Und wieder mal sers.
Meine Frau hat heute ein Lenovo E555 Notebook bekommen. irgendwie startet es aber nicht.
Nach der Anzeige " Taste drücken um von CD/DVD zu starten" wird eine Taste gedrückt, CD ist drinne, und es erscheint das blaue Windows Zeichen. Nach 15 Minuten passiert aber immer noch nichts, keine ladesymbole oder sonst was, nur dieses blaue Windoof Zeichen.
Woran kanns liegen?
Festplatte im Arsch? Erkennt er diese im BIOS überhaupt?
Mal ganz blöd gefragt...ist der Datenträger denn in Ordnung? Einfach mal spaßhalber ein anderes OS installieren.
Die Festplatte funktioniert. Habe jetzt im Bios Security auf Uefi umgeschaltet und die CD hat er jetzt immerhin gelesen. Allerdings kann ich keine Festplatte zum installieren aussuchen, da er bei beiden irgendetwas von "klappt auf Efi nicht" fasselt bzw. Auf dem Datenträger kann Windows nicht installiert werden. Datenträger entspricht nicht dem GPT Partitionsstil
Ich denke, dass es unter Legacy diese Festplattenprobleme nicht gäbe, aber was genau müßte man einstellen, damit die CD richtig startet?
Geschafft, so ein Dreck aber auch.
Über Legacy ging gar nix und über Uefi musste man dann die Partition verändern.
Nachdem man über Computerreperatur ins Eingabefeld kam konnte man dann die Festplatte über diskpart (https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc737510%28v=ws.10%29.aspx) die Festplatte ins gpt ändern.
Nachdem alles geschafft wurde, konnte er auf einmal die CD beim installieren nicht mehr lesen, also alles noch auf nen USB Stick gezogen und nun gehts endlich. heul aber geschafft
Ajo, dieses olle UEFI! Hatte damit auch Spaß als ich mir meinen neuen Rechner geholt hatte und dann Windows installieren wollte. Liegt daran, dass UEFI eine andere Art von Bootmanager benötigt, dafür dann aber auch viel besser nutzbar ist. Aber die Erstinstallation ist wirklich ein Scheiß, weswegen gerne noch auf klassische Methode installiert wird. Hätte aber auch nix besseres vorschlagen können, da ich auch keine bessere Lösung gefunden hatte.
Jetzt weiß ich ungefähr, was mich beim nächsten Mal erwartet - aber was sollen Leute bitte schön machen, die sich einen Laptop kaufen und noch nie mit so etwas zu tun hatten?
Zitat von: Deathrider in 02.03.2015, 20:37
Jetzt weiß ich ungefähr, was mich beim nächsten Mal erwartet - aber was sollen Leute bitte schön machen, die sich einen Laptop kaufen und noch nie mit so etwas zu tun hatten?
So wie es bei mir wäre....
Immerhin könnte ich dir jetzt helfen. :)
Naja, Otto Normal kauft sich ja einen Rechner, wo Windows (schön mit Norton/McAfee verpestet) bereits komplett eingerichtet ist. Somit kein Problem. Auch beim normalen installieren sollte das kein Problem sein, erst wenn die Festplatte ausgetauscht wird, wirds problematisch. Der Rechner deiner Frau war jedenfalls nicht richtig konfiguriert, falls das im Laden offiziell mit Windows gekauft wurde, hätte das Ding halt zurück zum Händler müssen. Ich denke aber mal, dass das ein günstigerer Warehouse Deal (Retoure) oder bewusst gebraucht gekauft war.
Sie hatte das bei notebookbilliger.de gekauft. Und billig war das ganze nicht. Jedenfalls für meine Verhältnisse nicht.
Ich schätze mal, dass das eine Retoure war, die nicht ordentlich gecheckt wurde oder eben einer der wenigen von Anfang an Fehlkonfigurierten. Das hätte also einfach eingesendet werden müssen und die hätten sich dann drum gekümmert.