Game-Legends 19 - Flashback
Flashback ist ein weiterer Hit aus der, mittlerweile bankrotten, französischen Softwareschmiede Delphin Software.
Es wurde des öfteren als Nachfolger von Another World angesehen. Allerdings merkt man beim Spielen schnell, daß es
sich hier definitiv nicht um eine Fortsetzung handelt. Und das ist nicht negativ zu sehen.
Die Story
Der Held unserer Geschichte erwacht ohne Erinnerungen. Er wird gegen seinen Willen festgehalten. Wo, weiß er nicht.
In einem unbemerkten Augenblick gelingt ihm die Flucht und nach einer atemberaubenden Verfolgungsjagd verliert er das Bewusstsein.
Mit Hilfe eines Holowürfels, der eine Nachricht von ihm an sich selbst enthält, weiß er wenigstens seinen Namen: Conrad Hart.
Conrad muß sich nun auf die Suche nach seiner Identität machen und findet im Laufe des Spiels heraus, daß er etwas endeckte, das nicht hätte endeckt werden sollen:
Ausserirdische sind mitten unter uns und wollen unseren Planeten übernehmen!
Das Spiel
Flashback erinnert steuerungstechnisch stark an Prince Of Persia. Eine Polygonfigur die, ohne Scrollen, durch den Screen läuft und sich an Felsvorsprüngen hochziehen kann.
Allerdings hat Conrad mehr Handlungsmöglichkeiten. Er kann Schalter betätigen, Dinge aufheben und diese an geeigneter Stelle anwenden.
Zu seiner Verteidung trägt er eine Pistole, die mit einem Tastendruck aktiviert ist. Neben den Standartbewegungen wie Laufen und Springen kann sich Conrad abrollen, ein Weitsprung machen und sich nach abstürzen an Felsvorsprünge klammern.
Das Spiel kann man getrost als Action-Adventure einstufen, denn neben vielen Actionelementen enthält es auch einige kleine Knobeleinlagen sowie Unterhaltungen mit Nichtspielercharakteren. Die Story, sowie einige Aktivitäten, werden in schönen Zwischenfilmchen gezeigt.
Einziger Kritikpunkt sind die teilweise doch recht langen Laufwege, welche besonders in der Unterirdischen Stadt auffallen.
Die Grafik
Wie gesagt, im ersten Augenblick wird vielen Spielern wohl Prince Of Persia einfallen, denn vom Leveldesign sind die Spiele ähnlich. Aber da hört die Gemeinsamkeit schon auf, denn bei Flashback sind die Hintergründe und Umgebungsgrafiken wirklich schön in Szene gesetzt. Der Jungel des ersten Levels zum Beispiel zeichnet sich durch allerlei Bäume und Schlingpflanzen aus und der Hintergrund zeigt die Umrisse weiterer Bäume. Conrad selbst ist fantastisch animiert. Seine Bewegungen sehen flüssig aus und können echt beeindrucken. Beim Schiessen fliegen sogar kleine Patronenhülsen weg und man kann das Mündungsfeuer sehen.
Die Zwischenfilme, die die Story erzählen, sind komplett und stimmungsvoll mit Polygonen animiert.
Der Sound
Sound und Musik sind perfekt in Szene gesetzt. Alle Zwischensequenzen wurden mit wirklich schönen Liedern versehen, aber den tollsten Song gibt es, meiner Meinung nach, im Startmenu!
Im Spiel selbst gibt es kaum Musik, hier und da wird ein Jingle gespielt, um eine Szene etwas spannender wirken zu lassen.
Die Hintergrundgeräusche sind allerdings alle passend, hier also keine Kritikpunkte.
Die Atmosphäre
Die Story von Flashback kann fesseln. Das tolle Gameplay, die schönen Grafiken und die schön animierten Zwischenfilme schaffen eine tolle Atmosphäre. In Erinnerung blieb mir beispielsweise die Szene in der Conrad sein Gedächnis wiedererlangt.
Leider trüben die langen Laufwege (besonders in Level 2), die Atmosphäre ein klein wenig, was dem Gesamteindruck des Spiels jedoch nicht schadet.
Die Versionen
Flashback erschien auf dem Amiga, PC, MegaDrive, SNes, CD-I, Sega-CD, Macintosh und dem 3DO
Der Nachfolger
Mit Fade To Black erschien ein offizieller Nachfolger, auf dem PC und der Playstation. Dieser wurde allerdings in der 3rd Person Pespektive gespielt und konnte nicht an den Erfolg von Flashback anknüpfen.
Die Handlung spielt 50 Jahre nach Flashback. Conrad Hart erwacht aus seinem Kälteschlaf und wird ein weiteres Mal von den Ausserirsichen entführt. Nun versucht er aus dem Gefängnis zu entkommen.
Spiele, die ähnlich wie Flashback sind
Es gab´ das eine oder andere Spiel, das es schaffte, das Spielsystem von Flashback zu kopieren und durchaus zu gefallen.
- Bermuda Syndrome - Ein Bomberpilot stürzt während des 2ten Weltkriegs auf einer unbekannten Insel ab´, auf der es noch Dinosaurier gibt.
Tolle grafiken und das Spielsystem können begeistern
- On Escapee - Der Held des Spiels wird entführt, kann fliehen usw...
Bemerkenswert an diesem Spiel sind die Flashbackähnlichen Grafiken. Das Spiel ist mittlerweile Freeware und auf der Homepage zu bekommen!
Links
Flashback bei wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Flashback_%28Computerspiel%29
Schöner Bericht über Flashback
http://gamemind.at/index.php?/archives/247-Spiele-die-wir-lieben-Flashback-The-Quest-for-Identity.html
Eine Spielszene bei Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=ypSNZDRvwyE
Fade To Black bei The Legacy
http://www.thelegacy.de/Museum/4309/
On Escape Homepage mit Download:
http://onescapee.invictus.hu/oe_shots.html
Danke für das tolle Review :oben:
Mir gefällt vor allem die Story von Flashback sehr gut. Die grafische Darstellung der wegfallenden Patronenhülsen hat mich schon immer umgehauen (und tuts auch heute noch! )
Flashback ist auch das einzige Spiel, was mich damals in diesem über längere Zeit begeistern konnte. Another World oder Heart of Darkness habe ich z.B. kaum gezockt, hat mich nicht gefesselt, aber Flashback war genial.
Wieder ein sehr schönes Review :)
Auf Flashback bin ich damals durch die Amiga Games Demo und den Testbericht aufmerksam geworden und habs kurz danach auch gekauft. Bin auch recht weit gekommen, aber bis zu Ende hab ich es aus irgendwelchen Gründen dann nicht mehr gespielt. War aber ein sehr spaßiges Spiel, ebenfalls wie das hier erwähnte Bermuda Syndrome, das hat mir auch recht gut gefallen.
Flashback war wirklich fantastisch! Habs erst bei einem Freund auf dem Amiga gesehen, mir dann aber selber für den Mega-Drive gekauft, da die vielen Befehle mit dem Pad einfach besser zu steuern waren.
Übrigens finde ich die Mega-Drive Version am besten von allen. Habs erst vor ein oder zwei Jahren nochmal fast durchgespielt. Bin bis zu diesen Verformwesen gekommen.
Ich war damals auch überwältigt von den extrem realtistischen Bewegungen von der Figur, wie er gesprungen, gerollt oder gehangen ist.
Es ist eines der wenigen Mega-Drive Titeln, die ich immer wieder mal zocken könnte! :)
Flashback ist wirklich ein Klassiker; nur die Steuerung hätte sich durchaus etwas mehr am Jump´n Run-Standard orientieren können; sie geht so wie sie ist nicht gerade locker von der Hand. Oh, und eine Speichermöglichkeit wäre nett gewesen!
