Eine Frage, die mich schon ewig umtreibt:
Wer hat eigentlich den Begriff "Obermotz" erfunden? :lol:
Das ist ja schon ein linguistisches Thema. Da müßte man wohl tatsächlich alle alten Computerhefte durchwühlen, um zu gucken, wann der Begriff erstmals benutzt wurde. Dann müßte man gucken, wo der entsprechende Redakteur zu dieser Zeit gelebt hat. Und mehr fiele mir dann auch nicht mehr ein. Massen-Gen-Tests?
Das ist aber eine gute Frage.
Ich fürchte die Recherchen dürften aber relativ lange dauern :D ;)
Als erstes würd ich zumindest Baller-Otti fragen :)
Heinrich Lenhardt oder Boris Schneider wären vielleicht solche Personen die eventuell das Wort "erfunden" haben.
Ich würde nicht mal ausschließen, dass der Begriff gar nicht aus der Computerspielecke stammt sondern vielleicht seine Geburtsstunde im Donald Duck-Universum hatte. Die Übersetzer rund um Erika Fuchs (Gott hab sie selig) haben ja einige phantastische Wortschöpfungen zu verantworten. So vielleicht als Begriff für Onkel Dagobert? :D
Ansonsten: Ab sofort Pflichtfrage in jedem Redakteurs-Interview! :lol:
Das stimmt, das ist echt ne super Frage für Interviews! :D :oben:
Ich hab es mir mal notiert, der Stephan wird der erste sein der die Frage bekommt. ;)
Geil, kultboy.com dringt in die Welt der Sprachwissenschaften ein!! :lol: :oben:
In Mundmische steht folgendes:
Zitat
Obermotz
Abwertende Bezeichnug für jemanden in einer Leitenden Position oder der jemanden, der sich so aufführt, als wäre er es.
Der Erfinder des Worts steht leider nicht bei. :D
Zitat von: GregBradley in 15.02.2009, 13:22
Geil, kultboy.com dringt in die Welt der Sprachwissenschaften ein!! :lol: :oben:
Darin sind wir schon lange firm... ;)
Die Schweizer :P bei uns gibt es nämlich ein umgangsprachliches Verb, dass "motze" heisst, was
soviel bedeutet wie nörgeln, ausrufen usw. Der Obermotz wäre dann der Obernörgler.
Köln muß in der Schweiz liegen, da hab ich "motze" auch schon gehört.
Gabs nicht früher eine recht bekannte Fernsehsendung namens "Motzki" oder so ähnlich ?
Zitat von: Herr Planetfall in 05.03.2009, 23:20
Köln muß in der Schweiz liegen, da hab ich "motze" auch schon gehört.
"motze" heisst bei uns "schimpfen". wofür steht es in Köln?
Das gleiche; motzen = schimpfen... B)
Für mich bedeutet motzen eher nörgeln. :conf:
Motzen hat für mich immer etwas lautes, Nörgeln ist ja nur eine Kritelei, leise, bockige Bekundung des Missfallens...
Es gab doch Anfang-Mitte der 90er mal eine Serie namens Motzki, welche vom Erfinder von Ekel Alfred -> Ein Herz und eine Seele gedreht wurde.
Also Motzen setze ich immer mit meinen Eltern gleich und Nörgeln eher mit meiner Ex-Freundinn :D!!
Obermotz.....als ich das hier zum ersten mal gelesen hab musste ich sofort an die Bud Spencer und Terence Hill Filme denken. Ob es da wirklich drinn vorgekommen ist, ich glaube nicht aber dennoch passt beides recht gut zusammen ;)
*grab, grab... ahhh!*
Die Obermotz-Frage wird ja genialerweise durch die Interviews am Leben erhalten. Feine Sache, das. :oben:
Aber ich dachte mir, ein Ort, wo man mal eine "bisher bekannte, älteste Erwähnung des Wortes Obermotz in einem Spielemagazin" festhält, wäre auch nett.
Die bisher Älteste, über die ich mal gestolpert bin, wäre:
Neutopia, PP 02/90, Martin Gaksch (http://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=3210)
(letzter Absatz)
Wer ältere bieten kann - immer her damit. :D
Update zum Obermotz:
Nicht in einem Spielemagazin, sondern in der MickyMaus Nr 29 von 1976 gibt es die Geschichte "Orden und Ehrenzeichen". Dort bezeichnet Donald Den Fähnlein-Fieselschweif-Boss als Obermotz. Bisher ist Dr. Erika Fuchs also tatsächlich als Worthebamme zu bezeichnen.
http://coa.inducks.org/story.php?c=W+WDC+132-02&search=ehrenzeichen
Dr.Erika Fuchs. :lol:
Man hätte es sich fast denken können.
Keiner hat in den letzten 50 Jahren so die deutsche Sprache beeinflusst wie sie.
Sobald im Zusammenhang mit "Obermotz" einmal der Name Dr. Erika Fuchs gefallen ist, kommt kein anderer Urheber mehr infrage.
Sie muß es gewesen sein.
Ja, Sie wars!
(http://img6.imagebanana.com/img/t0buxm11/erika2.jpg)
:cen: