*klick (http://derstandard.at/1287099878092/Das-Ende-einer-Aera-Sony-stellt-Walkman-Produktion-ein)
Auch wenn ich heute meinen MP3 Player nicht mehr missen will, damals war der Walkman (auch die Konkurrenzprodukte aus dem Hause Panasonic und Aiwa) fast schon mein täglicher Begleiter; per Rad, zu Fuss, eigentlich hatte ich immer einen dabei, gerade die dünnen Modelle hatten es mir damals angetan :worship:
Der Walkman war immer mit dabei. Meist mit der immergleichen Kassette drin :lol:
Als ich diese Nachricht hörte, war ich schon sehr erstaunt, dass diese Geräte überhaupt so lange produziert wurden. Wie viele davon wurden denn (in Ländern der "Ersten Welt") in den letzten Jahren noch verkauft? ;)
Ich hatte aber weder Walk- noch Discman, und auch keinen MP3-Player. Bin irgendwie nicht der Typ dafür. :ka:
Aber ich schalte ja nicht mal mein Autoradio ein. :lol:
Find's trotzdem ein bisschen schade um ihn. R.I.P.!
Ich weiss noch wie ausgefeilt die Walkmen am Ende waren.
Mega Bass Boost, automatisches Spulen bis zum nächsten Lied, Reverse Play (kein Seitenwechsel mehr), etc. :D
Da stinken die ganzen MP3 Player heutzutage ab an Features. *g
ui, jetzt erst. ;) Hätte ich ja nicht gedacht.
Hachja, der Walkman. Mein Begleiter Ende der 80er beim Zeitungsaustragen. Ich glaub ich hab Den vor 18 Jahren das letzte mal benutzt. Außerdem hab ich ja seit knapp 4 Jahren'nen iPod, da wird der Walkman wohl kaum noch zum Zuge kommen.
Aber ich frag mich sowieso ernsthaft, wer sich in den letzten 10 Jahren noch'nen Walkman zugelegt hat...
Und von'nem Discman hab ich noch nie was gehalten. Man versuche mal damit zu joggen... :rolleyes:
Ich und mein Walkman waren ein Team. Gerade auf dem Weg zur Schule war er immer dabei. Inklusive extra Akkus und Ersatzkassette.
So einer hier war mein erster. Möge er es im Himmel gut haben.
(http://www.music-players.de/images/sony/sony_wm-32_black_5789xx.JPG)
Hier mal ein interessanter Link (http://www.music-players.de/index.htm) zu den guten alten Kassettenspielern.
Interessant. Welches waren denn die letzten aktuellen Sony-Modelle?
Hab auch noch nen Sony-Walkman, den ich gern benutze. Super Klang!! Und mit allem möglichen Schnickschnack, wie Gundark schreibt!
So sieht das letzte Model von Sony aus. Kostet um die 40€.
(http://img259.imageshack.us/img259/6164/walkman2010.jpg)
Yeah, der MEGA BASS war bis zum Ende das Highend... *g
Fand aber die Walkmen hübscher wo man sehen konnte wie die Rädchen sich drehen und wieviel Band noch drauf ist. :)
Das einzig blöde bei den frühen Auto reverse Modellen war, daß man nie wusste, in welche Richtung man nun zurück spulen muss. :lol:
Ich dachte, man kann eh nur vorspulen... ;)
So ein Teil hatte mein Bruder mal. Groß wie ein Schuhkarton, die Klappe ging nicht zu verriegeln und dann konnte das Teil nur vorspulen. Aber vier Batterien hat der Teil verschlungen.
EDIT: Mein letzter Walkman :)
(http://www.music-players.de/images/sony/sony_wm-b603_black_289608xx.jpg)
Ich hab damals anfangs (1984) sogar meine Spiele mittels Walkman geladen :D ... man konnte an den Spectrum ja jeden beliebigen Kassettenrekorder anschließen. Ich glaube, meiner war von Siemens. Der müsste sogar noch irgendwo rumfliegen, aber funktioneren wird er wohl nicht mehr.
Ich hab auch noch einen hier rumfliegen und zwar in etwa diesen hier:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Walkman_WM-EX170.jpg/180px-Walkman_WM-EX170.jpg)
Habt ihr eure Kassetten beim Überspielen eurer CDs auch immer hoch ausgesteuert? Mindestens bis zum dritten roten Strich? Das klang satt.
Schade um den Walkman, ich fand ihn megageil.
Aus heutiger Sicht ist es natürlich unvorstellbar, einen Titel nicht direkt anwählen zu können.
Aber das minderte den Genuss damals überhaupt nicht, man konnte sich wunderbar von einem Musikstück vergewaltigen lassen, wenn man keine Lust zum Spulen hatte.
Dadurch gewann man einige Lieder lieb, die man sonst gar nicht komplett angehört hätte.
Der Fortschritt bringt halt nicht immer nur Segen, war schon gut so, wie es war.
Ich habe früher endlos ausgesteuert.
Knapp vor'm Übersteuern musste es sein!
Manchmal hat's hinterher auch übersteuert, dann bin ich sauer geworden und hab das Tape weggeschmissen.
VHS-Videokassetten haben DAMALS auch den Genuß nicht gemindert.
Trotztdem würde ich sie mir heute nicht mehr ansehen.
Eine gute Audiokassette ("verdammt nah an der CD") überzeugte durch einen satten Klang, wenn man sie hoch aussteuerte.
Das rechne ich ihr auch heute noch hoch an.
Die VHS-Kassette hatte im Vergleich mehr Macken, allerdings musste sie auch mehr Arbeit übernehmen (Bild & Ton).
Na ja, so war es halt.
So ein Audiotape hat sich aber mit der Zeit wegen der hohen mechanischen Beanspruchung ziemlich abgenutzt.
Der Walkman wurde ja eigentlich erst vom MP3-PLayer abgelöst, da CD-PLayer das Problem hatten dass sie ewig sprangen. War zum Beispiel für Sport ungeeignet. Ich habe so um 2000 ´rum nochmal einen Walkman (echt cool => kaum größer als die Kassette an sich, eine Battarie und Autoreverse) gekauft um beim Sport Musik hören zu können. Da sich die Preise der MP3-PLayer noch einige Zeit gehalten haben, habe ich den wirklich lange genutzt. Meinen ersten MP3-PLayer hatte ich glaube ich 2002 oder 2003.
Ich habe erst so gegen 2005 mit dem MP3 Player angefangen. Mittlerweile habe ich den zweiten MP3 Player. Die Gute alte Zeit mit dem Satz Ersatzbatterien und einer extra Kassette im Rucksack sind vorbei. Leider auch die Zeit der guten Musik.
Um ehrlich zu sein hat die MP3 die CD, MC und MD umgebracht.
Zitat von: sternhagel in 05.11.2012, 23:14
Leider auch die Zeit der guten Musik.
Unsinn, es wird noch genug gute Musik gemacht.
Sie wird nur nicht zu dir kommen, du must danach suchen.
Die Zeiten, als ich MTV oder das Radio einschalten konnte um interessante neue Bands kennenzulernen sind bei mir auch lange vorbei. :rolleyes:
Es hat auch keine mp3 andere Datenträger umgebracht.
Man hat immer noch die Wahl, ob man sich Vinyl kauft oder ne CD kauft oder mp3s hört.
CDs streicht man als Konsument schon selbst aktiv aus seinem Leben oder eben nicht.