Wie geht Eure eBay-Strategie? Was denkt ihr, ist der beste Weg, um nicht über's Ohr gehauen zu werden oder um günstig einzukaufen?
Ich bin neu und versuche ein paar Games zu ersteigern - bisher erfolglos.
Grundsatz Nummer 1: Biete nur soviel, wie Du ursprünglich bereit warst, zu zahlen. Lass dich nicht auf eine Gebotsschlacht ein.
Grundsatz Nummer 2: Schau dir den Verkäufer vorher anhand vom Bewertungsprofil an
Grundsatz Nummer 3: Informiere dich vorher über den Wert des Artikels.
Strategie Nummer 1: Biete soviel, wie Du maximal bereit bist, zu zahlen. Solltest du überboten werden, biete auf die nächste Auktion des gleichen Artikels wieder deinen maximalen Gebotsbetrag. Früher oder später wirst du eine Auktion gewinnen. Diese Strategie eignet sich für Artikel, die immer wieder bei eBay zu haben sind und besonders dann, wenn man nicht immer Zeit hat, in eBay reinzuschauen.
Strategie Nummer 2: Warte bis kurz vor Auktionsende mit deinem Gebot. Eine halbe Minute vor Auktionsende biete soviel, wie dir das Produkt wert ist. Biete aber in jedem Fall einiges mehr, als das momentane Höchstgebot ist. Diese Strategie eignet sich für jemanden, der viel Zeit hat, um in eBay reinzuschauen.
Strategie Nummer 3: Biete in kleinen Schritten das Gebot immer weiter hoch. Kurz bevor du selbst Höchstbieter bist, höre auf zu bieten und warte bis zum Auktionsende ab. Kurz vor Auktionsende überbietest du dann den Höchstbieter, da du ja weißt, was sein Maximalgebot ist. Fiese, aber sehr wirkungsvolle Taktik.
Alle Taktiken haben ihren Sinn, jedoch nur unter Beachtung der Grundsätze. Ansonsten landet man mit Sicherheit nicht wirklich Schnäppchen.
Man muss abwägen, wie man vorgeht. Ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Im grunde spielt Eigenerfahrung in Sachen eBay eine nicht unerhebliche Rolle. Hat man keine Eigenerfahrung, einfach die Grundsätze beachten und die nötigen Erfahrungen sammeln. Dann kann nichts schiefgehen. :cen:
Dann bin ich wohl ziemlich falsch vorgegangen. :(
Ich hab am Anfang einfach für einen Euro mitgeboten und war dann immer am erhöhen obwohl das Bieten noch länger ging. Am Ende war ich gefrustet, dass ich den Zuschlag nicht erhielt bzw. mir der Preis zu teuer wurde. :cry:
Super Beitrag PsychoT. Umreisst eigentlich alles hervorragend.
Trotzdem einige persönliche Kommentare:
Strategie 3 hat für mich keinen großen Sinn, da sie in Strategie 2 im Grunde enthalten ist bzw. Strategie 2 für mich in jeder Situation mehr Sinn macht.
Man zahlt ja bei Ebay eh nicht mehr als man "muss" um den Höchstbietenden zu überbieten.
Anwendung von Strategie 3 spart einem vielleicht im Schnitt 30-40 Cent gegenüber Strategie 2, oder man wird -in den meisten Fällen- von einem Dritten überboten der Strategie 2 anwendet und man hatte nix davon. ^^
Ein großer Vorteil von Strategie 2 ist auch noch, dass der Preis insgesamt nicht so schnell hochgetrieben ist und Leute die eine "falsche" Bietstrategie verfolgen unter Umständen kurz vor Schluss zu niedrig bieten, weil sie meinen das Gebot würde reichen um den Artikel zu kriegen. Solche Leute hat man dann kurz vor Schluss locker noch überboten mit der eigenen Preisbereitschaft.
Selbst an der Uni wo es im Rahmen einer Vorlesung auch um Auktionen und Strategien ging, wurde uns Strategie 2 als beste Strategie verkauft.
Zitat von: Stefan in 09.08.2008, 22:56
Strategie 3 hat für mich keinen großen Sinn, da sie in Strategie 2 im Grunde enthalten ist bzw. Strategie 2 für mich in jeder Situation mehr Sinn macht.
Man zahlt ja bei Ebay eh nicht mehr als man "muss" um den Höchstbietenden zu überbieten.
Anwendung von Strategie 3 spart einem vielleicht im Schnitt 30-40 Cent gegenüber Strategie 2, oder man wird -in den meisten Fällen- von einem Dritten überboten der Strategie 2 anwendet und man hatte nix davon. ^^
Ein großer Vorteil von Strategie 2 ist auch noch, dass der Preis insgesamt nicht so schnell hochgetrieben ist und Leute die eine "falsche" Bietstrategie verfolgen unter Umständen kurz vor Schluss zu niedrig bieten, weil sie meinen das Gebot würde reichen um den Artikel zu kriegen. Solche Leute hat man dann kurz vor Schluss locker noch überboten mit der eigenen Preisbereitschaft.
