Nachdem die Spielebranche schon etwas in die Jahre gekommen war, dürsteten die Magazine nach frischen Spielideen und bejubelten spätestens ab 1989 alles, was irgendwie neuartig erschien. Vieles erwies sich jedoch als äußerst dürftig, anderes wiederum hätte man vielleicht gerne öfter gesehen. Um mal ein paar Beispiele zu nennen:
* Die Icon-Steuerung von "Barbarian" (Psygnosis) war zwar originell, hat sich aber zurecht nicht durchgesetzt.
* Drei Kämpfer auf einmal sind außer in IK+ und Exploding Fist + nie wieder aufgetaucht - schade eigentlich.
* Driller und Co. wurden zwar von Incentive öfter wieder aufgewärmt, aber wer mochte diese lahmen 3D-Adventures schon spielen?
* Die Maniac-Mansion-Steuerung hingegen hätte man gerne in mehr Adventures gesehen.
Die Icon-Steuerung bei Barbarian war in der Tat ein Krampf. Obwohl es sowas ja schon einmal in ähnlicher Form 1986 gegeben hat - in einem Spiel namens "Movie" (nur für CPC/Spectrum (http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi?id=0003300), daher hierzulande wohl eher unbekannt).
Was die Freescape-Spiele von Incentive angeht, die mochte ich eigentlich ganz gerne. Na gut, vor allem das zweite Spiel in der Reihe, sprich "Dark Side". Die Frameraten auf den 8-Bittern waren aus heutiger Sicht zwar jenseits von Gut und Böse, aber irgendwie hat mich das damals nicht so sehr gestört. Wobei ich auch sagen muss, dass ich nur die ZX-Versionen kenne. Ich vermute aber, sie sind auf dem CPC/C64 wohl eher noch langsamer - dass man auf YouTube keinerlei Videos vom C64-Driller-Gameplay findet, sondern lediglich die (unbestritten fantastische) Musik von Matt Gray, spricht wohl Bände.
Ich habe Dark Side damals auch mal auf dem Amiga gesehen, da lief das doch schon relativ flott. Abschließend kann man nur sagen, dass zwar die Spielidee an sich nicht durchgesetzt haben mag - dafür diese Art der Grafikengine um so mehr! ;)
Was meinst du damit, dass man die Maniac Mansion - Steuerung gern in noch mehr Spielen gesehen hätte? Sie wurde doch in allen Nachfolgern (Zak McKracken, Monkey Island 1&2, Indiana Jones 3&4) verwendet...
Ein Paradebeispiel für Spielideen, die sich nicht dauerhaft etablieren konnten, ist wohl das der "Interactive Movies": Mitte der 90er im "Multimedia"-Zeitalter mochte es noch etwas Besonderes sein, den Ablauf von Filmclips per Tastendruck bestimmen zu können. Doch schon damals konnte das nicht darüber hinwegtäuschen, dass dabei das Gameplay meist auf ein Minimum reduziert wurde, zugunsten von schwach ausgestatteten und geschauspielerten Filmchen in schlechter Bildqualität. Dafür wurden dann auch noch 100+ Märker verlangt. Für 3 Mark Leihgebühr konnte man sich mit einer VHS aus der Videothek meist wesentlich besser unterhalten.
Wohl die Tex Murphy Games nie gespielt, oder? ;) ( Noch mehr OT - Ich mag DreamWeb *g*)
Dank kickstarter gibt es bald auch wieder ein neues Tex Murphy Filmspielabenteuer.^^
Kommt wir starten auf Kickstarter ein "Stopt den Kalippofresser" - Projekt. :rolleyes:
Zitat von: Gismo in 07.06.2012, 15:20
Wohl die Tex Murphy Games nie gespielt, oder? ;)
Korrekt. ;)
Ich bezog mich auch mehr auf diese "reinen" Interactive Movies, wo man zwischendurch nur mal Tasten drückt, und den Film voranzutreiben - sowas wie den berüchtigten "Lawnmower-Man", "Silent Steel" oder auch "Braindead 13".. wobei ich letzteres eigentlich ganz witzig fand.
Zitat von: bronstein in 17.05.2011, 21:27
* Drei Kämpfer auf einmal sind außer in IK+ und Exploding Fist + nie wieder aufgetaucht - schade eigentlich.
Drei Kämpfer gab es noch in Dragon: The Bruce Lee Story für Mega Drive, SNES und Jaguar, allerdings zugegeben nur mit mehreren Spielern (2 Sp. gg. CPU oder 3 Sp.).
Ich hätte gerne noch mal einen Star Wars Shooter, so wie X-Wing oder TIE Fighter.
Bei der Grafikpower heutzutage könnt man bestimmt manche Filmszenen nachstellen... *g
Aber irgendwie wollte da LucasArts nie wieder ran...(Mal von Jedi Starfighter & Rogue Squadron für die Konsolen abgesehen).
"Alle Energie auf die Frontaldeflektoren!"
ISO-Breakout (Transputor) ...
Action Jump an Runs, die per Icons gesteuert werden. (Psygnosis´ Barbarian)
Zitat von: Gundark in 13.06.2012, 20:13
Ich hätte gerne noch mal einen Star Wars Shooter, so wie X-Wing oder TIE Fighter.
Bei der Grafikpower heutzutage könnt man bestimmt manche Filmszenen nachstellen... *g
Aber irgendwie wollte da LucasArts nie wieder ran...(Mal von Jedi Starfighter & Rogue Squadron für die Konsolen abgesehen).
"Alle Energie auf die Frontaldeflektoren!"
Das verstehe ich auch nicht, wieso das Weltraum-Action(-Simulation) Genre ausgestorben ist. Immerhin sollte sich ein Raumschiff auch ganz gut mit heutigen Gamepads spielen lassen. Und zumindest die Star Wars Lizenz sollte da zumindest noch genug Zugkraft haben. Aber die Leute wollen ja lieber das 100. Call of Duty. Naja, bin mir aber sicher, dass ein Wing Commander oder Freespace nochmal ordentlich reinhauen würde. Freespace 3 sollte sich doch sicherlich auch per Kickstarter finanzieren lassen.