Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Filme/Serien => Thema gestartet von: -Stephan- in 15.04.2008, 09:00

Titel: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 15.04.2008, 09:00
Hab mir gestern mal "Kampf der Welten" von 1953 angesehen und bin irgendwie wieder voll auf den Geschmack dieser 50er Jahre US-Filme gekommen, wie auch z. B. Tarantula. Auch wenn die Filme teils vor amerikanischem Patriotismus nur so glänzen, ich mag diese Geschichten, die vor allem teils in diesen Vororten und Wüstenstädten, ähnlich wie bei dem Spiel "It came from the desert" spielen.

Kennt jemand noch weiteres gutes aus diesem Bereich?

Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: cassidy in 15.04.2008, 09:07
"Die lebenden Steine"
"Formicula" (ganz Nah an IcftD)
Na, und hier den Amazonasmann da! Komm jetzt nicht auf den Namen. Gabe zwei oder drei Teile!
Dann natürlich noch die alten "Der Unsichtbare" - Klassiker!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Lemmy07 in 15.04.2008, 09:10
Ah, zu spät! Wollte auch gerade Formicula schreiben! Der Film und Tarantula fand ich echt ganz großes Kino!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 15.04.2008, 09:29
Formicula hab ich bisher glaube ich noch gar nicht gesehen, immer nur gehört von  :rolleyes: Wird aber wohl mal Zeit, wenn der in Art von IcftD ist :D Die Lebenden Steine sagt mir jetzt im ersten Moment gar nichts, dafür wieder der Amazonasmann, glaube der hieß doch irgendwas mit "Es kam aus dem Sumpf, oder"?

Edit: War wohl "Das Ding aus dem Sumpf" ;)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: cassidy in 15.04.2008, 09:36
Da gibt es eine wunderschöne Szene, die ich seit meiner Kindheit vor Augen habe!
Die Hauptdarsellerin springt ins Wasser, man sieht sie dann von unten schwimmen und plötzlich taucht der Kiemenmann von Unten heran, schwimmt mit nem Meter Abstand Rücklings unter der Dame! Ist einfach Schön und hat mich damals wirklich gerührt! Keine Ahnung warum! Hat so was von King Kong und seiner unerfüllten Liebe zur weissen Frau!
"Die lebenden Steine" ist vom gleichen Regisseur wie Formicula, Amazonastyp und Tarantula. Komme nicht auf seinen Namen.

Da wird so eine Kleinstadt von nem Meteoriten belästigt, der Steine abspaltet, die dann wachsen wenn sie Nass werden und dann Menschen zu Stein verwandeln! So in Etwa! Bekomme das nicht mehr ganz zusammen, da ich da auch ewig Klein war, als ich den gesehen habe!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Herr Planetfall in 15.04.2008, 09:39
Ich hab nen Bekannten, der sammelt den Kram. Der hat mindestens 300 DVDs, auf denen man ausschließlich B-Movies aus den 50ern sehen kann. Haarsträubend. Gummimonster, wohin das Auge blickt. Außerirdische, Mumien, Zombies und Vampire.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: cassidy in 15.04.2008, 09:41
Aber das hatte Alles so einen gewissen Charme, der mir gerade heute oftmals fehlt!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 15.04.2008, 10:05
Stimmt, finde auch das die alten Filme, nicht unbedingt nur aus den 50ern, wirklich eine eigene Art von Charme haben. Teilweise kommen sie einem natürlich heute ein wenig unfreiwillig komisch vor, aber auch das macht die ganzen Filme aus.

Und halt dieses "typisch amerikanisches kleines Kaff, wo eigentlich nie was los war, aber auf einmal..." Szenario fasziniert mich irgendwie noch am meisten. Halt dieser gewisse Charmefaktor..
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: paranoid android in 15.04.2008, 21:44
"Der Blob", mit Steve McQueen in seiner ersten Hauptrolle, muss man auch gesehen haben,
wenn man auf diese 50er-Jahre-Sci-Fi/Monster-Filme steht.
Und natürlich "Der Tag, an dem die Erde stillstand". Pflichtfilm für alle Cineasten!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 15.04.2008, 23:52
[Cineasten-Klugscheisser-Modus]

Zitat von: cassidy in 15.04.2008, 09:07
"Formicula" (ganz Nah an IcftD)
Mehr noch, genau genommen STAND eben dieser Streifen PATE für "It Came From The Desert", welches ja eben diese Art des 50-er Jahre-Horrorgenres so herrlich persifliert.

Zitat von: -Stephan- in 15.04.2008, 09:29
Edit: War wohl "Das Ding aus dem Sumpf" ;)
"Das Ding aus dem Sumpf" (org.: "Swamp Thing") ist ein 1982 von Wes Craven gedrehtes, recht harmloses (bei uns sogar nur ab 12, glaube ich) Horrorfilmchen. Wobei hierbei wirklich mehr das Drama um das Schicksal der Hauptfigur im Vordergrund steht, als reißerische Gruseleffekte.

Was Ihr wohl meint, dürfte "Der Schrecken Vom Amazonas" (org.: "Creature From The Black Lagoon"), 1958, von Jack Arnold sein.

Zitat von: cassidy in 15.04.2008, 09:36
"Die lebenden Steine" ist vom gleichen Regisseur wie Formicula, Amazonastyp und Tarantula. Komme nicht auf seinen Namen.
Wieder falsch, knick-knack. "Tarantula" (1955), "Der Schrecken Vom Amazonas" (1954) sind unter der Regie von Jack Arnold entstanden.

Die Geschichte dessen, was hier als "die lebenden Steine" genannt wurde, nämlich "Das Geheimnis Des Steinernen Monsters" (org.: "Monolith Monsters) ist 1957 zwar von Jack Arnold geschrieben worden, gedreht hat den Film aber ein gewisser John Sherwood.

"Formicula" (org.: "Them!"), 1954, wiederum, ähnelt zwar den Jack Arnold-Schinken immens, allerdings ist gerade dieser eine Kultstreifen nicht von ihm, sondern vom Regisseur Gordon Douglas.

[/Cineasten-Klugscheisser-Modus]



Neben all den hier bereits erwähnten, genialen Kultklassikern möchte ich unbedingt noch genannt wissen:

-"Das Ding Aus Einer Anderen Welt" (org.: "The Thing From Another World), 1951, von Christian Nyby - dieser Film diente als Vorlage für John Carpenters großartige Neuauflage von 1981.
-"Die Körperfresser Kommen" (org.: "Invasion Of The Body Snatchers), 1956, von Don Siegel - hiernach entstanden das geniale Remake aus den 70ern mit Donald Sutherland, sowie Abel Ferraras ebenfalls sehr gelungene Interpretation von 1993.
-"Die Fliege" (org.: "The Fly"), 1958, von Kurt Neumann - war die Inspiration für David Cronenbergs Schocker aus den 80er Jahren.
-"Die Zeitmaschine" (org. "The Time Machine"), 1960, von George Pal - absolut geile Verfilmung des H. G. Wells Romans, der - entgegen anders lautender Behauptungen - niemals eine Neuauflage folgte, die nicht 2002 von Simon Wells gedreht wurde und in welcher nicht Guy Pearce die Hauptrolle spielte.


Lang lebe der Horror-Trash!! :worship:
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 09:47
Au ja, Die Zeitmaschine war auch ein richtig guter Film :) Auch an "Die Körperfresser kommen" meine ich mich noch zu entsinnen.

Kennt jemand "Das Haus auf dem Geisterhügel"? Bin ich gestern durch Zufall gestoßen, ich kannte bisher nur das Remake "Haunted Hill"..
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: kultboy in 16.04.2008, 10:04
Folgendes kann ich dir noch empfehlen (alle aus den 30-50 Jahren und natürlich in s/w): Der Wolfsmensch, Die Mumie, Phantom der Oper, Der Unsichtbare, Der Schrecken des Amazonas, Frankenstein, Dracula, Der Elefantenmensch...
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: death-wish in 16.04.2008, 10:15
passt zwar nicht ganz, aber "Braindead" von Peter Jackson ist sehr auf alt getrimmt.
     Eine klasse Parodie auf sämtliche Zombiefilme
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 16.04.2008, 12:58
Zitat von: kultboy in 16.04.2008, 10:04
Folgendes kann ich dir noch empfehlen (alle aus den 30-50 Jahren und natürlich in s/w): Der Wolfsmensch, Die Mumie, Phantom der Oper, Der Unsichtbare, Der Schrecken des Amazonas, Frankenstein, Dracula, Der Elefantenmensch...
Wobei ich denke, Stephan wollte auf dieses ganze spezielle Genre des 50er-Jahre-Horror- und Science Fiction-Trashs hinaus. Filme, in denen die Monster immer genau zwei Meter groß sind, weil sie von Männern in Gummianzügen gespielt werden und in denen die Ufos noch Untertassen sind, die an einem gut sichtbaren Faden baumeln.