Das stimmt zwar schon alles, was du da schreibst, jedoch nicht immer. Denn ist der Preis bereits auf einer gewissen Höhe, was ja bei Anwendung von Strategie 3 der Fall ist, werden viele mögliche Bieter von vornherein abgeschreckt, überhaupt erst mitzubieten. Das ist jedenfalls meine Erfahrung aus jetzt fast 9 Jahren eBay. Natürlich hast du Recht, es kann so oder so ausgehen. Es gibt ab und zu immer mal Einen, dem der Artikel noch mehr wert ist und unter Anwendung von Strategie 2 dich überbietet, wenn du Strategie 3 anwendest. Aber es ist bei weitem nicht die Regel. Wie auch immer... Ich persönlich wende in der Regel sowieso Strategie 1 an, da ich keine Zeit und Lust habe, ständig auf eBay zu schauen. :cen:
Noch ein Tipp von mir. Biete keine geraden Beträge, ich war schon oft mit z.B. 5,01 erfolgreich der eine Cent hat oft den Ausschlag gegeben, leider verwenden auch schon andere diese Strategie, doch mit z.B. 5,02 funktioniert das noch besser!
@PsychoT, sehr gute Gesetze! Noch etwas, achte auf die Postgebühren, weil oftmals werden hier viele abgezockt!
Stefan, studierst Du VWL? Auktionstheorie habe ich nur relativ kurz gehabt. Bei mir war aber häufig das Problem, dass meine Zahlunsgbereitschaft zu tief war :lol:
ZitatNoch ein Tipp von mir. Biete keine geraden Beträge, ich war schon oft mit z.B. 5,01 erfolgreich der eine Cent hat oft den Ausschlag gegeben, leider verwenden auch schon andere diese Strategie, doch mit z.B. 5,02 funktioniert das noch besser!
Guter Tipp :-)
ZitatNoch etwas, achte auf die Postgebühren, weil oftmals werden hier viele abgezockt!
Inwiefern abgezockt?
Zitat von: Elvis in 10.08.2008, 11:13
ZitatNoch etwas, achte auf die Postgebühren, weil oftmals werden hier viele abgezockt!
Inwiefern abgezockt?
naja manche nehmen sagen wir 5 euro versand und schicken es dann als warensendung zu 1,65 EUR.
Beziehe halt die Versandkosten in den Preis den du maximal zahlen willst mit ein...
Ansonsten kann man noch den Tipp geben das Auktionen mit wenig beschreibung und schlechten oder keinen Bildern oft günstiger sind.
Das Risiko dann Mist zu bekommen steigt allerdings auch...
Bei mir kommt wohl der Sonderfaktor hinzu, dass ich in der Schweiz bin. Da habe ich automatisch höhere Versandkosten (meist werden 6€ angegeben). Ebay ist eher unpraktisch, aber das Angebot ist grösser als bei schweizerischen Auktionsangeboten.
Die Versandkosten rechne ich schon zum Auktionspreis hinzu. Deshalb bin ich wohl im Vergleich zu jemandem mit genau gleicher Zahlungsbereitschaft wie ich, immer um 6€ im Nachteil gegenüber dem Käufer. ;)
Ebay hat leider sowieso seine eigenen Gesetze. Gerade letztens habe ich die Amiga Play für 1 Euro ersteigert. Habe zwei Tage vorher geboten und den Zuschlag bekommen,
Vor einem halben Jahr ging das Heft für ca. 20 Euro weg, bei zahlreichen Geboten.
Wenn es sich um einen Artikel handelt, der eh für wenig Geld geht, kann man schon vorher versuchen 1,60 Euro zu bieten. Das schreckt dann vielleicht jemanden schon ab.
Ahja, ich biete 3-10 Sekunden vor Schluss, habe immer eine Uhr dabei. ;)
Zitat von: Elvis in 10.08.2008, 11:13
Stefan, studierst Du VWL? Auktionstheorie habe ich nur relativ kurz gehabt. Bei mir war aber häufig das Problem, dass meine Zahlunsgbereitschaft zu tief war :lol:
WiWi, und da ist VWL ja mit drin ^^
Da kam das irgendwo mal vor, auch wenn ich nicht mehr weiss wo.
Wenn du das Gefühl hast, das sehr viele Bieter an dem Artikel Interesse haben, hilft evtl auch ein zweiter Tab.
Auf diesen gibst du einfach dein Mindestgebot ein und Klickst dich durch bis zur Gebotsbestätigung (aber nicht weiter !!!!).
Jetzt kannst du auf dem ersten Tab immer schön Aktualisieren und wenn die Auktion fast zu Ende ist (in etwa 3-2 Sek.), schnell auf den zweiten Tab gehen und Bestätigen. Klappt zwar nicht immer aber man spart doch ein paar Sekündchen.
