Kultboy Forum

Off-Topic => Rest => Thema gestartet von: Chili Palmer in 18.11.2007, 09:12

Titel: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Chili Palmer in 18.11.2007, 09:12
Mich würde mal interessieren, wie es eure Eltern mit dem Computerspielen so halten, da ich mittlerweile selber fast 30 bin und selber Vater (der gerne mal ein Spiel spielt). Nebenbei, die Idee zu diesem Thread kam mir, als ich was zu Pinball Dreams und Fantasies auf der Hauptseite geschrieben habe.

Womit wir auch schon beim Thema wären:
Mein Vater:
Wir haben damals, Mitte der 80er einen C64 bekommen. Kann mich noch erinnern, daß mein Vater den eines Tages im Wohnzimmer aufbaute und dann die Ära der Computerspiele bei uns anfing.
Die Liebslingsspiele meines Vaters waren definitiv die "Summer und Winter Games" spiele, ich kann mich da noch an unsere Familienolympiaden erinnern, die wir veranstaltet haben. Mein Vater war absoluter König im Speerwerfen. Er schaffte es auch den Speer über 100m zu werfen. Desweiteren spielte er gerne Test Drive (da war ich allerdings besser). Ich denke allerdings sein absolutes Lieblingsgame war "David Midnight Magic", das hat er so oft gespielt und ist so oft in die Highscore gekommen, wenn man es mit mehreren Spielern gespielt hat, war es eigentlich ziemlich langweilig, da es sehr lange dauerte bis man dran war (da mein Vater den Ball sehr lange halten konnte).
Ich war dann derjenige, der auf den Amiga umstieg und einen Vater für Lotus 2 und Pinball Dreams begeisterte. Diese Spiele waren übrigens auch diejenigen, die er am meisten spielte, als er sich einen eigenen kaufte. Bei Pinball Dreams und Fantasies erzielte er eigentlich immer HighScores.
Nunja, dann kam der PC und irgendwie auch das Ende der Spieleära meines Vaters. Er spielt vielleicht ab und an mal eine Partie Solitär und sonst aber nichts, schade eigentlich. Dei heutigen Spiele sind ihm einfach zu aufwendig.

Meine Mutter:
Meine Mutter war eigentlich nie so die Spielerin, aber zwei Spiel hatten es auch Ihr angetan "Frogger" und "Burger Time". Vielleicht lag´s am einfachen Spielprinzip, ich weiß nicht. Auf dem Amiga hat sie eigentlich nie etwas gespielt. Seit Neuestem spielt sie aber auf dem PC ein kleines (Sokoban ähnliches) Knobelspiel.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Guts in 18.11.2007, 11:17
Davids Midnight Magic schien ja bei Vätern sehr beliebt zu sein, hat meiner auch ganz gerne mal gespielt. Aber der absolute Überknaller war Boulder Dash. Was hat der davor gesessen und auch immer derbe geflucht, wenn er gefressen oder vom Stein erschlagen wurde. Das war's aber auch schon mit spielen. Am liebsten war ihm der C64 zum Erstellen der Steuererklärung, oder zum Briefe schreiben (GEOS!!!)  B)
Bis 93/94 hat der gute Brotkasten ca. 10 Jahre für alles herhalten müssen, danach kam dann ein PC ins Haus. Amiga hatte ich nie.
Meine Mutter hat sich nie für's Spielen am Computer interessiert.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Chili Palmer in 18.11.2007, 11:51
Zitat von: threepwood in 18.11.2007, 11:22

Als mein Vater den Amiga in die Familie brachte, kaufte er auch gleich Shuffelpuckcafe mit.
Da saß dann die ganze Familie davor...


Wie konnte ich nur Shufflepuck Cafe vergessen! Jetzt wo du es sagst. Das hat mein Vater auch gespielt.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 18.11.2007, 12:54
Ich antworte hier lieber nicht...  :eek:


Ich bin "die Eltern"...  
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Deathrider in 18.11.2007, 13:00
Zitat von: Pearson in 18.11.2007, 12:54
Ich antworte hier lieber nicht...  :eek:


Ich bin "die Eltern"...  

Gabs denn keine Spieleautomaten? Die sind doch schon über 30 Jahre alt, oder nicht?
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Retrofrank in 18.11.2007, 14:20
Als ich damals in den 80ern den C64 bekommen habe,habe ich auch einige male mit meinen Eltern Winter Games gespielt.
Meine Mutter mochte außerdem noch Impossible Mission und Slamball,ein schräger Flipper auf dem C64 mit einem Ball in Form eines Smileys,der über mehrere Bildschirme ging.
Heute spielen sie eigentlich gar nichts mehr und sind beide furchtbare Computerlegasteniker. ;)
Wenn ich nur mal einem von ihnen ein Pad in die Hand gedrückt habe um ne Runde Autorennen zu fahren,sind die meist überhaupt nicht damit klar gekommen.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: kultboy in 18.11.2007, 15:17
Weder mein Vater noch meine Mutter spielten jemals was mit mir am Computer. Sie selber haben auch noch nie darauf gespielt. Schade eigentlich.  :(
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Deathrider in 18.11.2007, 17:21
An Winter Games kann ich mich auch noch erinnern. Allerdings hatten meine Eltern am Computer kaum Interesse. Ist auch besser so - mein Cousin hatte beim PC das Pech, das sein Vater Solitär und Pinball Dreams Fanatiker war. Er kam kaum zum zocken. :lol:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: death-wish in 18.11.2007, 21:30
mein dad hat manchmal mit meinem großen Bruder und meiner großen Schwester am C64 gespielt,vor allem Kaiser und so ähnliches Zeug.
  Meine Eltern hatten auch einen Atari, bei dem mein Dad bei so nem Leichtathletik Spiel angeblich unbesiegbar war, aber das war leider vor meiner Zeit  ;)
  Mit mir hat er eigentlich nie Computer gespielt,was ich aber nicht schlimm fand.
Wenn wir was gespielt haben,dann meistens Karten,Brettspiele oder draußen Fussball.
  Aber ich muss ihm öfters erklären was ich grad für Spiele zock  :D
   
   meine Mom hat damals,als wir nen NES gekriegt haben, Abends immer Mario Bros.3 gespielt,aber ich kann nicht sagen ob gut oder schlecht. Dann hatte sie ne Zeit in der sie immer Tetris aufm GameBoy gespielt hat. Aber seit 10 Jahren spielt sie garnix mehr.

Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: suk in 18.11.2007, 23:24
Nachdem mich meine Mutter eines Tages damit schockte, dass sie nicht wüsste wie ein Tetrapack-Behälter auseinandergefaltet wird, hab ich ihr zwei Wochen später einen Rechner hingestellt (kein Scherz). Mit dem sollte sie sich geistig fit halten. Was regelmässig gezockt wird ist seit dem "Wer wird Millionär", "Kyodai" und "Die Sims". Zudem habe ich erfolgreich meine Adventureleidenschaft auf sie transferieren können, so dass man im Prinzip sagen kann, dass sie zeitgleich mit mir alle Adventure gezockt hat, die ich gezockt habe. Eigentlich sogar mehr, denn sie hat nicht so nen hohen Anspruch und spielt z.B. auch so offensichtliche Graupen wie "Eulenberg" durch. Ich muss aber schon oft helfen. Manchmal überrascht sie mich aber auch damit, dass sie schwierige Sachen ganz alleine rausbekommen hat. Naja...
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: DukeGozer in 19.11.2007, 09:32
Meine Mutter kam 1976 mit mir aus dem Ausland nach Berlin und für sie war Computer entweder: 1. Zeitverschwendung oder 2. die grossen Teile, die im Rechenzentrum standen. Erst bei meiner besten Freundin (die hat jeder mit 5 oder 6 oder 7) sah ich einen C64 und wollte auch einen haben. Nach kurzer Zeit erhielt ich einen C16 mit Kassetenteil. Viel zu machen oder zu spielen gab es dafür nicht.

Ehrlich, woher sollte das auch meine Mutter wissen?

Witzig dabei ist, daß sie mir sagte, daß es der Rechner war, den es bei Aldi gab und das sie zwischen dem schwarzen (C16) und dem beigen (C64) entscheiden musste und der schwarze gefiel ihr besser.  :( :eek: :ks:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: SamBrösel in 19.11.2007, 10:41
Meine Mutter vergisst bei Columns die Welt um sich und mein Paps bei Jump´n´Run. Die beiden haben seit gestern mein Mega Drive bei sich stehen. Meine Mutter hat nach dem Anklemmen gleich 2 Std das Pad gewürgt und mein Paps freut sich über Sonic. Als die beiden mitbekommen haben das ich mir wieder ein MD gekauft habe, war schon klar das ich es dann erstmal bei ihnen lassen kann. Ich schätze mal, das ich bald noch so ein Teil besorgen kann :D
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: PsychoT in 24.11.2007, 00:55
Meine Eltern haben nie ein Computer- oder Konsolenspiel gespielt und haben auch noch nie etwas davon gehalten. Ich hab damals 1987 meinen C64 auch nur deshalb bekommen (natürlich nur einen Gebrauchten, und das auch nur, weil er nur 40 DM gekostet hat und vom großen Bruder einer meiner Freunde war), weil man mit einem Computer ja auch arbeiten kann... ;) Hat allerdings sehr lange gedauert, bis sie sich dazu durchringen konnten, mir einen C64 zu kaufen. Nur die Umstände haben dies ermöglicht.

Sie halten eben einfach nichts vom Spielen. Aber sie sind sowieso Medienkonsumverweigerer, denn auch DVDs o.ä. gibt´s für sie nicht. Sie gehen lieber tanzen oder sowas. Jedem das Seine eben... :cen:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Retrofrank in 24.11.2007, 11:56
Ja,Teufel.
Was ham wer doch mit unserem C64 gearbeitet,was? ;) :lol:
40 Mark :eek: und das 1987.
Da haste aber Schwein gehabt,damals waren die Dinger neu ja noch relativ teuer.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: PsychoT in 24.11.2007, 17:31
Richtig, wieso sollte ich das? 40 DM, und keine Mark mehr. Und das mit´ner randvollen Disk-Box mit Raubkopien und einigen Originalen, dazu noch´nen schneeweißen 1541-Floppy und natürlich allen Anschlusskabeln. Der C64 war optisch sogar modifiziert, sah wirklich gut aus. Wie gesagt, alles für 40 DM! Keine 400, keine 4000, sondern genau 40. Der Bruder meines Freundes hatte sich gerade einen Amiga zugelegt, daher wollte er den C64 nicht mehr haben. Kann ich zwar bis heute nicht nachvollziehen, aber mir war´s natürlich Recht. :D

@Retrofrank:
Ja, kam vor lauter Arbeiten am C64 gar nicht mehr zum Zocken... :lol:
Aber erst am Amiga hab ich mal wirklich auch gearbeitet, und zwar mit´nem Französisch-Lernprogramm. Hat zwar effektiv nicht allzuviel gebracht, aber immerhin, ich hab gearbeitet. Gut, die Musikproduziererei war ja im Grunde auch Arbeit, aber das zähle ich nicht mit. ;)
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: SamBrösel in 24.11.2007, 21:31
Ich ab ´87 noch ca. 400,- für den C-64 und ca. 450,-DM für die 1541 bezahlt.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Chili Palmer in 25.11.2007, 01:46
Ich hab´meinen C64 1992 für 370DM mit allen Disketten verkauft. Habe mir dann allerdings 2000 auf dem Trödelmarkt einen neuen gekauft (Ich glaub es waren 15 DM für das Keyboard, den Floppy hab´ich dann separat für 15 DM gelauft und ne Disksammlung für 5  oder 10DM)
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 25.11.2007, 11:37
Meine Eltern haben nie was mit Computerspielen anfangen können... Aber wenigstens waren sie so nett, es mir zu ermöglichen. Irgendwann in den 80ern haben wir ein Atari VCS bekommen, da hab ich mit meiner Schwester bis zum Abwinken gespielt, vor allem Pacman und Berzerk, ach ja und Vanguard. Dann gabs aber erst mal lange Zeit nichts mehr und ich hab mir dann ich glaube Ende der 80er Jahre einen Atari ST gekauft mit dem Original Spiel World Games. AUch das hab ich mit meiner Schwester gespielt, aber da war sie schon nicht mehr so zu begeistern wie am Atari VCS. Ab da hab ich dann nur noch mit Freunden gespielt...
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: cassidy in 25.11.2007, 14:19
Habe mir meinen C64 vom mühselig zusammengesparten Geld gekauft! Zuerst gab es nen c16, der allerdings ständig im Eimer war und deswegen gegen einen 64er eingetauscht wurde!
Mein Vater hat auch gerne an dem Ding gesessen und ich erinnere mich an verregnete Sonntage, bei denen dann die Familie (Mutter,Vater,Schwester vom Cassidy, Klein Cassidy, Hund und Freund von Schwester von Klein Cassidy) oben im Wohnzimmer am grossen Buntfernseher sass um Summer-, Winter oder Worldgames zu spielen! Das war echt schön!
Mein Vater spielt übrigens heute noch sehr gerne "Burgertime", dass ich ihm neulich mal auf seinen PC gepackt habe! ANsonsten spielt er Skat am PC und auf gar keinen Fall online!
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: LetsRock in 03.12.2007, 08:24
also bei mir zockte die ganze familie mit vorliebe summer games am c64.
meine mutter mochte dazu noch battle ships sehr gerne.
am amiga war ich eigentlich nur alleine am zocken.
sonic wurde ab und an von meiner schwester am mega drive gespielt.
später konnten sich meine schwester und mein vater noch für ridge racer auf der psx begeistern.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Unknown in 08.12.2007, 00:56
Mein Vater stand auf die brutalen Sachen: Dogs of War und Wings of Fury waren seine Lieblingsspiele.
Er wurde aber leicht wütend, wenn es nicht so klappte.

Meine Mutter mochte Glücksrad und Tetracopy stundenlang.
Ja richtig, letzteres war ein Kopierprogramm mit eingebautem Tetris, so dass man sich die Zeit während des Kopiervorgangs vertreiben konnte. Für meine Mutter war es jedoch das Überspiel.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: kultboy in 08.12.2007, 07:17
Glücksrad habe ich vor kurzen in der Arbeit zu dritt gezockt! Man war das ein Spaß!  :lol:

Aber Tetracopy? Davon höre ich das erste mal.
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: DukeGozer in 08.12.2007, 08:19
@Dave: Also hast Du Ihr einen Stapel Leerdisks gegeben und sie gebeten solange Sicherungskopien zu erstellen? Genial! :D
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: LetsRock in 08.12.2007, 09:20
Zitat von: DukeGozer in 08.12.2007, 08:19
@Dave: Also hast Du Ihr einen Stapel Leerdisks gegeben und sie gebeten solange Sicherungskopien zu erstellen? Genial! :D

jo, dachte ich eben auch.  :lol:

"meine mutter war´s, ich weiß von nix"   :goil:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: suk in 08.12.2007, 12:28
Tetracopy war echt der Clou! Aber wenn ich mich recht erinnere, war die Kopiererei nicht sehr befriedigend. Der scheiterte glaube schon an nem simplen Bootsektor-Kopierschutz. Nicht das ich es persönlich je ausprobiert hätte... hab ich mal gehört. :)
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 08.12.2007, 14:00
Jaja....  :ks:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Deathrider in 08.12.2007, 16:21
Zitat von: suk in 08.12.2007, 12:28
Tetracopy war echt der Clou! Aber wenn ich mich recht erinnere, war die Kopiererei nicht sehr befriedigend. Der scheiterte glaube schon an nem simplen Bootsektor-Kopierschutz. Nicht das ich es persönlich je ausprobiert hätte... hab ich mal gehört. :)

Wiederum waren andere damit sehr zufrieden. Und einige Leckerbissen konnten damit auch kopiert werden... hab ich aber auch nur gehört, und zwar von dem Typen, der es suk erzählt hat. ;)
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 08.12.2007, 16:27
Zitat von: Pearson in 08.12.2007, 14:00
Jaja....  :ks:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 10.12.2007, 05:55
Was ihr alles so für Typen kennt...  :eek:
Ich hatte zum Glück nie Kontakt zu solchen Leuten, ich hab mich lieber um meine gefräßigen Hasen gekümmert :D
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 10.12.2007, 11:48
Wie heißt das Spiel denn nun wieder  :conf:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 10.12.2007, 15:59
Zitat von: Pearson in 10.12.2007, 11:48
Wie heißt das Spiel denn nun wieder  :conf:
Es heist "Hase frisst die Anleitung, so dass nur die Diskette übrig bleibt"
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 10.12.2007, 17:14
Oh je, das stelle ich mir aber gar nicht lustig vor!  :cry:
Vermutlich muss man dann in dem Spiel irgendwo Anleitungen suchen, nehme ich mal an?  :conf:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 11.12.2007, 17:22
Na ja, so ähnlich...
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 11.12.2007, 19:51
Und wenn man Glück hat, findet man jemanden dessen Hase die (Original-)Disketten gefressen hat, gelle?  :lol:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 12.12.2007, 07:25
Stimmt, und dann bleibt einem nix anderes übrig als mit den "Sicherungskopien" weiter zu spielen... Dank meiner gefräßigen Hasen musste ich das leider sehr oft machen...
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Pearson in 12.12.2007, 08:02
Diese Anleitungen sind für die Häschen aber auch zu und zu lecker...  :lol:
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Lemmy07 in 12.12.2007, 16:40
 :lol: Ja, das ist deren Leibspeise, die können gar nicht genug davon kriegen... Zum Glück bin ich die Viecher inzwischen losgeworden!

PS: Aber ich hab inzwischen Meerschweinchen, die ständig meine original CD-Inlays auffressen ;)
Titel: Re: Eltern und Computerspiele
Beitrag von: Herr Planetfall in 12.12.2007, 18:27
Mal zurück zum Thema: es muß "Eltern und Kinder" heißen. :lachen: