Ich plane den Kauf eines neuen High-End-Laptops. Wieder so ein eher wuchtiges Teil, mehr so Gamer-mäßig. Einzelheiten dazu später. Ich denke immer, das wird mein neuer Amiga. :sabber:
Zu Apple möchte ich aber nach wie vor nicht gehen. Die haben zwar ein paar Highlights in Sachen CPU-Power bei niedrigem Stromverbrauch, doch auch viele Dinge, die nerven. Und auch teuer ohne Ende.
Habe da schon Modelle im Visier. Ich schreibe das dann hier rein. :urteil:
Hat jemand von euch eine Soundbar mit oder mit* ohne Subwoofer? Ich nehme mal an, besonders "breit" ist der Sound nicht, wenn die Bar nicht so breit ist, oder? Auf künstliche Stereoverbreiterung stehe ich nicht, macht den Sound oft übel. Wie ist eure Erfahrung? Kommt das gut?
* Ich liebe das. Mit ohne.
Zitat von: Anna L. in 08.03.2025, 01:03Ich denke immer, das wird mein neuer Amiga. :sabber:
So einen geilen Laptop gibt es nicht und wird es nie geben. Laptops, die mit einem Atari ST vergleichbar sind, gibt es aber in Hülle und Fülle. :P
Ich werde recht bald auch einen neuen gebrauchten Laptop kaufen, wenn der Preis und die Größe passt.
Verstehe ich nicht, warum auf einem Laptop zocken alte Spiele per Emulatoren zocken? Aber wenn, dann aufpassen dass das Display auch wirklich 50Hz ausgeben kann. Ansonsten wird dein "Amiga" kein Spaß machen.
Na ja, das war eher Spaß mit meinem neuen "Amiga". Ich meinte damit eher das Gefühl, eine neue Kiste zu haben. Weil einen Laptop brauche ich ja so oder so für alles mögliche. Ich habe 2021 einen gekauft für 3000 Euro rum. Der hat eine Desktop-CPU verbaut, die schon recht schnell ist. Doch nun habe ich Lust auf noch mehr Power. Und auch generell auf ein Zweigerät, falls mal eins ausfällt. Ich habe zwar noch einen uralten Schrott-Laptop da, bei dem man nicht mehr das Display zuklappen kann, weil ich mal draufgetreten bin (passiert mir aller Wahrscheinlichkeit nicht noch mal, dass der auf dem Boden liegt). Da krachte es plötzlich beim Aufklappen und ich musste alles mit Tape Band fixen. Na ja, der hat auch kaum Power, wäre kein ausreichendes Zweitgerät.
Aber warum nicht auf einem Laptop alte Spiele zocken? Kommt doch einem Amiga näher als vor dem TV zu sitzen. Eigentlich ist ein Laptop ein Homecomputer mit Display. Man sitzt vor dem "Monitor".
Aber ich bin eh noch für alles offen. Auch für Amiga Maxi, MISTer. Ich flirte mit einigen Sachen, denn die Faszination ist ungebrochen.
....aber eigentlich würde mich aktuell interessieren, ob ihr gute Erfahrungen mit Soundbars habt? Können die mit Subwoofer so gut klingen, dass man denkt, wow, geiler Sound? Manche Testberichte im Internet bejahen das, doch falls von euch jemand was beitragen kann, ist das noch glaubhafter.
Soundbars sind immer ein Kompromiss, sollte ja klar sein. Standboxen werden immer das Maß aller Dinge sein. Kommt halt darauf an, mit was du zufrieden bist. Einfach ein paar irgendwo probehören.
Ja, das Ding ist halt, meine Boxen sind riesig. Und so riesig, wie sie aussehen, fand ich sie vom Sound her nie. Ich dachte immer, die könnten auch kleiner genauso klingen. Deshalb bin ich gerade am Gucken, ob neue Standboxen oder auch eine Soundbar eine Option wären. Ich habe ja noch so einen Untersatz für den Fernseher der klassischen Art. Das ist halt oben ein Schacht für den DVD-Player, unten ein großer Schacht für irgendwas. Da könnte ich halt dann oben die Soundbar reinmachen, unten den Subwoofer. Das wäre so "all in one". Mal schauen. DVD-Player habe ich ja keinen mehr, nur noch ein optionales DVD-Drive für den Rechner.
Ach, noch was zum Laptop: Meistens hängt da noch ein Bildschirm, Tastatur und Maus dran. Das liebe ich auch so an Laptops. Man kann portabel was machen, ihn aber auch als Quasi-Tower für einen richtigen Platz zuhause nutzen. Wichtig ist halt, dass das Gerät eine hohe Leistung abgegeben kann, ohne rasch runterzudrosseln, weil es zu warm wird. Da sind die geräumgen und schweren Laptops mit gutem Lüfter viel besser. Oder halt ein Apple, wenn man diesen Pakt mit dem Teufel eingehen will.
Hab gerade mal nachgemessen. Meine Boxen sind ca 110x32x32. Die sehen aus wie die Twin Towers vor 9/11.
Sodele, meine Gedanken gehen jetzt in Richtung neue Boxen. Wenn man für eine Soundbar nicht richtig viel Geld hinlegt, hat man zwar einen besseren Sound als ohne, aber viel mehr auch nicht. Und selbst die teuersten dürften an ihre physikalischen Grenzen stoßen.
Fun Fact:
Ich weiß, es klingt lächerlich, doch ich will mir keine Boxen von Teufel holen. Mich törnt das echt ab, jeden Tag auf den Boxen "Teufel" zu lesen. Das ist wie mit dem Kennzeichen 666, das man recht oft sieht bei Autos. :hihi:
Du kannst den Aufdruck ja abpiddeln. Ich denke ja mal nicht, dass du Angst hast, dich könnte der Blitz beim Sch...... treffen.
Wieso unbedingt Teuel? Es gibt doch genügend Standboxen Hersteller, die gute Qualität bieten. Wie gesagt, sowas muß man auch mal probehören.
Ich nutze seit fast 20 Jahren Diese CAT Boxen (https://www.hifi-wiki.de/index.php/Cat_MBC_313_B). ...und fast alle Games und auch die Amigaspiele klingen toll damit, auch wenn CAT nicht so einen tollen Ruf hat. In diesem unteren Preissegment sind die super.
Zitat von: Retrofrank in 16.04.2025, 17:27Du kannst den Aufdruck ja abpiddeln. Ich denke ja mal nicht, dass du Angst hast, dich könnte der Blitz beim Sch...... treffen.
Ob mich der Blitz beim Scheißen trifft, war noch nie meine Befürchtung. Kann er ja auch gar nicht, denn ich scheiße nicht im Freien.
@ Retro-Nerd:
Du sagst es. Man sollte probehören! Und dafür geht man am besten ins Geschäft. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, doch mich nervt es unglaublich, etwas wieder einpacken und zurückschicken zu müssen.
@ Commodus:
Dich habe ich glatt überlesen. Gucke ich mir an!
...das mit der teuflischen Kokainsucht war übrigens wirklich nur ein Beispiel. Ich war nie kokainsüchtig. Viel zu teuer für die paar Minuten Höhenflug. :ks:
Ich habe mir einen supercoolen Waschsauger gekauft. Einen mobilen von Kärcher. Der läuft mit einer Akku-Füllung ca. 30 Minuten. Speziell fürs Auto ein Traum. Davor hatte ich einen rollbaren mit Netzanschluss. Meine Fresse, war der nervig! Tausend Schläuche und Kabel, vor und nach jeder Benutzung musste man den komplett auseinanderbauen. Und immer gab es eine gewisse Sauerei bei der Schmutzwasserentsorgung. Eigentlich eher ein Glück, dass der nach nicht einmal einem Jahr den Geist aufgab. Ich hatte nicht mal Bock, das Gerät einzuschicken. "Der kommt auf den Recyclinghof", dachte ich nur. Okay, er hat gute Dienste geleistet. Doch es gibt Martyrien, die die Welt nicht braucht.
Oh je. Meine letzte Neuanschaffung war ne Packung Stifte.
Und für was beziehungsweise wofür?
Vermutlich Nase oder Hintern!!
Was ne blöde Frage!! :ks:
Du spinnst wohl!
Hast Du denn jetzt nen neuen Laptop und neue Boxen?
Ich habe schon einen Stift aus meiner Packung benutzt!
(https://s1.directupload.eu/images/user/250628/e2hgf42a.jpg) (https://www.directupload.eu)
Zitat von: Herr Planetfall in 27.06.2025, 23:42Hast Du denn jetzt nen neuen Laptop und neue Boxen?
Ich habe schon einen Stift aus meiner Packung benutzt!
Nein, liegt aber schon im Warenkorb. Ich bin einer, der manchmal etwas brüten muss, bevor es schlüpft.
Auch bei den Boxen bin ich mir noch nicht sicher.
Schön aber, dass wenigstens Du mit größter Entschlossenheit dein Vorhaben mit den Stiften bereits umgesetzt hast. :ballon :ballon :ballon
Hab jetzt mal eine Soundbar mit Subwoofer ausprobiert. Eine billige von Hisense. Das Klangbild ist unbefriedigend. Untenrum das dosige Gewummer vom Subwoofer, obenrum der eher dünne Sound von der Bar. Speziell bei Stimmen nicht so schön. Hinzu kommt, Bar und Subwoofer brauchen zwei Netzkabel, was ich nicht so schön finde.
Ich denke, das Konzept dünne Bar und Subwoofer ist wahrscheinlich auch bei teuren Geräten keine so gute Idee.
Na ja, jetzt tendiere ich wieder eher zu Lautsprechern. Mal schauen.
Die Soundbar ist nicht so schlecht, klingt ganz ok. An das Phänomen, Stimmen zweimal zu hören, nämlich einmal als Mulm aus dem Subwoofer und einmal als "Crisp" obendrüber, habe ich mich gewöhnt, wenn ich nicht darauf achte. Fürs Wohnzimmer ist sie mir nicht edel genug, hat aber auch nur 80 Euro gekostet. Ich verfrachte sie ins Schlafzimmer und hole mir nochmal was Edleres.
Auf meiner langen Suche nach einer Powerstation bin ich letztlich bei der Firma Jackery hängengeblieben, die einzige Firma aus dem Bereich, die auf mich seriös wirkt. Sie hat ihren Sitz in Kalifornien und eine Niederlassung in Deutschland.
Auf Amazon tummeln sich einige Anbieter mit komischen Namen und Dumpingpreisen. Ich machte mir die Mühe, bei allen ins Impressum zu schauen. Allesamt haben sie ihren Firmensitz in chinesischen Schriftzeichen hinterlegt. Speziell im Support-Fall derart zum Teil schwerer Geräte....oh je oh je.
Ok, hier also die Powerstation, die es aktuell stark reduziert gibt. Mit Solarpanel im Bundle. Sie speichert immerhin 2kwh und feuert an den beiden Steckdosen bis zu 4400 Watt ab. Du könntest also theoretisch zwei Heizlüfter mit je 2000 Watt anschließen. Nur ist das Ding halt dann schnell leer. Gibt aber auch Modelle mit mehr Kapazität, sind aber auch teurer und schwerer.
(https://de.jackery.com/cdn/shop/files/EU-SG2000V2_650x.png?v=1749028735)
Wofür war das ganze nochmal?
Musikhören?
I remember nothing! :(
Meine Stifte (s.o.) "gehen" leider gar nicht mal so gut!
Manchmal "geht" einer "alle", bowohl (sic!) er noch Tinte drinhat!
Also, er schreibt dann nicht mehr, und ich muss einen neuen Stift aus der Packung nahm..., ups, nehmen!