein kongenialer Partner, Mentor und Berater Peter Baumann seinen Roman um den 19.-Jahrhundert-Journalisten und BILD-Vorläufer Nat Bundline demnächst fertig hat, muss ich auch fertig werden; wie stehe ich sonst da?
Für "Julias Fluch" habe ich jetzt den Schlussdreh im Kopf, der muss nur noch zu Papier - und dann zum Verlag. Wenn's weiter nichts ist...  :ka:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 22.07.2009, 22:30
Du schaffst das schon, ich glaube an dich!! :ballon
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen für den Roman. :oben:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Stephan- am 23.07.2009, 17:04
Auch von mir viel Erfolg dafür, das wird schon  :oben: :)
 
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.08.2009, 15:13
Guckt mal ganz schnell bei libri auf die rechte Seite: http://www.libri.de/shop/action/magazine/37138/sachbuch_empfehlungen.html (http://www.libri.de/shop/action/magazine/37138/sachbuch_empfehlungen.html)
 :cucumber: :cucumber: :cucumber: :juhu: :juhu: :juhu:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 17.08.2009, 15:16
Glückwunsch!!!  :prost: :prost:

Aber du scheinst mit der Preispolitik auch Vorteile zu haben...11,99 für ein Sachbuch...das muss mehr werden!  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.08.2009, 15:37
Eigentlich hast Du Recht. Ich hatte es ja bisher eher als Satire gesehen...  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.08.2009, 15:43
...nee, falsch. Ist doch Politik: http://www.amazon.de/gp/bestsellers/books/3234851/ref=pd_ts_pg_4?ie=UTF8&pg=4 (http://www.amazon.de/gp/bestsellers/books/3234851/ref=pd_ts_pg_4?ie=UTF8&pg=4)  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 20.08.2009, 23:33
Gerade bei Sport1.de gefunden:

Konkurrenten sehen wie Anfänge aus.
Vielleicht belohnt sich Bolt ja wie schon nach seinem 100-m-Triumph mit Hähnchen-Nuggets in einem Schellrestaurant.

 :lol: :lol:

Hier (http://www.sport1.de/de/leichtathletik/leichtathletik_wm/artikel_142420.html) der komplette Bericht!!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.08.2009, 00:12
Ach Scheiße, verdammte!!! Das sollte nur eine Trilogie werden, und jetzt kommst Du mit neuen Beweisen!!!  :flame:
Aber Dir zum Trost: Nachdem vorgestern die Tageschau unseren Bundeshorst zu "Klaus Köhler" umbenannt hat, ist das nächste schon beschlossene Sache...  :lol2: :lol2: :lol2: :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 21.08.2009, 00:14
Ich denke das ist eine neverending story... B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.08.2009, 00:23
...und wieder einmal hast Du schlampig gearbeitet, dieser Satz ist Dir entgangen: "Dabei könnte sich der Ausnahmesprinter mit seiner WM-Prämie in jedem Gourmet-Tempel dieser Welt speisen." Fragt sich bloß, womit er sich speisen will...  :conf:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 21.08.2009, 00:31
He komm, nach einer 9 Stunden Schicht kannst du nicht von mir verlangen das mir alles auffällt! :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 21.08.2009, 00:32
Naja, das erklärt natürlich einiges.  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 21.08.2009, 00:33
Na siehste... :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 21.08.2009, 08:20
Im ARD-Videotext war gestern zu lesen, Ashton Kutcher hätte einen Spielautomaten "auf ein Dach gesprüht".
Hab ich gerade im Internet nachgesucht, und siehe da: Der Fehler wurde weiterkopiert, fragt sich nur, in welche Richtung:

http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/welt/Ashton-Kutcher-als-Graffiti-Kuenstler;art300,643130

Sogar das "s" hinter "Kasinodach" fehlt auf der Internetseite wie im Videotext.


Die Sprühdose hätte ich gerne, wenn mir jemand krumm komt. Den würde ich dann auch einfach auf's nächste Dach sprühen. :rolleyes:
Dann hätte ich mich auch mit einem GraffitO verewigt. :rolleyes:


Oder da:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=spor&itemid=10070&detailid=629679

Im gleichen Artikel der gedruckten Fassung steht zu lesen, Frau Friedrich habe das Stadion nicht in der Hand gehabt, sondern "gerockt".
Wie ich das hasse. Alle rocken heute irgendwas. Und dann auch noch in so einer Zeitung. Sollen sich mal alle, die was rocken, alte Live-Videos von Judas Priest aus den 70ern angucken. Da würde der Begriff zumindest greifen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 26.08.2009, 10:45
Oh Mann.

