sagt mal, wann schreibt man eigentlich anstatt "ss" "ß"? :conf:
Wir in der Schweiz kennen das gar nicht.....
wie nennt ihr dieses "ß" - etwa "Beta"?
In der deutschen Rechtschreibung hat man auch ein ß einzusetzen, wenn ein scharfes S nach einem langgezogenen Vokal erforderlich ist. Beispiele: Straße, Fußball, Spaß etc.
Also nicht so wie das die meisten hier immer machen. Eine Strasse gibt´s nicht! Seitdem die neue Rechtschreibreform durch ist, sind fast alle offensichtlich zu Legasthenikern geworden. Fast jeder setzt SS da ein, wo ein ß hingehört. Beispiel: Spass (es muss aber Spaß heißen)
Der Buchstabe "ß" nennt sich übrigens Eszet bzw. Es-Zet bzw. SZ bzw. S-Z... ;)
Umgangssprachlich kann man auch "Buckel-S" oder "scharfes S" sagen.
Das "ß" heißt "Eszett" (also SZ). Die genaue Regel kenne ich auch nicht, aber die Kurzform lautet ungefähr, daß man nach einem langem Vokal "ß" schreibt. Bin in der theoretischen Rechtschreibung nicht so firm um sagen zu können, was jetzt genau ein kurzer Vokal ist. Daher mache ich das eher nach Gefühl... :rolleyes:
Aber es heißt z.B. Freistoß und Schuss.
Gerade nochwas gefunden - aber ne alte Regel:
"ß" ist zu schreiben, wenn ss nicht getrennt werden kann oder darf!
Man kann zwei Fälle unterscheiden:
"Schluß" – kann nicht getrennt werden!
"flie-ßen" – darf nicht getrennt werden!
In der Schweiz hat man das "ß" gar nie in die Rechtschreibung 'reingenommen.
Ich finde die "ß"-Rechtschreibregeln sehr verwirrend.... :conf: :conf: :conf: :conf:
Ich schnalle das nicht :wall:
@dn4ever:
Ist klar, daß das in eigentlich JEDEM Forum so ist. Ich muss allerdings sagen, daß (alte Rechtschreibung, also nicht wundern :D) mich das schon ziemlich stört. Da komm ich mir vor wie in´nem Kindergarten, wie wenn ich mit lauter Kiddies kommunizieren würde. Ich meine die Spiele-Kiddies und sonstige Foren-Zumüller, die wirklich nur noch Ramsch zusammenschreiben. Ramsch wie "aba" statt "aber" und so weiter und so fort. Da krieg ich echt Krämpfe wenn ich sowas lesen muss, und ehrlich gesagt, von solchen Leuten halte ich auch nicht besonders viel. Wer schon nicht halbwegs richtig schreibt (es muss ja nicht alles akribisch genau 100%ig alles absolut überkorrekt sein - Fehler sind erlaubt, aber man sollte es wenigstens nach seinem Können tun), der kann auch sonst nicht richtig... :teufel:
Das bequeme schreiben wäre dann die erste Stufe vom Ramsch. Außerdem macht es doch überhaupt nix (sowohl zeitlich als auch praktisch) ein ß zu drücken. Die Taste "ß" ist ja auch nicht weit von den anderen Buchstaben entfernt... :P
@Elvis:
Was ist denn daran schwer?
Langgezogener Vokal -> ß ; Beispiel: Spaß
Kurzer Vokal -> SS ; Beispiel: Spasst (:D)
So, und zu guter letzt:
Mein Kommentar soll jetzt nicht bedeuten, daß jeder, der bestimmte Rechtschreibfehler (wie Spass statt Spaß) produziert, irgendwie beschränkt ist. Mich würde es zwar optisch stören, aber ok, es muss ja nicht jeder wissen wie man was schreibt. Allerdings finde ich es schlimm, wenn man aus Bequemlichkeit zum Legastheniker wird. Mir reicht schon der Augenkrebs, den ich tagtäglich bekomme, wenn ich so durch´s Internet streife... 99% derer, die sich in Foren rumtreiben (und damit meine ich Foren allgemein, oder auch Chat oder sonstwas), können offensichtlich nicht schreiben, tun es aber immer und immer wieder. Besonders schlimm sind die "lieben Kleinen", die den oben angesprochenen Ramsch zusammenmüllen und scheinbar gar nicht mehr anders können. Da gibt´s ein Wort zu: Dumm! B)
@dn4ever:
Hab ich irgendetwas gegen die Seite hier gesagt? :conf:
Ich habe nur meine Meinung zur allgemeinen Rechtschreibung der Inet-User kundgetan, mehr nicht! Das hat sich jetzt nicht unbedingt hierdrauf bezogen (auch wenn Kultboy "denn" immer nur mit einem N schreibt, auch wenn er weiß daß es falsch ist, da "den" nunmal ein Artikel ist, und somit eine ganz andere Bedeutung hat :D)... :rolleyes:
Ich brauche auch kein "hochanspruchsvolles" Forum, was auch immer das sein soll. Das, was ich geschrieben habe, soll nur darlegen, daß man schon wenigstens etwas auf seine Schreibe achten sollte, nicht mehr und nicht weniger. Jeder so wie er kann eben. Aber extra aus Bequemlichkeit oder warum auch immer anderen Augenkrebs zu bescheren muss ja nicht sein.
Geh z.B. mal auf freenet.de, und lies dir da mal einige Kommentare durch (das reicht schon, wirst sehen). Also ich bekomm da Krämpfe, nicht nur in den Augen. SO ist´s aber leider fast überall, und das kann´s ja wohl nicht sein. Sowas ist ein Teil der Volksverdummung! Das sind Zustände... :rolleyes:
Klar sollten Beiträge zum Thema passen, ist ja logisch. Aber man sollte diese zum Thema passenden Beiträge auch entsprechend rüberbringen, und nicht mit Buchstabengewirr vom feinsten oder mit Legasthenie im ersten Stadium (die meist aus Bequemlichkeit hervorgeruden wird). Es macht nur Spaß zu lesen, wenn auch richtig geschrieben wurde. Wenn du einen Ausflug machst und dabei etwas von der Gegend mitbekommen willst, machst du den Ausflug ja auch nicht im dunkeln, oder? Von wegen Hauptsache der Weg stimmt... :P (Das war ein Parallel-Beispiel zu "Hauptsache der Inhalt der Beiträge passt zum Thema" - auf das wie kommt es auch an!).
ZitatWas ist denn daran schwer?
Langgezogener Vokal -> ß ; Beispiel: Spaß
Kurzer Vokal -> SS ; Beispiel: Spasst (:D)
Wir Schweizer betonen die Wörter etwas anders,... darum ist es etwas tricky für uns.
@alle flamer
Ball bitte flach halten. Ich habe echt ein Problem damit. Aber für mich ist die Regel bei meiner Doktorarbeit auch nicht zwingend, da ich in der Schweiz schreibe ;D
@dn4ever:
ZitatIch denke mal mit dem Alter und der zunehmenden "Ruhe und Gemächlichkeit" bringt man mehr Toleranz für solche Dinge auf.
Ich nicht, denn in gewissen Dingen bin ich intolerant.
Außerdem: Ordnung muss sein! :P
Und: Sehr viel älter als ich bist du auch nicht, und kommst außerdem noch aus demnselben Bundesland. Falls du also das "mit dem Alter bringt man mehr Toleranz auf" auf mich bezogen hast, liegst du in dem Fall falsch. Toleranz ja, aber keine Toleranz der Volksverdummung und dem vollkommenen Wirrwarr! B)
Wenn jeder so schreibt wie er will kann man´s auch gleich lassen. Eine vernünftige Kommunikation wäre nicht mehr möglich. Das ist wie im Straßenverkehr: Wenn jeder so fährt wie er will, dann geht nix mehr...
Naja, ansonsten stimm ich dir zu, die Volksverdummung wird weiter voranschreiten. In Zukunft werden wir uns an Textgewirr und Buchstabenmüll gewöhnen müssen. Genauso wie wir uns an den neuesten Klingeltonschrott und sonstige Krämpfe gewöhnen müssen (oder schon haben... :teufel:). Es geht weiter... :rolleyes:
Also, nochmal:
Mein erster Text war nicht unbedingt hierauf bezogen, da war nur eine kleine Randbemerkung drin (und mit "hier" meine ich in erster Linie das Netz), die dann wieder ausdiskutiert werden musste. Wer sich dennoch angesprochen fühlt sollte sich mal Gedanken machen warum das so ist. :P
@Elvis:
Zitat@alle flamer
Ball bitte flach halten.
:conf:
Ganz ehrlich, ich dachte mal gehört zu haben, dass das "ß" abgeschafft worden sei. War dem nicht so? Oder nur für ein paar Wörter? Oder habe ich mich da verhört?
Früher (zu Schulzeiten) konnte ich mal seitenlange fehlerfreie Aufsätze schreiben, mittlerweile frage ich mich bei den einfachsten Wörtern, wie man sie buchstabiert. Das liegt jetzt nicht (nur) daran, dass (oder daß - sucht's Euch aus) ich mich blöd gesoffen habe, sondern in erster Linie ist dieses Reformgewirr daran schuld.
Das haben unsere Bildungsverantwortlichen davon, bald kann kein Mensch in Deutschland mehr richtig schreiben - bei so vielen Rechtschreibreformen und Gegenreformen.
Mir geht das mittlerweile echt am Arsch vorbei.
@Elvis
Ach, in der Schweiz macht Ihr es Euch also einfach etwas bequemer, wie?
Aber freu Dich nicht zu früh, eventuell wird die Waffen-ß neu gegründet, deutsche Soldaten marschieren haßervüllt über das Waßer des Rheins in Euer Land ein, plündern Eure Banken, um die Staatskaße wieder klingeln zu lassen und benennen alle Eure Städte um. Ihr werdet dann in ßolothurn, Tßürich und Baßel leben müssen.
Schreckliche Vorstellung, was? :lol: :lol:
War ja klar das ich auch vorkommen ;)
Deutsch war noch nie meine Stärke, aber ich gebe mir in letzter Zeit mühe. Mir ist es ja selber peinlich :rolleyes:
Aber dieses SS und ß hat mich auch schon immer verwirrt. War es nicht immer so das der letzter Buchstabe niemals ein ß ist sondern zu einen SS wird?
Das "ß" schreib ich nur noch ganz selten. Meistens alles einfach mit doppel-s, da man bei dem ganzen Rechtschreibwirrwarr sowieso nimmer durchblickt. Kenne keinen einigen (der nicht mehr zu Schule geht) der sich damit ernsthaft beschäftigt hat oder es jemals vor hat.
Bei vielen Leuten frag ich mich sowieso oft, wie man soooo viel falsch schreiben kann.
Kleines Beispiel gefällig? Eine ehemalige Freundin von mir hat mir mal ne SMS geschrieben, und da waren mindestens fünf oder sechs Fehler drinne.
ZitatIch habe mir eine neue Kautsch gekauft
ZitatIch brauche neue Bochsen für meine Stereoanlage
Am Anfang hab ich drüber gelacht, aber inzwischen tut sie mir richtig Leid. Allein, weil sie mit solchen Rechtschreibfehlern auch noch Bewerbungen abgibt...
ZitatZitatIch habe mir eine neue Kautsch gekauft
ZitatIch brauche neue Bochsen für meine Stereoanlage
Am Anfang hab ich drüber gelacht, aber inzwischen tut sie mir richtig Leid. Allein, weil sie mit solchen Rechtschreibfehlern auch noch Bewerbungen abgibt...
Was hast du denn? Kennst du nicht die tolle Sitzgelegenheit, die aus Kautschuk geschaffen wurde? Wirklich toll und wunderbar bequem.
Bochsen sind doch auch richtig, sind männliche Kühe. Diese sind besonders beliebt in der Formel 1, da sind anhaltende Bochsen sogar rennentscheidend, dort nennen die das Bochsenstopz . :D
Äi Junckz, ia getma so was aufn sack midm ganzn gelabber. Isch sach doc die Welt ferblödet, aba das wollta ma janet glaubn. Najo, aba was habsch gesackt! Hoff ihr set´s auch nun selpst mit eigen Augn. Allso, net so übasoziall sein, auchma aufn Tich haun... :P
(Anmerkung: So sehen WIRKLICH UND GANZ EHRLICH immer mehr Texte aus! :puke:)
@kultboy:
Bedank dich bei dn4ever. ;)
Aber macht doch auch nix, die paar Wörter die du falsch schreibst...
Wer schreibt schon alles richtig?
Gegen schnelltippend bedingte Fehler hab ich ja auch gar nix. Gegen ein paar wenige warum auch immer eingebürgerte Fehler (den statt denn :D) auch nicht. Im Vergleich zu anderen Foren ist´s in diesem Forum doch noch richtig top, was Rechtschreibung angeht. Trotzdem kann man ja bestimmte Fehler, die auf der neuen Rechtschreibung beruhen, vermeiden. Das Wort "Spass" zum Beispiel hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben (egal nach welcher Rechtschreibung man nun geht).
Aba üsch habda was gegn Täxxte die so aussehn wieder Sattz hia, oda gegn Täxxte one Sattzzeichen, oda gegn Täxte die nur aus GROSS- oda klain-Buchstaben besten, oda gegn Wörter, die folkommn fahlch geschriebn sin...
Das Problem ist nur, daß das immer mehr Überhand nimmt, und das gilt es zu verhindern. Deswegen bin ich der Meinung, daß man schon auch kleine Fehler wenn möglich vermeiden sollte, um eine Ausuferung zu größeren Fehlern zu vermeiden. Nicht, daß man sich schleichend solch eine primitive Schreibe wie oben zu sehen aneignet, und dazu einen netten Beitrag zur Verdummung der Leute beiträgt. Kleinvieh macht schließlich auch Mist.
Ich sage: Es muss ein Gesetz entworfen werden, was gegen diese vollkommene Verblödung der Leute vorgeht. Man sollte auch wegen Beihilfe zur Volksverdummung angeklagt und verurteilt werden können. Erste Kandidaten wären die Klingeltonbetreiber sowie die Betreiber von gewissen Foren (wie z.B. das von freenet.de). Ordnung muss sein! Ach, und planlose Redakteure, die von dn4ever schon angesprochen wurden, sollte man direkt wieder entlassen. Es ist ja schon schlimm genug wenn der Pöbel dumm ist und nicht schreiben kann (es aber trotzdem tut), aber wenn dann auch noch die Redakteure anfangen... :rolleyes:
@Elvis:
Da siehst du mal, was du mit einer einfachen Frage anrichten kannst! ;)
Diese Frage zielt nämlich in erster Linie auf die neue Rechtschreibung, und diese "neue Rechtschreibung" ist alles andere als unbeteiligt, was die absolute Legasthenisierung des Volkes angeht. Alles hat einen Zusammenhang, und so hat auch deine Frage einen Zusammenhang mit den Texten, die in diesem Thread gefolgt sind (und da war kein "Geflame" dabei - nur ein paar wahrheitsgemäße Feststellungen :lehrer:)...
jo mei is es den net vui egal ob jemand im dialekt oda net schreibt?
ne mal im ernst, ich kann dich, einigermassen, verstehen. denoch werde ich mich weigern, was natürlich mein gutes recht ist, jetzt alles so zu schreiben wie es uns vorgegeben wird. wenn mir ein forum nicht zusagt weil die leute die rechtschreibung nicht erst nehmen, egal ob neue oder alte, mach ich einen bogen darum. also, wieso sich darüber so aufregen?
Zitatjo mei is es den net vui egal ob jemand im dialekt oda net schreibt?
Ei nee du, des net, abbä wer hadden mit Dialekt geschribbe? :P
Zitatalso, wieso sich darüber so aufregen?
Ganz einfach: Weil sich der ganze Dreck immer weiter ausbreitet!
Du wirst bald nur noch sowas serviert bekommen, egal wohin du gehst... :rolleyes:
ZitatHä? Was? Wieso schreibst du ich würde Redakteure ansprechen?
:lol:
Klassischer Fall von "falsch verstanden".
Du hast sie natürlich nicht persönlich angesprochen, sondern in deinem Text:
ZitatSelbst von professionellen Redakteuren verfasste Artikel weisen heutzutage manchmal (und wahrscheinlich öfters als vor der Reform) Rechtschreibfehler auf.
Und hier meine fixe Erklärung:
ZitatUnd wieso sollte man die ENTLASSEN???
Wenn Redakteure genauso fehlerhaft schreiben wie Leute im Inet, dann haben die ihren Job verfehlt. Zum Glück ist das bislang nur bei Redakteuren im Netz der Fall... Die sollte man ganz einfach deswegen entlassen, da sie ein schlechtes Beispiel abgeben und so die falsche Schreibe zusätzlich verbreiten. Ein Physiotherapeut (oder sonstwer, egal in welchem Beruf) kann auch nicht irgendwelchen Schwachsinn produzieren, und damit auch noch durchkommen.
ZitatUnd wer ist hier mit Pöbel gemeint?
Das Volk, das schon verblödet ist. Das wären zum Beispiel mindestens 90% derer, die regelmäßig bei freenet (jaja, ich weiß, das alte Beispiel - es passt aber einfach wunderbar :D) im Forum verkehren oder Kommentare zu den Artikeln abgeben. Zum Pöbel zähle ich auch die, die den ganzen Kommerzmist mitmachen (Stichwörter? OK: Superstars, Big Brother, Klingeltöne, Oliver Geißen und so weiter)
ZitatAusserdem mach mal halblang!!!
Mach ich doch! :P Bleib du mal locker! :D
ZitatIch habe niemanden als blöde bezeichnet, weil er/sie Rechtschreibfehler macht.
Stimmt genau! Wenn du mir jetzt noch verraten würdest, wann ich das behauptet habe... :rolleyes:
ZitatDu scheinst aus irgendwelchen Gründen ganz besonders sensibel auf fehlerhafte Satzzeichen zu reagieren, wobei mir das wurscht ist.
Naja, wenn dir egal ist, daß die Welt verblödet... :rolleyes:
Nach mir die Sintflut, gelle?! :teufel:
Mit der Rechtschreibung fängt es eben mit an, deswegen stört´s mich...
Aber ist ja gut jetzt! Ist ja alles gesagt bzw. geschrieben! Man muss das geschriebene eben nur richtig verstehen. B)
Egal, ich kam später und kann das Gespräch trotzdem noch einigermaßen nachvollziehen. ;)
Ich finde, im Grunde hat PsychoT schon recht. Ein bißchen Bemühen sollte man sich schon - jeder wie er kann eben. Vermeidbar sind aber diese lästigen Internet-Kürzel, dieses bekloppte Denglisch und das Weglassen jeglicher Formen von Satzzeichen, was das Lesen ungemein erschwert.
Ein Kollege von mir ist absoluter Analphabet und er kann kaum eine SMS schreiben, ohne dass jedes einzelne Wort falsch geschrieben ist. Ich konnte es anfangs kaum glauben, aber auch so etwas gibt es heutzutage noch. :eek:
Übrigens, hier die Änderungen zu "ß" und "ss", die bisheriges ersetzen:
Aus dem bisherigen "ß" wird "ss", wenn davor ein kurz zu sprechender Vokal steht. Das "ß" bleibt also bestehen hinter lang zu sprechenden Vokalen und hinter Doppellauten (ei, ai, eu, äu, au).
Neu: Er vergaß, dass das heiße Fass ein bisschen nass war.
Alt: Er vergaß, daß das heiße Faß ein bißchen naß war.
Und hier ein Link, der die komplette neue Rechtschreibung vorstellt:
http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/rechtsch.htm#1.1 (http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/rechtsch.htm#1.1)
Ich gelobe, zu versuchen, mich in Zukunft daran zu halten. Kann doch nicht so schwer sein.
@Greg
Ich bleib bei der alten Rechtschreibung, die hat mehr Sinn für mich.
Warum muss man immer alles ändern? Ich sag ja auch nicht von heute auf morgen, jetzt ist kultboy eine Blumenportal für Blumenkinder :D
hier (http://www1.spiegel.de/active/zwiebelfischquiz/fcgi/zwiebelfischquiz.fcgi) könnt ihr das mal testen :D ;)
Die Zwiebelfisch Kolumne ist wohl schon eine feste Größe auf Spiegel.de,empfehlenswert sei in dieser Richtung vielleicht noch das Buch der Zwiebelfisch Moderators Bastian Sick,
Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3462034480/qid=1114856990/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-3432670-7115732) noch ans Herz zu legen. Wer schon immer mal mehr über "Wie heisst es richtig: Das oder die nutella" wissen wollte, kann das da nachlesen. Allgemein ein eher recht verständliches Buch, Grundwissen der deutschen Sprache wäre aber empfehlenswert.
Der Test (Link siehe oben) ist übrigens gar nicht mal so leicht, ich hatte damals glaube ich wohl nicht die gerade beste Leistung ;)