Ich hab mir für verschiedene Artikel, die mich interessieren im Firefox einen speziellen Bookmarks-Ordner erstellt, den ich alle paar Tage auf einmal lade. Somit spare ich mir das ständige Tippen und vergesse auch nix, von dem was mir wichtig ist. Irgendwann ersteigert man es schon billig. ;)
Sonst ist das bieten kurz vorm Schluss immer noch eines der wichtigsten Dinge. :D
Für Firefox gibt es aber auch ein Plugin für Ebay, so das man alles schön sieht.
Argh, Ebay! Da ich eh nur bei stark vertretenen Sachen Ebay nutze, beobachte ich meist die Sachen mehrere Tage. So weiß ich, wie die Auktionen durchschnittlich ausgehen. Schlußendlich endet es aber meist so, dass ich zufällig auf eine Sofort Kaufen Aktion stoße, die einiges unter Preis ist. So kam ich zB an meine "wie neu" Wii für 220€ mit Extraspiel (zu Wii Sports). Bisher bin ich so am besten gefahren.
Auf normale Auktionen habe ich keine Lust, das ist zu deprimierend. Habe schon viele Auktionen beobachtet und es ist immer wieder komisch, wie Nullbewertungsaccounts grundlos den Preis in die Höhe treiben. (zB in 10er Schritten innerhalb von 5 Min den Preis treiben) Solche Betrügereien (also so dumm kann kein Neuling sein) finde ich einfach unverschämt und deswegen mach ich da nicht gerne mit. Auch das Bieten in den letzten Sekunden geht mir auf den Sack. Fände es viel besser, wenn die Auktion (wie bei einer echten) nochmal um einige Sekunden verlängert werden würde.
Wenn ich aber Unikate ersteigern würde, würde ich genau so wie PsychoT vorgehen.
Ich biete immer im allerletzten Moment, so 10 - 15 Sekunden vor Ende; gerade genug, um das Gebot zu übermitteln, aber zu kurz, um noch jemandem die Gelegenheit zu geben zu reagieren.
Es gibt nix schlimmeres als Leute, die früh bieten!!!
Yo. Wäre viel besser wenn ALLE erst 10-15 Sekunden vor dem Ende bieten würden, wa? :lol2:
Ja, wäre es; der mit dem höchsten Gebot gewinnt.
Aber die Preise würden nicht so sehr in die höhe steigen wie dank der doofen Frühbieter!
Könnte aber auch zu ner Preisexplosion führen! Denn so weiß NIEMAND, wie teuer das Ding insgesamt wird und so bietet jeder den Preis den er meint. Nach einigen malen, wo man verloren hat, wird man dann entweder nie mehr bieten oder aber sein Gebot anpassen. So kann man dagegen immer noch ein Schnäppchen machen bei dem einen oder anderen Gebot.
Ich glaube, dass das eher dazu führen würde, dass man genau so viel für einen Gegenstand bietet, der der Zahlungsbereitschaft für diese Sache entspricht. Im Endeffekt wäre es dann egal, ob man den Gegenstand bekommt oder nicht. Der Nutzen wäre gleich gross ;)
Ich finde alles virtuelle scheiße. Was mich bei eBay auch so ärgert, ist, dass man nicht einfach die Leute verhauen kann, die einen nerven. Sind alle hunderte Kilometer weit weg und nur virtuell anwesend. Virtuell ist kacke.
Da fällt mir ein, ich muß immernoch dieses ebay-Arschloch verklagen. Für nichts hat man mehr Zeit. :ks:
Zitat von: 108 Sterne in 15.08.2008, 12:25Es gibt nix schlimmeres als Leute, die früh bieten!!!
Du kannst aber oft gar nicht soviele Artikel beobachten, für Die du noch bieten willst. Daher muss man manchmal früh bieten, ob man will oder nicht. Dann käme da noch der nicht zu verachtende Punkt hinzu, daß man ja sowieso nur soviel bietet, wie man für den Artikel ausgeben will. Ob man das jetzt 10 Sekunden nach Einstellung des Artikels oder 10 Sekunden vor Auktionsende macht, ist doch scheiß egal. Entweder man bekommt den Artikel, oder man bekommt ihn nicht, so einfach ist das. Es soll auch Leute (wie mich) geben, die nicht jeden Tag vor dem Internet hängen und darüberhinaus sich auch nicht aufschreiben, wann welche Auktion endet, um dann in´s Netz zu gehen und dann darauf noch schnell ein Gebot abzugeben. Jaja, solche Leute gibt es tatsächlich noch! Um mal deinen Spruch aufzugreifen: Es gibt nix Schlimmeres als Computerjunkies, die jeden Tag stundenlang im Netz rumhängen, das Internet abgrasen und dann bei eBay ein paar Sekunden vor Schluss die Artikelpreise hochbieten!!! :cen: