Kultboy Forum

Kult-Bereich => Kult-Filme/Serien => Thema gestartet von: invincible warrior in 27.02.2005, 23:26

Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 27.02.2005, 23:26
Dieses Wochenende wird in Hollywood ja mit Preisen rumgeworfen wie die Kamelle in Köln am Rosenmontag. Angefangen hats mit den Razzies, (zu deutsch: goldene Himbeere) den Anti-Oscars. Hier werden die miesesten Filme des letztjährigen Kinojahres gekürt. Große Abräumer waren diesmal Catwoman und Fahrenheit 9/11. Fahrenheit 9/11 hat diese aber auch nur wegen der schauspielerischen Leistung der "Darsteller" erhalten.
Noch anzumerken wäre, dass John, Scientology ist toll, Travoltas Meisterwerk "Battlefield Earth" nun mit 7 Razzies ausgezeichnet wurde. Achja, der letzte ausgezeichnete sollte hier auch kein Unbekannter sein! ;)
Großer "Verlierer" ist Alexander von Oliver Stone mit 5 Nominierungen und keinem Sieg.

Schlechtester Film
CATWOMAN (Warner Bros.)

Schlechtester Hauptdarsteller
George W. Bush / FAHRENHEIT 9/11

Schlechteste Hauptdarstellerin
Halle Berry / CATWOMAN

Schlechtester Nebendarsteller
Donald Rumsfeld / FAHRENHEIT 9/11

Schlechteste Nebendarstellerin
Britney Spears / FAHRENHEIT 9/11

Schlechtestes Filmpaar
George W. Bush & EITHER Condoleeza Rice OR His Pet Goat / FAHRENHEIT 9/11

Schlechteste Remake oder Sequel
SCOOBY DOO 2: MONSTERS UNLEASHED (Warner Bros.)

Schlechtester Regisseur
"Pitof" / CATWOMAN

Schlechtestes Drehbuch
CATWOMAN Written by Theresa Rebeck and John Brancato & Michael Ferris and John Rogers

Schlechtestes Musical in den letzten 25 Jahren
FROM JUSTIN TO KELLY* (2003 / Nominated for 8 Awards, winner of 1)

Schlechteste Komödie in den letzten 25 Jahren
GIGLI* (2003 / Nominated for 9 Awards, winner of 6)

Schlechteste Drama in den letzten 25 Jahren
BATTLEFIELD EARTH* (2000 / Nominated for 9 Awards, winner of 7)

Schlechtester Razzieverlierer in den letzten 25 Jahren
Entehrung für den Schauspieler mit den meisten Nominierungen ohne einen Razzie gewonnen zu haben.

Ah-Nuld Schwarzenegger (With 8 Nominations, including one for 2004)


Morgen folgen dann die Oscars!
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 28.02.2005, 18:31
BESTER FILM
"Million Dollar Baby"

BESTE REGIE
Clint Eastwood / "Million Dollar Baby"

BESTER HAUPTDARSTELLER
Jamie Foxx / "Ray"

BESTES ORIGINAL-DREHBUCH
"Vergiss mein nicht" / Charlie Kaufman & Michel Gondry & Pierre Bismuth

BESTER FREMDSPRACHIGER FILM
"The Sea Inside" / Spanien

BESTE HAUPTDARSTELLERIN
Hilary Swank / "Million Dollar Baby"

BESTER FILMSONG
"Al Otro Lado Del Rio" - Jorge Drexler / "Reise des jungen Che"

BESTE FILMMUSIK
Jan A.P. Kaczmarek / "Finding Neverland"

BESTER DOKUMENTAR-KURZFILM
"Mighty Times: The Children's March" / Robert Hudson, Bobby Houston

BESTER TONEFFEKTSCHNITT
Michael Silvers, Randy Thom / "Die Unglaublichen"

BESTER TON
Scott Millan, Greg Orloff, Bob Beemer, Steve Cantaessa / "Ray"

BESTE KAMERA
Robert Richardson / "Aviator"

BESTER KURZTRICKFILM
"Ryan" / Chris Landreth

BESTER KURZFILM
"Wasp" / Andrea Arnold

BESTE VISUELLE EFFEKTE
"Spider Man 2" / John Dykstra, Scott Stokdyk, Anthony LaMolinara, John Frazier

BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH
"Sideways" / Alexander Payne & Jim Taylor

BESTER SCHNITT
Thelma Schoonmaker / "Aviator"

BESTER DOKUMENTARFILM
"Born into Brothels" / Ross Kauffman, Zana Briski

BESTE NEBENDARSTELLERIN
Cate Blanchett / "Aviator"

BESTE KOSTÜME
Sandy Powell / "Aviator"

BESTES MAKE-UP
Valli O'Reilly, Bill Corso / "Lemony Snicket: Rätselhafte Ereignisse"

BESTER ANIMATIONSFILM
"Die Unglaublichen" / Regie: Brad Bird

BESTER NEBENDARSTELLER
Morgen Freemann / "Million Dollar Baby"

BESTE AUSSTATTUNG
Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo / "Aviator"


Mhh, eigentlich doch ganz interessant. Bin etwas darüber enttäuscht, dass "Der Untergang" nicht den Fremdsprachen-Oscar gewonnen hat. Leider war das aber abzusehen, die Amis würden uns nie für einen richtigen Nazi Film nen Oscar geben. The Sea Inside hört sich wirklich interessant an, bezweifle aber trotzdem, dass der an "Der Untergang" ran kommt.
Über Jamie Foxx freue ich mich wirklich, hat es 100% verdient! Auf Million Dollar Baby bin ich jetzt echt mal gespannt.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 28.02.2005, 18:47
Also nichts mit "Aviator" als großem Abräumer...  :D  
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 01.03.2005, 13:56
Hier (http://www.imdb.com/features/rto/2005/oscars) bei imdb.com gibt's die Nominierungen und Gewinner aller Kategorien auf einen Blick.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: kultboy in 01.03.2005, 16:05
Hmmm, irgendwie hat mich das noch nie interessiert!  :rolleyes:  
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 01.03.2005, 17:52
Nach den Oscar-Verleihungen gerichtet habe ich mich auch noch nie (ich sage nur "Titanic" bester Film 1997...) und dieses schnöselige Über-den-roten-Teppich-Gelaufe kann ich auch nicht ab, trotzdem ist es immer wieder ganz interessant zu sehen, wie die Abstimmungen verlaufen.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 01.03.2005, 18:26
Titanic ist wirklich ein sehr guter Film! Selbst die Liebesgeschichte ist ausgezeichnet. Einzig störend finde ich den Leo DiCaprio, besonders wo der absäuft. Versteh echt nicht wieso der einer von Camerons und Scorseses Lieblingsschauspieler ist.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 01.03.2005, 19:36
"Titanic" ist eine lachhafte 08-15-Schnulze, die mit aufwändigen Kostümen, Effekten und einer oppulenten Ausstattung daher kommt. Gutes Popcorn-Kino meinetwegen und für die ein oder andere Sechstklässlerin auch sicherlich ein Grund zum Heulen und um zwölf mal hintereinander rein zu gehen.

Aber sei ehrlich, wirklich großes (im Sinne von meisterhaftes) Kino? Wohl kaum. Und dann auch noch den Award zugesprochen bekommen, wo im selben Jahr "LA Confidential" zur Auswahl steht - eine Frechheit.

Aber genau das finde ich ja so interessant an den Academy Awards. Man weiss nie, wie die Jury entscheidet. Dieses Jahr ist beispielsweise wieder Jahr der politischen Korrektheit angesagt. Mit Jamie Foxx und Morgan Freeman als Gewinnern und Sophie Okonedo und Don Cheadle (formerly known as Staatsanwalt aus "Picket Fences") als Nominierten ist mal wieder voll die Afro-Amerikanische Minderheit am Zug.
Nicht, das ich deren Leistung schmälern will - ist aber schon auffällig, dass zuvor ein höchstens alle paare Jahre mal ein Schwarzer den Nebendarsteller-Oscar bekam und seit Denzel Washington scheint das Eis gebrochen.

/Edit zu Leonardo DiCaprio:

Anfangs war er mir auch sehr unsympathisch. Ein schleimiger Milchbubi, der von jedem Bravoposter herunter grinste.
Mittlerweile habe ich aber auch einige Filme mit ihm aus seiner prätitanischen Ära gesehen ("Jim Carol", "This Boy's Life", "Gilbert Grape", "Marvin's Room"), in denen er wirklich gute schauspielerische Leistungen in ernsthaften Rollen abliefert.
In jüngster Zeit scheint er sich von seinem Teeniestar-Image etwas befreien zu wollen und mit "The Aviator" hat er eine anspruchsvolle Rolle (anscheinend, ich kenne den Film leider noch nicht) durchaus ausgefüllt.
Sicherlich ist er kein neuer Al Pacino, Jack Nicholson oder Johnny Depp, aber auch nicht mehr nur der "Leo" aus dem Bravo-Leserinnen-Kinderzimmer. Ich glaube, von ihm werden wir noch so einiges hören (und vor allem sehen).
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 02.03.2005, 19:23
... wollte das extra nicht erwähnen, denn Morgan Freeman und besonders Jamie Foxx haben ihre Oscars voll verdient! Jamie Foxx zu 100% allein für seine Rolle als Ray, während es bei Morgan Freeman eher so ist, dass seine Lebensleistung gewürdigt wurde. Denzel Washington und besonders Halle Berry hatten ihre Oscars nicht wirklich verdient und erhielten die wirklich nur wegen Political Correctness.
Wenn ich allein an Halle Berry denke! MUAHAHA, wirklich mies. Monster's Ball (für den kassierte sie den Oscar) hatte zwar ne interessante Story, aber die gute Berry hatte da nicht wirklich gut geschauspielert. Und wenn ich dann noch an ihre Gurken wie Catwoman oder Gothika denke... und ihre einzige Rolle, wo sie bisher nicht viel falsch gemacht hat, nämlich Storm in X-Men, will sie an den Nagel hängen, weil die nicht einsehen möchte, dass sie nur Teil eines Ganzen ist und deswegen keine 30 Min Screentime bekommen kann. Selber Schuld, wenn die ihre Karriere verbaut.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 06.03.2006, 09:52
Hier die Ergebnisse der 78. Oscar-Verleihung der gestrigen Nacht. Auch wenn ich auf diese Auszeichnung nicht allzu viel gebe, sind die Ergebnisse doch immer wieder recht interessant.




>Bester Film
(präsentiert von Jack Nicholson)

*L.A. Crash (Crash)

   Brokeback Mountain
   Capote
   Good Night, and Good Luck.
   München (Munich)

>Regie
(präsentiert von Tom Hanks)

*Ang Lee – Brokeback Mountain

   George Clooney – Good Night, and Good Luck.
   Paul Haggis – L.A. Crash (Crash)
   Bennett Miller – Capote
   Steven Spielberg – München (Munich)

>Hauptdarsteller
(präsentiert von Hilary Swank)

*Philip Seymour Hoffman – Capote

   Terrence Howard – Hustle & Flow
   Heath Ledger – Brokeback Mountain
   Joaquin Phoenix – Walk the Line
   David Strathairn – Good Night, and Good Luck.

>Hauptdarstellerin
(präsentiert von Jamie Foxx)
*Reese Witherspoon – Walk the Line

   Judi Dench – Mrs. Henderson Presents
   Felicity Huffman – Transamerica
   Keira Knightley – Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice)
   Charlize Theron – Kaltes Land (North Country)

>Nebendarsteller
(präsentiert von Nicole Kidman)

*George Clooney – Syriana

   Matt Dillon – L.A. Crash (Crash)
   Paul Giamatti – Das Comeback (Cinderella Man)
   Jake Gyllenhaal – Brokeback Mountain
   William Hurt – A History of Violence

>Nebendarstellerin
(präsentiert von Morgan Freeman)

*Rachel Weisz – Der ewige Gärtner (The Constant Gardener)

   Amy Adams – Junebug
   Catherine Keener – Capote
   Frances McDormand – Kaltes Land (North Country)
   Michelle Williams – Brokeback Mountain

>Animationsfilm
(präsentiert von Reese Witherspoon)

*Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (Wallace & Gromit in the Curse of the Were-Rabbit)

   Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche (Tim Burton's Corpse Bride)
   Das wandelnde Schloss (Hauru no ugoku shiro)

>Ausstattung
(präsentiert von Sandra Bullock und Keanu Reeves)

*Die Geisha (Memoirs of a Geisha)

   Good Night, and Good Luck.
   Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter and the Goblet of Fire)
   King Kong
   Stolz und Vorurteil (Pride & Prejudice)

>Kamera
(präsentiert von John Travolta)

*Die Geisha (Memoirs of a Geisha)

   Batman Begins
   Brokeback Mountain
   Good Night, and Good Luck.
   The New World

>Kostüm-Design
(präsentiert von Jennifer Aniston)

*Die Geisha (Memoirs of a Geisha)

   Charlie und die Schokoladenfabrik (Charlie and the Chocolate Factory)
   Mrs. Henderson Presents
   Stolz und Vorurteil (Pride & Prejudice)
   Walk the Line

>Dokumentarfilm (Langform)
(präsentiert von Charlize Theron)

*Die Reise der Pinguine (March of the Penguins)

   Darwins Alptraum (Darwin's Nightmare)
   Enron: The Smartest Guys in the Room
   Murderball
   Street Fight

>Dokumentarfilm (Kurzfilm)
(präsentiert von Terrence Howard)

*A Note of Triumph: The Golden Age of Norman Corwin

   The Death of Kevin Carter: Casualty of the Bang Bang Club
   God Sleeps in Rwanda

>Schnitt
(präsentiert von Ziyi Zhang)

*L.A. Crash (Crash)

   Das Comeback (Cinderella Man)
   Der ewige Gärtner (The Constant Gardener)
   München (Munich)
   Walk the Line

>Fremdsprachiger Film
(präsentiert von Will Smith)

*Tsotsi – Südafrika

   Don't Tell – Italien
   Merry Christmas (Joyeux Noël) – Frankreich
   Paradise Now – Palästina
   Sophie Scholl – Die letzten Tage – Deutschland

>MakeUp
(präsentiert von Steve Carell und Will Ferrell)

*Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe)

   Das Comeback (Cinderella Man)
   Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (Star Wars: Episode III Revenge of the Sith)

>Filmmusik (Original Score)
(präsentiert von Salma Hayek)

*Gustavo Santaolalla – Brokeback Mountain

   Alberto Iglesias – Der ewige Gärtner (The Constant Gardener)
   Dario Marianelli – Stolz und Vorurteil (Pride & Prejudice)
   John Williams – Die Geisha (Memoirs of a Geisha)
   John Williams – München

>Filmsong (Original Song)
(präsentiert von Queen Latifah)

*,,It's Hard Out Here for a Pimp" aus Hustle & Flow

   ,,In the Deep" aus L.A. Crash (Crash)
   ,,Travelin' Thru" aus Transamerica

>Kurzfilm (Animiert)
(präsentiert von den Figuren Hühnchen Junior und Susi Schnatter aus dem Animationsfilm Chicken Little)

*The Moon and the Son: An Imagined Conversation

   Badgered
   The Mysterious Geographic Explorations of Jasper Morello
   9
   One Man Band

>Kurzfilm (Live Action)
(präsentiert von Luke und Owen Wilson)

*Six Shooter

   Der Ausreißer
   Cashback
   The Last Farm
   Our Time Is Up

>Tonschnitt
(präsentiert von Jennifer Garner)

*King Kong

   Die Geisha (Memoirs of a Geisha)
   Krieg der Welten (War of the Worlds)

>Tonmischung
(präsentiert von Jessica Alba und Eric Bana)

*King Kong

   Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe)
   Die Geisha (Memoirs of a Geisha)
   Walk the Line
   Krieg der Welten (War of the Worlds)

>Visuelle Effekte
(präsentiert von Ben Stiller)

*King Kong

   Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (The Chronicles of Narnia: The Lion, the Witch and the Wardrobe)
   Krieg der Welten (War of the Worlds)

>Adaptiertes Drehbuch
(präsentiert von Dustin Hoffman)

*Brokeback Mountain

   Capote
   Der ewige Gärtner (The Constant Gardener)
   A History of Violence
   München (Munich)

>Original-Drehbuch
(präsentiert von Uma Thurman)

*L.A. Crash (Crash)

   Good Night, and Good Luck.
   Match Point
   Der Tintenfisch und der Wal (The Squid and the Whale)
   Syriana

Ehren-Oscars:
>Honorary Award
(präsentiert von Lily Tomlin und Meryl Streep)

*Robert Altman

>Gordon E. Sawyer Award
(präsentiert von Rachel McAdams)

*Gary Demos
(Dieser Preis wurde im Rahmen der Verleihung der Scientific and Technical Awards am 18. Februar verliehen.)




Einen absoluten Abräumer gab es dieses Jahr also nicht. L.A. CRASH setze sich als bester Film durch und konnte mit "Drebuch" und "Schnitt" zwei weitere Kategorien für sich entscheiden. Ebenfalls drei Oscars gingen jeweils an BROKEBACK MOUNTAIN (Regie, Adaptiertes Drehbuch, bester Song), KING KONG und GEISHA, die sich aber jeweils nur in relativ unwichtigen Kategorien durchsetzten. Alle anderen Streifen wurden dieses Jahr lediglich mit einer Trophäe bedacht oder gingen ganz leer aus.

Die vermutete Auszeichnung für Joaquin Phoenix als Johnny Cash in WALK THE LINE blieb also genauso aus, wie der Oscar für den besten Film für das Schwulendrama BROKEBACK MOUNTAIN.

Das deutsche Drama SOPHIE SCHOLL ging (wie die deutschen Filme eigentlich immer) als bester ausländischer Film ebenso leer aus, wie Stephen Spielbergs MÜNCHEN, trotz mehrerer Nominierungen.