Es gibt übrigens noch einen weiteren Nachfolger: Flashback Legends für den GBA; leider ist kurz vor der Veröffentlichung Delphine pleite gegangen. Dieser dritte Teil hat sich wieder stark an Teil 1 orientiert, mit Figuren in der altbekannten Rotoscope-Technik; nur die Hintergründe sind farbenfroher und detaillierter, und die Story wird nun durch Comic-Bilder erzählt. Eine fast fertige Beta-Version ist im Internet aufgetaucht. Ist weitestgehend spielbar, mit nur zwei Haken: Es ist komplett in französisch und das Spiel stürzt in Level 6 ab. Trotzdem für Fans interessant. :)
Hat damals jemand die CDi oder Jaguar Version gespielt? Sind die identisch?
Also die Jaguar-Version sieht afair ein kleines bißchen schicker aus, aber groß ist der Unterschied zum Mega Drive oder Amiga nicht.
Wenn ich mir so die Videos von Flashback Legends ansehe bin ich ja fast froh das es nicht rausgekommen ist. Bis auf Conrad ist ja alles Bitmap. Dazu nicht mal hübsche Bitmap-Grafik. :ks:
Die Hintergründe waren im Original doch auch Bitmaps.
Hintergründe schon, Figuren aber nicht. Auch war die Grafik nicht so quitschbunt. Das düstere Setting harmoniert einfach besser mit den Figuren.
Hmh....also das die Gegner normale Bitmaps sind, ist in der Tat komisch. Die Hintergründe hingegen gefallen mir ziemlich gut; man darf dabei nicht vergessen, das es ein GBA-Spiel ist. Der GBA hatte (zumindest in der ersten Version) einen so dunklen Bildschirm, das viele Entwickler grellere Farben verwendet haben, um das zu kompensieren.
Zitat von: 108 Sterne in 01.04.2008, 12:03
.... Der GBA hatte (zumindest in der ersten Version) einen so dunklen Bildschirm, das viele Entwickler grellere Farben verwendet haben, um das zu kompensieren.
Auch wieder wahr.
Wobei Another World auf den GBA jetzt auch nicht so untergeht, obwohl die Farben nicht so kräftig sind.
Was mir aber gar nicht gefällt sind die Comic-Zwischensequenzen. Die sehen in der Tat sehr billig ist.
Wahrscheinlich hat Delphine sich für diese Comic-Sequenzen keine Profis mehr leisten können und die normalen Grafiker beauftragt; dementsprechend amateurhaft sieht es leider aus....
Möglich. :ka:
Zitat von: 108 Sterne in 01.04.2008, 11:25
Es gibt übrigens noch einen weiteren Nachfolger: Flashback Legends für den GBA; leider ist kurz vor der Veröffentlichung Delphine pleite gegangen. Dieser dritte Teil hat sich wieder stark an Teil 1 orientiert, mit Figuren in der altbekannten Rotoscope-Technik; nur die Hintergründe sind farbenfroher und detaillierter, und die Story wird nun durch Comic-Bilder erzählt. Eine fast fertige Beta-Version ist im Internet aufgetaucht. Ist weitestgehend spielbar, mit nur zwei Haken: Es ist komplett in französisch und das Spiel stürzt in Level 6 ab. Trotzdem für Fans interessant. :)
So ein schwachsinn =) Ich habe das Spiel letztens aufgenommen und kommentiert. Es stürzt nicht bei Level 6 ab.. jeder der das behauptet irrt sich oder hat es nur wo anders gelesen. Die ROM ist einwandfrei bis level 9 spielbar, da level 9 keinen Exit hat. Doch wer alle tasten des GBA drückt (oder am pc.. funktioniert aber nicht mit allen Tastaturen) kann einfach einen level überspringen. Das Spiel funktioniert dann einwandfrei weiter bis Level 12.. und dann gehts los.. eine Demo läuft ab und zeigt einen leeren Level. Level 13.. spielbar.. aber total leer und ohne ausgang.. Level 14.. wieder mal ein count-down ohne level exit. Level 15 du siehst einen Conrad Doppelgänger und musst türen öffnen und ihm den weg bereiten. Nur leider gibts keinen Ausgang und die zweite Tür die dem Doppelgänger den Weg versperrt lässt ich nicht öffnen da sie nicht im script getriggert ist.. Level 16.. vergesst es.. der letzte level ist das letzte denn du bist in einem raum eingesperrt ohne da rauszukommen. Also nochmal alle tasten überspringen und von vorne spielen =)
Zur Zeit arbeite ich an einer deutschen Übersetzung des textes (suche mal bei youtube) und so weit ich weiss ist ein anderer dabei alle dialoge ebenfalls auch ins englische zu übersetzen. Müsste sich nur noch ein Italiener und ein Spanier an diese beiden fehlenden Sprachen rantrauen.
Leider habe ich keinerlei Kenntnisse vom bearbeiten des Spielcodes und kann desshalb, jedenfalls nun noch nicht, das Spiel, die Levels, die Items.. die bugs und all das fixen. Aber ich glaube irgendwann wird es soweit sein und irgendwelche fans werden das spiel fertig stellen.
Hat zufällig jemand einen protection code für Flashback?
Habe hier meine neu erworbenen Amiga-Discs zu liegen, aber ohne den Code komme ich nicht ans spielen. :(
Gruß
Marco
Eine Anleitung findest du hier. Auf den Seiten unten rechts und links sind immer die Symbole und Codes.
LINK (http://hol.abime.net/568/manual)
Super, Dankeschön!! :)
Gruß
Marco
Hab ich damals irgendwie verpasst, die Amiga Fassung ist schon die beste insgesamt?
HD Version (http://www.ps3m.de/news/2010/ps3-news-flashback-aufgehuebschte-hd-version-in-der-mache.html&sid=748f4431972887fcc0eadf1f50dcaaa5)
Zitat von: whitesport in 18.01.2013, 19:04
Hab ich damals irgendwie verpasst, die Amiga Fassung ist schon die beste insgesamt?
Mein Herr!! Die AMIGA-Fassung ist grundsätzlich
immer die Beste!! B)
Beim Amiga hats mich immer gewurmt, dass es immer nur einen Feuerknopf gab. Das hat sich wirklich oft negativ auf den Spielfluss ausgewirkt.
Später gabs dann wohl eine Unterstützung (Apidya z.B.?), die kam für meinen Geschmack allerdings etwas spät.
Laut Anleitung unterstützt Flashback in der PC Version das Gravis Joypad mit 4 belegten Buttons im Spiel. Das Mega Drive Pad wird von der Amiga Fassung mit 2 Buttons unterstützt. Ein normales 2-Button Pad für den Amiga dürfte auch gehen (mit WHDLoad Patch). Ich werde mal fragen, ob da jemand einen CD32 Pad Patch schreiben kann. Die WHDLoad Jungs sind teilweise noch sehr aktiv.
Bei Lionheart hat das Master System Pad funktioniert, leider ist dessen D-Pad kompletter Schwabbelmist, aber man konnte einen Eindruck von zwei Knopfsteuerung am Amiga bekommen.
Das CD32 Pad funktioniert auch bei Lionheart. Merkwürdigerweise das Mega Drive Pad nicht. Da wird gleichzeitig geschlagen und gesprungen. Die Abfrage des Buttons ist wohl von Spiel zu Spiel unterschiedlich, so das nicht immer alle 2-X Button Sticks/Pads funktionieren.
Weitere Amiga Spiele mit Joypad 2-X Button Unterstützung:
BC Kid
Fire and Ice
Turrican II (Energy Line), Turrican II (Springen)
Bubble and Squeek
Apidya
Aladdin
Flashback (2-Buttons werden vom CD32 Pad und Mega Drive Pad unterstützt, vorhin ausprobiert)
Leander
Dragonstone
Alien Breed II
Cool Spot
Banshee
Mortal Kombat und einige mehr, mitterweile auch viele mit voller CD32 Pad Unterstützung durch WHDLoad Patches.