Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Spiele => Thema gestartet von: Doc Sockenschuss am 06.04.2013, 18:02

Titel: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Doc Sockenschuss am 06.04.2013, 18:02
Vielleicht ein etwas unbeholfener Threadtitel, aber ich wollte es unmißverständlich formulieren. Mir geht's hier vor allem um die Spiele aus der 8-Bit-Heimcomputer-Generation, da diese Geräte sich doch ziemlich unterschieden, auf jeden Fall mehr als z.B. die gängigen 8-Bit-Konsolen oder die 16-Bit-Compis - gab es in Europa außer den beiden üblichen Verdächtigen überhaupt 16-Bitter mit nennenswerter Verbreitung?
Gut, Amiga und ST hatten technisch schon gravierende Unterschiede, aber zumindest auf Screenshots (also bevor man Bewegung sah oder Sound hörte) waren sich die Versionen von Spielen ja meist sehr ähnlich, wenn man die meist geringere Farbpalette der ST-Versionen außer Acht lässt.

Anlass zu dem Thread hier hat mir ein älteres Spiel gegeben, zu dem komme ich gleich. Bei den 8-Bittern gehe ich übrigens von den "großen 3 in Europa" aus, weil es für diese hier in der Europa nun mal die meisten Spiele gab: halt C64, CPC und ZX. Atari, MSX und Co. könnt ihr aber gern erwähnen, wenn es zur Sache tut.

Meine Sicht ist die, dass Versionsunterschiede schon Sinn machen, sofern dabei die Stärken und Schwächen des jeweiligen Systems berücksichtigt wurden. Spectrum-Ports mit wenigen bis gar keinen Anpassungen auf den CPC z.B. sind berüchtigte Negativbeispiele (wie man noch heute vor allem am Geheule in diversen CPC-Foren sieht) - beim C64 kam dies dank des anderen Prozessors viel seltener vor als beim CPC, und wenn überhaupt, dann halt wegen des relativ ähnlichen HighRes-Modus. Umgekehrt gab es, wenn auch nicht sehr häufig, Konvertierungen von C64/CPC-LowRes-Grafiken auf den Spectrum, wo es dann unansehnliche 2 Pixel breite "Legopixel" in exquisiter monochromer Farbumgebung gab - auch nicht gerade schön. Dass Versionen auf dem C64 natürlich öfter Scrolling haben als andere Versionen, wo dann auch manchmal auf Scrolling ganz verzichtet wurde, ist ja kein Geheimnis.

Zwei Beispiele von relativ unterschiedlichen Versionen, die mir spontan einfallen, wären Renegade oder Cobra. Vor allem Renegade sieht auf jedem der drei Systeme völlig anders aus. Ziemlich unbekannt dagegen in der Kultboy-Gemeinde dürfte Percy the Potty Pigeon aus dem Jahr 1984 sein, welches mich überhaupt zu diesem Thread inspiriert hat. Das war ein recht simples, nettes Spielchen, welches ich vor fast 30 Jahren ganz gerne auf dem Speccy gespielt habe. Hier steuert man eine Taube, die durch verschiedene Bildschirme (kein Scrolling) fliegen und dort Würmer sammeln muss, um damit zum Nest im Anfangsbildschirm zurückzukehren, wo schon drei hungrige Kükenmäuler warten. Einiger der verschiedenen Gegnertypen kann man sich erwehren, indem man einfach von oben auf sie ... dreimal dürft ihr raten, was man als Taube da macht  :hihi:

Das Spiel hatte ich schon fast vergessen, doch vorhin sah ich zufälligerweise ein Video der C64-Version auf YouTube, war sogar ein Longplay von Monty Mole (http://www.youtube.com/watch?v=BQU-6MeCAAU). Meistens weiß ich ja, ob es von Spielen, die ich vom Speccy kenne, auch eine C64-Version gibt, aber bei dem Titel war mir das neu. Nicht nur grafisch ist diese ganz anders (tolles Parallax-Scrolling übrigens, 1984 gab es das sicher noch nicht oft auf dem C64, oder, Herr Retro-Nerd?). Hier sammelt man auch keine Würmer, sondern Zweige, um ein Nest zu bauen. Gut, so gesehen wirkt sich das auf den Spielablauf nicht aus. Dafür ist das Gameplay ziemlich frenetisch, da die gegnerischen Vögel&Co. ziemlich flink herumwuseln und auch die Autos unten heizen mit einem Affentempo durch die Botanik. Auf dem Speccy ist das Spiel im Vergleich schon fast meditativ ruhig, auch wegen der ganz anderen Gestaltung der Hintergrundgrafik  :cen:

Kennt ihr auch noch gute Beispiele, wo sich alle existierenden Versionen unterscheiden (oft waren zumindest Versionen für Speccy und CPC sich häufig relativ ähnlich), besonders von obskuren Titeln, die nicht allzu bekannt sind? Wobei ich befürchte, dass die wenigsten Mitglieder auf Kultboy.com zumindest damals in den 80ern allen drei der von mir genannten Plattformen "ausgesetzt" waren. :ka:
Titel: Re: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Retrofrank am 06.04.2013, 18:21
Interessanter Weise, ist genau so ein  Fall (http://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/3667/#134130) gerade wieder auf der Hauptseite in der Diskussion.

Ach ja....und natürlich kenne ich "Potty Pigeon"  B)
Titel: Re: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Doc Sockenschuss am 06.04.2013, 18:37
Ich hab' grad mal geschaut. Naja, Amaurote passt vielleicht halbwegs in diesen Thread hier. Es unterscheidet sich aber halt nicht in allen Versionen stark - Atari, MSX und Spectrum sind grafisch weitestgehend identisch, die CPC-Version nutzt die gleichen Grafiken, ist aber farbenfroher. Ich habe zwar jetzt keine angetestet, aber gehe stark davon aus, dass diese 4 Versionen vom Spielablauf auch alle gleich sind. Lediglich die C64-Version fällt hier aus dem Rahmen - erinnert mich an Paradroid (C64)/Quazatron (ZX), die eigentlich vom Prinzip her das gleiche Spiel sind, aber grafisch komplett unterschiedlich ausfielen.

Edit:
Du kennst Potty Pigeon? Dann wirst du deinem Namen gerecht  B)
Denn viele Spiele aus den ersten Jahren, wenn es nicht gerade bekannte Klassiker sind, kennt der normalsterbliche Durchschnitts-Gelegenheits-Retrozocker eher nicht. Beim C64 werden, wie etwa hier auf Kultboy.com, meist ja doch eher Titel aus den späten 80ern bis in die 90er diskutiert: Turrican, Bubble Bobble, Last Ninja, Katakis usw. - aber ich schätze mal, dass sowieso die meisten C64-Freaks auch erst nach 1985 rum ihre Kiste besaßen. War bei mir in der Schule nicht anders.
Titel: Re: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Retrofrank am 07.04.2013, 08:30
Das sollte man mal bei einem Ründchen "Bozo´s Night Out" oder "Save New York" besprechen, hehe.  B)
Titel: Re: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Il bastardo am 09.04.2013, 21:06
Gerade bei den obskuren Titeln ist allerdings oft so, dass sie nicht für alle gängigen 8-Bitter umgesetzt wurden. Insofern gilt für mein Beispiel auch die Einschränkung, dass es nur für zwei Systeme erschienen ist: Jeff Minter brachte 1983 auf dem C64 (http://www.lemon64.com/games/details.php?ID=172) "Attack of the Mutant Camels" heraus - zu eher verhaltenen Resonanzen, weil es weder technisch noch spielerisch sonderlich auffällig war. Im Folgejahr wollte er es dann auf die 8 Bit-Heimcomputer von Atari (http://www.atarimania.com/game-atari-400-800-xl-xe-attack-of-the-mutant-camels_422.html) portieren, aber weil er mit dem ANTIC-Chip Effekte realisieren konnte, die ihm auf dem C64 nicht gelungen sind (z.B. Color Cycling), hat er sich entschlossen, nicht den alten Code anzupassen, sondern das Spiel systemspezifisch nochmal neu zu entwickeln. Das Ergebnis ist zwar nicht direkt ein inhaltlicher Fortschritt, technisch allerdings in jeder Hinsicht ein Quantensprung.

http://www.kultboy.com/testbericht-uebersicht/1512/


Auch sehr starke Systemunterschiede gibt es bei "Joust". Wenn ich ein Bisschen Zeit finde, kann ich dazu vielleicht auch was ermitteln.
Titel: Re: 8 Bit-Spiele, wo die Versionen stark voneinander abweichen
Beitrag von: Retrofrank am 10.04.2013, 15:16
Jeff Minters Spiele waren nie wirklich erst Garde, aber ich mochte sie weil sie so viele nette Huftiere beinhalteten.  :)