Ansonsten setzt sich der Trend fort, dass die technischen (Effekt-)Kategorien weg von der Heimat, weg von Hollywood, weg von ILM fast durchweg erneut an die Konkurrenz von Peter jacksons Mannen aus Neuseeland ging. Für die restlichen Effektspektakel STAR WARS III, HARRY POTTER IV und KRIEG DER WELTEN blieb es bei Nominierungen, lediglich DIE CHRONIKEN VON NARNIA strich noch den Oscar für beste Make Up-Effekte ein.

Positiv finde ich, dass Phillip Seymour Hoffmans Leistungen endlich mal anerkannt wurden, musste er sich doch lange genug in Nebenrollen hinter teilweise wesentlich untalentierteren Stars verstecken.
Ganz besonders freue ich mich aber darüber, dass man mit Robert Altman einem meiner absoluten Lieblingsregisseure wenigstens mal den Ehren-Oscar zugesprochen hat, nachdem er in fast 40 Jahren und nach fünf Nominierungen stets mit leeren Händen nach Hause kam.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: HiroP in 06.03.2006, 11:55
Den Razzie für schlechteste männliche Hauptrolle hat Hayden Christensen für seine "Leistungen" als Darth Vader gekriegt. Ich weiß auch immer noch nicht was sich Lucas dabei gedacht hat, als er diesen Deppen für die empfindlichste Rolle genommen hat.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 06.03.2006, 15:14
FALSCH! Er hat den Razzie für die schlechteste Nebenrolle bekommen!
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 06.03.2006, 15:48
Einigen wir uns darauf, dass er in seiner Rolle nicht gut war.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: HiroP in 06.03.2006, 17:05
ZitatFALSCH! Er hat den Razzie für die schlechteste Nebenrolle bekommen!
Stimmt.

ZitatEinigen wir uns darauf, dass er in seiner Rolle nicht gut war.

Also gut  :D

Die letzten 2 Filme wären (zumindest für mich) beträchtlich besser, wenn die Rolle von Anakin/Vader besser besetzt wäre (und natürlich wenn mehr auf Drehbuch und Schauspiel geachtet wäre, anstatt auf die verdammten Computereffekte.)  
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 06.03.2006, 17:20
Spiegel online kritisiert die viel zu "zahme Show" (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,404474,00.html).
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 06.03.2006, 18:04
Achja, noch zu SFX Oscar für King Kong: Versteh die Juroren überhaupt nicht! OK, der Affe ist sehr gut animiert, aber was die da sich manchmal so an EXTREM MIESEN SFX leisten, (Stichwort Ruderboote) da hat der Film den Oscar nicht verdient.
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 06.03.2006, 18:10
Mag sein, die Frage ist nur, war die Konkurrenz (NARNIA, KRIEG DERWELTEN) wirklich besser? STAR WARS III war ja noch nicht einmal nominiert (noch vor wenigen Jahren ein sicherer ILM-Oscar)!! Wenn er aber in diesem Punkt an Episode I und II anknüpft, dann hat er das auch nicht verdient. Die waren nämlich beide ziemlich mies getrickst (für ein Film mit einem solchen Budget, versteht sich).
Titel: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 06.03.2006, 18:16
Ja, das versteh ich ja nicht, wieso da Episode 3 nicht für nominiert war.
Denn Narnia war auch für die eher mittelmäßigen SFX bekannt und Krieg der Welten, naja, das war sowieso nur Mittelmaß.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 24.01.2007, 23:25
Neues Jahr, neue Nominierungen

Bester Hauptdarsteller
Performance by an Actor in a Leading Role

:: Leonardo DoCaprio ("Blood Diamond")
:: Ryan Gosling ("Half Nelson")
:: Peter O'toole ("Venus")
:: Will Smith ("The Pursuit Of Happyness")
:: Forest Whitaker ("The Last King Of Scotland")

Leo und Will Smith sind wohl ein Witz, Smith hat zwar in dem Film eine ernste Rolle, aber für ne Aschenputtelstory gibts auch schon lange keine Oscars mehr. Wie Forest Whitaker in dem Remake rumläuft, weiß ich zwar nicht, aber wenn der sich nicht grade groß verbessert hat, sollte das auch nix werden. Ryan Gosling kenn ich nur von der unsäglich miesen Young Hercules, (Spinoff von dem mit dem Sorbo) deswegen auch nicht so gut im Rennen.
Da die nun den gealterten O'Toole auf der Liste haben, sollten sie dem den auch geben, son Lebenswerkoscar (den er ja sonst in paar Jahren bekommen würde) ist immer nur son undankbarer Quatsch.

Bester Nebendarsteller
Performance by an Actor in a Supporting Role

:: Alan Arkin ("Little Miss Sunshine")
:: Jackie Earle Haley ("Little Children")
:: Djimon Hounsou ("Blood Diamond")
:: Eddie Murphy ("Dreamgirls")
:: Mark Wahlberg ("The Departed")

Blood Diamond scheint ja echt gut zu laufen in den USA, trotzdem Nein. Mark, die 3. Titte, Wahlberg und Eddie Murphy verdienen auch keinen. Jackie Earle Haley kenn ich nicht, fiel aber bisher scheinbar nur in solchen Meisterwerken wie Maniac Cop 3 auf. Alan Arkin to go...

Beste Hauptdarstellerin
Performance by an Actress in a Leading Role

:: Penélope Cruz ("Volver")
:: Judi Dench ("Notes On A Scandal")
:: Helen Mirren ("The Queen")
:: Meryl Streep ("The Devil Wears Prada")
:: Kate Winslet ("Little Children")

Penelope, NEIN! Die anderen sind wohl alle gleich auf, würde aber für Helen Mirren die Daumen drücken.

Beste Nebendarstellerin
Performance by an Actress in a Supporting Role

:: Adriana Barraza ("Babel")
:: Cate Blanchett ("Notes On A Scandal")
:: Abigail Breslin ("Little Miss Sunshine")
:: Jennifer Hudson ("Dreamgirls")
:: Rinko Kikuchi ("Babel")

Bis auf Cate Blanchett kenn ich keine der Damen. Hab da auch keine Ahnung. Abigail Breslin, mit ihren 10 Jahren, wäre aber sicher mal nett.

Bester Animationsfilm
Best Animated Feature Film of the Year

:: "Cars" (Regie: John Lasseter)
:: "Happy Feet" (Regie: George Miller)
:: "Monster House" (Regie: Gil Kenan)

Würg, noch mehr würg,  :puke:. Alles nicht das Wahre, aber Cars wird wohl leider das Rennen machen.

Beste Ausstattung
Achievement in Art Direction

:: "Dreamgirls" (John Myhre, Nancy Haigh)
:: "The Good Shepherd" (Jeannine Oppewall, Gretchen Rau, Leslie E. Rollins)
:: "Pan's Labyrinth" (Eugenio Caballero, Pilar Revuelta)
:: "Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest" (Rick Heinrichs, Cheryl A. Carasik)
:: "The Prestige" (Nathan Crowley, Julie Ochipinti)

Denke mal geht an Dreamgirls oder die Piraten. Würde aber Prestige bevorzugen.

Beste Kamera
Achievement in Cinematography

:: "The Black Dahlia" (Vilmos Zsigmond)
:: "Children Of Men" (Emmanuel Lubezki)
:: "The Illusionist" (Dick Pope)
:: "Pan's Labyrinth" (Guillermo Navarro)
:: "The Prestige" (Wally Pfister)

Der Illusionist vs Prestige, hier dürfen sich die vom Setting her ähnlichen Filme messen, aber denke, Beide gehen leer aus. Kenn zwar Black Dahlia nicht, aber was ich bisher gesehen habe, sah wirklich bildermäßig echt gut aus.

Beste Kostüme
Achievement in Costume Design

:: "Curse Of The Golden Flower" (Yee Chung Man)
:: "The Devil Wears Prada" (Patricia Field)
:: "Dreamgirls" (Sharen Davis)
:: "Marie Antoinette" (Milena Canonero)
:: "The Queen" (Consolata Boyle)

Mhh, denke mal Marie Antoinette vs Dreamgirls. Wäre für die kopflose Dame.

Beste Regie
Achievement in Directing

:: "Babel" (Alejandro González Iñárritu)
:: "The Departed" (Martin Scorsese)
:: "Letters From Iwo Jima" (Clint Eastwood)
:: "The Queen" (Stephen Frears)
:: "United 93" (Paul Greengrass)

Scorsese war nie mein bevorzugter Regisseur, der soll ruhig leer ausgehen. Eastwood hat mit dem Film sicher wieder super Arbeit abgeliefert, aber er hat ja schon einen. Frears naja und Greengrass hoffentlich nicht! Oscar must go to Alejandro González Iñárritu!

Bester Dokumentarfilm
Best Documentary Feature

:: "Deliver Us From Evil" (Amy Berg, Frank Donner)
:: "An Inconvenient Truth" (Davis Guggenheim)
:: "Iraq In Fragments" (James Longley, John Sinno)
:: "Jesus Camp" (Heidi Ewing, Rachel Grady)
:: "My Country, My Country" (Laura Poitras, Jocelyn Glatzer)

Tjo, gute Frage... Aber ein Jesusnazifilm, der soll das Rennen machen!

Bester Dokumentar-Kurzfilm
Best Documentary Short Subject

:: "The Blood Of Yingzhou District" (Ruby Yang, Thomas Lennon)
:: "Recycled Life" (Leslie Iwerks, Mike Glad)
:: "Rehearsing A Dream" (Karen Goodman, Kirk Simon)
:: "Two Hands" (Nathaniel Kahn, Susan Rose Behr)


Bester Schnitt
Achievement in Film Editing

:: "Babel" (Stephen Mirrione, Douglas Crise)
:: "Blood Diamond" (Steven Rosenblum)
:: "Children Of Men" (Alex Rodríguez, Alfonso Cuarón)
:: "The Departed" (Thelma Schoonmaker)
:: "United 93" (Clare Douglas, Christopher Rouse, Richard Pearson)

Dazu müsste ich die Filme nun wirklich gesehen haben, aber bin erstmal aus Prinzip für Babel.

Bester Fremdsprachiger Film
Best Foreign Language Film of the Year

:: "After The Wedding" (Dänemark)
:: "Days Of Glory (Indigènes)" (Algerien)
:: "Das Leben der Anderen" (Deutschland)
:: "Pan's Labyrinth" (Mexiko)
:: "Water" (Kanada)

Eindeutig das Leben der Anderen, genialer Film!

Bestes Make-Up
Achievement in Makeup

:: "Apocalypto" (Aldo Signoretti, Vittorio Sodano)
:: "Click" (Kazuhiro Tsuji, Bill Corso)
:: "Pan's Labyrinth" (David Marti, Montse Ribe)

??? Wer hat die denn geritten? Naja, Pan's Labyrinth sah ganz gut aus, aber Gibson könnte ja auch mal einen abstauben.

Beste Filmmusik
Achievement in Music written for Motion Pictures (Original Score)

:: "Babel" (Gustavo Santaolalla)
:: "The Good German" (Thomas Newman)
:: "Notes On A Scandal" (Philip Glass)
:: "Pan's Labyrinth" (Javier Navarrete)
:: "The Queen" (Alexandre Desplat)

Wieder nicht so die Bringer... Würde zwischen Babel und Queen wählen.

Bester Filmsong
Achievement in Music written for Motion Pictures (Original Song)

:: "I Need to Wake Up" ("An Inconvenient Truth" - Musik & Text: Melissa Etheridge)
:: "Listen" ("Dreamgirls" - Musik: Henry Krieger, Scott Cutler; Text: Anne Preven)
:: "Love You I Do" ("Dreamgirls" - Musik: Henry Krieger; Text: Siedah Garrett)
:: "Our Town" ("Cars" - Musik & Text: Randy Newman)
:: "Patience" ("Dreamgirls" - Musik: Henry Krieger; Text: Willie Reale)

LOL jetzt werden sogar Dokumentationen schon hier nominiert. Hier sollte Dreamgirls abräumen. (allein wegen der Wahrscheinlichkeit ;))

Bester Film
Best Motion Picture of the Year

:: "Babel" (Alejandro González Iñárritu, Jon Kilik, Steve Golin)
:: "The Departed"
:: "Letters From Iwo Jima" (Clint Eastwood, Steven Spielberg, Robert Lorenz)
:: "Little Miss Sunshine"
:: "The Queen" (Andy Harries, Christine Langan, Tracey Seaward)

Bin für Babel!!!

Bester Kurztrickfilm
Best Animated Short Film

:: "The Danish Poet" (Torill Kove)
:: "Lifted" (Gary Rydstrom)
:: "The Little Matchgirl" (Roger Allers, Don Hahn)
:: "Maestro" (Geza M. Toth)
:: "No Time For Nuts" (Chris Renaud, Michael Thurmeier)


Bester Kurzfilm
Best Live Action Short Film

:: "Binta And The Great Idea" (Javier Fesser, Luis Manso)
:: "Éramos Pocos" (Borja Cobeaga)
:: "Helmer & Son" (Soren Pilmark, Kim Magnusson)
:: "The Saviour" (Peter Templeman, Stuart Parkyn)
:: "West Bank Story" (Ari Sandel)


Bester Toneffektschnitt
Achievement in Sound Editing

:: "Apocalypto" (Sean McCormack, Kami Asgar)
:: "Blood Diamond" (Lon Bender)
:: "Flags Of Our Fathers" (Alan Robert Murray, Bub Asman)
:: "Letters From Iwo Jima" (Alan Robert Murray)
:: "Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest" (Christopher Boyes, George Watters II)


Bester Ton
Achievement in Sound Mixing

:: "Apocalypto" (Kevin O'Connell, Greg P. Russell, Fernando Camara )
:: "Blood Diamond" (Andy Nelson, Anna Behlmer, Ivan Sharrock)
:: "Dreamgirls" (Michael Minkler, Bob Beemer, Willie Burton)
:: "Flags Of Our Fathers" (John Reitz, Dave Campbell, Gregg Rudloff, Walt Martin)
:: "Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest" (Paul Massey, Christopher Boyes, Lee Orloff)


Beste Visuelle Effekte
Achievement in Visual Effects

:: "Pirates Of The Caribbean: Dead Man's Chest" (John Knoll, Hal Hickel, Charles Gibson, Allen Hall)
:: "Poseidon" (Boyd Shermis, Kim Libreri, Chaz Jarrett, John Frazier)
:: "Superman Returns" (Mark Stetson, Neil Corbould, Richard R. Hoover, Jon Thum)

Wieder das Selbe, nix wahres. Die Piraten sollten hier den Superman und die Titanic für Arme schlagen.

Bestes Adaptiertes Drehbuch
Adapted Screenplay

:: "Borat Cultural Learnings Of America For Make Benefit Glorious Nation Of Kazakhstan" (Drehbuch: Sacha Baron Cohen & Anthony Hines & Peter Baynham & Dan Mazer; Story: Sacha Baron Cohen & Peter Baynham & Anthony Hines & Todd Phillips)
:: "Children Of Men" (Drehbuch: Alfonso Cuarón & Timothy J. Sexton and David Arata and Mark Fergus & Hawk Ostby)
:: "The Departed" (Drehbuch: William Monahan)
:: "Little Children" (Drehbuch: Todd Field & Tom Perrotta)
:: "Notes On A Scandal" (Drehbuch: Patrick Marber )

BORAT!!!

Bestes Original-Drehbuch
Original Screenplay

:: "Babel" (Drehbuch: Guillermo Arriaga)
:: "Letters From Iwo Jima" (Drehbuch: Iris Yamashita; Story: Iris Yamashita & Paul Haggis)
:: "Little Miss Sunshine" (Drehbuch: Michael Arndt)
:: "Pan's Labyrinth" (Drehbuch: Guillermo del Toro)
:: "The Queen" (Drehbuch: Peter Morgan)

Letter from Iwo Jima oder Babel
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 25.01.2007, 18:39
Zitat von: invincible warrior in 24.01.2007, 23:25
Bester Hauptdarsteller
:: Will Smith ("The Pursuit Of Happyness")
:lol:
Zitat von: invincible warrior in 24.01.2007, 23:25Bester Nebendarsteller
Eddie Murphy ("Dreamgirls")
:lol: :lol2:
Zitat von: invincible warrior in 24.01.2007, 23:25Bester Nebendarsteller
Mark Wahlberg ("The Departed")
:lol: :lol2: :lachen: :lol2: :lol: :lol:

*mirdietränenausdenaugenwisch*

Was ist dann da dieses Jahr los? Karneval in der Academy?
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Deathrider in 25.01.2007, 19:04
Will Smith fand ich aber in Legende von Bagger Vance grosse klasse.

Ansonsten fehlen mir reglos die Worte.

Ich wollt schon immer mal die Oskarverleihung live im TV anschauen, aber die diesjährige werde ich mir nicht antun. Da sieht man, dass letztes Jahr nur Mist im Kino lief. :ks:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: cassidy in 26.01.2007, 12:27
Ich weiß, man sollte nicht zu oft "Früher war alles besser" sagen, aber im Bezug auf Oscarverleihungen stimmt das wohl! Kann mich dunkel an Zeiten erinnern, in denen man fast blind davon ausgehen konnte, daß ein Oscarprämierter Film auch tatsächlich recht gut ist! Heute siehst nur noch die geklonten Fuzzies da rumlaufen, alle hot bis hotter und die Filme die in die Auswahl kommen sind nur die, mit dem meisten Geldverschleiß! Selten gibt es noch Nischen, Du kannst fast schon darauf wetten, daß die am teuersten beworbenen Filme auch das Rennen machen! Kurz noch nen Gnadenoscar an irgendeine Independent Produktion, bei denen im Hintergrund meist allerdings auch große Firmen und Geschäftemacher stehen! So einen Scheiß zieh ich mir gar nicht mehr rein!
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 26.01.2007, 18:08
Zitat von: cassidy in 26.01.2007, 12:27
Ich weiß, man sollte nicht zu oft "Früher war alles besser" sagen, aber im Bezug auf Oscarverleihungen stimmt das wohl! Kann mich dunkel an Zeiten erinnern, in denen man fast blind davon ausgehen konnte, daß ein Oscarprämierter Film auch tatsächlich recht gut ist!
Das zwar soweit, aber schon vor Jahrzehnten gewannen bei den Academy Awards nicht unbedingt die besten Filme auch die Trophäen.
Wie schon zuvor in diesem Fred bemerkt, halte ich die Oscar-Verleihung für eine unerträgliche Selbstbeweihräucherung Hollywoods, die man mittlerweile nicht einmal mehr sehen will (ist doch zumindest die Show drumherum zumeist ganz nett, siehe Billy Crystal).
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: lonely-george in 26.01.2007, 18:40
Das Problem der diesjährigen Oscarverleihung ist wohl auch das es letztes jahr kaum gute Filme die gleichzeitig auch noch gut besucht gewesen wären gab...
Also ich kenn von der liste da oben auch fast nix...

aber wenn mann Mark Wahlberg auf die liste setzt, dann sagt das schon alles. :lol:
Für den müsste mann nen Sonder-Oscar für die schlechteste schauspielerische Leistung einführen...


Im Grundegenommen wäre es wohl am ehrlichsten einige der Oscars Dieses Jahr einfach zu streichen, mangels guter leistungen.
Oder bei bester Schauspieler gleich nur den Peter O' Toole nomieren  ;)
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: cassidy in 26.01.2007, 18:57
Oder vielleicht einen Film wie "Children of Men", den ich schon woanders ansprach, mit in die Bewertung nehmen! Gleichfalls gibt es auch sonst noch den Ein oder Anderen Film, den man sich anschauen könnte und der die Beschriebenen oben wohl locker in die Tasche stecken könnte! Ne, wie Greg schon sagte, Selbstbeweihräucherung und Geldgesteuertes auf teilweise schon RTL2-Niveau! Ist bei mir auch schon fast so, daß ich gerade um die Meistbeworbenen Filme einen großen Bogen mache! Naja, man muß der Tatsache wohl ins Auge sehen, daß wir, oder ich, einfach nicht Zielgruppe sind/bin! Das meiste Geld spielen nun mal einfach die zwölf bis zwanzigjährigen ein (auch da gibt sicher Ausnahmen, möchte niemandem zu Nahe treten), die einfach liquider und meist weniger anspruchsvoll sind!
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Deathrider in 26.01.2007, 21:10
Zitat von: lonely-george in 26.01.2007, 18:40

Im Grundegenommen wäre es wohl am ehrlichsten einige der Oscars Dieses Jahr einfach zu streichen, mangels guter leistungen.
Oder bei bester Schauspieler gleich nur den Peter O' Toole nomieren  ;)

Diese Idee hätte etwas. Vor 12 Jahren wurde beim renomierten Chopin Wettbewerb in Warschau kein erster Platz, sondern nur 2 zweite Plätze vergeben,  weil die Jury der Meinung war, niemand hätte es wirklich verdient.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 29.01.2007, 23:43
Razzie Nominierungen (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,461467,00.html)

Volle Zustimmung in allen Bereichen. Sehr treffend der Vergleich von Little Man.  :D

Edit: Harhar, Sharon Stones Brüste sind als schlechtestes Filmpaar nominiert
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 30.01.2007, 19:07
Zitat von: invincible warrior in 29.01.2007, 23:43
Edit: Harhar, Sharon Stones Brüste sind als schlechtestes Filmpaar nominiert
Ach Du Schande, packt sie die Dinger im hohen Alter (48) etwa nochmal aus? :angst: Sind bestimmt mittlerweile gemacht, ihre Möpse, oder? Gut, aber jeder ernsthafte Versuch einer Frau in Hollywood mit Erreichen der 40er noch einen Film zu drehen, für welchen sie nicht bewusst als grauhaarige Omi besetzt (gecastet, für die, die kein Deutsch mehr können) wurde, ist ja von vorne herein zum Scheitern verurteilt, das hätte die Stone doch eigentlich wissen müssen.
Von diesem BASIC INSTINCT 2 höre ich heute zum ersten Mal - seltsam. Andererseits hätte meiner Meinung nach schon Teil 1 in allen Kategorien die goldene Himbeere verdient, aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung (IMHO, s. o.).
Und Nicholas Cage ist als schlechtester männlicher Schauspieler nominiert? Danke, endlich bemerkt mal jemand, dass der Kerl 'ne absolute Mimikniete ist (finde ich seit dem ersten Film, den ich von ihm sah).
Die unlustigen Wayans-Brüder kann ich übrigens auch nicht ab. Die "Razzies" scheinen mir da sehr viel näher an der Wahrheit als die "Oscars".
Aber was ist denn mit Indiens Topp-Export M. Night Shyamalaladingsbums los? Steht man in Hollywood plötzlich nicht mehr auf sein verschwurbeltes Mystik-Getue? Undankbares Ami-Pack!!
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 30.01.2007, 22:24
Eigentlich schon, nur hat der Inder mit seinem letzten Film alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Hatte er ja sonst zumindest bei den Kritikern immer gute Wertungen bekommen, gabs die diesmal auch nicht. Naja, der Herr scheint auch mit jedem Film schlechter zu werden. Signs war ja mM ein Totalausfall und The Village hätte man auch besser machen können.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Unknown in 30.01.2007, 23:17
"Basic Instinct" gehört zu meinen Lieblingsfilmen, schon allein wegen der Musik, den offenherzigen Dialogen und Michael Douglas als alkoholabhängigen Polizist.

Teil 2 war wirklich Mist, aber die Stone sah immer noch fantastisch aus.

Shyamalalaladingsbums vergöttere ich wegen dem perfekten "Signs".

Nicolas Cage hasse ich ebenfalls schon seit jeher.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: suk in 30.01.2007, 23:20
Zitat von: GregBradley in 30.01.2007, 19:07
Aber was ist denn mit Indiens Topp-Export M. Night Shyamalaladingsbums los? Steht man in Hollywood plötzlich nicht mehr auf sein verschwurbeltes Mystik-Getue? Undankbares Ami-Pack!!

Hast Du den Film gesehen? Der größte Mist seit ewig...
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 30.01.2007, 23:43
Nö. Halte ihn (Shamanalajaundso) aber eh nicht für das Genie, als welches viele ihn nach THE 6TH SENSE gleich gesehen haben. Wobei der Film ist schon echt gut.
UNBREAKABLE hatte sehr viel Potential und wird von vielen völlig unterschätzt, trotzdem ist der Film über weite Strecken einfach ultralahm. SIGNS hätte obergeil werden können. Mann, bin ich bei der Video-vom-Alien-das-auf-der-Geburtstagsparty-auftaucht-Szene aufgeschreckt!! Da dachte ich noch: "Das könnte ein richtiger Hammerfilm werden". Nach dem seltsamen religiös-angehauchten und vor allem sehr plötzlichen bis unverschämt-unspektakulären Ende dann war ich aber sehr enttäuscht.
Die DVD von THE VILLAGE lag wochenlang bei mir herum, ohne dass ich es mir angeschaut hätte und DAS MÄDCHEN IM WASSER reizt mich noch viel weniger.

Worum geht's denn da (und jetzt sagt nicht, um ein Mädchen im Wasser)?
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: HorstSchlemmer in 31.01.2007, 00:08
Zitat von: GregBradley in 30.01.2007, 23:43
Nö. Halte ihn (Shamanalajaundso) aber eh nicht für das Genie, als welches viele ihn nach THE 6TH SENSE gleich gesehen haben. Wobei der Film ist schon echt gut.
UNBREAKABLE hatte sehr viel Potential und wird von vielen völlig unterschätzt, trotzdem ist der Film über weite Strecken einfach ultralahm. SIGNS hätte obergeil werden können. Mann, bin ich bei der Video-vom-Alien-das-auf-der-Geburtstagsparty-auftaucht-Szene aufgeschreckt!! Da dachte ich noch: "Das könnte ein richtiger Hammerfilm werden". Nach dem seltsamen religiös-angehauchten und vor allem sehr plötzlichen bis unverschämt-unspektakulären Ende dann war ich aber sehr enttäuscht.
Die DVD von THE VILLAGE lag wochenlang bei mir herum, ohne dass ich es mir angeschaut hätte und DAS MÄDCHEN IM WASSER reizt mich noch viel weniger.

Worum geht's denn da (und jetzt sagt nicht, um ein Mädchen im Wasser)?

The Village ist auch scheisse, mir hat er nicht gefallen. Unbreakable fand ich immer so einen The sixt sense Abklatsch, hab ihn zweimal angefangen aber nie zu Ende geschaut. Signs fand ich aber nicht schlecht.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Unknown in 31.01.2007, 00:15
The Village war doch gut. Leider kann man ihn nur einmal sehen.

Das Ende von Signs fand ich gerade gut, da plötzlich alles einen Sinn ergab: der Wassertick des Mädchens, das Asthma des Jungen, die Baseballkünste des Bruders ...  Alles hatte eine Bedeutung.

Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: suk in 31.01.2007, 00:26
Zitat von: GregBradley in 30.01.2007, 23:43
Die DVD von THE VILLAGE lag wochenlang bei mir herum, ohne dass ich es mir angeschaut hätte und DAS MÄDCHEN IM WASSER reizt mich noch viel weniger.

Worum geht's denn da (und jetzt sagt nicht, um ein Mädchen im Wasser)?

Nein. Es geht um ein Mädchen aus dem Wasser. Denn der Film heißt "Das Mädchen aus dem Wasser".

:D
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 31.01.2007, 01:50
Wenn ich mich recht entsinne, solls da um eine Nixe gehen, die auf einmal auftaucht (und das Unglück mitbringt). Aber ohne Gewähr, hab mich nicht richtig mit beschäftigt, der Film wird aber in den nächsten Wochen noch von mir besichtigt.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 31.01.2007, 11:34
Zitat von: suk in 31.01.2007, 00:26
Zitat von: GregBradley in 30.01.2007, 23:43
Die DVD von THE VILLAGE lag wochenlang bei mir herum, ohne dass ich es mir angeschaut hätte und DAS MÄDCHEN IM WASSER reizt mich noch viel weniger.

Worum geht's denn da (und jetzt sagt nicht, um ein Mädchen im Wasser)?

Nein. Es geht um ein Mädchen aus dem Wasser. Denn der Film heißt "Das Mädchen aus dem Wasser".

:D
Na dann. Hab' halt einfach nur den englischen Titel übersetzt und der lautet "Lady In The Water".
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 25.02.2007, 14:44
Wie immer wurden die Razzies einen Tag vor den Oscars vergeben:

Worst Picture:
Basic Instinct 2
a.k.a.
Basically, It Stinks, Too

Worst Actress:
Sharon Stone

Basically, It Stinks, Too

Worst Actor:
Marlon Wayans & Shawn Wayans

Little Man

Worst Supporting Actress:
Carmen Electra

Date Movie and Scary Movie 4

Worst Supporting Actor:
M. Night Shyamalan

Lady in the Water

Worst Director:
M. Night Shyamalan

Lady in the Water

Worst Screen Couple:
Shawn Wayans
& either
Kerry Washington
or
Marlon Wayans

Little Man

Worst Remake Or Rip-off:
Little Man
(Rip-off of the 1954 Bugs Bunny cartoon "Baby Buggy Bunny")

Worst Prequel or Sequel:
Basically, It Stinks, Too

Worst Screenplay:
Basically, It Stinks, Too

Worst Excuse for Family Entertainment:
(New Category, Saluting the Celebs We're ALL Sick & Tired Of!)
RV (Die Chaoscamper)


Damit ist Basic Instinct 2 der große Gewinner der diesjährigen Razzies, Little Men hat aber auch gut abgeräumt. (der zu 100% verdient, aber Razzie Leute haben ja was gegen unnötige Remakes bzw Sequels)
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 25.02.2007, 15:40
Bisschen eintönig oder?
Gab es denn nicht noch mehr schlechte Filme?
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 25.02.2007, 18:05
Also Little Man ist wirklich das Schlechteste, was ich letztes Jahr gesehen habe! Basic Instinct 2 gehörte mM nur in die Kategorie unnötig, aber nicht schlecht.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 25.02.2007, 22:45
Little Man?Da bist du echt reingegangen? :eek:
Was hast du dir denn davon erwartet?
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 26.02.2007, 14:55
NIX! Aber das war in der Sneak! Sprich Überraschung, besondere Überraschung war, dass der Film mit so "obercooler" Musik anfängt und da Miami Vice auch in der Woche gestartet wäre, es auch der hätte sein können. So einen enttäuschten Laut habt ihr wohl nie gehört, außer ihr wart vielleicht live beim WM Halbfinale. Die Wayansbrüder hätten ja wenigstens ne debile Familie nehmen können, damit man glaubt, dass die das echt glauben, aber so wies umgesetzt war, wars nur mies.

Die Oscarverleihung ist zu Ende and the winner is...:

Bester Film:
"Departed - Unter Feinden"
Naja, mal abwarten, nächste Woche.

Bester fremdsprachiger Film:
"Das Leben der Anderen"
Super, dass sich der Film durchsetzen konnte!

Bester Animationsfilm:
"Happy Feet"

Beste Darstellerin (Hauptrolle):
Helen Mirren "Die Queen"
Wird auch demnächst angeschaut, sah aber vielversprechend (=verdient) aus.

Bester Darsteller (Hauptrolle):
Forest Whitaker "Der letzte König von Schottland"
Auf den Film bin ich dann mal gespannt, wie toll der da war. Armer Mr O'Toole, zum 8. Mal ohne Oscar abgetreten, der Ehrenoscar winkt schon.

Beste Darstellerin (Nebenrolle):
Jennifer Hudson "Dreamgirls"

Bester Darsteller (Nebenrolle):
Alan Arkin "Little Miss Sunshine"
Der hatte wirklich ne super Rolle gespielt!

Beste Regie:
Martin Scorsese "Departed - Unter Feinden"
Tja, soll nicht grade Scorseses Meisterwerk sein, wohl eher stellvertretend für seine anderen 8 Mal überreicht.

Bestes Original-Drehbuch:
"Little Miss Sunshine"

Bestes adaptiertes Drehbuch:
William Monahan "Departed - Unter Feinden"

Beste Kamera:
Guillermo Navarro "Pans Labyrinth"

Bester Schnitt:
Thelma Schoonmaker "Departed - Unter Feinden"

Beste Tonmischung:
"Dreamgirls"

Bester Tonschnitt:
"Letters From Iwo Jima"

Beste Filmmusik:
Gustavo Santaolalla "The Good German"

Bester Filmsong:
Melissa Etheridge "I Need to Wake Up" aus "Eine unbequeme Wahrheit"
WOW, hat sich gegen 3 Dreamgirlssongs durchgesetzt!

Beste Kostüme:
Milena Canonero für "Marie Antoinette"

Beste Maske:
"Pans Labyrinth"

Beste Ausstattung:
"Pans Labyrinth"

Beste Spezial-Effekte:
"Fluch der Karibik 2"

Bester Dokumentarfilm:
"An Inconvenient Truth" (Al Gore)
Jesus Camp wäre besser gewesen, aber der Film hat wohl gewonnen, da die Akademiemitglieder ja sehr grün angehaucht sind (für Amerikaner)

Bester kurzer Dokumentarfilm:
"The Blood of Yingzhou District"

Bester kurzer Trickfilm:
"The Danish Poet"

Bester kurzer Realfilm:
"West Bank Story"

Ehren-Oscar für das Lebenswerk:
Komponist Ennio Morricone
Damit wurde er jetzt auch für seine tolle Musik geehrt!
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 26.02.2007, 17:52
Zitat von: invincible warrior in 26.02.2007, 14:55
NIX! Aber das war in der Sneak! Sprich Überraschung,
Ha.Böse Überraschung was? :lol:
Is mir auch mal passiert.Hab gelesen Sneak ab 18 und dachte "Cool daß muß The Hills have Eyes sein,sonst läuft ja grad nix ab 18 an."
Von wegen.Ab 18 is da immer weil sie wohl selbst bis kurz vorher nicht wissen welcher Film es ist,und dann saß ich da in "Inside Man".
Blöder unglaubwürdiger Klugscheißerfilm,der mir schon bei den Vorschauen schwer missfallen hatte. :cry:
Na ja,That`s Life.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 27.02.2007, 21:31
Naja, Inside Man ist aber nun auch kein schlechter Film! War doch recht unterhaltend, aber man muss auch auf sowas stehen. Aber wer sich freiwillig "The Hills have eyes" anschaut, ist selber Schuld! (aber höchstens Daniel der Zauberer kommt an Little Man ran!)
Sneaks sind übrigens ab 18, da so garantiert werden kann, dass wirklich alles kommen kann! Würde die Sneak immer das Rating bekommen, das der gezeigte Film hat, könnte man ja schon relativ gut den Film ausschließen. (als geübter Sneakler weiß man zB, dass Filme von Sony oder Warner äußerst selten kommen und wenn doch, dann sind das meist solche Little Man Perlen) Die Kinos wissen immer spätestens am Morgen des jeweiligen Tages, welcher Film ins Haus kommt.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Deathrider in 27.02.2007, 21:34
Wobei man bei der Sneak auch mal unglaublich Schwein haben kann. Wenn ich mich nicht irre lief auf Der Gladiator damals in der Sneak.

Ansonsten war Sneak früher eine günstige Kinovorstellung, für Leute, die gerad nix besseres zu tun hatten. Mein letzter Film war Police Story 4, ein Weilchen her.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 28.02.2007, 12:02
Also neeee.Ich glaub so schnell werd ich nicht mehr russisches Kinoroulette spielen. :ks:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 28.02.2007, 17:23
Erinnere mich da an einen Bekannten, der mit seinem Kumpel in ein solches Sneak Preview ging und der Freund vorab meinte, "Egal, was kommt, nur nichts mit Tom Hanks". Und dann saßen sie in THE GREEN MILE - 3 Stunden Hanks... :lol:

Zu den diesjährigen Oscars kann ich nicht viel sagen, da ich die Filme allesamt (noch) nicht kenne. Aber den Ehren-Oscar, den unterschreibe ich mal so. :oben:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 28.02.2007, 18:10
Zitat von: GregBradley in 28.02.2007, 17:23
THE GREEN MILE - 3 Stunden Hanks... :lol:

Wobei der Film aber einen Oscar verdient hätte für die dramatischste Pullerszene aller Zeiten.
Wie Tom Hanks sich mit seiner gespielten Blasenentzündung die Treppe hinunterschleppt und dann auf dem Rasen in die Knie geht um schreiend das Gras zu wässern ist ein Meisterstück der unfreiwilligen Komik. :lol:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 22.01.2008, 23:24
Und wieder gehts los:

Oscars:
Bester Film des Jahres

Abbitte (Starttermin: 08.11.07)
Juno (20.03.08)
Michael Clayton (28.02.08)
No Country for Old Men (28.02.08)
There Will Be Blood (14.02.08)

Beste männliche Hauptrolle

George Clooney für Michael Clayton (28.02.08)
Daniel Day-Lewis für There Will Be Blood (14.02.08)
Johnny Depp für Sweeney Todd - Der Teuflische Barbier aus der Fleet Street (21.02.08)
Tommy Lee Jones für In the Valley of Elah (06.03.08)
Viggo Mortensen für Tödliche Versprechen (27.12.07)

Beste weibliche Hauptrolle

Cate Blanchett für Elizabeth - Das goldene Königreich (20.12.07)
Julie Christie für An ihrer Seite (06.12.07)
Marion Cotillard für La Vie en Rose (22.02.07)
Laura Linney für Die Geschwister Savage (24.04.08)
Ellen Page für Juno (20.03.08)

Beste männliche Nebenrolle

Casey Affleck für Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (25.10.07)
Javier Bardem für No Country for Old Men (28.02.08)
Philip Seymour Hoffman für Der Krieg des Charlie Wilson (07.02.08)
Hal Holbrook für In die Wildnis - Allein nach Alaska (31.01.08)
Tom Wilkinson für Michael Clayton (28.02.08)

Beste weibliche Nebenrolle

Cate Blanchett für I'm Not There (21.02.08)
Ruby Dee für American Gangster (15.11.07)
Saoirse Ronan für Abbitte (08.11.07)
Amy Ryan für Gone Baby Gone - Kein Kinderspiel (29.11.07)
Tilda Swinton für Michael Clayton (28.02.08)

Beste Regie

Paul Thomas Anderson für There Will Be Blood (14.02.08)
Ethan und Joel Coen für No Country for Old Men (28.02.08)
Tony Gilroy für Michael Clayton (28.02.08)
Jason Reitman für Juno (20.03.08)
Julian Schnabel für Schmetterling und Taucherglocke (27.03.08)


Keine Ahnung, was die dieses Jahr geritten hat, aber ist ja mal überraschend, dass sie dieses Jahr echt nur Filme mit höheren Anspruch im Programm haben.
Habe zumindest zur Zeit aber noch keine Ahnung, wie ich die Filme einschätzen soll, da ich teilweise nichtmal die Trailer gesehen habe. Finde es aber überraschend, wie hoch im Kurs George Clooney bei denen steht, ist ja jetzt fast jedes Jahr dabei.

Razzies
Worst Picture
Bratz - Lionsgate
Daddy Day Camp - Sony/Tri-Star/Revolution
I Know Who Killed Me - Tri-Star
I Now Pronounce You Chuck and Larry - Universal
Norbit - Dreamworks

Worst Actor
Nicolas Cage - Ghost Rider, Next and National Treasure: Book of Secrets
Jim Carrey - The Number 23
Cuba Gooding, Jr. - Daddy Day Camp and Norbit
Eddie Murphy (as Norbit) - Norbit
Adam Sandler - I Now Pronounce You Chuck & Larry

Worst Actress
Jessica Alba- Awake, Fantastic Four: The Rise of the Silver Surfer and Good Luck Chuck
Four No-name Actresses - Bratz
Elisha Cuthbert - Captivity
Diane Keaton - Because I Said So
Lindsay Lohan (as Aubrey) - I Know Who Killed Me
Lindsay Lohan (as Dakota) - I Know Who Killed Me, Too

Worst Director
Dennis Dugan - I Now Pronounce You Chuck & Larry
Roland Joffe - Captivity
Brian Robbins - Norbit
Fred Savage (it's come to this) - Daddy Day Camp
Chris Silverston - I Know Who Killed Me

Hier drück ich I know who killed me ganz doll die Daumen, denn der Film ist echt furchtbar! Durfte den Film in der Sneak sehen und als ich schon Lindsay Lohan las, war der Film im grunde für mich gelaufen. Immerhin durfte die gute Lindsay in dem Film sich selbst spielen, also eine rumhurende Drogenschlampe, (immerhin mit Titten!!!) aber die Story ist SO idiotisch, das ist unglaublich.
Mit Norbit ist aber auch ein starker Gegner im Programm, der es allein wegen seiner Existenz verdient hat, überall hier zu gewinnen.
Überraschend aber, dass sie gar nicht Transformer im Programm haben, der Film ist im Grunde das Norbit des Actiongenres, war aber wohl zu erfolgreich für die. :(
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Deathrider in 23.01.2008, 07:23
Mir sagen die Filme alle nix, liefen die bei uns schon in den Kinos?? :conf:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: kultboy in 23.01.2008, 10:29
Beste männliche Hauptrolle:
Viggo Mortensen für Tödliche Versprechen (27.12.07)

Bitte???  :eek: :eek: :eek:

Der Rest sagt mir jetzt auch nichts...
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: lonely-george in 23.01.2008, 10:36
Toll, ich hab nicht einen der Filme gesehen  :conf:
Aber zumindest steht nicht Mark Wahlberg auf der Liste, was ein dickes Plus gegen letztesmal ist

Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 23.01.2008, 12:31
Ich kenne mal wieder keinen einzigen Film. In vier, fünf Jahren können wir diesen Fred von meiner Seite aus aber gerne nochmal weiterdiskutieren, bis dahin lief ja dann bestimmt das ein oder anderen im Fernsehen.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 23.01.2008, 22:05
Bei den meisten Filmen steht doch der Kinorelease in D dabei, da muss es euch nicht wundern, die nicht zu kennen.
Liegt auch daran, dass die Filme eher schwerere Kost sind und sich die Verleihe dann gerne mal Zeit lassen beim deutschen Release.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Herr Planetfall in 23.01.2008, 22:55
Ich hab von all dem nur Abbitte und Elizabeth gesehen. Abbitte ist super, wie wohl auch die Romanvorlage. Elizabeth würde ich nach kultboy-Manier 6 Punkte geben. Selbst Cate Blanchett würde ich dafür nur 7 Punkte geben, ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die Königin von England derart auf die Etikette geschissen hat, wie es in dem Film dargestellt wird.

Viggo Mortensen als Oscarkandidat überrascht mich nicht; zwar hab ich seinen aktuellen Film nicht gesehen, aber in "A History of Violence" war er super. Und auch in Der Herr der Ringe war er doch klasse - so einem einigermaßen stereotypen Märchenkönig so viel Leben einzuhauchen, das war schon super.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 24.01.2008, 15:50
Oscars finde ich ja so was von für´n Arsch.
Da krault sich doch die ganze Szene nur gegenseitig die Eier.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: death-wish in 24.01.2008, 16:06
was hast du gegen Eierkraulen ?   :conf: ;) :D
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 24.01.2008, 21:50
Er ist doch nur neidisch, weil er nicht mitkraulen darf.  :D
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: death-wish in 24.01.2008, 21:52
ich kraule nur mein Eigentum  :lehrer:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: SamBrösel in 24.01.2008, 21:53
Selber kraulen ist doch langweilig, kraulen lassen ist besser. :D
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retrofrank in 24.01.2008, 21:54
Hände über die Bettdecke! :hauen:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: SamBrösel in 24.01.2008, 21:58
Autsch..........Spießer. :D
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: OpaMauri in 08.04.2008, 13:28
Na jetzt lass ihn doch auch mal sich kraulen wer Winter Games zockt muss es ja selber machen  :goil:
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 08.03.2010, 00:52
Dieses Jahr hat Sandra Bullock schonmal einen Razzie abgestaubt (http://www.youtube.com/watch?v=adYced7GB8k). Sehr sympathisch, dass sie ihren Preis abgeholt hat. Mal schaun, ob sie heute sogar noch den Oscar mit abstaubt, gute Chancen hat sie jedenfalls.
Ansonsten liefen die Razzies wie gewohnt ab, großer Abstauber des Jahres war zu Recht Transformers 2, auch wenn GI Joe das eher verdient hätte. (jedoch ist TF2 nach Einnahmen natürlich der größere Schaden an der Menschheit)

Da ja ein neues Jahrzehnt anbricht, wurden bei den Razzies auch der schlechteste Film und Stars der 00er geehrt.
Schlechteste Schauspielerin ist dabei vollkommen zu Recht Paris Hilton geworden. Sie hat damit Größen wie Madonna, Jennifer Lopez, Lindsay Lohan und Mariah Carrey (Glitter) ausgestochen.
Der schlechteste Schauspieler ist Eddie Murphy geworden, der sich redlich bemüht hatte, aber meiner Meinung nach zu Unrecht geehrt wurde. Immerhin stach er damit Ben Arschleck und besonders Rob Schneider (http://www.youtube.com/watch?v=rTCW8p3-Hjw) aus, der hoffentlich noch einen Lifetime Achievement Award von der Razzie Academy bekommt. Mike Myers und John Travolta waren auch eher aus Prinzip nominiert ohne irgend eine echte Chance.
Zu guter letzt gibts dann ja noch den schlechtesten Film der letzten Dekade... and the winner is: Battlefield Earth! Tja, wenig überraschend, da sich die Amis ja sehr drauf eingeschossen haben. Schade eigentlich, da die Konkurrenz doch sehr stark war:
Freddy Got Fingered (2001) - sowas wie die amerikanische Variante von Deichking, wundert mich aber, dass der Film Glitter ausgestochen hat
Gigli (2003) - Als einzigen Film hier noch nicht gesehen, hats aber geschafft, dass Ben Archlecks und J. Pos gut gestarteten Karrieren einen mächtigen Knick bekamen
I Know Who Killed Me (2007) - Nach dem Film wollte ich mir die Augen ausstechen, zum Glück wurde ich noch rechtzeitig aufgehalten
Swept Away (2002) - Lacht mich aus, ich fand den nicht schlecht - meiner Meinung nach auf normalen Guy Ritchie Niveau (mag den ja nicht)
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Herr Planetfall in 08.03.2010, 03:29
Lieber Christoph Waltz,

herzlichen Glückwunsch zum Oscar, Sie haben ihn sowas von verdient.

Ihr Fan P.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Clemenza in 08.03.2010, 03:32
Was? Der hat einen Oscar bekommen?  :eek: Glühstrumpf Christoph!! :ballon
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Retro-Nerd in 08.03.2010, 17:40
Glückwunsch auch an Jeff Bridges. Zum Glück hat Avatar keine wichtigen Oscars gewonnen.  :)
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: kultboy in 08.03.2010, 18:29
Und wieder ein Österreicher abgeräumt bei den Oscars! Tata! Aber was schreibe ich da eigentlich, interessiert mich ja Nüsse.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: whitesport in 08.03.2010, 19:55
Für den Dude freuts mich ja  :ballon
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: Clemenza in 08.03.2010, 20:16
Jo, der hat es schon lange verdient! :ballon
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: GregBradley in 08.03.2010, 21:03
Zitat von: invincible warrior in 08.03.2010, 00:52
Freddy Got Fingered (2001) - sowas wie die amerikanische Variante von Deichking, wundert mich aber, dass der Film Glitter ausgestochen hat
Gigli (2003) - Als einzigen Film hier noch nicht gesehen, hats aber geschafft, dass Ben Archlecks und J. Pos gut gestarteten Karrieren einen mächtigen Knick bekamen
I Know Who Killed Me (2007) - Nach dem Film wollte ich mir die Augen ausstechen, zum Glück wurde ich noch rechtzeitig aufgehalten
Swept Away (2002) - Lacht mich aus, ich fand den nicht schlecht - meiner Meinung nach auf normalen Guy Ritchie Niveau (mag den ja nicht)
Kann es sein, dass Dein neues Hobby ist, Dir alle Mistfilme der vergangenen Jahre zu Gemüte zu führen? Und wie hält man das eigentlich aus?

Sagt mal, kann es sein, dass deutsche Filme aus Prinzip nie den Auslandsoscar gewinnen? Hätte es Haneke ja gegönnt, auch wenn ich seinen Neuen noch gar nicht kenne.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 09.03.2010, 00:20
Zitat von: GregBradley in 08.03.2010, 21:03
Sagt mal, kann es sein, dass deutsche Filme aus Prinzip nie den Auslandsoscar gewinnen? Hätte es Haneke ja gegönnt, auch wenn ich seinen Neuen noch gar nicht kenne.

Aus Prinzip? Nein, immerhin haben "Das Leben der Anderen" und "Nirgendwo in Afrika" im letzten Jahrzehnt für uns gepunktet. Mit "Die Fälscher" (2008) hat dann auch noch ein weiterer  deutschsprachiger Film (GroßdeuÖsterreich) den goldenen Mann geholt. Wäre ja langweilig, wenn wir jedes Jahr diesen Oscar abgreifen würden. Zudem haben die Amis sich wohl gedacht, wir geben uns mit einem zufrieden.

Zitat von: GregBradley in 08.03.2010, 21:03
Zitat von: invincible warrior in 08.03.2010, 00:52
Freddy Got Fingered (2001) - sowas wie die amerikanische Variante von Deichking, wundert mich aber, dass der Film Glitter ausgestochen hat
Gigli (2003) - Als einzigen Film hier noch nicht gesehen, hats aber geschafft, dass Ben Archlecks und J. Pos gut gestarteten Karrieren einen mächtigen Knick bekamen
I Know Who Killed Me (2007) - Nach dem Film wollte ich mir die Augen ausstechen, zum Glück wurde ich noch rechtzeitig aufgehalten
Swept Away (2002) - Lacht mich aus, ich fand den nicht schlecht - meiner Meinung nach auf normalen Guy Ritchie Niveau (mag den ja nicht)
Kann es sein, dass Dein neues Hobby ist, Dir alle Mistfilme der vergangenen Jahre zu Gemüte zu führen? Und wie hält man das eigentlich aus?

Ich guck einfach nur viele Filme, da ist dann halt auch Schund dabei. "Ich weiß, wer mich getötet hat" habe ich zB zu meinem Leidwesen in der Sneak gesehen (und damit auch aus dieser vergrault, aber die Osnabrücker Sneak ist eh Müll) und Freddy Got Fingered habe ich wirklich jungfräulich angeschaut und hatte den eigentlich nach dieser Stelle (http://www.youtube.com/watch?v=52mZs9ngNug) schon abgeschrieben (erste 5 Minuten), auch wenn das Niveau später nur etwas stieg, wars am Ende immerhin mit etwas vorspulen gut zu ertragen.
Titel: Re: Oscars Vs Razzies
Beitrag von: invincible warrior in 28.02.2012, 00:18
Und die Sieger sind:
ZitatBester Film: The Artist

Beste Regie: Michel Hazanivicius (The Artist)

Bester Hauptdarsteller: Jean Dujardin (The Artist)

Beste Hauptdarstellerin: Meryl Streep (The Iron Lady)

Bester Nebendarsteller: Christopher Plummer (Beginners)

Beste Nebendarstellerin: Octavia Spencer (The Help)

Bester Fremdsprachiger Film: A Separation (Nader und Simin)

Bester Animationsfilm: Rango

Bestes Originaldrehbuch: Midnight in Paris (Woody Allen)

Bestes adaptiertes Drehbuch: The Descendants (Alexander Payne)

Bester Short Film (Animated): The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore

Beste Dokumentation: Undefeated

Beste Kurzdokumentation: Saving Face

Bester Short Film (Live Action): The Shore

Beste Kamera: Hugo

Beste Ausstattung: Hugo

Bestes Kostümdesign: The Artist

Bestes Makeup: The Iron Lady

Bester Schnitt: The Girl With the Dragon Tattoo

Bester Tonschnitt: Hugo

Beste Tonmischung: Hugo

Beste Visual Effects: Hugo

Bester Original Score: The Artist

Bester Original Song: Man or Muppet (Bret McKenzie, The Muppets)

Sehr überraschungsarme Oscar-Nacht. Die Gewinner waren allesamt leicht zu raten. Wirklich spannend wars eigentlich nur bei der Maske, da dort Meryl, Maggie Thatcher, Streep (http://www.youtube.com/watch?v=zGy3L2fOFeE) gegen Glenn, Albert Nobbs, Close (http://www.youtube.com/watch?v=P-BF1YE9BEM) antraten. In beiden Filmen war die Maske wirklich gut, hätte persönlich aber Albert Nobbs den Vorzug gegeben.
Etwas entsetzt war ich auch, dass nur ganze zwei Songs zur Auswahl für den besten Song standen. Hätte da eine größere Auswahl erwartet.

Sonst gibts eigentlich nix zu sagen, immerhin war Billy Chrystal souverän gut. Eine gigantische Verbesserung zur blassen Anne Hathaway und dem dauerbedröhnten James Franco.