Kultboy Forum

Diverses => Hilfe-Ecke => Thema gestartet von: bomfirit in 11.09.2007, 22:38

Titel: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: bomfirit in 11.09.2007, 22:38
Also ich hab hier noch einen C=64 II samt 1541 stehen. Aber der Vorbenutzer war wohl Kettenraucher. Der Kleine hat also ungefähr die Farbe von dem da -> :goil:  (funktioniert aber immer noch tadellos - nicht totzukriegen die Dinger ;)) ). Weiß jemand wie ich diesen Mist aus ihm rauskriege, ohne z.B. die Beschriftung auf den Tasten zu gefährden? :ndenk:

:help:

Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Retrofrank in 11.09.2007, 22:39
Verkaufe ihn einfach für ein Schweinegeld im Internet,indem du sagst,es wäre einer der goldenen C64er gewesen,die damals in den 80ern produziert wurden. :lol:
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Pearson in 11.09.2007, 23:49
Putz ihn doch einfach mal.  :)
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: bomfirit in 11.09.2007, 23:51
Zitat von: Retrofrank in 11.09.2007, 22:39
Verkaufe ihn einfach für ein Schweinegeld im Internet,indem du sagst,es wäre einer der goldenen C64er gewesen,die damals in den 80ern produziert wurden. :lol:

hehehe und falls das nicht klappt, rede ich mir einfach selbst ein es wäre der güldene Cevi, hihi  ;)
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: bomfirit in 11.09.2007, 23:55
Zitat von: Pearson in 11.09.2007, 23:49
Putz ihn doch einfach mal.  :)

Hab ich schon, aber das gelbe da drauf hat sich dermaßen festgesetzt...ich könnte Bilder von dem Ding schiessen und dem Gesundheitsamt zuschicken. Damit die das demnächst gleich mit auf die Zigaretten-Packungen kleben können, hehehehe.

Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: kultboy in 12.09.2007, 16:20
Irgendwo gab es mal eine Anleitung wie man das Ding am besten sauber bekommt, selbst hartnäckige gelbe Flecken. Ich kann mich noch erinnern das er alles zerlegt hat, und alles Plastik in einen Kübel mit Wasser und Putzmittel gelegt hat und dort mal ein paar Stunden stehen hat lassen.
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Retrofrank in 12.09.2007, 16:21
 :crazy:
So bekloppt möcht ich mal sein.
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: julianus in 12.09.2007, 19:04
Also, der natürliche Feind von Nikotin,ist soweit mir bekannt ist (echte) "Zitronensäure". Ob diese jetzt auch an einem "Brotkasten" anwendbar ist, der jahrelang vollgedampft wurde, weiß ich allerdings auch nicht.
Müßte man mal ausprobieren ;)
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: SamBrösel in 18.12.2007, 09:59
Hab jetzt das gleiche Problem. Allerdings ist der C64c (Türkeil, noch mit 6581 SID) Schneeweißchen und nur die 1541c ist Eigelb.
Werde mal ein paar Reiniger versuchen und die Ergebnisse hier kundtun.
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: SamBrösel in 20.12.2007, 12:20
So nach einigen Versuchen das Ergebnis.

Das äußere Gehäuse wurde in der Geschirrspülmaschine wieder Sauber und annehmbar Beige (Dank an meinen Kumpel Tom).
Der Riegel,der Rahmen um den Diskeinschub und das Commodore Emblem blieben aber Gelb. Trotz vieler Versuche mit verschiedenen Reiniger blieb es auch dabei. Den Knebel kann man Nassschleifen (1200er Papier), war mir aber zu Langwierig der Rahmen blieb Gelb und veränderte nur seine Struktur. Ich schätze mal das man das Gehäuse vom C-64 auch in der Maschine wieder Sauber bekommt.

Hier noch ein Bild der 1541c: 
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Lemmy07 in 20.12.2007, 18:35
Im Retro-Magazin Nr. 5 ist übrigens ein "Erfahrungsbericht" wie jemand einen völlig verdreckten, vergilbten und teilweise auch defekten C64 wieder in topform bekommen hat...
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: kultboy in 20.12.2007, 20:06
und weiter? Spannst du uns jetzt so lange auf Folter bis sich Sam die Zeitschrift kauft?  ;)
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: SamBrösel in 20.12.2007, 20:13
Zitat von: kultboy in 20.12.2007, 20:06
und weiter? Spannst du uns jetzt so lange auf Folter bis sich Sam die Zeitschrift kauft?  ;)

Ich und Kaufen?? Nee, mein C64 ist weiß und läuft Perfekto. Und die Floppy ? Technisch ist das Teil Top und Optisch fällt mir bestimmt noch etwas in die Hände. Es sei denn Lemmy packt aus und es hilft. :D
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Elvis in 20.12.2007, 21:26
Bei meinem ging mal das Diskettenlaufwerk kaputt (seither RIP). Können die Datenträger (Floppy-Disk und Datasette) eigentlich noch gelesen werden? Die Dinger sind ja schon über 20 Jahre alt :)
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: SamBrösel in 20.12.2007, 22:02
Bei den Kassetten hätte ich keine große Hoffnung (zu viele Mechanische Teile aus Plastik und das Band verklebt auch sehr gerne),bei den Disk´s käme es auf die Qualität selbiger und die Lagerung an.
Titel: Re: Der C=64 und der Gilb
Beitrag von: Lemmy07 in 22.12.2007, 19:49
Zitat von: kultboy in 20.12.2007, 20:06
und weiter? Spannst du uns jetzt so lange auf Folter bis sich Sam die Zeitschrift kauft?  ;)
Ja wie? Soll ich jetzt den Artikel abtippen oder was? Dann krieg ich doch Ärger mit Retro64 ;)
Langt zu und kauft euch die Zeitschrift, da sind ne Menge interessanter Artikel drin!