Sagt mal, hat denn eigentlich niemand hier so ein tolles Teil daheim rumstehen? Auf Youtube gibts einige Beispiele, wie man sowas selbst machen kann. Könnte eigenltich was werden, bei Gelegenheit, das wär einfach der absolute Über-Traum!!
I have a dream!!
Sonst noch jemand? Wie könnte man es angehen? Gibts eine richtig gute Anleitung oder sowas?
Lasst es uns tun!!
Hab auf dem Speicher eine Supergun zum abspielen von Platinen mit Jamma-Anschluss. Daraus liesse sich schon was bauen, aber wie Du schon schreibst, bei Gelegenheit.
Ein, zwei Videospielautomaten (einer für die normalen Games und einer mit Hydraulik, Outrun z.B.) und ein schöner Flipper, so etwas schwebt mir auch vor :oben:
Hab gesehen, daß bei Ebay auch öfter mal defekte Cabinets angeboten werden, die oft sehr billig weggehen. Daraus könnte man locker sowas machen. Die wichtigste Frage ist eigentlich nur, wie man die Joysticks bzw Buttons abgreift, damit der PC, der unten reinkommt, die Befehle versteht?!
Wär eigenltich halbwegs machbar, entweder so ein Ding umzubauen und anzupassen oder aber selbst zusammenzuzimmern. Am ehesten noch Version 1, da verschiedene Cabinets wirklich für sagen wir mal 1 Euro weg gehen, Transport muß organisiert werden und Bildschirm ist meist kaputt - muß man eben einen neuen einbauen.
Da baut man ein X-Arcade Joyboard in das Cabinet ein. Der wird einfach an den PC angeschlossen, fertig.
http://www.wolfsoft.de/shop/product_info.php/products_id/12796/product/x-arcade-tank-joystick-%28arcadestick%29.html
Ist ja geil!! Kostet zwar nen ganzen Happen, aber dafür sollte das eine einmalige Anschaffung sein, sieht wenigstens schön robust aus. Ach wär das schön :sabber:
Ich habe nur gutes darüber gehört. Die meisten Mame Arcade Mods haben das Ding halt auch verbaut. Teuer aber sicher genial. :)
Ja, der hat das auch, gibts auch mit zwei Sticks/Plätzen, schreibt auch nur gutes drüber:
http://www.youtube.com/watch?v=TsHTolCI8Gw
Nächstes Jahr spätestens! Weiß zwar noch nicht so genau wo ich das hinstellen soll, aber irgendwie geht das schon
Hier ist ne coole Alternative aufgezeigt: Einfach alte Pads "hacken", klingt einfach und gut. Die bauen da ein Cabinet für unter 100$, schauts Euch mal an, schaut gut aus und macht Lust auf selber bauen - kann man sicher auch noch etwas ausbauen :)
http://www.youtube.com/watch?v=aa5VmDt2ksQ
Zwei Fragen sind allerdings als erstes offen für mich: Erstens, welchen Bildschirm am besten nehmen? Einfach bei einem Röhren-TV das Gehäuse demontieren? Ist das soweit ungefährlich? Und zweitens: Auf welcher Höhe und in welcher Neigung montiert man jeweils die Bedienelemente und den Bildschirm? Sicher gibts da Erfahrungswerte bzw jemand kann einfach mal abmessen. Planen muß ich das jetzt, sonst lässt mir das keine Ruh!
Zitat von: whitesport in 21.08.2009, 19:39
Ein, zwei Videospielautomaten (einer für die normalen Games und einer mit Hydraulik, Outrun z.B.) und ein schöner Flipper, so etwas schwebt mir auch vor :oben:
Ich erweitere mal um einen "Operation Wolf" Automaten B)
Also selber so ein Ding zu bauen sollte wohl wirklich kein großes Problem sein. Vorausgesetzt man hat keine zwei linke Hände. ;)
Also in mein Spielezimmer kommt sicher so was mal rein. Bei meinen Schwiegervater stehen noch 4 Flipper rum, die ich auch alle bekommen werde da er keine Verwendung dafür mehr hat. :cucumber:
Tja Kulti, grad hab ich eine email von einem bei Ebay erhalten, bei dem ich wegen eines Cabinets angefragt hatte. Wo? In Wien - bei Dir um die Haustür. Leider hab ich zu spät nachgefragt, genau EINEN TAG!! Jetzt hat er's mangels Interesse verschrottet!!! Auch ein selbstgebautes, sah nicht schlecht aus. Zwar keines der schönsten, die ich so gesehen hab, aber nicht das schlechteste :(
So, zum Ende meiner Emulations-Woche möchte ich mich mal an MAME wagen, vor dem ich immer Schiss hatte. Einmal vor dessen Komplexität, was den Support angeht und zweitens weil ich als Ossi wenig Acrade-Erfahrung habe. Ich habe mir hier zum Ziel gesetzt, nicht wild alles zu emulieren (wo wahrscheinlich ein Menschenleben gar nicht ausreicht), sondern nur die Teile anzuschauen, die ich selbst am Automaten gezockt habe, wie Turbo Out Run, Centipede usw. oder wo ich mal ein Vergleich zur Homecomputer-Version ziehen möchte.
Obwohl ich mich nie damit beschäftigt habe, bin ich erstaunt, wie einfach dieser Emulator zu bedienen ist (MAMEUI64 0.149) und er mir gleich ein korrektes 4:3 Bomben-Vollbild (mit Effekt Lg_Squares_Nickaa.png) bringt, als stünde ich selbst vor einer Arcade-Maschine.
Aber trotzdem habe ich ein paar Fragen:
Frage 1:
Es gibt einen ROM-Ordner, wo Bios´se und Romsets gleichermassen reinkommen. Wenn ich nun Available in MAME scanne, bringt er natürlich alles durcheinandergewürfelt. Kann man sich nur die Games anzeigen lassen?
Frage 2:
Gibt es eine Möglichkeit, das MAME selbst die richtige Emulationsgeschwindigkeit findet? Turbo Out Run ist viel zu schneeeeellllll........
.....ich muss den Emulationsspeed manuell einstellen, wo ich natürlich nur eine Zirca-Einstellung vornehmen kann.
So, das wars schon. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen?
:speaker: Halllllooooo Retro-Nerd ;)
Das sind auch meine letzten Fragen zu den ganzen Emulatoren. Ich hatte ebend mal den Emu-Rausch in den letzten 5 Tagen. :ka:
1. Da gibt es Anzeige Filter in der GUI. Dürfte unter View -> Custom Filter zu finden sein. Zumindestens bei Mame Plus. Oder du benutzt den genialen Emuloader (http://emuloader.mameworld.info/index.htm) als Frontend für deine Mame Version. Da kannst du noch detailierter Filtern.
2. Default Game Options -> Global (gilt dann für alle Spiele) -> Sync to Monitor Refresh. "Throttle" sollte standardmäßig auch aktiviert sein. Ansonsten kannst du auch per einzelnes Spiel die Optionen ändern, z.B. mit rechtsklick beim einem markierten Spiel und "Properties" -> "Game" auswählen.
:oben: Danke Dir!
Sag mal Retro-Nerd, gibt es eigentlich irgendein Emulator, den Du nicht kennst? :hihi:
Werden ja sogar bekannte Taschenrechner emuliert. Sowas interessiert mich dann aber nicht. :hihi:
Also ich würde mir gerne selber einen Bartop bauen, so wie er bspw. als Bausatz von arcadeforge.net angeboten wird. Dazu eine Supergun/ einen Scanlinegenerator (ebenfalls von arcadeforge.net) und dann natürlich auch den Stick in Eigenregie einpassen. Die Frage ist halt was da genau reinkommt - ein MVS, ein Xin1-Multigameboard oder ein Barbone-PC mit MAME (dürfte allerdings ein wenig eng und unkomfortbel werden). Auch bin ich mir vor allem beim Monitor nicht sicher...vor allem nicht wie er eingebaut werden soll.
Wenn die Kosten nachher steigen sollten, könnte man ja fast auch schon zu einem fertigen Bartop greifen, so wie Arcadomania welche inkl. Garantie anbietet - da ist man beim Spitzenmodell aber auch fast schon wieder bei 1000,-€ - ist allerdings auch fraglich ob man das selbst so professionell gebaut bekommt. Fragen über Fragen...