Auf der englischen Wikipedia steht unter "Freddie Mercury", Montserrat Caballé hätte über ihn gesagt:

"the difference between Freddie and almost all the other rock stars was that he was selling the voice."

Habe gerade auf youtube eine Dokumentation (http://www.youtube.com/watch?v=UJudTPf0r4I) gefunden, in der das Original zu hören ist:

"the difference between Freddie and almost all the other rock stars  - the difference is that he was having a voice."
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 26.08.2009, 10:48
Na, gestern Abend auch arte geguckt?  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 26.08.2009, 11:02
Nö, wirklich nicht. Sag bloß, da lief dieselbe Doku?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 29.10.2009, 07:54
Wikipedia -  :ks:

Über das Spiel "I wanna Be The Guy" steht dort:

"I Wanna Be the Guy is a extremely macholistic game"

an :ks:

Aber jeder dahergelaufene Macholist kann ja dort seinen Senf publik machen...

Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Oh Dae-su am 09.11.2009, 20:30
Manchmal kann ich unnötige Anglizismen auch nicht ausstehen.
Ich hab nix gegen Wörter wie "cool", "Wellness" oder "Talkshow." Und wenn ich Mist baue, rufe ich sogar öfter "Fuck!" statt "Scheiße!"  ;)
Aber weshalb bitteschön heißt bei uns das Handy "Handy?!" Ein Amerikaner z.B. müsste zum Deutschunterricht gehn, um zu erfahren, was "cell phone" auf Deutsch heißt. "Handy", würde der wohl denken, " Handy like 'useful'? O my goood, those Germans are cray-zeah!"  :lol:

Der Großteil der Anglizismen wird ja aus Marketinggründen eingeführt. Ich drücke gern ein Auge zu, wenn jemand "X-Mas" statt "Weihnachten" sagt. Allerdings drücke ich bei der Weihnachtsliederberieselung nicht nur ein Auge zu, sondern auch beide Ohren.
Doch was hat Halloween bei uns verloren?!
Man sagt, Halloween habe europäische Wurzeln.
Mag sein, aber warum gibt's denn kein deutsches Wort für unseren eigenen Brauch?  :conf:

Ist mir aber auch ziemlich wurscht.

Es gibt allerdings ein Wort, wessentwegen ich die Wände hoch gehen könnte, und das Wort ist: Sextäter.
Es ist ein von Journalisten erfundenes Wort, das eigentlich Sexualstraftäter bedeuten sollte.
Ich finde es nur so ungeheuer verharmlosend!
 
Wird etwa jemand wegen mehrmaliger Vergewaltigung überführt, ist es "nur" ein Sextäter gewesen.
Selbst Kinderschänder werden manchmal bloß als "Sextäter" bezeichnet. Schlagzeile: "Nachdem er sich das Vertrauen des Buben erschlichen hatte, schlug der Sextäter zu!"  :flame:

Ich hasse solche Schlagzeilen! Eine abartige kriminelle Drecksau als "Sextäter" zu bezeichnen, ist in meinen Augen zuviel des Guten!

Tja, das wollte schnell loswerden.









Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 09.11.2009, 20:50
Höre das Wort hier aber das erste mal. Furchtbar finde ich's aber auch. Aber man merkt sofort, warum es "erfunden" wurde: Es klingt knalliger und macht sich besser in einer Boulevard-Überschrift als das sperrige "Sexualstraftäter".

Zu Helloween: Die Sitten ändern sich nunmal, und es gibt kein deutsches Wort für diese Sitte, was soll man also machen? "Handy" hat sich nunmal auch eingebürgert (obwohl das jetzt echt mal peinlich ist), also sperre ich mich auch dagegen nicht.
Was ich aber vermeide, ist, ein englisches Wort zu benutzen, wenn es eine deutsche Entsprechung gibt. Z. B. sage ich lieber "Leibwächter" als "Bodyguard".
Ich finde es übrigens sehr schade, daß "dust sucker" kein englischer Begriff ist, klingt immer so nett nach Schimpfwort. ;) "Vacuum cleaner" ist schon öde.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 27.01.2010, 09:08
Hach, schön. Wir bekommen Verstärkung in Afghanistan. Die USA schicken nämlich 5000 Truppen in den deutschen Sektor. Das schreibt jedenfalls Holger Möhle im General-Anzeiger.
Wieviele Soldaten umfasst eine US-Truppe? :)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 27.01.2010, 11:09
Das muss dann ja mehr als einer sein. Also 5.000 mal X. Das gibt ein Gedränge...  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 29.01.2010, 00:14
Da sind die Afghanen schnell ne Minderheit im eigenn Land!