Wären die Kriterien einfach nur "schwarz/weiß" oder "alter Film" würden mir noch tausende Klassiker aus allen erdenklichen Jahrzehnten und Genres einfallen, aber ich denke, das würde den Rahmen eines einzigen Freds sprengen.
Von den von Dir genannten Filmen passt übrigens "Der Elefantenmensch" nicht ganz so ins Bild. Der ist nämlich aus den 80er Jahren und von niemand geringerem gedreht, als David Lynch ("Dune", "Twin Peaks", "Blue Velvet") höchstpersönlich.

Der Film, der wie kein zweiter für billigen 50er Jahre Horror steht, wurde ja noch gar nicht genannt:

"Plan 9 From Outer Space", 1959, Regie: Ed Wood.  :D
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 13:23
Von Plan 9 from outer Space hab ich bisher immer nur was gehört, weder den Film, noch das Spiel jemals gesehen/gespielt. Soweit ich weiß hat Ed Wood aber doch schon den Kult errungen, als schlechtester Regiseur geadelt geworden zu sein, oder?

Ein Schwarz-Weiß Thread wäre sicherlich auch nicht das verkehrteste, zumal ich eh noch einen alten Klassiker suche :D (im Kurzformat: spielt in einem Haus, glaube sogar an einer Küste, der Mann besitzt dieses Haus, seine erste Frau ist dort vor Jahren wohl umgekommen; seine zweite Frau zieht dort nun mit ein. In dem Haus spukt es, z. b. verwelken in dem damaligen Zimmer der Frau alle Blumen direkt).

Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 16.04.2008, 13:28
Was Du suchst, könnte einer DER Klassiker des Horrorgenres sein: "Bis Das Blut Gefriert" (The Haunting), 1962 von Robert Wise. Schau' mal bitte, ob es das ist.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 13:37
Hab gerade mal bei Wikipedia geschaut, dass könnte der tatsächlich sein  :eek: Hatte damals schon mal hier danach gefragt, das muss wohl irgendwie untergegangen sein.

Werd mal schauen ob ich den irgendwo auftreiben kann, dann kann ich mit Sicherheit sagen ob er es ist. Ich hab den Film jetzt schon länger nicht gesehen, aber das was in der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bis_das_Blut_gefriert) Beschreibung stimmt könnte hinkommen, wenn mich mein Gedächtnis nicht ganz trübt.

Danke für die Hilfe schon mal :)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 16.04.2008, 13:53
Wenn ich an dieser Stelle den Händler aus "Resident Evil 4" zitieren darf:

Come back anytime!!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 14:08
Hab gerade noch einen Trailer zu dem Film gesehen (schon Wahnsinn, was sich im I-Net teilweise alles finden läßt), bin mir relativ sicher der ist es :) Muss ich mir wirklich dringend noch mal anschauen, der war echt super der Film. Und vor allem (man war ja noch klein und sollte solche Filme ja auch noch nicht unbedingt sehen ;)) damals echt gruselig  :angst:
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 16.04.2008, 14:27
Ich wette, der ist auch heute noch gruselig. ;)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 14:35
Kann schon hinkommen :D In Hinsicht Gruselfaktor gabs damals einige Filme, bei denen man sich am liebsten unter die Decke verkrochen hätte. Lag sicherlich auch an der musikalischen Untermalung, die bei vielen Filmen dabei war. Ich erinner mich da an eine Szene aus Psycho, in der sich die Person langsam der Mutter im Keller nähert und diese dann umdreht  :angst: Eigentlich nichts überaus gruseliges dran, aber der Anblick hat mich damals als Kind schon einige Nächte gekostet  :angst:

Kurze Frage noch, das (lt. Wikipedia) Remake von "Bis das Blut gefriert", "Das Geiserschloß" ist wahrscheinlich so in etwa da einzuordnen, wo Monkey Island 4 in der Monkey Island Reihe einzuordnen ist, oder lohnt sich der Film?
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 16.04.2008, 14:38
Dass der gedreht wurde, ist nur ein Gerücht. Ist nie erschienen, wird auch nie. :urteil:
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 16.04.2008, 14:58
Dachte ich mir schon :D
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: death-wish in 16.04.2008, 22:27
das Geisterschloss mit Liam Neeson?
        fand ich toll  :oben:
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 29.04.2008, 08:23
Hatte mir jetzt "Bis das Blut gefriert" angesehen; ist leider nicht der Film den ich suche :( Ist aber trotzdem ein super Film, hatte ihn damals auch schon gesehen :)

Also, noch mal ein paar Punkte zu dem gesuchten Film von mir:

- Schwarz-Weiss
- spielt in einem Haus in der Nähe des Meeres meine ich. Soweit ich das noch weiß, spielen dort nur 2 Hauptcharaktere in dem Haus
- das an was ich mich am besten erinnere ist wie gesagt das Zimmer, in dem die Blumen so schnell verwelken. In dem Zimmer ist zu einem damaligen Zeitpunkt wohl irgendwas passiert
- wenn ich mich recht entsinne, hat es in dem Haus auch gespukt; ich meine sogar, das man den Geist später auch mal gesehen hat

Auschließen kann ich bisher eigentlich nur "Rebecca". Jemand eine Idee  :conf:
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 29.04.2008, 12:49
Hm, mir kommt die Geschichte sehr bekannt vor. Nur, wirklich zuordnen kann ich es trotzdem nicht. Ich fand "Bis das Blut gefriert" eigentlich 'nen super Tipp.  :D
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 29.04.2008, 13:19
Ist ja auch ein Super-Film, aber halt leider nicht der gesuchte ;); auch wenn gewisse Parallelen durchaus bestehen (Kinderzimmer)...

Mehr fällt mir aber zu meinem gesuchten auch nicht mehr ein, ich hab den vor Ewigkeiten mal im deutschen Fernsehen gesehen..
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Murphy2042 in 19.05.2008, 15:47
Oh ein Thread genau nach meinem Geschmack, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.
Also the haunting ( Bis das Blut gefriert) ist wirklich ein genialer Film, irre was der auch heute noch für ne psychologische WIrkung aufbaut und das ohne dass man viel sieht.
Es gibt da einen Film der so ein bißchen in die selbe Richtung geht, der auch Parallelen zu dem gesuchten Film aufweist, nur einige andere Punkte wie Handlung am Meer werden nicht erfüllt. Der Film heißt Landhaus der toten Seelen mit Oliver Reed und einer ganz alten Bette Davis. Der Film ist zwar aus den 70gern, aber vom Stil sehr sehr altmodisch und auch seeeeehr schaurig. Es geht um eine Familie die für die Ferien ein Landhaus mietet ( Vater, Mutter,Sohn, die alte Tante des Vaters) und die Bedingung dafür dass sie dieses Haus so billig bekommen haben ist die, dass sie sich um die Mutter der Geschwister kümmern, die ihnen das Haus vermietet haben. Eine uralte Frau die nie ihr Zimmer verlässt und wie die Vermieter schon sagten, die die Familie wohl nie zu Gesicht bekommen wird, die Familie soll ihr nur immer Essen vor die Tür stellen. Naja und die Mutter wird immer besessener von dem Haus und erliegt der Stimmung des Hauses ( das quasi lebt) und auch der Vater fängt an sich mehr als unnormal zu benehmen .
Er erkennt zwar noch dass das Hause böse ist und von ihnen Besitz ergreift nur dummerweise lässt das Haus auch nicht zu , das sie sich aus dem Staub machen.

Auch wenn der ja kein Film der klassischen Generation ist, aber ich finde besonders die Filme der 30ger bis 60ger klasse, die Atmosphäre in vielen dieser FIlme ist einfach unerreicht, allein wenn man einen alten Vampirfilm sieht und dazu diese Nebeldurchströmten Friedhöfe, das ist schon echt genial.
Bei mir hängen da auch Kindheitserinnerungen dran. Sehr früh Tarantula und Invasion der Körperfresser ( Die dämonischen) gesehen, aber ich weiß noch wie geschockt ich war, als meine Eltern als ich klein war eines der ersten Male Abends weg waren und ich heimlich etwas von einem Draculafilm mit Christopher Lee gesehen habe, was hab ich damals Schiss gehabt. :lol:  EIne Zeitlang habe ich mir beim einschlafen echt nur gewünscht, das endlich Morgen wird , ""dann konnten mich wenigstens keine Vampire holen". :D :D
Ich glaube wenn ich damals wo ich so klein war Bela Lugosi gesehen hätte , wäre es wohl noch schlimmer gewesen.
;)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Retrofrank in 20.05.2008, 09:52
Schaut mal,dieses feine Teil,habe ich zum Geburtstag bekommen.
Ist wirklich Gold wert.

http://www.amazon.de/Classic-Monster-Collection-Limited-Collectors/dp/B00006K0H4 (http://www.amazon.de/Classic-Monster-Collection-Limited-Collectors/dp/B00006K0H4)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: cassidy in 20.05.2008, 11:01
Ja, ist schon Fein! Und den Unsichtbaren fand ich neulich echt ganz Groß!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 20.05.2008, 11:19
@Retrofrank: Nettes Teil :D

@Murphy2042: Hört sich ja ziemlich interessant an der Film, muss ich mir wohl auch mal anschauen. Der gesuchte Film von mir ist es aber leider auch nicht. Der scheint wirklich schwer zu finden sein, wobei ich eigentlich dachte, dass allein dieses Zimmer, in dem die Rosen innerhalb eines Tages verwelken ein wenig Aufschluss gegeben hätte :(
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Retrofrank in 20.05.2008, 23:05
Zitat von: -Stephan- in 16.04.2008, 13:23
Von Plan 9 from outer Space hab ich bisher immer nur was gehört, weder den Film, noch das Spiel jemals gesehen/gespielt. Soweit ich weiß hat Ed Wood aber doch schon den Kult errungen, als schlechtester Regiseur geadelt geworden zu sein, oder?

Ein Schwarz-Weiß Thread wäre sicherlich auch nicht das verkehrteste, zumal ich eh noch einen alten Klassiker suche :D (im Kurzformat: spielt in einem Haus, glaube sogar an einer Küste, der Mann besitzt dieses Haus, seine erste Frau ist dort vor Jahren wohl umgekommen; seine zweite Frau zieht dort nun mit ein. In dem Haus spukt es, z. b. verwelken in dem damaligen Zimmer der Frau alle Blumen direkt).



Ich glaube,der Film den du meinst,ist gar kein Gruselfilm,sondern der alte Hitchcock-Klassiker "Rebecca" mit Laurence Olivier.

(http://members.liwest.at/hitchcock/rebecc22.jpg)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Retrofrank in 20.05.2008, 23:10
Deshalb mag ich auch die Rocky Horror Picture Show so.
Der Film ist durch und durch eine Homage an diese alten Sci-Fi und Horror-Klassiker,von jemandem der sie wie ich auch,heiß und innig liebt.
Dazu kommt natürlich noch die wundervolle Thematisierung der Angst von spießigen Normalbürgern,vor Perversen.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: cassidy in 21.05.2008, 00:07
Tss, alter Kommunistenhippie! Weiss doch Jeder, dass die Perversen an jeder Ecke nur drauf lauern, dass man mal nicht aufpasst! Nicht mit mir, Rosa Luxemburg, nicht mit mir!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 21.05.2008, 09:25
@Retrofrank: Nein, der ist es leider nicht, geht aber genau in die Richtung (wobei ich den auch noch als Gruselfilm leichter Art durchgehen lassen würde ;))
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 23.05.2008, 05:14
Hmm. So langsam glaube ich, der Film, den Du da suchst, war nur der italienische Billigabklatsch (oder irgendwas in der Art) eines der hier bereits genannten Klassiker. Kann doch nicht sein, dass keiner von uns Supercineasten den Schinken auch noch kennt.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 23.05.2008, 13:49
Ne ne, das war schon ein ziemlich guter Film im amerikanischen Stil. Hab den Film damals mit meinem Vater im TV gesehen, der kann sich leider aber auch nicht an den Titel erinnern. Ich hätte allerdings auch nicht gedacht, dass der so schwer zu finden wäre..
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: bronstein in 03.08.2008, 18:55
iIch schweife jetzte in bisschwen ab, aber ich bin der Meinung, die wahren Klassiker aus den 1950er Jahren aus den USA sind die Ausläufer der Film-Noire-Genres. Ich liebe sie wegen ihres Sinns für Stil und und der Geradlinigkeit der Handlung. Tipps: "Kiss Me Deadly" (R. Aldrich, USA 1955), oder "The Killing" (S. Kubrick, USA 1956). Sollte man beide wenigstens mal gesehen haben (v.a. dann, wenn man "Pulp Fiction" mag).
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: René Meyer in 18.10.2008, 22:02
Es gibt übrigens eine Independent-Zeitschrift, die sich (überwiegend alten) Monsterfilmen widmet - PRANKE.

