Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Spiele => Thema gestartet von: -Stephan- am 10.06.2004, 11:43

Titel: CSDoom64
Beitrag von: -Stephan- am 10.06.2004, 11:43
Da sage noch einer, der C-64 hätte keine Anhänger mehr ;)  Auf http://www.commodorescene.org.uk/ (http://www.commodorescene.org.uk/) findet sich ein Wettbewerb, um Doom auf dem C-64 hinzubekommen. Eine ganz nette Idee, wenn denn hier einer proggen kann, da gibt´s Kohle zu holen ;)
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 10.06.2004, 16:10
Total irre!! :eek:

Nun, eine 1:1 Umsetzung wird es nie geben können, aber ich habe schon von ziemlich hochgerüsteten C 64ern gehört (manche Leute sollen ja angeblich sogar mit dem 64er ins Internet gehen  :eek: ) - da könnte also schon etwas machbar sein.

Der Screenshot sah zumindest sehr gut aus. Man müsste das ganze halt nur mal in Bewegung sehen.

Schon hart. Doom für den Brotkasten... :D  
Titel: CSDoom64
Beitrag von: invincible warrior am 10.06.2004, 18:02
Natürlich geht das! Dazu braucht man nur das Programm Novaterm 10 (http://members.chello.at/wiener.freiheit/nt10help_en.htm), mit dem man dann über PPP ne normale Einwahl über PPP zustande bekommt. Da sich der Entwickler aber zurückgezogen hat, (und den Brotkasten zu nem echten verarbeitete) ist das Programm nicht ganz fertig, aber es sollte reichen. So kann man immerhin in diversen Newsgroups herumsurfen, mehr ist ohne Browser aber nicht drin.
Den gibt es aber natürlich auch, leider braucht man dafür ne SuperCPU, der Browser heißt "the Wave" und scheint immerhin relativ gut zu laufen.
(http://emulazione.multiplayer.it/cbmitapages/c64/net/videocam.gif)

Achja, für Opera gibt es übrigens ein C64 Skin!
Titel: CSDoom64
Beitrag von: bomfirit am 13.06.2004, 14:37
DooM soll aber auf einem "normalen" C64 laufen, also keine SuperCPU, mehr RAM e.t.c...bin gespannt was die hinkriegen.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: kultboy am 13.06.2004, 14:39
Auf das bin ich auch gespannt  :eek:

@bomfirit
Wer ist den die nette Lady bei deinen Avatar ?  :sabber:  
Titel: CSDoom64
Beitrag von: uno am 13.06.2004, 15:17
ich hoffe das IST bomfirit  ;)

ich hab schon geile 3d-routinen auf dem standart c64 gesehen, da ist mir die kinnlade runtergeklappt (z.b. bei deus ex machina/crest&oxyron), abartig. c64 kennt keine grenzen beim programmieren, genau wie beim amiga.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 13.06.2004, 16:30
Wenn das schon wirklich 3D-Engine ist, und nicht nur ein umgewandelter Screenshot, dann.....RESPEKT! :D
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 13.06.2004, 16:40
Wenn das schon wirklich 3D-Engine ist, und nicht nur ein umgewandelter Screenshot, dann.....RESPEKT! :D

*edit*

Ach von wegen "Doom soll auf einem normalen C64 laufen, ohne superCPU und so", im PDF steht da genau das Gegenteil!  :lol:
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 13.06.2004, 18:27
Trotzdem noch beeindruckend.

Ich habe bei uno ein paar Demos auf einem Standard-64er gesehen - wie gesagt, die sind so genial, dass alles zu spät ist!!

(Und schon wieder kribbeln meine Finger und die Stimmen in meinem Kopf sagen mir, ich soll den PC aus dem Fenster schmeissen)
Titel: CSDoom64
Beitrag von: bomfirit am 13.06.2004, 18:35
@Bronko:
Sorry, da hab ich den englischen Text wohl falsch interpretiert :-) Aber dann weiss ich nicht wo der Reiz an dieser Idee sein sollte wenn´s nicht auf einem "stock" C64 läuft.

Diese Freaks, kürzlich hab ich sogar Quake2 spielen können...in JAVA(!). Es war kein Unterschied zur normalen Version zu erkennen, was Geschwindigkeit und Qualität angeht. Hätte ich ansonsten für unmöglich gehalten.

p.s: Die Göre bin natürlich nicht ich und es gibt sie auch nicht wirklich. Sie ist reine CG, besteht also nur aus bits und bytes.  ;)
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 13.06.2004, 20:14
QukeII in Java?! Naja, das dürfte aber doch einiges mehr an Ressourcen fressen?
 
Titel: CSDoom64
Beitrag von: kultboy am 13.06.2004, 20:35
Quake in JAVA  :eek:

@bomfirit
Sieht aber verdammt echt aus ;)
Titel: CSDoom64
Beitrag von: bomfirit am 13.06.2004, 20:48
@Bronko
Klar, aber auf einem heutigen Standardrechner läufts wie geschmiert.
http://www.bytonic.de/html/screenshots.html (http://www.bytonic.de/html/screenshots.html)

@Kultboy
Ergötze dich ruhig an der Originalversion ;)
http://raph.com/3dartists/artgallery/ag-ap.php?aid=495 (http://raph.com/3dartists/artgallery/ag-ap.php?aid=495)

oder http://www.this-wonderful-life.com/twl01.htm (http://www.this-wonderful-life.com/twl01.htm)
unter TESTS->Download Test3
dieser künstliche Mist wird immer perfekter :) In 10 Jahren setz ich nur noch den VR-Helm auf und ab gehts, hehe.  
Titel: CSDoom64
Beitrag von: bomfirit am 13.06.2004, 21:40
aber um beim Thema zu bleiben...

erstaunlich was heute noch mit dem C64 angestellt wird. Ich hab auch mal ne texturgemappte Cube aufm Normal-C64 gesehen. Kaum zu fassen. Tja, der kleine Commodore läuft und läuft...
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 13.06.2004, 23:13
Früher, als die Hardware noch nicht solche Sprünge machte, wie heutzutage, mussten noch fähige Coder, Grafiker etc. ihr Können stetig verbessern, um die Qualität ihrer Software noch steigern zu können. Es wurden ständig neue Routinen geschrieben, neue Engines entwickelt usw.
Mittlerweile kommt jedes halbe Jahr ein neuer Rechner raus, der Leistung der (6 Monate alten) Vorgängermodelle um das 1,5-fache übertrifft. Das ist toll für die Programmierer, da sie überhaupt nichts mehr können müssen (siehe "Return To Castle Wolfenstein", welches mit der uralt-Engine von Quake läuft). Eigentlich eine Frechheit, aber die unglaublich leistungsfähige Hardware reduziert jeden programmiertechnischen Defizit auf ein Minimum.
Für den User ist das weniger toll, da er ständig nachrüsten muss (für teuer Geld), um auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
Ein paar einsame Recken, vornehmlich der Demoszene, am C-64 und am Amiga beweisen uns, was für sensationelle Ergebnisse man auch bei minimalsten Hardwarevorraussetzungen erreichen kann.

Ich bin mir zwar 100% sicher, genau den gleichen Text vor einiger Zeit mal in einem anderen Thread abgelassen zu haben, aber das regt mich dermaßen auf, dass ich es gar nicht oft genug erwähnen kann.

AMIGA RULEZZZ!!
C 64 RULEZZZ!!
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Unknown am 13.06.2004, 23:34
Recht hast Du!
Titel: CSDoom64
Beitrag von: bomfirit am 13.06.2004, 23:43
Bestes Beispiel:KKrieger (http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11848213.html)

Irgendein Redakteur meinte mal dazu: Wenn das ganze auf 100KB passt, wieso verschlingt dann UT2004 fast 5 GigaByte auf meiner Platte??!?  :D



 
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Nestrak am 14.06.2004, 11:13
Find ich cool die Idee, faszinierend wie der C64 trotz seines hohen Alters noch lebt.
Dieses Kriegerdemo konnte ich auf meinen Firmenlaptop leider nicht zum laufen bewegen, muß ich zu Hause mal testen.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 14.06.2004, 16:39
Ich sehe das etwas anders, ein Shooter auf der Q3-Engine (Wolfenstein), läuft wenigstens auch auf älteren Rechnern, doch wo neue Engines ins Spiel kommen, müssen auch neue Rechner her... :( (Gerade diese Demo, da schmiert mir auch der rechner weg, dabei ist er garnicht sooo alt... UT2004 geht auch noch)
Bei einer neuen Engine wird nämlich meistens garnicht auf Abwärtskompatiblität geachtet ( Nehmen wir mal vernünftige Firmen wie Blizzard raus, ich habe WarcraftIII auf einem 500-Megahertzrechner laufen sehen...)!
Titel: CSDoom64
Beitrag von: invincible warrior am 14.06.2004, 18:03
KKrieger ist EXTREM Hardwarehungrig! Bei dem Spiel werden alle Texturen erstmal neu berechnet, wodurch selbst ein 3GHz Rechner mit 1024 MB RAM 5 Min braucht, bis das Game mal startet. Außerdem ist bei dem Spiel ne Graka auf DirectX 8 Basis, ansonsten läuft nix. Die Engine sieht ordentlich aus, ist aber wie gesagt sehr hardwarehungrig und die Texturen sind nicht grade die besten, von der KI ganz zu schweigen.
Aktuelle Shooter haben meist solch einen Hardwarehunger, weil die Texturen sich immer mehr verbessern und die Computer detailliertere Sachen darstellen müssen, wenn die noch berechnet werden müssten, dann danke... Die KI ist seit einigen Jahren auch sehr wichtig geworden und die wird wohl nie in nur 100 KB passen, dann kommt noch eine schicke Physikengine dazu undundund.

Shooter waren schon immer Hardwarehungrig, wie viele Leute mussten sich wegen DOOM oder Quake einen neuen Rechner kaufen? So war dieses Genre schon immer wegweisend in der Grafik, auch weil es so gefordert wird, weil so kann man sich viel mehr ins Spiel einfühlen. *Kasperle vertreibt Stoiber und Co*
Stratgiespiele waren noch nie wirklich grafisch wegweisend, immerhin ist es das letzte Genre wo sich noch 2D Spiele tummeln. Warcraft 3 läuft übrigens auch auf nem 350er, zwar nicht so schön, aber es geht. :D

@Greg: Ja, früher musste man sich nicht jedes halbe Jahr einen neuen Rechner kaufen um noch TOP zu sein. Aber wer jetzt behauptet, die Rechner würden nur schneller um die Unfähigkeit der Progger zu vertuschen, der ist echt nicht auf dem laufenden! Natürlich könnte man manch eine Engine noch verbessern, wenn man sich etwas mehr Zeit lässt, bestes Beispiel ist die Unreal Warfare Engine, die von Ion Storm überarbeitet wurde. Bei Deus Ex: Invisible War wegen zu wenig Zeit extrem schlecht in der Performance, das gut 6 Monate später erschienene Thief 3 sieht dagegen Top aus und ist auch nicht so schlecht in der Performance. Aktuelle Spiele sind um WELTEN komplizierter als alte Spiele, die Programmierer müssen auf jeden Scheiß achten, da würde eine Optimierung für schlechtere Computer einfach zu teuer (sowieso ein Problem, die Bösen Raubkopierer sind ja Schuld, dass die jedes Jahr "nur" ein Wachstum um 20% haben) und zeitraubend sein. Selbst Konsolen sind vor dem Wahn aber nicht mehr sicher, die X-Box soll 4 Jahre nach Erscheinen schon von ihrer Nachfolgerin X-Box 2 ersetzt werden...
Tipp: Schau dir mal Far Cry (eng) in voller Pracht an und lass dir die Physikengine vorführen, dann weißt du, warum das so viel mehr braucht als einen Amiga.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 14.06.2004, 18:58
Zitat
doch wo neue Engines ins Spiel kommen, müssen auch neue Rechner her... :( (...)
Bei einer neuen Engine wird nämlich meistens garnicht auf Abwärtskompatiblität geachtet
Eben nicht. Früher wurden neue Routinen für ein und die selbe Hardware geschrieben. Die Hardwarevorraussetzungen blieben gleich (z. B. A 1200; 4 Mb RAM; 030er 50 MHz), trotzdem erschienen schnellere Spiele, weil die Grafikengine verbessert worden war.

Dass nicht auf die Abwärtskompatibilität geachtet wird, ist beim PC soweit ich mich zurückerinnern kann so. Auch wenn eine Engine auf einem kleineren Rechner noch gelaufen wäre, setzte man trotzdem den Standard höher - so forcierte man diese Entwicklung bestimmt noch mit.

Am Amiga war das eben anders. Man gestand den Usern zu, ihren Rechner nicht nachrüsten zu müssen und versuchte deshalb stets, von einer möglichst niedrigen Mindestkonfiguration auszugehen. Klar wurden auch hier Sprünge gemacht, was die Hardwareanforderungen angeht - nur eben viel viel langsamere.

Zitat
Aber wer jetzt behauptet, die Rechner würden nur schneller um die Unfähigkeit der Progger zu vertuschen, der ist echt nicht auf dem laufenden! (...)
Tipp: Schau dir mal Far Cry (eng) in voller Pracht an und lass dir die Physikengine vorführen, dann weißt du, warum das so viel mehr braucht als einen Amiga.

Ich habe auch nie behauptet, dass man die Unfähiglkeit von Programmierern vertuschen will, sondern umgekehrt, dass die rasante Hardwareentwicklung Programmierer quasi dazu einlädt, sich nicht mehr so anzustrengen.
Natürlich werden auch am PC immer neue Routinen geschrieben (muss ja). Es wird nur nicht mehr auf Basis ein und der selben Hardware eine Routine oder eine Engine immer weiter optimiert, bis wirklich das Nonplusultra erreicht ist.

Beispiel: Ich habe gerade die ASM 1/89 vorliegen. Hier sieht die Top Ten der besten Grafiken folgendermaßen aus:

1. Defender Of The Crown; 2. Guild Of Thieves; 3. Three Stooges; 4. The Last Ninja; 5. King Of Chicago; 6. Sinbad; 7. Ports Of Call; 8. Wizball; 9. The Pawn; 10. International Karate +

Diese Spiele liefen alle auf einem ganz normalen A 500. Auf ein und der selben Maschine konnte man allerings 5 Jahre später Lionheart, Ruff n' Tumble oder mit The Citadel sogar einen 3D-Shooter (!!) zocken.

Comprende was ich damit sagen will?

Übrigens, Far Cry werde ich mir NICHT anschauen. Ich kann Dir aber ohne hinzusehen versichern, dass ein fähiger Coder, egal wie sensationell gut das Game auch aussieht, die selbe Optik auf einem DEUTLICH langsameren Rechner zum Laufen bekommen würde, wenn man ihm nur genug Zeit liesse, die Grafikengine zu optimieren.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 14.06.2004, 19:49
Hey, ich habe nur in dem Punkt wiedersprochen, dass es schlecht sei die alte Q3-engine zu nehmen, und das dies getan wird, weil es immer schneller neue Hardware gibt...
Das ergab für mich irgendwie keinen Sinn.  :P
Zu den "wo neue engines kommen" hätte ich sonst wohl noch ein "heutzutage" hinzusetzen sollen, aber das meinte ich ja so. ;)
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 14.06.2004, 19:55
Wieso ergibt das für Dich keinen Sinn?

Natürlich sieht ein Spiel mit alter Engine auf einem schnelleren Rechner auch besser aus, keine Frage. Nur ist der User der Dumme, weil er den schnelleren Rechner erstmal haben muss. Darum geht es mir!!

Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei?
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Nestrak am 14.06.2004, 21:29
Greg hat sicher nicht unrecht mit dem was er sagt, nur die heutige  Softwarebranche läßt oft keine Zeit mehr für Feintunig. Da ist ein rechtzeitiges Release oft überlebenswichtig für ein Softwarehaus.
Dieser größer, besser, schneller Trend schmeckt mir ebensowenig, aber leider (oder Gott sei Dank) ist die menschliche Entwicklung so.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: uno am 16.06.2004, 20:00
0.985mhz reichen für ne anständige texturierte 3d-routine, c64 rulezzz!
we have computers that can beat your computers!
Titel: CSDoom64
Beitrag von: Bronko am 16.06.2004, 21:05
Ach so meintest du das...
Und mit neue Engines meinst du welche, die auch auf alter Hardware gut laufen, wie WarcraftIII ?
Titel: CSDoom64
Beitrag von: GregBradley am 16.06.2004, 21:09
Leider kenne ich mich mit den Grafikengines der neuen Spiele viel zu wenig aus, deshalb kann ich auch zu WARCRAFT III nicht viel sagen.
Titel: CSDoom64
Beitrag von: invincible warrior am 17.06.2004, 18:47
Greg ich kann dich beruhigen! In etwa 250 Jahren (bei jetziger Geschwindigkeit der Hersteller) wird der Wahn ein Ende haben! Dann gibt es nen Rechner mit 5,4 * 10^50 Herz (sind bei ca 3,5 * 10^9 Herz) und dann ist erstmals physikalisch Schluß mit der Entwicklung neuer Chips! :D Die Festplatten machen übrigens schon bei 10^31 Bit Schluß, sind aber ja erst bei gut 10^9 Bit...
Für Anfang 2007 ist übrigens der 20Ghz Rechner geplant, also können wir uns schonmal drauf freuen! :D