Welche Spiele sind in Eurer Erinnerung geblieben, die den möglichen Konflikt zwischen NATO und Warschauer Pakt zum Thema haben? Mir fallen spontan ein:
* Missilie Command
* SDI (Sega)
* Raid over Moscow
Am atmosphärischsten - weil am meisten in der Stimmung der 1980er gehalten - ist meiner Ansicht nach SDI.
Wenn es um den potentiellen (großen) Konflikt dann kommt mir "Gunship" als erstes (und einziges) in den Sinn. "Silent Service" hatte WKII zum Thema und den Rest* spielte ich mit inhaltlicher Ausblendung um Actionsspaß zu haben.
*Edit: Das Wort "Rest" vergessen.
Das merke ich einen Tag später...
- Jagd auf Roter Oktober
- Operation Flashpoint: Cold War Crisis
- Nato Commander
- Germany 1985
Mir hat Jagd auf Roter Oktober ganz gut gefallen :)
Schon witzig, was für Unter-Themen ihr hier immer wieder findet.
Rambo II für den C64 war auch eines dieser Spiele.
Kann man Wings of Fury dazu zählen?
Spielt das nicht eher zu Zeiten des zweiten Weltkrieges/Koreakrieges?
Darum habe ich ja gefragt. Aber soweit ich weiß waren es die Japaner.
Red Storm Rising
- Supreme Ruler: Cold War
- Metal Gear Solid 3: Snake Eater
- Metal Gear Solid: Peace Walker
- Harpoon
Die Red Alert Teile, von Command and Conquer.
Ich dachte an Spiele, die während des Kalten Kriegs entstanden sind. Alles, was nach 1990 erschienen ist, fällt daher nicht in die Kategorie. Auch "Rambo", "Gunship" und "Roter Oktober" können nicht gezählt werden, weil sie bestimmte Szenarien der Ost-West-Konfrontation thematisieren, aber nicht den Atomkrieg zwischen den USA und der UdSSR. In "Red Storm Rising" geht es eher darum, den Atomkrieg zu verhindern.
Das Thema ist deshalb spannend, weil es die Einzigartigkeit der 8bit-Ära mit einem Thema verbindet, das zur selben Zeit aktuell war - und praktisch zeitgleich mit der 8bit-Ära an Brisanz verlor. "Theatre Europe" fiele mir dazu noch ein.
Weitere Vorschläge?
Kalter Krieg war aber nicht nur gegenseitige, atomare Bedrohung.
Auch Stellvertreter-Kriege, wie die in Korea und Vietnam würde ich dazu zählen, oder daß die Russen in Afghanistan gegen von den USA ausgerüstete Mujahedin kämpften (aus denen dann später die Taliban wurden, so viel zum Thema politische Weitsicht).
Letztens ist mir nochmal mit Erstaunen klar geworden, daß wir wohl tatsächlich die letzte Generation waren, die noch mit der Angst vor einem Atomkrieg zwischen USA und UDSSR aufgewachsen ist.