http://www.pranke-magazin.de/
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: kultboy in 19.10.2008, 07:40
Kannte ich noch gar nicht. Für mich genau das richtige! Danke!
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Herr Planetfall in 23.10.2008, 22:05
Auch als Klassiker aus den 50er Jahren ist wohl "Seven Brides For Seven Brothers" zu bezeichnen.
Aaaaaaaaaber der ist wohl wirklich nur noch zu genießen, wenn man ihn sich durch die Brille eines Filmhistorikers anguckt.
Hab ihn jedenfalls gesehen und bin nur wegen einer gewissen Faszination des Grauens drangeblieben. Wobei, das ist übertrieben ausgedrückt, Singin' in the Rain finde ich schließlich auch total super, da konnte ich meinen ironischen Blick aber auch abschalten.
Bei "Seven Brides" dagegen trieft die "Christlichkeit" und der 50er-Chauvinismus aus jeder Pore - das geht heute echt gar nicht mehr, es sei denn, man schafft es, ihn wirklich wie ein Kind zu sehen. Dann macht er vielleicht Spaß.

Irgendwo ist der Film aber tatsächlich auch nur süß in seiner totalen amerikanischen Naivität. Könnte schon fast von Disney sein. Den ersten Song fand ich sogar gut, ist ein kleiner Ohrwurm. Mit nem grauenhaften Text, vermutlich.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: -Stephan- in 26.12.2009, 14:06
Ich hab meinen, seit Jahren gesuchten Klassiker dann wohl auch gefunden  :juhu: :juhu:

Der Film heist "The Uninvited" und ist von 1944 (jedenfalls im Original, welches ich meinte). Zu Deutsch wohl "Der unheimliche Gast" bzw. "Der ungebetene Gast". Hab zwar meine bestimmte Stelle noch nicht gesehen, aber das scheint er tatsächlich zu sein :D Schade, ist wohl bisher nicht auf DVD erschienen, jedenfalls nicht auf Deutsch...
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: GregBradley in 11.01.2010, 21:06
Kennt jemand das 1955er Original von "Die Teuflischen"? Hab' neulich mal die Verfilmung mit Chazz Palmentari, Isabelle Adjani, Sharon Stone und Kathy Bates gesehen. Das Ende zündete schon, ansonsten war der Film etwas schräg. Die französische Urversion ist ja einer DER hochgelobten Klassiker im Horrorgenre.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Herr Planetfall in 11.01.2010, 21:13
Klingt immer so nett nach Lesben-Thriller, was man so davon liest, wollte ich daher immer mal gucken. Das heißt bei mir aber immer, daß ich mir die DVD kaufen muß, damit ich mir den Film im O-Ton ansehen kann. Und Remakes gucke ich eh nicht.
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Oh Dae-su in 11.01.2010, 21:19
Das Original hab ich gesehen, ist aber auch schon gut 15 Jahre her...
Aber ich fand ihn toll und spannend; seinen Klassiker-Status hat er auf jeden Fall verdient. :oben:
Das Remake kackt dagegen total ab, soviel kann ich garantieren.  :)
Titel: Re: Klassiker aus den 50er Jahren
Beitrag von: Teddy9569 in 21.05.2010, 14:34
"Alarm im Weltall" (Org: Forbidden Planet, 1957) mit Leslie Nielsen als Raumschiffkapitän. Die Handlung ist eine SF-Variation von Shakespeares "Der Sturm". Toller Streifen, der so das Star Trek-Feeling vorweg nimmt!

Eine schöne Satire ist auch "Das kleine Teehaus" (Org: Teahouse of the August Moon, 1956)  mit Glenn Ford und Marlon Brando. Ein amerikanischer Besatzungssoldat soll ein japanisches Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufbauen. im Laufe des Filnms wird immer undeutlicher, wer den Krieg verloren hat.

"Die verborgene Festung" (Org: Kakushi toride no san-akunin, 1958) von Akira Kurosawa mit Toshiro Mifune. Ein toller Samurai-Film mit der japanischen Antwort auf Laurel & Hardy in Nebenrollen.