Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Systeme => Thema gestartet von: -Stephan- in 01.04.2009, 08:49

Titel: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 01.04.2009, 08:49
Was sind denn so eure Gedanken und Erwartungen bezüglich der nächsten oder vielleicht übernächsten Computer- und Konsolengeneration? Ich stelle da mal folgende Vermutungen auf:

PC: Auch wenn ihm spielemäßig bereits bei der aktuellen Konsolengeneration drastige Einschnitte vorausgesagt wurden, der PC wird auch die nächsten Konsolengenerationen überleben. Das liegt einerseits sicherlich am Angebot an Adventures, Strategie- und Rollenspielen sowie Casual Games, die darauf erscheinen. Gerade in den ersten beiden Bereichen ist bei Konsolen scheinbar nichts machbar; Versuche gabs öfters, siehe Civilization auf dem S-NES oder Civ 2, Command & Conquer und Warcraft II auf der Playstation, oder im Adventure-Bereich Baphomets Fluch 1 + 2 auf der PSX, wirklich etabliert hat sich keines der beiden Genres wirklich. An der Steuerung kanns nicht wirklich liegen, für die Playstation gabs einmal die Maus, und moderne wie Civ: Revolution sind wirklich gut spielbar und steuerbar für die neue Generation umgesetzt. Aber ich denke, da wird der PC auch die nächsten Jahr(zehnte)e die Nase vorn haben, die Genres scheinen größtenteils nichts für Konsolenuser zu sein.

Downloadbare Inhalte: Für mich einerseits ein Fluch, andererseits ein Segen. Die downloadbaren Inhalte sich sicherlich eines der herausragenden Features der jetztigen Konsolengeneration, es finden sich zahlreiche gute Inhalte, seien es nun Klassiker, oder auch sinnvolle Erweiterungen wie beispielsweise das Add-On zu GTA IV.

Auf der anderen Seite ist vieles leider auch nur Geldmacherei. Nehmen wir da beispielsweise mal lächerlich kurze Add-Ons, dessen geldlicher Gegenwert viel zu hoch angesetzt wurde. Oder auch weitere kostenpflichtige Kostüme, wie bei Street Fighter IV; sowas konnte man damals durch Durchspielen eines Spieles bereits bekommen, und musste man nicht durch Geld erwerben.

Ein zweischneidiges Schwert also. Wobei dieser Bereich sicherlich wachsen wird, denn es scheint ja genug Interesse zu geben; und wie gesagt, man findet auch sehr viel, was sein Geld wirklich wert ist. Solange es nicht unverschämt teuer oder Spiele dadurch "zerstückelt" werden, um mehr kostenpflichtige Downloads rauszuschlagen, sicherlich keine schlechte Sache.

Multiplayer: Gehts eigentlich noch ohne? Ja, bei mir :D. Ich bin kein I-Net Spieler, wenn spiele ich am liebsten zu zweit, auch gerne mal im Splitscreen. Aber bitte, wers brauch, warum nicht. Dagegen sehe ich allerdings nicht den Einzelspielerpart fallen, wie viele Entwickler. Gerade in meinen bevorzugten Bereichen Adventure oder Rundenstrategie bietet sich meist ein Multiplayer nicht wirklich an. Im Shooter-Bereich oder Rollenspiel wirds sicherlich weiterhin wachsen, aber solange es noch genug gute Spiele gibt, die ich auch allein oder maximal zu zweit spielen kann ist mir das relativ egal :D

Ansonsten:

- Sega kehrt zurück: Man darf ja wohl noch träumen :D ;) Zudem, so unglaublich fände ich das gar nicht mal. Nach dem Flop der Dreamcast wurde damals das Geld zu knapp um sich noch auf den Konsolenbereich konzentrieren zu können, aber mittlerweise dürfte Sega durch die Veröffentlichung ihrer Spiele auf anderen Konsolen sicherlich einiges an Geld wieder eingefahren haben. Und das die Jungs genug potenzielle Spiele für eine eigene Konsole hätten ist wohl unbestreitbar. Daher halte ich das gar nicht mal für so ausgeschlossen, im Gegensatz zu folgendem...

- Amiga kehrt zurück: Nein. Ich weiß noch, als ich damals vor knapp neun Jahren im German Amiga Board war gabs noch massenweise Gerüchte darüber; passiert ist nichts. Und mal ehrlich, wünscht sich wirklich noch jemand die Wiederauferstehung? Vom Amiga- Kult vergangener Tage wäre denke ich nicht viel über, und dieser Amiga würde wahrscheinlich eh in Richtung PC mit Amiga-Emblem gehen. Da sollen sie lieber mal eine vernünftige!! Amiga Retro-CD rausbringen...

Das soweit schon mal meine 2 - 3 Gedanken, bin mal gespannt wie ihr die Sache seht :)
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Herr Planetfall in 01.04.2009, 10:39
Tja, mich interessiert das alles kaum. Was kommt, das kommt. Schätze auch, daß Spiele bald nur noch gegen Geld oder kostenlos im Netz geladen werden, Spieleläden werden wohl irgendwann nur noch Antiquariate sein. Ein Kumpel meinte, der PC wird als Spieleplattform nicht mehr unterstützt werden, und es wird nur noch Konsolen zum Spielen geben. Vielleicht aber nur bei kommerziellem Kram, denn ich glaube schon, daß immer wieder neue Internetspielchen für PCs produziert werden werden. So kostenloser Werbekram halt, oder Fanprojekte.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Stefan in 01.04.2009, 10:59
Mir reicht eigentlich mein PC. Da ist mir egal was für Sachen für Konsolen rauskommen.
Das liegt vor allem daran, dass ich aus der Strategie-Spiele und Online-Massive-Rollenspiele ecke komme und da sind die Konsolen schlichtweg total rückständig.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: kultboy in 01.04.2009, 15:48
Meinen PC bleibe ich sowieso treu, nur die Handhelds werden es mir in Zukunft verstärkt antun, das sehe ich ja schon am DS. Aber ich habe auch gar nicht so das verlangen unbedingt "neue" Spiele zu spielen. Klar, GTA4 würde ich schon gerne mal spielen, aber was solls? Dann eben nicht. Die Zeiten sind wohl bei mir vorbei wo ich immer am neuesten Stand sein musste, um das und das zu spielen. Dafür fehlt mir die Zeit irgendwie und die ständig Geld für die Sachen ausgeben ist für mich auch nicht mehr drinnen.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: invincible warrior in 01.04.2009, 21:08
Die Firma OnLive (http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/14938/1883328.html) hat ein neues System angekündigt. Die wollen einen Service anbieten, der das komplette Spiel über deren Technik streamt, also man selber von jedem Rechner aus jedes Spiel spielen kann. Der Service könnte interessant werden, falls er denn läuft, angeblich sollen schon 5MBit/s für HD Auflösungen reichen, aber heutzutage ist wohl eher der Ping als die Leitung das Problem.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Retro-Nerd in 01.04.2009, 23:45
Weltweit kann man sowas wie OnLive noch nicht vermarkten. Es gibt noch genügend Länder, die gerade mal 1-2 MBit Leitungen haben. Selbst ich muß hier in einer ländlichen Gegend noch mit 1,5 MBit rumeiern. Der Ping scheint mir wirklich der Knackpunkt zu sein. Alte Gurken mögen ja laufen, aber sicherlich nicht aktuelle Spiele. Ein dauerhaft guter Ping würde wohl Unsummen kosten, kann mir nicht vorstellen das sich das derzeit rentieren würde.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: whitesport in 02.04.2009, 07:46
Meine Hardware wäre dann egal und ich brauch nur ´ne gute Leitung? Hört sich auf jeden Fall interessant an, aber eigentlich hab ich lieber was handfestes  B)
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 02.04.2009, 08:48
Dito, mir ist es auch lieber, ich habe das Spiel hier zu Hause stehen anstatt mich auf irgendwelche Internet-Dienstleister verlassen zu müssen. Als Alternative sicherlich keine schlechte Idee, so lange man die Spiele halt auch im Laden kaufen kann.

Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 02.04.2009, 14:07
Für mich wird der Kram erst wieder interessant, wenn in zwei Jahren (so in Etwa) endlich das Holodeck zur Marktreife kommt....
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Lemmy07 in 02.04.2009, 14:49
Zitat von: cassidy in 02.04.2009, 14:07
Für mich wird der Kram erst wieder interessant, wenn in zwei Jahren (so in Etwa) endlich das Holodeck zur Marktreife kommt....
:sabber: :sabber: :sabber:
Ich sehe es aber schon vor mir, das Teil kommt auf den Markt wenn ich ungefähr 70 bin und dann sterbe ich beim Spielen an einem Herzinfarkt, weil es so realitisch ist...
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 02.04.2009, 14:51
In den Armen einer sechbrüstigen,hurenhaften und blauhäutigen Walküre aus dem Alpha-Omega-Zentauri System zu sterben ist an Sich kein so trauriger Gedanke!
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Clemenza in 02.04.2009, 14:53
 :goil: :sabber:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Pearson in 02.04.2009, 17:18
Das Problem beginnt aber da, wo sie sechs Tonnen wiegt.  :eek:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 02.04.2009, 17:58
Es gab Zeiten, auch und gerade in Deutschland, da wurden Menschen mit nem extrem großen Klumpfuß schon fast kultig verehrt...
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Herr Planetfall in 02.04.2009, 18:43
Wieso "es gab Zeiten", Walküren mit sechs Brüsten verehre ich auch heute noch kultig.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Wurstdakopp in 02.04.2009, 18:43
Aber nur wenn sie in 6 Oktaven grunzen können!  :sabber:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 02.04.2009, 18:53
Pro Titte eine Oktave halt!
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Wurstdakopp in 02.04.2009, 19:07
 :urteil: :urteil: :leekguitar: :cucumber:

Und dabei müssen sie so wippen:  :tomato: :tomato: :tomato: :tomato: :tomato: :tomato:

:D
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 02.04.2009, 19:35
Wie gesagt, ein schöner Tot halt...
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Retrofrank in 02.04.2009, 21:08
Zitat von: cassidy in 02.04.2009, 14:51
In den Armen einer sechbrüstigen,hurenhaften und blauhäutigen Walküre aus dem Alpha-Omega-Zentauri System zu sterben ist an Sich kein so trauriger Gedanke!

Eccentrica Gallumbits,die dreibrüstig Hure von Eroticon 6. :lehrer:
Manche sagen,ihre erogenen Zonen würden bereits drei Kilometer vor ihrem eigentlichen Körper beginnen.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Wurstdakopp in 02.04.2009, 21:55
Ich mag Menschen, die den Anhalter komplett zitieren können!  :) :oben:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 03.04.2009, 00:46
Ich mag eher Menschen, die ganz Genau wissen wovon sie reden...
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Wurstdakopp in 03.04.2009, 09:18
Ich glaube an die Fehlertoleranz, oder magst du keine Kreise?  :wat:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 03.04.2009, 09:20
Nicht besonders!
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: invincible warrior in 28.12.2009, 21:01
WTF!!!! (http://www.viddler.com/player/751c3d65/) Unglaublich, was OnLive da zeigt!

Glauben will ich das ganze aber noch nicht, könnte sich ja doch noch als Türke (http://de.wikipedia.org/wiki/Schacht%C3%BCrke) entlarven. Aber ansonsten WOW
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 29.12.2009, 06:24
Kann leider nur die Anfangssequenz ansehen, aber das Video on Demand hat mir schon vollkommen gereicht um zu :puke: Ich hab da meine Spiele lieber auf dem herkömmlichen Weg...
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: invincible warrior in 29.12.2009, 20:35
Naja, du brauchst aber keinen großartigen Rechner mehr, man kann also sogar mit ner Krücke von Bürorechner Crysis in HD zocken! Wenn das dann alles über ein Abomodell abgehandelt wird, man also alle Spiele spielen kann, ist das ne Überlegung wert - zumindest wenn das Abo nicht schweineteuer ist.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Retro-Nerd in 29.12.2009, 20:53
Naja, das wird sich vorerst nicht durchsetzen. Millionen von PC geilen Kiddies wollen dann auch gleichzeitig auf die "Hochleistungsserver" zugreifen. So eine Bandbreite haben die nicht. Sicherlich ist auch eine recht dicke DSL/Kabel Leitung notwendig. Das schnelle Internet ist bei weitem nicht flächendeckend vorhanden, und das nicht nur hier in Deutschland. 
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 30.12.2009, 06:23
Das Problem welches ich mit diesem On Demand habe ist einfach das Produkt selbst bzw. die Möglichkeiten der Hersteller. Die können da beispielsweise wunderbar an der Preisschraube drehen wenn ein Spiel beispielsweise sehr beliebt ist. Man stelle sich mal vor man spielt ein Rollenspiel und bemerkt beim nächsten Anfordern das Zusatzkosten bzw. eine Preiserhöhung ansteht. Im Endeffekt kann der Hersteller mit seinem Produkt ja machen was er will, er kann es beliebig ändern, beliebig verteuern bzw. beliebig den Leuten Zugang zu dem Spiel gewähren oder halt nicht, beispielsweise wenn die Server voll sind, etc.

Bei einem Spiel was ich "normal" zu Hause habe, hab ich diese Probleme nicht. Ich kann es spielen wann ich will, ich brauche mir keine Patches draufpacken wenn ich nicht will, etc. Ich kann es immer spielen wann ich das will und muss mir keine Sorgen machen das ein Hersteller das Spiel kurzerhand mal runternimmt, etc.

Ich will diese neue Technik garantiert nicht verteufeln, vor allem da sie ja noch nicht mal da ist, aber irgendwie hab ich da ein unbehagliches Spiel. Ich denke aber auch dass das ganze noch eine ganze Zeit auf sich warten lassen dürfte, dafür gibt es einfach noch zu viele Lücken bezüglich eines schnellen, flächendeckenden I-Net wie Retro-Nerd schon sagte. Mal schauen was kommt, und halt vor allem wie es umgesetzt wird.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 28.01.2010, 08:14
Gestern war in der M! Games mal wieder ein Bericht über OnLive und Gaikai, egeistern kann mich das absolut nicht  :ks:

Gerade ersteres ist eindeutig Herstellerfreundlich und nicht Kundenfreundlich. Die Spiele sollen den gleichen Preis wie im Laden haben, heißt die Firmen machen dadurch natürlich ordentlich Gewinne, sparen schließlich die Kosten für Verpackung, Rohling und Logistik; der User sieht davon wohl nichts. Dann die Sache mit den Nutzungsrechten. Man kann Spiele kaufen oder leihen, soweit so gut. Nur wenn der Hersteller den Titel vom Server runter nimmt, oder dieser nicht richtig funktioniert, was dann? Was wenn der Hersteller pleite geht oder übernommen wird? Dann hab ich mir ein Spiel gekauft was ich dann nicht mehr nutzen kann, ganz toll..

Nee danke, ohne mich. Gäbe es die Möglichkeit die Spiele wenigstens auf Festplatte zu packen, so wäre es was anderes, aber so kaufe ich ein Spiel, von dem ich nie weis ob ich es immer dann nutzen kann wenn ich das will, wie bei der herkömmlichen Weise, oder gar komplett verliere wenn der Hersteller pleite geht und das Spiel nicht mehr auf dem Server liegt.

Klar, für die Hersteller ist das verlockend ohne Ende. Weniger Kosten, mehr Gewinn, weniger Verluste durch Raubkopien, etc. Bleibt nur zu hoffen dass das Interesse der User gering bleibt, denn der entscheidet im Endeffekt ob sich das durchsetzen wird oder nicht.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: invincible warrior in 28.01.2010, 22:10
Ohh, wir können uns eh bald von Spielen auf PC verabschieden, die Publisher arbeiten fleißig dran, auch die letzten ehrlichen Käufer zu verscheuchen. Zwar werden jetzt die CD Kopierschutzmaßnahmen gestrichen, dafür soll man sich jetzt für jedes Spiel beim jeweiligen Publisher einen Account erstellen und dann muss das Spiel da freigeschaltet werden. Damit dann die bösen Raubmordkopierer draußen bleiben, muss man dann immer online sein um zu spielen - ohne Internet kein Spiel. Und wie Ubisoft jetzt noch plant, werden wohl auch in absehbarer Zeit die Savegames komplett ins Internet ausgelagert.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 29.01.2010, 06:26
Na, ich hoffe mal das merken die jeweiligen Publisher dann bei den Verkaufszahlen. Ganz ehrlich, das ist doch nur noch Gängelei. Die einzige Möglichkeit die man da hat ist die jeweiligen Spiele nicht zu kaufen, was anderes hilft da wohl nicht.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: PsychoT in 29.01.2010, 18:34
Ein PC ist sowieso zum Zocken vollkommen ungeeignet. :lehrer:

Wird bestimmt nicht allzu lange dauern, dann ist das bei Konsolen mit der Handhabe der Hersteller ebenso. :D
Die neuesten Konsolen haben doch diese (unnötige) Online-Funktion, oder?
Bald wird man sich auf Konsolen Spiele-Zugänge runterladen müssen, einen Account beim Hersteller erstellen und dann das Spiel mit der Konsole über deren Server spielen müssen. Das man dazu online sein muss, versteht sich ja von selbst.

Naja, zum Glück hat man ja eh keine Zeit für sowas und wenn, dann hat man ja noch einen großen Haufen Spiele älterer Generation auf Lager, die nur darauf warten, wieder ausgepackt zu werden. B)
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: -Stephan- in 29.01.2010, 18:39
Ja, in der Hinsicht wäre ich glaube ich auch noch für die nächsten Jahrzehnte eingedeckt :D
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: sternhagel in 29.01.2010, 20:53
Das ist doch total bekloppt sowas. Grenzt schon an Kontrolle.  :ks:
Außerdem habe ich eh wenig Zeit ein Spiel durchzuspielen. Wie schon erwähnt wurde, es gibt noch sooo viele alte Spiele.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: PsychoT in 30.01.2010, 01:28
Ja, das stimmt. Jetzt braucht man nur noch jemanden, der die Zeit, Lust und Ahnung hat, alle diese Spiele, vor allem die Disk-Spiele für C64 und Amiga, auf Festplatte abzuspeichern, so daß man in Zukunft auch bei defekten Disketten sich jederzeit wieder die Spiele auf neue Disks ziehen zu können. Scheiße, ich kenn da Keinen! Mal sehen, wie lange meine Disks noch funktionieren. Früher oder später sind die vielen Spiele und Erinnerungen alle im Arsch... :cry:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: sternhagel in 30.01.2010, 07:35
Oh ja, das kenne ich. Schnell eine runde spielen, und außer ein Boot Error kam nix auf den Bildschirm. Schon ärgerlich sowas. Komischerweise halten die 5 1/4" Disketten länger als die 3,5". Da ist schon die eine oder andere Träne geflossen.  :cry:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Retrofrank in 30.01.2010, 17:32
Zitat von: PsychoT in 30.01.2010, 01:28
Ja, das stimmt. Jetzt braucht man nur noch jemanden, der die Zeit, Lust und Ahnung hat, alle diese Spiele, vor allem die Disk-Spiele für C64 und Amiga, auf Festplatte abzuspeichern, so daß man in Zukunft auch bei defekten Disketten sich jederzeit wieder die Spiele auf neue Disks ziehen zu können. Scheiße, ich kenn da Keinen! Mal sehen, wie lange meine Disks noch funktionieren. Früher oder später sind die vielen Spiele und Erinnerungen alle im Arsch... :cry:
Ich habe C64-Disketten,die mittlerweile gut und gerne fast 25 Jahre alt sind und immer noch anstandslos funktionieren.
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: Teddy9569 in 18.02.2010, 19:28
Ich hoffe, dass die KI der Geister von PacMan auf der PS5 glaubwürdiger ist als auf dem Atari VCS:

"He Inky, sach mal, wenn Du mich jetzt auffrisst, dann bin ich tot, so richtig tot und so!"
"Stimmt, PacMan, allein die metaphysischen Implikationen wären schauderhaft!"
"Gehn wir einen saufen?"
"Alla gut!"
:prost:
Titel: Re: Computer- und Konsolengenerationen der nächsten Jahre
Beitrag von: cassidy in 18.02.2010, 19:28
 :D