Das Datum ist 3025,09,3$-42.
Für Jahrzehnte des Friedens, der Freiheit und der Einhaltung des Gesetzes in der Galaxie wurde Aldebaraan 42 von der United Planets Freedom Forces (UPFF) übernommen.
Das Schiff Avalon 1 der UPFF treibt durch die äußersten Reichweiten des bekannten Universums.
Col. C. Striker und seine Mannschaft bereiten sich gerade auf die letzte Reise durch den Rand der Galaxie vor.
"Männer, wir sind dabei das Ende der Welten unserer Galaxie zu verlassen. Wir werden in Kürze die Schwelle in unbekannte, grenzenlose Dimensionen überschreiten. Ich weiß wir alle haben unsere Ängste, doch wir sind die einzigen UPFF-Mitglieder, die eine Chance haben, die Mission abzuschließen. Wir sind die besten, die es gibt.", sagt Col. Striker zu seiner Mannschaft.
"Aber Sir, es gibt Gerüchte daß ähnliche Missionen in der Vergangenheit durchgeführt wurden, und daß niemals wieder etwas von den Mannschaften gehört wurde.", entgegnet eines der Mannschaftsmitglieder.
"Was du gehört hast ist nur Geschwätz. Nichts kann uns zur Zeit stoppen. Unser Schiff hat Modifikationen, von denen wir vor kurzem noch geträumt haben." antwortet Bren McGuire, ein anderes Mitglied der Mannschaft.
Plötzlich, in weniger als einer Nanosekunde, materialisiert sich ein riesiger Schlachtkreuzer in unmittelbarer Nähe der Avalon 1!
"Hauptquartier. Hauptquartier."
Die Männer eilen zu ihren Kampfstationen während die Alarmsirenen heulen.
Das automatische Abwehrsystem des Schiffes aktiviert, die Anti-Strahlungs-Schilde umgeben das Schiff und schließlich sind auch die Waffensysteme scharf.
Irgendwie, mit einer unbekannten Technologie, neutralisiert der feindliche Schlachtkreuzer sämtliche Abwehrsysteme der Avalon 1 mittels eines grellen Lichtblitzes.
Col. Striker und seine Mannschaft sind hilflos!
Ein nervenzerreißender, dumpfer Knall lässt ihre Körper erzittern.
Die Mannschaft schaut auf, als sich die Außernhaut der Luftschleuse abschält und eine glühende Metalloberfläche preisgibt. Die Teile der Schleuse ändern sich von Tiefrot, zu Hellrot, bis hin zu grellweißem Gelb!
Der Krach einer Explosion erfüllt die Luft, als die Luftschleuse direkt vor ihren Augen auseinanderfliegt.
Mutanten dringen ein, angetrieben vom Bösen.
Ihre Phazer abfeuernd kämpfen unsere Helden verzweifelt, um ihr Schiff zu retten. Dutzende der Angreifer fallen dem Tod zum Opfer. Als die Angreifer ihre Angriffsbemühungen verstärken, verwickelt sie die Mannschaft der Avalon 1 verzweifelt in einem Handgemenge. Bren McGuire feuert mit Tränen in den Augen seine letzten Phaserblitze ab, tötet einen Mutanten und stürzt zu Boden, als ein Stück des Schiffes von oben herabfällt.
Plötzlich kehrt Stille ein als der böse Imperator, bekannt als "Die Maschine", halb Mensch halb Roboter, die Luftschleuse betritt.
"Zurück mit euch!" befiehlt er im Siegesrausch seinen Mutanten. "Zurück zum Schlachtkreuzer."
Die Maschine begutachtet das Gemetzel, schreitet voran und stoppt schließlich, mit einem Fuß auf dem liegenden Körper von Bren McGuire stehend.
"Exzellent!" sagt er sich selbst, "Die Mannschaft der Avalon 1 gibt´s nicht mehr."
Dann dreht er sich ohne jedes weitere Zögern um und verlässt das Schiff.
Bren McGuire bleibt so lange liegen, bis er sich sicher ist, daß er alleine auf dem verwüsteten Schiff ist.
Jetzt erkennt er, daß er und nur er alleine noch übrig ist, um das Böse in Form der Invasoren zu bekämpfen, und um wieder Frieden und Freiheit in der Galaxis herzustellen.
Er steht auf und eilt in den Ausrüstungsraum.
Dort sieht Bren die neuen Turrican-Kampfanzüge, die mit der fortschrittlichsten Technik der Menschheit entwickelt und erbaut wurden.
Während er in seinen Anzug schlüpft, ist ein letzter Schrei zu hören: "Rache!"
Von jetzt an liegt es an Dir Turrican zu übernehmen , um mit ihm "Die Maschine" selbst, dessen Mutanten und dessen Roboter zu vernichten.
Turrican 2 ist der zweite Teil des unübertrefflichen Turrican.
Es ist aus meiner Sicht das einzige Arcade-Spiel, das mit dem ersten Teil des Spieles mithalten kann.
Wenn man den besten Arcade-Shooter der Weltgeschichte erleben will, dann muß man einfach dieses Spiel spielen!
Im Gegensatz zum ersten Teil gibt es hier Flug-Level in der Spielmitte. Diese Level sind (wie könnte es anders sein) alle geil, besser als die meisten Horizontal-Scroller selbst! Ebenfalls neu ist, daß es neue Waffensysteme und natürlich neue Gegner gibt. Außerdem kann man hier aus dem ersten Teil bekannte Gegner auf neue Arten töten. Den kleinen weißen Läufer z.B. kann man nun auch töten, indem man einfach auf seinem Kopf springt - war damals echt irgendwie lustig, so einen eingedrückten Roboter weglaufen zu sehen! Eine weitere Neuerung ist die Superwaffe, die man einsetzen kann, indem man den Feuerknopf gedrückt hält und dann die Space-Taste drückt. Wird das getan verwandelt man sich in den Kreisel, und der Kreisel hüpft automatisch quer über den ganzen Bildschirm und feuert aus allen Rohren. In der Regel sind danach auch alle Gegner im Bildschirm platt, es sei denn man hat es mit einem mächtigeren Gegner zu tun... Der Kreisel an sich ist jetzt auch unendlich einsetzbar, die Begrenzung auf 3 Stück pro Leben entfällt. Außerdem gibt es noch einen neuen Schuss, nämlich den Abprallschuss. Der Abprallschuss ist eine Energiekugel, die sich beim Auftreffen auf Wände oder ähnlichem in mehrere kleinere Energiekugeln teilt, und die dann von der Wand oder was auch immer abprallen. Äußerst nützlich bei verwinkelten Wegen!
Natürlich ist auch die gesamte Musik in diesem Spiel wieder Extraklasse und gibt dem Spiel die perfekte Atmosphäre. Spitzen Grafik und Soundeffekte, perfekte Steuerung der Spielfigur und gut durchdachte Levels machen dieses Spiel zu einem weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Computerspiele.
Bis jetzt konnte kein Spiel zur Zeit nach dem Erscheinen außer dem ersten Teil im Einzelspieler-Modus so viel Spaß bringen, wie es dieses Spiel tut! Dieses Spiel ist Computerspiel-Geschichte!!!
Wenn man Spiele mag bei denen man umherspringen und sich seinen Weg durch die Levels freiballern muß, ist dieses Spiel ein absolutes unbedingtes Muß!!! Es ist mit Sicherheit auf jedem System zusammen mit Teil 1 eines der besten Spiele – wenn nicht das Beste!!!
Mein persönlicher Tip: Durchhalten und das Spiel ganz durchspielen. Die Levels werden immer fetter und natürlich ist´s auch cool die Endsequenz zu sehen. Macht ja auch Spaß! B)
Turrican II ist wirklich ein geniales Spiel, allein das Intro sorgt schon für die passende Stimmung :D Bin leider wie bei solchen Spielen üblich nicht wirklich weit gekommen, beim Fluglevel war dann Schluss.
Auf jeden Fall ein Meilenstein auf dem Amiga :)
Ich bin eher ein Freund der C64-Version, genauso wie beim ersten Teil. Allerdings hat die Amiga-Version natürlich den vielleicht besten Spiele-Soundtrack auf dem Amiga vorzuweisen. Dafür ist die C64-Version spielerisch weit besser. Wie auch immer, Fakt ist, daß beide Versionen absolute Kracher sind. Ich mag jedenfalls Beide und bin auch froh, Beide zu besitzen. Neben der Last Ninja-Reihe gehört für mich die Turrican-Reihe zu den absoluten Highlights der Computerspielgeschichte, wobei ich Turrican 3 allerdings nicht mehr wirklich zur Reihe dazuzähle. Turrican, yeah, Turrican 2, na logo, Turrcan 3, naja... B)
Viele fanden den zweiten Teil jedenfalls mit Abstand am besten, ich persönlich bevorzuge dann doch noch den ersten Teil. Weiß nicht warum, aber ich find den ersten Teil irgendwie eine kleinen Tick besser, obwohl der zweite Teil wiederum technisch sicherlich einen Tick besser ist als der erste Teil. Liegt wohl daran, daß ich den ersten Teil einfach als erstes kennengelernt habe und so das "Turricanische" bei mir erst geweckt wurde. Hab damit ja auch unendlich Zeit verbracht, bevor der zweite Teil rauskam und ich mich dann Diesem gewidmet habe. Der erste Teil wurde allerdings nie vergessen und immer wieder mal gezockt. Insgesamt habe ich wohl mehr Zeit mit dem ersten Teil verbracht. Wie auch immer. Es gibt dazu noch Eins zu sagen: :oben:
Freunde des Sountracks sollten sich jedenfalls diese (http://www.synsoniq.de/productdetails.php?pid=5) CD zulegen. Diese CD vereint im Studio aufgenommene und neu arrangierte Tracks von allen 3 Teilen. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um die kompletten Soundtracks, sondern um eine Auswahl. Wer den kompletten Turrican 2-Soundtrack vom Amiga haben will, kann ja mal unter anderem hier (http://www.exotica.org.uk/download.php?file=media/audio/UnExoticA/Game/Huelsbeck_Chris/Turrican_2.lha) draufklicken. Wer den Soundtrack mit Cover auf CD haben möchte, muss das Ganze entweder selbst erstellen oder kann einem unbekannten Mitglied eines unbekannten Retrospiele-Forums eine Mitteilung senden. :cen:
Ohne Worte. Einfach eines der besten Spiele aller Zeiten. Stimmungsgeladen, optisch grandios, akkustisch ein Meisterwerk, geniales Leveldesign, tempo- wie auch abwechslungsreich, unendlich spielbar und mit einem Dauerspaßfaktor, der seinesgleichen sucht.
Nur, was habt Ihr eigentlich alle mit diesem Intro? Also diese alberne Hohlbirnengeschichte hätten die sich echt schenken können. Ich will ballern ohne Reue. Diskette rein und los. Dass es überhaupt einen Vorspann gibt, habe ich erst nach einer Ewigkeit mal per Zufall herausgefunden, weil ich beim Titelbild ein Weilchen nicht weitrergeklickt hatte. Und ich war ganz ehrlich eher enttäuscht von diesem Pseudo-Japano-Gedönse. Ich für meinen Teil hab' das mal in den gedanklichen Karteikasten neben "Monkey Island" 3 und 4 eingeordnet: Aus den Augen, aus dem Sinn.
Zitat von: PsychoT in 27.04.2008, 01:58
Der Kreisel an sich ist jetzt auch unendlich einsetzbar, die Begrenzung auf 3 Stück pro Leben entfällt
Die Begrenzung war übrigens nur auf dem Amiga so stark. In der C64 und MegaDrive Fassung bekommt man auch neue Kreisel wenn man einen neuen Level betritt. Ich habe keine Ahnung was sich Factor 5 dabei gedacht hat eines der Hauptelemente Turricans so stark einzuschränken. Ans sich mag ich die Amigaversion des Spieles aber hier ist wirklich geschlampt worden.
Ja tolles Spiel! Gegenüber Turrican 1 hat es allerdings mächtig am Schwierigskeitsgrad zugelegt. Machne Endgegner sind ja auch nicht grade einfach, obwohl es für viele einen Trick gab´. Cool fand´ ich übrigens den Gag zwei bekannte Turrican-Gegner (Die Faust aus Teil1 und den springenden Roboter aus Teil 2) im 3ten Teil wieder auftauchen zu lassen.
Aber zurück zu Teil2. Die Fluglevel waren nicht so mein Fall, allerding gab es nach den Flugleveln zwei der wohl besten Level der Turrican-Geschichte:
Das Labyrinth (mit saugeiler Musik) und Walker Factory.
Tolle Grafik, toller Sound, tolles Spiel!
Ich fand den zweiten Teil wiederum um einiges leichter als den ersten.
Was mir an allen drei Teilen nicht so dolle gefallen hat waren die Alienlevel. Immer wenn ich jetzt noch ein Zwischendurchspielchen wage, verliere ich bei diesen Levels die Lust.
Die ALienlevel im zweiten Teil mochte ich sogar noch. Da fand ich das Labyrinth schwächer weil die grafisch recht unspektakulär war im Vergleich zu den vorherigen Levels und sehr gezogen wirkte.
Generell finde ich Turrican 2 aber auch besser weil das Leveldesign einfach straffer ist. Turrican 1 hatte wirklich 3-4 Levels die nervten. So Längen gab es im zweiten nicht mehr. Selbst das Labyrinth war noch gut spielbar auch wenn es IMHO gegen die restlichen Levels etwas schwächelte.
Die Walkerfactory mag ich auch nicht so sehr, wirkt eintönig.
Die Alienlevel finde ich beim 2ten Teil am besten, nicht mehr so ein durchdiegegendirren
Zitat von: Monty Mole in 01.05.2008, 02:09
Generell finde ich Turrican 2 aber auch besser weil das Leveldesign einfach straffer ist. Turrican 1 hatte wirklich 3-4 Levels die nervten. So Längen gab es im zweiten nicht mehr. Selbst das Labyrinth war noch gut spielbar auch wenn es IMHO gegen die restlichen Levels etwas schwächelte.
Zitat von: Lichking in 01.05.2008, 10:33
Die Walkerfactory mag ich auch nicht so sehr, wirkt eintönig.
Die Alienlevel finde ich beim 2ten Teil am besten, nicht mehr so ein durchdiegegendirren
Und wieder zeigt sich, daß ich einen Geschmack habe, den nicht viele teilen *g*!
Grade Das Labyrinth und Walker Factory haben mir auf Grund der Musim saugut gefallen. Da passte alles zusammen!
Welchen Joystick findet Ihr am besten für Turrican I und II? Mit dem Competition Pro läufts wegen fehlender Dauerfeuer-Funktion nicht so gut, und wenn müsste man ständig Dauerfeuer an- und aussschalten, um den Energiestrahl nutzen zu können. Oder gibts für den Amiga Sticks mit zwei Knöpfen, die dann entsprechend belegt sind? Oder wie spielt Ihr das?
Ich habs damals auch mit dem Competition (durch)gezockt, war aber wirklich ´ne Qual...
Der Profi spielt dieses Spiel mit einem Competition Pro 5000 rot/schwarz, aufgewertet durch den Amiga Joker-Stick Tuner. :D
Ich hatte nie Probleme Turrican 1 & 2 mit dem Competition Pro durchzuspielen. Die Games brauchen eine präzise Steuerung, besonders Turrican 1 bietet einige fiese Platformen zum springen. Der zweite Feuerknopf ist dort generell mit der Energielinie/Bombe belegt.
Es gab den CP damals auch für Sega Konsolen, der hatte einen separaten zweiten (kleinen) Knopf. Dauerfeuer fand ich in Turrican aber nie notwendig, das geht auch ohne ganz gut. In Hybris oder Battle Squadron finde ich die Funktion weitaus wichtiger.
Mit dem Joypad spielt sich Turrican auf einem echten Amiga grauenhaft. In WinUAE sieht das ganz anders aus. Dort kann man z.B: Joyup auf einen button legen und Turrican wie ein Konsolenspiel daddeln.
Zitat von: GregBradley in 21.01.2009, 20:12
aufgewertet durch den Amiga Joker-Stick Tuner. :D
Hab ich da ´ne Bildungslücke ?
Dauerfeuer war für den Horizontal-Ballerlevel halt wichtig, wenn ich das recht erinnere...
Zitat von: Retro-Nerd in 21.01.2009, 20:13
Ich hatte nie Probleme Turrican 1 & 2 mit dem Competition Pro durchzuspielen. Die Games brauchen eine präzise Steuerung, besonders Turrican 1 bietet einige fiese Platformen zum springen. Der zweite Feuerknopf ist dort generell mit der Energielinie/Bombe belegt.
Ja, am Winuae klar mit Joypad, aber irgendwie ist es doch nicht das gleiche.
Hab's eben übrigens nochmal probiert: Die beiden Feuerknöpfe am Competition Pro haben doch die selbe Funktion? Jedenfalls bei Turri 1? Im Vergleich zum wackeligen Quickshot, den ich noch hab, ist der Competition Pro allerdings in der Tat ein geniales Ding, was Genauigkeit angeht.
Der Amiga Competiton Pro hat nur einen Knopf, war schon immer so. Ist halt für Links- und Rechthänder geeignet. Turrican 1+2 unterstützen aber einen zweiten Button, steht ja auch in der Anleitung. Wenn man also einen Sega Competiton Pro oder ein Sega Master/Mega Drive Pad oder ähnlich Sticks/Pads mit separaten Buttons anschließt kann man im Spiel damit die Energielinie auslösen, das sonst nur per Spacetaste geht.
Ja klar, die Anleitung :ka: Hatte ich doch glatt vergessen, da reinzugucken!
OK, dann muß ich halt nach nem entsprechenden Stick gucken. Oder ich mach's auf die harte Tour ... man darf gespannt sein!
Es gibt nur einen wahren Joystick (siehe Joystick-Diskussion irgendwo in den tiefen des Forums), und das ist der QuickShot II Turbo. Damit habe ich noch jedes Spiel gemeistert und Der ist für Turrican natürlich auch bestens geeignet.
Competition Pro sagt : VETO ! :urteil:
Ein Spiel, dass sich nicht mit einem Competition Pro gut spielen lässt, ist ein schlecht programmiertes Spiel! :urteil: :urteil: :urteil:
Zitat von: PsychoT in 24.01.2009, 15:23
Es gibt nur einen wahren Joystick (siehe Joystick-Diskussion irgendwo in den tiefen des Forums), und das ist der QuickShot II Turbo. Damit habe ich noch jedes Spiel gemeistert und Der ist für Turrican natürlich auch bestens geeignet.
Richtig!!! Was Anderes kommt nicht in die Tüte!!!
Quickshot II Turbo? :eek:
Das ist doch gar kein Joystick, sondern eine Krankheit. :D : :lol:
Zitat von: Retro-Nerd in 24.01.2009, 20:16
Quickshot II Turbo? :eek:
Das ist doch gar kein Joystick, sondern eine Krankheit. :D : :lol:
Also für Baller- Renn- oder Flugspiele war der ganz ok. Für Jump N´Runs war der nicht zu gebrauchen.
Zitat von: Retro-Nerd in 24.01.2009, 20:16
Quickshot II Turbo? :eek:
Das ist doch gar kein Joystick, sondern eine Krankheit. :D : :lol:
Genau.
Ich meine....wer einen Stick mit so langem Knüppel braucht,der hat doch bestimmt irgendwas zu kompensieren,oder ?
Wer braucht schon irgendwas? Nein, von brauchen kann gar keine Rede sein. Aber wollen, das ist hier das, worum´s geht. Denn wer gibt sich mit Müll zufrieden, wenn man das Beste haben kann? Und das Beste ist in jedem Fall der QuickShot II Turbo. Jede erdenkliche Art von Spiel lässt sich damit bestens meistern. Er liegt bestens in der Hand, hat Dauerfeuer-Funktion (die man idR aber eh nicht braucht - doch es schadet ja nicht, wenn´s dabei ist) und hält dank der Mikroschalter nahezu ewig. Er ist so gebaut, daß man den Stick mit der ganzen Hand umfassen kann, nicht so bescheiden wie beim Competition Pro, der ja bekanntlich nur mit ein paar Fingern zu halten ist.
Das isser: (http://www.thosewerethedays.de/items/joysticks/quick_shot_ii_turbo_qs_111-ovp_1.jpg)
So, an dieser Stelle muß ich wohl auch mal ernster werden. Der neue CP Retro z.B. schlägt den alten um Längen, da dort moderne Mikroschalter von heute verbaut worden sind. Was präziseres ist mir im Amiga/C64 Bereich in über 20 Jahren nicht untergekommen.
Manche bevorzugen vielleicht die Ergonomie eines Quickshot II Turbo, aber rein steuerungstechnisch ist der um Lichtjahre hinterher. Das ist keine Mutmaßung, sondern schlichtweg eine Tatsache.
Aber jetzt wieder zu Turrican II. :)