Heute auf'm Bahnhofsklo:

"Die Revulotion beginnt im Kopf."
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.02.2010, 17:19
Habe ich jetzt erst gesehen...  :lol:

Und hier, liebe Kultboy-Gemeinde, mein noch ultrageheimes neues Projekt:  :cen: Das hat irgendwie mit Politik zu tun und bezieht sich zunächst mal auf Herrn Dauer-, äh AußenWesterwelle. Ich suche alle möglichen Peinlichkeiten dieses Herren, insbesondere auch Zitate oder peinliche Bilder. Weiß jemand was Besonderes aus seiner Biographie? Also immer her damit, wenn Ihr was findet!   :help:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 08.02.2010, 19:45
Er soll immernoch in Bonn auf der Bornheimer wohnen. Ist das peinlich?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.02.2010, 19:53
Das kannst Du besser beurteilen.  :conf:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 08.02.2010, 20:58
Er soll immernoch in Bonn auf der Bornheimer wohnen. Ist das peinlich?

Für Bonn, ja! :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 08.02.2010, 22:11
Vielleicht stimmt's ja auch nicht...

Aber der Typ ist natürlich eine Inkarnation des Sprachpansches.
Dann mal viel Spaß, Pearson, und vergiß darüber Oettingers "Englisch" nicht!!
Würde ja gerne helfen, aber mehr als youtube und google fallen mir auch nicht ein, und das kriegst Du wohl selbst hin.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 08.02.2010, 23:11
Mein Tipp für das Projekt: Die linguistischen Fehlgriffe der Generalsekretäre deutscher Parteien.

Die FDP ist da zwar klar führend, aber die CDU und CSU weiß auch fantastische Sprachamputationen in dieser Funktion aufzuweisen (Profalla, Söder, etc.). Bei der SPD sind es zwar nur Langweiler, dafür ist es schon fast wieder totkomisch, wenn eine Schlaftablette politischen Frontkrieg betreibt (Heil).  :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.02.2010, 21:12
Übrigens: Es kristallisiert sich langsam heraus, dass der gute alte Pearson auf der Leipziger Buchmesse aufschlägt, und - was noch schlimmer ist - womöglich auch noch einen Liveauftritt (Lesung oder Kabarett) hinlegt. Näheres folgt.

Und, wie gesagt, liefert mir den Westerwelle ans Messer...  :goil: :teufel:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: The last V8 am 17.02.2010, 21:18
Westerschwalle, brrrrrrrrrrrrr....  :puke:


Da fällt mir noch ein Spruch ein:

"Wer mit Peanuts bezahlen will, der muss Affen beschäftigen!"

Sozusagen auch eine kleine Deutsch / Englisch - Sprachpanscherei, aber doch so wahr!  :urteil: :lehrer:
 B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 23.02.2010, 13:27
Folgendes war gerade auf yahoo.de zu lesen:


Vancouver 2010 - Fans bringen Dänin zum Heulen

Als es darauf ankam, war das kanadische Publikum da - stampfte mit den Füßen und schrie das eigene Team zum 5:4-Sieg gegen Dänemark. Leidtragende war der dänische Skip Madeleine Dupont, die - auf diese Weise jäh gestört - zwei entscheidende Spielzüge vergab. Anschließend brach sie in Tränen aus.
Dupont machte anschließend das Publikum für die Niederlage verantwortlich. "Da haben 6000 Leute gebrüllt. Es war so schwer, sich zu konzentrieren. Man versucht es, aber normalerweise ist es ja ruhig." Wegen der Lautstärke seien ihre Kommandos bei den Mitspielerinnen nicht angekommen.
Fairplay sieht anders aus - das sieht auch der kanadische Skip Cheryl Bernard so: "Ich denke, dass 75 Prozent der Leute das Spiel nicht kennen, sie kamen nur, um zu schreien."


Offenbar muß im Sportjournalismus gar nicht mehr die Sportart genannt werden. :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: lonely-george am 23.02.2010, 13:38
Fussball war es jedenfalls nicht, da schreien ja immer alle ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Stephan- am 23.02.2010, 13:49
Curling wars ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: p_b am 23.02.2010, 14:52
Gibt es einen Skip auch in anderen Wintersportarten?

Naja, jedenfalls frage ich mich doch, ob man in einer Curlinghalle nicht auch mal mit etwas Lärm rechnen muss. Die können die Wettbewerbe ja nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden lassen...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 23.02.2010, 16:00
Wenn man nicht weiß, was ein "Skip" ist, steht man bei obigem Artikel halt völlig auf dem Schlauch.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retro-Nerd am 23.02.2010, 16:07
Ist doch schon anhand des Fotos zu erkennen, das es sich um Curling handelte.

http://de.eurosport.yahoo.com/23022010/73/vancouver-2010-fans-bringen-daenin-heulen.html
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Dragondancer am 23.02.2010, 16:38
Uff, das Foto ist aber schon sehr gewagt.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 23.02.2010, 23:21
Ist doch schon anhand des Fotos zu erkennen, das es sich um Curling handelte.

http://de.eurosport.yahoo.com/23022010/73/vancouver-2010-fans-bringen-daenin-heulen.html

Ja, es ist zu erkennen, wobei es sicher eindeutigere Curling-Fotos gibt.
Ich hab das aber hier im SPRACHpanscher-Thread erwähnt, weil es mir darum ging, daß im Artikel selbst ja wohl zumindest die Sportart genannt werden sollte, um die es überhaupt geht. Wäre da nicht von "Skip" die Rede, könnte man am geschriebenen Wort wirklich GAR nicht festmachen, um welchen Sport es geht.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Retro-Nerd am 24.02.2010, 00:48
Naja, SO schwer ist das auch im Text nicht zu erraten. 5:4, Spielzüge, Kommandos an Mitspielerinnen, "...das Spiel nicht kennen". Bleibt eigentlich nur Curling über.  :P

Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 24.02.2010, 08:05
Du hast ja recht, Himmelherrgottnochmal, aber es bleibt doch trotzdem schlechter Stil, wenn ein Journalist nicht explizit namentlich erwähnt, worum es geht. Leute wie ich, die sich null für Curling interessieren, brauchen dann erstmal ne Minute länger.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.02.2010, 16:10
Sooost's. Sehr schön, Herr P., weiter so!  :lehrer: :urteil:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 24.02.2010, 17:59
Einer versteht mich! :cry:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 24.02.2010, 20:47
 :troest: :troest: :troest:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 22.03.2010, 23:18
Gerade entdeckt "Die Bechuldigungen würden jeglicher Grundlage entbehren", hier die vollständige Nachricht (http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/10103400-Kachelmann-in-Untersuchungshaft,page=1.html)!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.06.2010, 13:39
Tobias Blum schrieb heute im Bonner General-Anzeiger über Slash:

"(...) der Gitarrist mit dem charismatischen Zylinder (...)"




"Hey, Slash, dein Zylinder hat aber echt viel Charisma!" :rolleyes:

Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 07.06.2010, 14:59
Hätte der Zylinder nicht so einen unsympathischen Gnom unter sich...  :rolleyes:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 08.06.2010, 08:52
 :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Mindshadow am 08.06.2010, 16:19
Hat überhaupt jemand schon mal Slash's Gesicht gesehen? Der scheint eigentlich nur aus Haaren, einer Fluppe und dem Zylinder zu bestehen.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 08.06.2010, 16:24
Ein Nasenpiercing hängt auch noch in den Locken.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Mindshadow am 08.06.2010, 16:29
Stimmt! Hatte ihn grad nicht vor Augen... aber gut, seine sieht man trotzdem nicht.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 03.09.2010, 12:10
Ich brauche mal Hilfe in Form eines Brainstormings einer Ideensammlung. Es geht um ein Satirebuch über unser aller Guido. Bisher gibt es folgende Titelideen: "Ich, Guido. Der Mann, der aus dem Rahmen fällt." oder "Ich, Rex Guido, Vizekönig von Deutschland." Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben, "Guido selbst" berichtet aus seinem aufregenden Leben. Macht mal Vorschläge!  :help:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 03.09.2010, 12:11
Ich, Lord Guido von Angelas Gnaden!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Dragondancer am 03.09.2010, 12:21
Warten auf Guido!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 03.09.2010, 12:21
"Einfach Guido"

"Guido vertritt das Land der Dichter und Denker"

"Ich bin Guido - Herr Planetfall hat mich nicht gewählt"
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 03.09.2010, 12:23
Einfach "Guido"! Dass muß reichen und lässt Alles offen!
Einen konkret,vermeintlich, witzigen oder ironisierende Titel würde ich nicht nehmen.
Weckt zu sehr Erwartungen, und Du musst Dich zu sehr festlegen.
Ein interessantes Cover würde genügen, und dann "Guido" drauf!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 03.09.2010, 12:24
@planet:
Da haben wir ja nahezu zur gleichen Zeit den gleichen Gedanken gehabt!
Faszinierend!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Anette- am 03.09.2010, 12:39
Ich, Lord Guido von Angelas Gnaden!

:lol: Der ist gut
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Oh Dae-su am 03.09.2010, 13:24
"Westerwelle - Ein Politiker geht rein in den Mann"

"Gu(sh)ido"

"Guy, do the right thing!"

Okay, das ist Blödsinn, aber hier ein ernstgemeinter Vorschlag: Wie wär's mit:

"Guido - Außenminister, innen hohl"
  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 03.09.2010, 14:06
@planet:
Da haben wir ja nahezu zur gleichen Zeit den gleichen Gedanken gehabt!
Faszinierend!

Nein, nein. Ich bin leider nicht so schlau. Ich hätte ja "Einfach Guido" genommen statt einfach "Guido". :(
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 03.09.2010, 14:07
Bist halt verliebt in Guido.... :ks:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 03.09.2010, 17:31
Und Du bist in Jogi! Und Klinsi!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: p_b am 03.09.2010, 18:02
Nur "Guido" würde ich auf keinen Fall nehmen, da dass ja auch im Englischen ein Begriff ist. Falls jemand also dann nach dem Titel suchen sollte, gibt's wohl zu viele andere Webseitentreffer....
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 22.09.2010, 23:21
Ich habe da gerade mal wieder so eine Anfrage bekommen. Ich würde ja gerne helfen, aber ich verstehe das nicht...

How are you?
Wie geht es dir gegangen? Ich m?chte Sie vorstellen ein sehr gutes Unternehmen und seine Website ist es Ihnen sesell.com k?nnen alle Arten von elektronischen Produkten, die Sie brauchen werden, wie Laptops k?nnen, GPS, TV LCD, Handy, PS3, MP3 / 4 , Motorr?der usw. ....... Man kann einige Zeit dauern, um einen Scheck erh?lt, mu? es etwas Interessantes werden Sie 'd gerne kaufen.
v
Please visit our website: sesell.com
 
Email:sesell@sesell.com
MSN:sesell_service@hotmail.com

Somos una empresa mayorista electrónico internacional con China, nuestros productos son completamente nuevas y originales. Nos venden principalmente todo tipo de productos digitales, tales como iPod, ordenador portátil, TV LCD, cámara, GPS, ps3, móviles, motos, etc on.If usted está interesado, por favor venga a nuestra página web para echar un vistazo. Si desea solicitar algunos de ellos, por favor póngase en contacto con nosotros su.
Please visit our website: sesell.com
Email:sesell@sesell.com
MSN:sesell_service@hotmail.com
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 23.09.2010, 07:51
"How are you?" ist schonmal Englisch, Pearson (Bitte, gern geschehen).



Am Rest arbeite ich noch, aber man kann einige Zeit dauern.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 05.10.2010, 19:31
Heute war ein Artikel der dpa zu lesen, in dem es um die riesige Zahl der Tierarten im Meer geht. Daß da ja noch 3 Trillionen unentdeckte Arten leben und so.
Z. B. im baltischen Meer.
Nichtmal im Baltischen Meer mit großem "M", nein, auch noch im "baltischen".

Welcher Hornochse von Englisch-Freund und Nicht-Geograph hat diesen Artikel verfasst?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 06.10.2010, 23:14
Immer noch besser als im baltischen Mehr. :ka:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 07.10.2010, 13:45
Oder in der Ostsee.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 14.10.2010, 20:30
Geil - laut der englischen Wikipedia sprechen Japaner "ihre" PSP so aus:

Pureisutēshon Pōtaburu.

Ich kann mir die englische PSP-Werbung gerade lebhaft vorstellen:
"I love pureiing on my new suteshon, and the best thing is - it's potaburu!"
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Oh Dae-su am 14.10.2010, 20:51
Ja, aber das "U" bleibt im Japanischen, soweit ich weiß, oft stumm. Und R = L (manchmal). Dann klingt Pureisutēshon Pōtaburu schon wieder englisch.  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 14.10.2010, 21:05
Stimmt!  :lol:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 14.10.2010, 21:08
Na dann kommt's vielleicht hin.

Von "Deutschland" blieb im Chinesischen ja nur "Dögoa" übrig, im Vergleich dazu ist dieses Japano-Englisch ja sogar ziemlich gut.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Oh Dae-su am 14.10.2010, 21:19
Wenn man laut "Dögoa" sagt, klingt's, als hätte man einen Brechreiz.  :D
Österreich heißt auf chinesisch "Aodili." Niedlich!
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 23.11.2010, 10:20
 :speaker: Tätääääääääähhh!!!
Da isser endlich:
(http://www.publish-books.de/tredition/ImageHandler.ashx?ImageId=12320)

Der neue Pearson! Der Roman, an dem ich jahrelang rumgemurkst habe...  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :juhu: :juhu: :juhu:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 23.11.2010, 10:42
Glückwunsch!  :prost:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: cassidy am 23.11.2010, 11:32
glückwunsch! :oben:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 24.11.2010, 22:02
Und? Lohnt es sich zu lesen?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Oh Dae-su am 25.11.2010, 20:24
Gute Frage! Wenn ich mir nämlich allein den Titel so anschaue, weiß ich nicht so recht... ("Jan lebt Anna?"  :conf: Geht's da um einen gewissen Jan, der eine schizophrene Transe wird, weil das Miststück Julia ihn verflucht hat oder was??  :ka: )

 ;)

Trotzdem Gratulation, Pearson! :prost:
Ich bewundere sowieso jeden, der das Durchhaltevermögen für einen Roman aufbringt.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 18.12.2010, 16:05
...und gleich noch eins hinterher: Das lange angedrohte Satirebuch über unseren Bundesguido ist auch fertig! http://www.openpr.de/news/495947/Neu-erschienen-Satirebuch-Ich-Rex-Guido-I-Vizekoenig-von-Deutschland.html (http://www.openpr.de/news/495947/Neu-erschienen-Satirebuch-Ich-Rex-Guido-I-Vizekoenig-von-Deutschland.html)
Zur Feier des Tages gibts das Comeback der Gemüsebigbandgroßkapelle!  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :leekguitar: :leekguitar: :tomato: :lehrer: :tomato: :leekguitar:  :leekguitar: :cucumber: :cucumber: :cucumber:

Und die Gastgurken feiern auch wieder mit:  :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber:

(http://www.publish-books.de/yourbooks/ImageHandler.ashx?ImageId=3350)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 18.12.2010, 16:26
Rechtzeitig vor der Abdankung und Selbstmontage. Glückwunsch!  :ballon
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 18.12.2010, 16:28
Danke. Daher habe ich ja jetzt auch Gas gegeben...  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 18.12.2010, 16:46
Du weißt ja, das du damit unter staalicher Überwachung stehst, den Aussenminister einfach so diffamieren, mag der Staat nicht wirklich! :angst:
Ansonsten herzlichen Glühstrumpf zu deinem neuen Buch! :prost:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 18.12.2010, 21:17
Ich diffamiere ihn nicht, er schreibt ja selber...  ;)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Clemenza am 18.12.2010, 22:03
Naja, diffamiere kann man den eigentlich sowieso nicht. Das schafft der selber.... :hihi:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: -Stephan- am 19.12.2010, 22:08
Glückwunsch und viel Erfolg mit den beiden Büchern Pearson :)  :oben:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 19.12.2010, 22:35
den Aussenminister einfach so diffamieren
Außenministerin!! Wir wollen doch politisch korrekt bleiben - gerade hier, im Sprachpanscher-Thread!! :lehrer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 20.12.2010, 14:42
 :hihi:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 31.12.2010, 00:38
Heute war Interviewtermin beim lokalen Käseblatt. Wow! Der Redakteur war ja richtig euphorisch! Naja, war ja auch mal mein freier Mitarbeiter... aber immerhin...  B)
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 03.01.2011, 11:38
Gibt's das auch online?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 03.01.2011, 11:41
Noch nicht erschienen...  :wat:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 17.10.2011, 10:49
DPA-Meldung des Tages:

Wulffs Afghanistan-Aufenthalt war der erste eines Präsidenten seit 1944.


Wer war denn nochmal 1944 unser Präsident?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Wurstdakopp am 17.10.2011, 12:40
Der erste Besuch seit 44 Jahren...

Der gute Herr Lübke war '67 dort, vermutlich hat er eine verwirrte Rede gehalten.
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.10.2011, 16:50
 :hihi:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 18.11.2011, 16:04
Nicht ungrandios:

http://www.titanic-magazin.de/news.html?&tx_ttnews[tt_news]=4574&cHash=b12218c8729382e1a9d0d59b151e10a2


Mir kam bei "größter rechtsradikaler Mordserie in der Geschichte (...)" spontan irgendwie auch erstmal etwas anderes in den Sinn. :D :D
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Rektum am 18.11.2011, 18:36
Wer war denn nochmal 1944 unser Präsident?

Radio Hitlerwelle, der war schwul und hieß wirklich "Radio". Komischer Name, oder?
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 18.11.2011, 22:20
Auch nicht komischer als der Titel dieses QUEEN-Songs, "Guidio Ga Ga".
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 16.09.2012, 12:33
Neu im Spiegel: Eine der besterhaltendsten römischen Städte Spaniens

Besterhaltendste Stadt (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ausgegraben-donauschatz-und-aelteste-flaschenpost-der-welt-a-855772-6.html) :juhu:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 16.09.2012, 13:28
Nicht schlecht, da ist der doppelte Superlativ und dazu noch das überflüssige "d". Qualitätsjournalismus Marke Spiegel eben...  :hihi:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 17.09.2012, 11:14
Beim Spiegel darf noch jeder die Karriereleiter hinauf! :oben:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Pearson am 17.09.2012, 17:18
Da ist der Name Programm: Ein Spiegel der Gesellschaft eben...
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 09.03.2013, 18:30
Guckt mal da: Fäkalsprache (http://www.bundesliga.de/de/)

Ihr müsst im großen Fenster dort auf "2" klicken:

"Schalke 04 kackt den BVB auch im Rückspiel"
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: GregBradley am 17.04.2013, 01:09
Gestern Abend die Nachrichtensprecherin von ntv, während der "Breaking News" zu Ihrem Korrespondenten in Boston: "xxx, gibt's denn schon Tote?"

Ich glaube, eigentlich wollte sie sagen: "Gibt's denn endlich schon Tote?" Überhaupt schien es das wichtigste an der gesamten Berichterstattung zu sein, dass endlich mal jemand diese Toten bestätigt (gibt's hierfür Prämien? 1.000 Euro extra für den Moderator je Terrortoter, über den man berichtet hat?). Glücklicherweise gab Fox News das dann im weiteren Verlauf der Sendung bekannt, dass tatsächlich drei Menschen um's Leben gekommen waren - da war sie aber erleichtert. Ich habe dann abgeschaltet; die Toten waren ja endlich bestätigt und meine Sensationslust vorerst gestillt. Ein Glück war heute früh dann noch die Rede von Verstümmelten!! :cucumber:


:glubsch: :messer:
Titel: Re: Der Sprachpanscher-Hilfs-Thread
Beitrag von: Herr Planetfall am 17.04.2013, 06:22
Irgendwann werden wir noch von irgendwelchen Journalisten in die Luft gesprengt, damit diese Journalisten was zu berichten haben...

Hier (http://www.derwesten.de/sport/fussball/kaiserslautern-trotz-remis-zurueck-auf-rang-drei-id7842162.html) ein sid-Artikel zum Fußballspiel zwischen Aue und Kaiserslautern; Aue hat am Ende nur noch neun Mann auf dem Platz gehabt, also habe Kaiserslautern in doppelter Überzahl gespielt, meint der Verfasser. Achtzehn gegen neun, gemein. :angry: