Auf meiner Suche nach alten Serien aus Kindertagen bin auf dieses Thema gekommen.
Welche Serien und Filme haben Eure Kindheit am meisten begeistert/geprägt/beeindruckt? Damit meine ich so die Zeit bis ihr etwa 10 Jahre alt wurdet. Irgendwann ab diesem Alter tut sich ja dann geschmacklich oft noch mal einiges.
Ich mache mal den Anfang:
Also zum einen war da eben (der gesuchte) ROBIN HOOD (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=577&tv=Robin_Hood).
DOCTOR WHO (http://www.britannia.org/tvarchives/drwho/e-guide/) hat mich auch immer wahnsinnig fasziniert, ohne leider genau sagen zu können, welche Staffeln mit welchen Doktoren ich genau gesehen habe.
Des Weiteren gab es da noch SILAS (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=627&tv=Silas). Zu dieser Serie hatte Lemmy ja bereits schon mal einen eigenen Thread gestartet.
Gebildet hat man sich als Kind selbstverständlich mit Peter Lustig's LÖWENZAHN (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=3103&seite=1&tv=Loewenzahn).
Dann habe ich natürlich alles von Astrid Lindgren geliebt, da ich auch die Bücher allesamt gelesen hatte. Besonders
DIE BRÜDER LÖWENHERZ (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=2202&tv=Die_Brueder_Loewenherz) und RONJA RÄUBERTOCHTER (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=2487&tv=Ronja_Raeubertochter).
Aber auch den MICHEL AUS LÖNNEBERGA (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=946&tv=Michel_aus_Loenneberga), PIPPI LANGSTRUMPF (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=2734&tv=Pippi_Langstrumpf), DIE KINDER VON BULLERBÜ (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=941&tv=Die_Kinder_von_Bullerbue) und auch KARLSSON VOM DACH (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=332&tv=Karlsson_auf_dem_Dach) habe ich immer gerne gesehen (wenn ich bei meinen Großeltern war - daheim gab es ja keinen Fernseher).
Dann war da noch eine Serie (mindestens ein TV-Zweiteiler) namens DER SPEER DER ZULUS, welche ich mit etwa fünf Jahren gesehen habe. Darin ging es um den Krieg zwischen den Engländern und den Stamm der Zulus Ende des 19. Jahrhunderts. Ich weiss nicht mehr viel davon, besonders in Erinnerung geblieben, sind mir die zwei "Nebelhexen", sozusagen die Wahrsagerinnen des Stammes. Die waren beide blind, hatten keine Pupillen und haben mir als Kind eine unheimliche Angst eingejagt!! :angst: :D
Dazu konnte ich bislang leider überhaupt nichts auftreiben. Vielleicht findet ja von Euch jemand einen Episodenführer, Informationen oder Bilder. Wäre sehr dankbar!!
Glaubt Ihr eigentlich, dass man solche TV-Erlebnisse "entzaubert", wenn man sie sich im Erwachsenenalter noch einmal ansieht?
Ich würde das nur zum Teil behaupten, denn ich habe in jüngster Zeit SILAS, DIE BRÜDER LÖWENHERZ, den MICHEL AUS LÖNNEBERGA und PIPPI LANGSTRUMPF alle teilweise noch mal gesehen (letztere drei liefen bis vor einiger Zeit Wochenends morgens) und fand es auf jeden Fall sehr nett, diese Serien noch einmal zu schauen.
Entzaubert wurden sie höchstens in dem Sinne, dass die Spezialeffekte (insofern mit solchen gearbeitet wurde) fürchterlich billig wirkten und ihre Wirkung lange nicht mehr so funktioniert wie damals, als man noch klein war.
Dank nem Kinotrailer wegen Neuverfilmung, bin ich auf eine Mini Serie aufmerksam geworden, die ich früher gerne geschaut habe.
Die Chroniken von Narnia (http://www.narnia-chroniken.de) handelt von 4 Kindern, die in nem alten Anwesen einen Schrank finden, der sie in das Reich von Narnia bringt. Dort treffen sie auf viele phantasievolle Figuren, am eindrucksvollsten der Löwe.
Ist in England auch eine sehr bekannte Fantasybuchreihe. Der erste Roman heißt übrigens im Original "The Lion, the Witch and the Wardrobe" womit auch geklärt wäre, worauf der Untertitel von Simon the Sorcerer 2 anspielt.
Hm, kenne ich überhaupt nicht. Wann und auf welchem Programm lief das?
ich glaube, ich hab in meiner kindheit nix gesehen. außer 'stand by me' im kino und heimlich 'die vögel' von hitchcock. bin eher direkt bei 'a-team', 'knight rider' und 'alpenglühen auf dem rammelhof' eingestiegen.
Zitataußer 'stand by me' im kino und heimlich 'die vögel' von hitchcock.
Komisch, war bei mir genauso. Aber Du warst beide Male nicht dabei. :rolleyes:
Was ich natürlich auch noch genial fand, war der ROADRUNNER (http://www.trickfilmwelt.de/roadrunner.htm)!! Leider kamen immer nur ganz kurze Episoden im Zuge einer Trickfilmsendung mit Speedy Gonzalez und Daffy Duck u. a. Hiess glaube ich "Trickfilmschau", kann das sein?
Was ich auch immer gesehen habe war HALS ÜBER KOPF (http://www.trickfilmwelt.de/roadrunner.htm), eine völlig durchgeknallte Serie, die in Berlin spielte und bei der ich bis heute nicht weiss, worum es da eigentlich immer ging. Ich fand es nur einfach ganz lustig. Da gab es beispielsweise einen vertrottelten Ploizisten namens Hund (Hund wie Katze) und ein ebenso vertrotteltes Pärchen, die beide "Wurzelchen" hiessen. :lol: :lol: Kennt das noch jemand? :D
Was Du meinst war "Die Bugs Bunny Show".
(http://www.cartoonresearch.com/bugs.jpg)
Ui, schöner Thread :)
Na die meisten Serien waren doch mehr oder weniger Zeichentrickserien, was auch gut war.
Aber es gab natürlich auch real gedrehte Serien.
Mein all-time-Favorite ist ein Colt für alle Fälle:
(http://www.serienoldies.de/images/colt_all.jpg)
Aber was auch ncoh super war, war Agentin mit Herz. Das hab ich aber erst mit zwölf angeguckt. Also relativ spät:
(http://www.serienoldies.de/images/agentin_mit_herz_top.jpg)
Pipi Langstrumpf guck ich mir sogar heute immer noch an, wenn ichs grad mal beim durchzappen sehe. So eine superschöne Serie. Keinem Kind sollte dieser Klassiker vorenthalten werden :)
Senior Rossi sucht das Glück. Kennt das noch jemand?
(http://www.serienoldies.de/images2/rossi_rossi.jpg)
Die Racoons fand ich auch immer lustig:
(http://www.serienoldies.de/images5/raccoons_all.jpg)
Die Kollegen hier, haben auch ganz schön gerockt. Saber Rider und die Star-Sherrifs :D
(http://www.serienoldies.de/images4/saber_all.jpg)
Ach, es gab so unendlich viel, und heute gibts nur noch Mist :rolleyes:
Der beste Zeichentrick, mit den spannensten Geschichten, den verrücktesten Figuren, der besten Titelmelodie und dem schönsten Raumschiff war sowieso...
(http://amor.cms.hu-berlin.de/~h0444hmf/accessories/pics/Captain_Future.jpg)
... CAPTAIN FUTURE! :sabber:
Oh ja, Captain Future war schon DER BESTE!
Aber wusstet ihr, dass in Deutschland nicht alle Folgen erhältlich sind? Mein Bruder hat sich die DVD-Kollektion gekauft und teilweise fehlen einige Folgen komplett oder wichtige Ausschnitte.
Z.B. sieht man im jap. Original, wie die Eltern von CF ermordet werden.
