Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Spiele => Thema gestartet von: Manhunter in 23.12.2008, 17:34

Titel: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Manhunter in 23.12.2008, 17:34
Servus zusammen!!

Ich möchte kurzfristig eines der ganz klassischen RPG's anfangen, will aber nicht hunderte Stunden damit verbringen. Wie lange sitzt man also an verschiedenen Spielen und wie gut findet ihr sie, vielleicht auch wie schwer sind diese?

Interessant wäre z.B. die Wizardry-Reihe (Wiz8 hab ich, aber leider irgendwann ausgestiegen - vll fang ich mal wieder an), Dungeon Master, Eye Of The Beholder, Ultima find ich irgendwie nicht sooo interessant.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: death-wish in 23.12.2008, 17:42
hab eye of the beholder vor 3 Jahren durchgespielt, bin mir aber von der Zeit her nichtmehr ganz sicher.
Es ist auf jeden Fall kürzer als Rollenspielepen wie Baldur's Gate und Konsorten.
   Ich tippe mal auf 5  - 8 Stunden
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Wurstdakopp in 23.12.2008, 17:42
Aus eigener anfänglicher Erfahrung weiß ich, dass die ersten Wizardry Teile gar nich so groß sind (10 Level a 20*20 Felder). Das Problem ist hierbei immer, dass die Party immer auf einem gewissen Niveau sein muss, damit man ein Stockwerk niedriger gehen kann. Bei Brad's Tale ist es ähnlich. Ich hatte in auf einer Homepage gelesen, dass man z.B. bei Wiuardry 1 nicht ins zweite Stockwerk gehen sollte, bevor nicht alle Charaktere auf Level 6 sind. Aber wenn ide Party selber hochstufig genug ist, dann rennt man eh nur noch durch die kleinen Stockwerke von Treppe zu Treppe, um möglichst schnell wieder an den Punkt anzugelangen, an dem man weiter kartografieren muss.

Nebenbei, wer auf eine gute Story oder komplexe Rätsel steht, sollte lieber ein RPG aus den 90er spielen, denn bei klassischen RPGs gibt es ja meistens die Story nur in Form des Handbuches und die Rätsel sehen ungefähr so aus: "Ihr entdeckt ein Gesicht in der Wand. Ürplötzlich scheint es sich zum Leben zu erwecken und fragt euch 'Wenn sucht ihr?'" Handbuch durchsuchen, Obermotz eingeben, "Juchu!" Rätsel gelöst...  :rolleyes:
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: PsychoT in 23.12.2008, 17:46
Also wenn du ungefähr weißt, was du bei Eye of the Beholder machen musst, hast du´s an einem gepflegten Zockerabend durch. Wenn nicht, kannst du da Ewigkeiten an gewissen Stellen verbringen. Die Spielzeit liegt da wohl so zwischen 5 und 50 Stunden. Ich selbst hab´s vor Jahren das letzte mal durchgespielt, aber ich weiß, daß es nicht allzu lange gedauert hat. Hat einen Abend gedauert, dann war´s durch.

Der zweite Teil erfordert da schon etwas mehr Einsatz. Dauert aber auch nicht ewig. Sagen wir mal 2 Abende... :cen:

Den anderen Kram hab ich noch nicht durchgespielt. Dungeon Master wird aber wahrscheinlich auch nicht länger dauern als die Beholder-Reihe. Wizardry hab ich noch nie gespielt, dazu kann ich nix sagen.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Elvis in 23.12.2008, 22:36
Dungeon Master habe ich vor 5 Jahren zum ersten mal gelöst. Vorher habe ich mir jahrelang daran die Zähne ausgebissten...
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: GregBradley in 27.12.2008, 18:46
Ich persönlich brauche für Rollenspiele immer überdurchschnittlich lange. Ich bin aber auch einer, der gerne richtig eintaucht in die Welten, jeden Winkel erkunden , jeden NP-Charakter gesprochen und jeden Gegenstand gefunden haben möchte. Daher wären meine Angaben vermutlich wenig hilfreich.

An EYE OF THE BEHOLDER I beispielsweise saß ich wochenlang, habe jeden Level von Hand auf Karopapier kartographiert, die Spielfiguren abgezeichnet usw. Unser HiroP dagegen hielt in Griechenland den Rekord mit 43 Minuten (sowas um den Dreh, nagelt mich jetzt bitte nicht fest) Spielzeit. So unterschiedlich kann das sein. :D
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: death-wish in 27.12.2008, 18:48
dann würde mich direkt mal interessieren wie lange du für Ambermoon gebraucht hast. Hast du Amberstar auch gespielt?
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: GregBradley in 27.12.2008, 18:59
Boah, AMBERMOON war echt ein Lebenswerk, kann man sagen. Musste teilweise ganze Unterrichtseinheiten in der Schule krank machen und konnte das Zimmer über Wochen nicht verlassen. Vor allem, weil ich es ja fast zwei mal komplett durchspielen musste (weil ich auf dem Wüstenmond feststellen musste, dass eine meine Originaldisketten einen lustigen Bug hatte, der verhinderte, dass man über das zweite Schlangenschloß hinauskam - und bis dann die Diskette beim Versand umgetauscht war*... Kinders, das war ein Drama, sach' ick Euch :cry:)





* jaha, so hat man das früher noch gemacht!!
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Herr Planetfall in 28.12.2008, 02:29
Lands of Lore kriegt man ja schnell durch, in ein paar Tagen. Ultima Underworld so in 2, 3 Wochen. Fragt sich nur, inwieweit man die zwei Spiele als klassische RPGs definiert. Mir haben sie jedenfalls super gefallen.

@Greg: Ach, Ambermoon. Wie gerne ich dafür die Zeit mal hätte!!! Abgesehen davon, daß ich für acht Amigadisketten einfach zu doof bin...
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Manhunter in 28.12.2008, 15:14
Eye of the Beholder hab  ich die Tage mal angefangen, irgendwie dauert das mit dem kartographieren aber so lange, daß ich gar nicht so sicher bin, ob die Rationen immer so lange reichen werden.

Bin auch erst in Level 2 (also quasi -1?) bzw da, wo die Schalterrätsel mit den Löchern in Boden sind. Hab aber mehr Geheimakte Tunguska mit meiner Freundin gespielt.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: PsychoT in 28.12.2008, 16:53
Ich hab bei Eye of the Beholder nie kartographiert. Ist in meinen Augen unnötige Zeitverschwendung. Der Instinkt und reine Orientierungssinn tut´s auch. Es gibt außerdem nur eine einzige tückische Stelle, bei der eine Karte nützlich wäre, und die ist so ziemlich am Anfang vom Spiel. Aber hey, das schafft man auch ohne Karte. Irgendwann rafft man, daß einem ein unsichtbarer Teleporter immer etwas anderes vorgaukelt, als es in Wirklichkeit ist. Spätestens dann, wenn man zum xten mal denkt, man läuft im Kreis und es gibt keinen Weg raus... :D
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: GregBradley in 28.12.2008, 17:12
Klar findet man sich da auch so zurecht. Sind ja durchaus überschaubar die Katakomben von EYE OF THE BEHOLDER. Aber das Kartographieren hat für mich einfach dazu gehört. Der ganz-oder-gar-nicht-Bradley halt.  :D
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Herr Planetfall in 28.12.2008, 17:39
Scheint ja ein interessanter Typ zu sein, dieser "ganz-oder-gar-nicht-Bradley", von dem Du da immer erzählst. Kennst Du den persönlich? :ndenk: Weil ihr ja denselben Nachnamen habt, meine ich.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Retrofrank in 28.12.2008, 18:06
Pssst.
So nennt er sich doch selbst, in seinem Nebenjob als Stripper.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Wurstdakopp in 28.12.2008, 23:31
Wieso bekomme ich jetzt Angst, dass David Bradley Wizardry V-VII geschrieben hat...?  :angst:
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Lemmy07 in 29.12.2008, 11:03
Also mir fällt auf Anhieb kaum ein RPG ein, das nur eine recht kurze Spieldauer hat (ausser den bereits genannten)... Bin aber auch so wie Greg ein Spieler der gerne ganz in die Welt eintaucht und da kann das Spiel auch schon mal etwas länger dauern... Ausserdem ist es ja auch blöd, wenn man sich seine Helden erstellt, die dann anfängt hochzuleveln und dann ist das Spiel auch schon frühzeitig zu Ende!

Wenn du vor etwas mehr Zeitaufwand nicht zurück schreckst, dann kann ich dir DSA 1 - Die Schicksalsklinge empfehlen, das hab ich zwei mal durchgespielt und hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. DSA-Vorkenntnisse wären allerdings empfehlenswert (alleine schon wegen dem höheren Spielspaß).

Ansonsten fand ich Black Crypt sehr gut, das dauert aber auch etwas länger...

Wenn du wenig Zeit investieren willst, dann solltest du auf alle Fälle kein Spiel anfangen, das noch kein Automapping hat! Denn mit Karten zeichnen brauchst du natürlich viele Stunden länger für ein RPG...
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Manhunter in 29.12.2008, 11:22
Also generell find ich das kartographieren von Hand eher cool als nervig, macht schon großen Spaß und man taucht dadurch auch viel mehr in die Welt ein, wie Du so sagst. Außerdem finde ich fast schon, obwohl ich lange Zeit Grafikfetischist war und schon auch technikbegeistert (obwohl auch Retro-Freund), daß die marginal-Grafik-RPG's der Phantasie viel mehr Raum lassen. Wizardry 1 find ich schon verdammt lässig :D

Ich hab auch glaub ich, ehrlich gesagt, noch nie ein RPG zu Ende gespielt. Mein Problem ist auch ein bisschen, daß ich ein wenig ungeduldig bin. Solange etwas neu ist, ist es sehr spannend, aber der Wille, mich viele viele Stunden damit zu beschäftigen, lässt manchmal leider etwas zu wünschen übrig. Dabei hätte ich so gern mal ein Erfolgserlebnis in Form eines durchgezockten RPG's, dann wage ich mich sicher auch mal an etwas aufwändigere. Denn ich liebe RPG's eigentlich schon... ich hab damals nicht mal Final Fantasy Legend II durchgespielt, weil ich irgendwann keine Lust mehr hatte... aber eigentlich geht's mir mit vielen Spielen so. Zudem bin ich ja auch berufstätig.

Black Crypt hatte ich damals auf dem Amiga. Aber da ich von RPG's auch nicht so viel Ahnung hatte, hab ich mich da auch nicht so reingeklemmt. Eher interessehalber angezockt. Außerdem ist das vom Schwierigkeitsgrad her ja schon happig, soweit ich weiß. Ich hätt einfach mal gern ein Spiel, bei dem ich wirklich dabeibleib und das ich auch in absehbarer Zeit lösen kann :(

Edit: Von mir aus auch Shining in the darkness oder sowas. Aber da muß man auch ne Weile zocken, und dann doch schon lieber gleich was erwachseneres :)
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Lemmy07 in 29.12.2008, 11:55
Dann würde ich dir am ehesten zu Eye of the Beholder raten. Hat zwar kein Automapping, aber ist scheinbar recht kurz. Such dir dafür auch noch eine Lösung, für den Fall der Fälle, damit du nicht schlimmstenfalls irgendwo hängen bleibst. Das sollte dir dann nach 2-3 Tagen dein gewünschtes Erfolgserlebnis bringen...

Ich kenne das übrigens auch, selbst bei richtig guten Spielen, dass ich nach ca. 20 - 30 Spielstunden irgendwann die Lust verliere und es nicht mehr weiter spiele. Aber vielleicht macht das den Unterschied zwischen einem "nur" guten Spiel und einem Top-Spiel aus? Denn es gibt durchaus Rollenspiele die ich durchgespielt habe, wo ich selbst nach ca. 70 - 80 Spielstunden noch nicht die Lust verloren habe...
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Wurstdakopp in 29.12.2008, 12:21
Die Konsolenrollenspiele sind ja meistens keine klassischen RPGs, aber man kann sie auf jeden Fall etwas schneller durchzocken und hat meistens sogar einen "taktischen" "rundenbasierten" Kampf. Habe Mystic Quest schon zweimal durchgezockt, sieht zwar nicht schön aus und ist auch eher eine lapidare Story mit wenigen manipulativen Werten, aber wenn mans geschafft hat, ist man trotzdem stolz auf sich. Das dauert dann auch nur ca. 15 h. (Mit hirnlosem Durchdiegegendirren, eine meiner größten Stärken!)  ;)
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Manhunter in 29.12.2008, 13:00
Cool, FF Mystic Quest hab ich sogar, das ist ja ein wirklich "billiges" Spiel. Habs auch "nur" gekauft weil ich es früher auch hatte. Aber vielleicht mach ich das ja wirklich! Gute Idee jedenfalls, hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Ist ja wirklich die Babyklasse der "RPGs"  :lol:

Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: death-wish in 29.12.2008, 13:47
mich würde mal interessieren wie ihr die alten SSI Rollenspiele (Krynn Reihe, Pool of Radiance/Darkness ... ) von der Dauer und von der Schwierigkeit her einordnen würdet
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Manhunter in 29.12.2008, 15:08
Pool Of Radiance hatte ich damals als Original für den C64. Leider nie richtig spielen können, da ich noch zu blöd und jung für sowas war und außerdem nicht so gut englisch konnte. Ich habs sicher irgendwann verscherbelt oder ging verloren  :ks:
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: PsychoT in 29.12.2008, 15:21
Zitat von: Manhunter in 29.12.2008, 11:22
Black Crypt hatte ich damals auf dem Amiga. Aber da ich von RPG's auch nicht so viel Ahnung hatte, hab ich mich da auch nicht so reingeklemmt. Eher interessehalber angezockt. Außerdem ist das vom Schwierigkeitsgrad her ja schon happig, soweit ich weiß.
Das täuscht. So schwer ist Black Crypt nun auch wieder nicht. Ist ungefähr so schwer wie Eye of the Beholder II. Es gibt zwar ein paar tödliche Fallen und Stellen, aber Die gibt´s ja in jedem Dungeon-RPG. Wenn man nicht gerade ewig dran zockt ohne einmal zu speichern, ist das alles gar kein Thema. Lohnt sich auf jeden Fall, denn das Spiel ist der Hammer! Nur die Endgegner sind meistens recht enttäuschend. Aber das Spiel ist allererste Sahne! Wird von mir in einem Atemzug mit Eye of the Beholder genannt, und das will schon was heißen, denn EOB ist das für mich beste RPG überhaupt. :oben:

Ich würde kein SNES-Japano-Kinder-RPG (oder sollte ich vielleicht eher sagen "Action-Adventure"?!) einem klassischen RPG vorziehen. Wenn auch Titel wie Zelda, Secret of Mana, Terranigma oder Lufia schon gut sind. Aber ganz besonders Spiele wie Lufia sind auf Dauer doch sehr, sehr eintönig. Dann lieber ein paar knackige Dungeons mit richtiger Atmosphäre und jede Menge Fantasy pur! Aber jedem das Seine... :cen:
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: Wurstdakopp in 29.12.2008, 15:53
Ein Action-Adventure hat für meinen Geschmack aber keinen rundenweisen Kampf, ist für mich eher ein Indiz für ein klassisches RPG...aber ist nur meine Meinung. Über Optik, Story und Szenarien lässt sich natürlich streiten.
Titel: Re: Spieldauer der klassischen RPG's
Beitrag von: kmonster in 29.12.2008, 21:59
Zitat von: death-wish in 29.12.2008, 13:47
mich würde mal interessieren wie ihr die alten SSI Rollenspiele (Krynn Reihe, Pool of Radiance/Darkness ... ) von der Dauer und von der Schwierigkeit her einordnen würdet
Die alten AD&D Gold Box Games sind im Vergleich zu den anderen Computerrollenspielen eher leicht und Kurz. Nur die Actiongames a la Eye of the Beholder wo es mehr auf Geschick als auf Strategie ankommt sind weniger umfangreich.
Generell waren Spiele mit AD&D Lizenz eher kürzer und weniger komplex, die Lizenz vom Microsoft des Pen&Paper nahm man eher für leicht verdauliche Mainstreamproduktionen, kuz und anspruchslos, so wie es heute bei Spielen üblich ist.

Die schwersten und umfangreichsten dieser Spiele sind "Pools of Darkness" und "Dark Queen of Krynn", die jeweils eine Serie abschließen, die anderen alle etwa gleich kurz. Die ersten beiden Spiele der Krynn Reihe sind vielleicht die einfachsten, der Rest ist auch nicht viel schwerer.