Besonders interessant fand ich immer, wie der Sprecher erklärt hat, wie was funktioniert mit der fünften Dimension :ballon
ZitatMein Bruder hat sich die DVD-Kollektion gekauft und teilweise fehlen einige Folgen komplett oder wichtige Ausschnitte.
Alles nachzulesen unter Schnittberichte.com (http://www.schnittberichte.com)
Ui, das stehen ja noch viel mehr Dinge als ich wusste.
Wie kann man nur so ein Meisterwerk so verstümmeln. Gibts eigentlich von Captain Future ne englische Uncut-Version oder ist es da auch cut? Oder gibts das in englisch gar net?
Meines Wissens sind nur die japanischen Folgen wirklich uncut. Man muss aber bemerken, dass Captain Future eigentlich nur in Deutschland wirklich erfolgreich war, überall anders war es eher unbeliebt. In Japan wurde die Serie sogar abgesetzt und nie wiederholt.
Dass die Deutsche komplett anders ist, merkt man manchmal, weil die Stories doch komisch konfus wirken, dass liegt dann halt daran, dass die einfach was durcheinander gemixt haben. Der Herrscher von Megara (der Böse mit dem Helm, der die Menschen in Affen verwandelt) zB wurde teilweise aus komplett anderen Folgen zusammengeschnitten.
zu Bugs Bunny: Bugs Bunny Show kam auf ZDF, während ARD die Trickschau oder so ähnlich hatte, die mit Speedy Gonzales, Daffy Duck und paar anderen Trickfiguren waren. Wobei einige sogar GAR NIX mit Warner zu tun hatten, am ehesten fällt das bei den singenden Fröschen auf.
Die Chronicken von Narnia kamen auf ARD oder ZDF, ich glaube aber ZDF. Sollte so um Ende 80 gewesen sein.
Ich hätte da noch GI Joe (lief Ende der 80er auf dem "Super Channel")
(http://www.geocities.com/sunbowjoe/images/movietitle12.jpg)
da gabs auch noch Captain Harlock
(http://www.cornponeflicks.org/harlock/images/harlock2.jpg)
und paar echt krasse Sachen mit riesigen Monstern, habe leider den Titel vergessen (war aber geil)
Moderiert wurde das ganze von einem Holländer der knapp 30 war aber wie 12 aussah.
Selbstverständlich alles in Englisch :D
Ansonsten fällt mir noch aus seeligen Tele 5 Tagen ein:
Galaxy Rangers (fantastische Animationstechnik)
(http://epguides.com/AdventuresoftheGalaxyRangers/cast.jpg)
Dann Königin der Tausend Jahre (schräge Zeichentechnik, aber absolut Top)
(http://www.geocities.com/bloodhouse2000/koenigin_der_tausend_jahre/galerie2-2-4.jpg)
(http://www.geocities.com/bloodhouse2000/koenigin_der_tausend_jahre/galerie2-1-4.jpg)
Nicht zu vergessen Super Force
"Die Welt des Jahres 2020 ist hart - dieser Mann ist härter."
(http://epguides.com/SuperForce/cast.jpg)
ZitatDie Chroniken von Narnia handelt von 4 Kindern, die in nem alten Anwesen einen Schrank finden, der sie in das Reich von Narnia bringt. Dort treffen sie auf viele phantasievolle Figuren, am eindrucksvollsten der Löwe.
Ja die war genial. :sabber:
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Narnia (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Narnia)
PS: http://www.fernsehserien.de/ (http://www.fernsehserien.de/) :D
So, hab mir jetzt erstmal schnell 3 "Captain Future" Folgen runtergeladen... :sabber:
Narnia, Narnia ... da klingelt etwas. Gibts demnächst nicht einen Kinofilm? Der Trailer lief vor SW3, war wie Harry Potter meets Herr der Ringe. Ganz nett.
http://www.apple.com/trailers/disney/thechroniclesofnarnia/ (http://www.apple.com/trailers/disney/thechroniclesofnarnia/)
Captain Future ist der Beste, gefolgt von Saber Rider und Galaxy Rangers (Colt und Guzman sind bestimm verwandt).
Ja, ja, der gute alte Silas (und der Bein-Godick :lol: ). Mit Patrick Bach gab es noch eine zweite Serie, die mir eigentlich noch besser als Silas gefallen hat: Jack Holborn. Da spielte er genau wie bei Silas auch einen vermeintlichen Waisenjungen, der auf der Suche nach seinen Eltern war, das ganz im Pirates-Stil mit bösen Seeräubern und so :D
Hat mir als Kind super gefallen!
Dann fehlt bisher noch die Serie "Ghostbusters" und zwar NICHT die Zeichentrickserie zu den richtigen Ghostbustern (die hies nämlich "The Real Ghostbusters") sondern eine, die glaube ich nur im englischen original lief. Die kam früher immer auf Super Channel (oder so ähnlich) morgens bevor ich in die Schule musste. Die hatten einen Gorilla namens Tracy in der Gruppe :D Echt abgefahren war auch die Verwandlung wenn es zu einem Einsatz ging. Da sind sie immer über so ein Rutschensystem nach unten zu ihrem Ghostbuster-Mobil (das ein Eigenleben hatte)... "Lets go Ghostbusters, lets go, lets go" *treller*
Weis da jemand einen link zu einer Info- oder Fan-Seite? Über Google findet man immer nur die Real Ghostbusters :angry:
Captain Future, den Herrn Rossi mit seinem Hund Gaston und ein Colt für alle Fälle fand ich auch super!
Ach ja, da fällt mir noch die "Es war ein mal..." Reihe ein. "Es war einmal der Mensch" fand ich spitze!
Nicht zu vergessen: Grisu, der kleine Drache! "Ich will Feuerwehrmann werden"
Und zu Gregs Frage, ob die Serien entzaubert werden, wenn man sie heute nochmal anschaut: Bei mir war das nur bei Herr Rossi der Fall. Da hab ich vor ein paar Monaten mal ein paar Folgen gesehen und fands recht fad. Lag aber glaube ich daran, dass diese Serie doch für eine etwas jüngere Zielgruppe war, als die anderen, die mir auch heute noch gefallen (Silas und Jack Holborn hab ich erst vor kurzem angeschaut).
Kommt wohl darauf an, ob man (wie ich) auch als Erwachsener noch immer nicht so ganz erwachsen ist ;)
Richtig lemmy! Es war einmal in... Amerika, das hab ich mir sehr gerne angesehen!
Es gab da noch eine andere Serie, ich glaub die hat "Ein Junge aus Fladern?" geheißen? :ballon
Grisu, Feuerstein, He-Man... ach wie vermisse ich das. :cry:
Du meinst "Niklas, ein Junge aus Flandern". Die Serie kenne ich zwar, hat mir aber nicht so gut gefallen.
Ja manchmal hätte es schon Vorteile Kinder zu haben, da kann man gleich mal die alten Serien auf DVD anschaffen und dem Kind zuliebe mit ihm anschauen :D
Meine Lieblingszeichentrickserien:
http://www.fernsehserien.de/index.php?such...inmal+das+Leben (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Es+war+einmal+das+Leben)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...drei_MuskeTiere (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=2023&tv=D'Artagnan_und_die_drei_MuskeTiere)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...6&tv=Robin_Hood (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=1266&tv=Robin_Hood)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...Die_Schatzinsel (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=2789&tv=Die_Schatzinsel)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=als+die+tiere (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=als+die+tiere)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...&tv=Tom_&_Jerry (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=3126&tv=Tom_&_Jerry)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Bugs+Bunny (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Bugs+Bunny)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Muppet+Babies (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Muppet+Babies)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Saber+Rider (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Saber+Rider)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...tv=Transformers (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=709&tv=Transformers)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...=Captain_Future (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=96&tv=Captain_Future)
http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=798&tv=X-Men (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=798&tv=X-Men)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...of_the_Universe (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=286&tv=He-Man_and_the_Masters_of_the_Universe)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Biker+Mice+ (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Biker+Mice+)
http://www.fernsehserien.de/index.php?seri...rly_Hills_Teens (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=1538&tv=Beverly_Hills_Teens)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Centurions (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Centurions)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Die+Kickers (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=Die+Kickers)
http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=bravestarr (http://www.fernsehserien.de/index.php?suche=bravestarr)
Zitat
Dann fehlt bisher noch die Serie "Ghostbusters" und zwar NICHT die Zeichentrickserie zu den richtigen Ghostbustern (die hies nämlich "The Real Ghostbusters") sondern eine, die glaube ich nur im englischen original lief. Die kam früher immer auf Super Channel (oder so ähnlich) morgens bevor ich in die Schule musste. Die hatten einen Gorilla namens Tracy in der Gruppe biggrin.gif Echt abgefahren war auch die Verwandlung wenn es zu einem Einsatz ging. Da sind sie immer über so ein Rutschensystem nach unten zu ihrem Ghostbuster-Mobil (das ein Eigenleben hatte)... "Lets go Ghostbusters, lets go, lets go" *treller*
!!!
Kenn ich :D
Im Original auf Super Channel, wie auch die deutsche Synchro später auf glaub Tele% oder Anfangstage von RTL2.
(http://www.progressiveboink.com/mike/img/ghostbusters/gbfilm.jpg)
http://www.progressiveboink.com/archive/ghostbusters.html (http://www.progressiveboink.com/archive/ghostbusters.html)
Google ist gut, http://vivisimo.com/ (http://vivisimo.com/) ist besser:)
Mir fällt gerade ein das es damals dort sogar eine "Dungeons&Dragons" Trickserie lief und damit wohl meine unheilvolle Leidenschaft für Fantasy im allgemeinen begann*g*
MASK war auch ne tolle Serie, da gabs neben Spielzeug auch Comichefte/bücher von. Niklas war grossartig. Und dermassen traurig...*sniff*
Yabba dabba doo !
Hatte früher auch gerne die Super Mario Bros Show geschaut, die war ein Mix aus Real und Zeichentrickserie. Fing immer mit Mario und Luigi in ihrer Klempnerbude an und dann sprangen die immer ins Klo zu Prinzessin Toadstool und Co.
Die Ghostbusters heißen Filmation's Ghostbuster. Ist von den Machern von He-Man, She-Ra und Marshall Bravestarr. (eine wirklich geniale Serie!) Beide Serien beklagten sich und dann wurde sich drauf geeinigt, dass Filmation ihre Ghostbusters ab sofort nur noch Filmation's Ghostbusters und die Serie basierend auf den Filmen The Real Ghostbusters.
Auch eine sehr schöne Serie war Rock'n Cop (http://www.rock-n-cop.de.vu/). Mann landet in Neo Tokio (wieso heißt Tokio eigentlich immer Neo oä in japanischen Zukunftsserien? Erwarten die eine große Katastrophe?) und schließt sich ner Privatbullerie an.
Ich mag Die Schlümpfe.
Aber der große Hit sind die Gummibären.
Da stimmt einfach alles. Tolle Zeit (Mittelalter), toller Wald, tolle Behausung (unter der Erde, überall Luken nach draußen, ein Glasdach mit Ansicht eines Sees von unten, unterirdische Rodelbahnen um schnell wo hin zu kommen), vertrottelte Gegner (Ungeheuer und Lord Igzorn) und spannende Geschichten. Z.B. wenn sie alte Überreste der alten großen Gummibärenzivilisation entdecken.
(http://www.gummipop.de/alt/images/gummi/gummibaerenbande.jpg)(http://www.serienoldies.de/images/gummibaeren_zummi.jpg)
(http://www.serienoldies.de/images/gummibaeren_baum.jpg)(http://www.serienoldies.de/images/gummibaeren_Herzog_Sigmond_Igthorn.jpg)
Also wenn ich so drüber nachdenke, fällt mir da komischerweise fast nix mehr ein. Es gab da so vieles, nur weiß ich das meiste einfach nicht mehr. Aber ihr zählt ja so einiges auf, da kommt mir sicherlich noch was in den Kopf. Was ich noch weiß, ist folgendes...
Serien:
"Ein Colt für alle Fälle" (Das war Anfang der 80er mit Abstand meine Lieblings-Serie)
"Remmington Steele" (Das fand ich auch immer cool)
"Agentin mit Herz" (Das kam glaub ich immer nach Remmington Steele)
"Ein Trio mit vier Fäusten" (War der Ersatz für Colt, wenn Colt nicht kam :D)
"Die dreibeinigen Herrscher" (Hatten wir hier ja schon...)
"Pippi Langstrumpf" (Das hab ich auch mal´ne ganze Weile regelmäßig gesehen)
"Ronja Räubertochter" (Ich erinnere mich daran: war´ne Weile angesagt)
"A-Team" (Kam Anfang der 90er, und wurde direkt meine Lieblingsserie :oben:)
"Knight-Rider" (Muss ich dazu noch was schreiben? :D)
"21 Jump Street" (RTLs Polizeiserienperle :cen:)
"Parker Lewis" (Zum lachen fand ich´s fett, auch zum gucken)
Sendungen:
"Sesamstraße" (Wer hat es als Babykleinkind nicht gesehen?)
"Hallo Spencer" (Das fand ich besser als die Sesamstraße, kam glaub ich aber auch erst später)
"Die Muppet Show" (War ok, aber von den 3 Puppenshows das schlechteste)
"Löwenzahn" (Peter Lustig auf Tour - das hab ich bis zum Schluss IMMER gesehen)
"Curiosity Show" (Kam dann auch Mitte bis Ende der 80er, soweit ich weiß)
"Die Sendung mit der Maus" (Neben der Sesamstraße...)
"Ravensburger Puppenkiste" (Ja, auch das hab ich oft gesehen)
Zeichentrick-Zeugs (ungeordnete Reihenfolge):
"Masters of the Universe" (Mein absoluter Favorit an Zeichentrick-Kram)
"Die Gummibären" (Nicht nur Dave fand sie gut, ich ebenso!)
"Dr. Snuggles" (Ja, den gab´s auch noch, der war auch cool)
"Saber Rider" (War nach Masters mein Favorit)
"MASK" (War auch ganz gut, aber schlechter als der Rest dieser Sorte)
"Galaxy Rangers" (Kam bei mir gleich nach Saber Rider)
"Bravestarr" (Quasi der He-Man-Ersatz :D)
"Captain Future" (Fand ich immer sehr cool, aber es gab auch viel besseres)
"Teenage Mutant Hero Turtles" (Anfang der 90er gab´s kein Masters mehr, dafür waren´s die Turtles, die immer ganz zum Schluss im Samstag-Vormittag-Programm von RTL kamen - und ich war IMMER dabei, denn das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss)
"The Real Ghostbusters" (Im Kinderprogramm von RTL - fand ich gut)
"Scooby Doo" (Hab ich in den USA hauptsächlich geguckt, Jahre später kam´s dann auch irgendwann in Deutschland im RTL-Kinderprogramm)
"Herr Rossi sucht das Glück" (War zwar kein Megahit, aber ich hab früher fast alles gesehen, was irgendwie nach Comic aussag :D)
"Buggs Bunny" (Da hat der doch immer im Intro und Outro auf dem Klavier gespielt)
"Tom & Jerry" (Wie ging das nochmal: "Vielen Dank - für die Bluuumen, vielen Dank - wie lieb von diiiiiii-hiiiir"; ja, das war ich Dauergast!)
"Die Schlümpfe" (Das war so der Lückenfüller, wenn nix anderes kam)
"Road Runner" (Wo lief das nochmal? Egal, ich hab´s gesehen...)
"Fred Feuerstein" (Hieß das so? Naja, ich hab´s jedenfalls mehr als oft gesehen)
"She-Ra" (Billige He-Man-Nachmache, fand ich aber immer noch besser als "Die Schlümpfe" :cen:)
"Paulchen Panther" (Siehe Herr Rossi sucht das Glück)
"Spiderman" (Obwohl das nicht mal annähernd an die Comics rankommt, habe ich es mir als Spiderman-Leser natürlich auch reingezogen - im RTL-Samstag-Vormittagsprogramm)
"Gilligans Island" (Also, das fand ich auch immer sehr cool)
Von den ganzen oben aufgezählten Sachen habe folgendes am meisten geprägt:
"Ein Colt für alle Fälle", "A-Team", "Löwenzahn", "Masters of the Universe", "Saber Rider", "Teenage Mutant Hero Turtles" und vielleicht noch ein kleines bischen "Die Gummibären".
Mehr fällt mir jetzt im Moment echt nicht mehr ein... :cen:
Was fehlt noch? :ndenk:
Hmm, Moment, eins fällt mir gerade noch ein: Tweety (oder sowas).
Da hat immer so´n Kater versucht den kleinen Tweety aufzufressen, doch Tweety hat ihn immer wieder verarscht. Und nein, ich meine den richtigen Tweety, nicht diesen Jamba-Verschnitt! :P
Böse Mietze-Katze! Tweety und Silvester gehören zur Bugs Bunny Show, von daher sind die schon erwähnt!
Wenn ich dieses cholerische Vögelchen sehe, wünsch ich mir immer, dass eine Katze kommt und die voll zerfetzt.
Gummibärenbande und Ducktales waren coole Serien, habe immer gerne im Disney Club gesehen. Leider hatte Disney damals die Regel, ihre Serien nach ner bestimmten Anzahl Folgen abzusetzen. Aber um ehrlich zu sein, auch ne weise Entscheidung, da bei beiden Serien die letzten Staffeln nicht mehr ganz so gut waren.
Auch cool war Grad Duckula (http://www.grafduckula.de/), eine Parodie auf die ganzen Vampirfilme mit einem troteligen Vampir und seinen Bediensteten.
Hey, Psycho, dafür, dass Dir nix einfällt, ist Dir aber ne Menge eingefallen. ;)
Tom & Jerry hab ich auch immer gesehen. Meine Freundin hat die Titelmelodie gar als Klingelton.
Und bei Ein Colt für alle Fälle haben nächsten Tag in der Schule immer alle geschwärmt, wie toll der Truck gesprungen ist. Mich hat mehr die Jody interessiert, was ich heute weniger nachvollziehen kann.
Und die Titelmusik hatte ich auf Kassette aufgenommen.
Ein Colt für alle Fälle sollte echt mal wiederholt werden, das letzte mal hatte ja 9live (GENAU) die Rechte... K1, bringt mal die Serie. Es wurden ja auch viele Folgen nie im deutschen Free TV gezeigt, erst Premiere schaffte es letztens alle Folgen zu bringen.
@Gast: Danke für den Link! Ich liebe diese Serie!
Wusste gar nicht, dass es die auch mit deutscher Synchro gab :conf: Die sollten die Serie mal auf DVD rausbringen B)
Mir gerade wieder eingefallen, weil heute nachmittag eine (wie ich finde relativ schwache) Neuauflage aus Irland davon kam:
Der Krieg der Knöpfe (http://www.kinderfilm-online.de/abkidneu/filmabc/page/inhalt/page/buch-k/kriknopf.htm)
Hab' diesen französischen Klassiker von 1961 unzählige Male gesehen und als Kind geliebt.
Genau Greg! Das Original war damals sogar nur S/W richtig? Hab ich wirklich gern gesehen, vorallem dann wenn die bösen Kinder zu den Eltern kamen, ohne Knöpfe.... ;)
so, alle filmexperten aufgepasst! mir brennt seit sicher 15 jahren eine filmerinnerung auf der seele, ich komm aber einfach nicht drauf:
ich erinnere mich nur noch sehr sehr schwach... ich weiß gar nicht, ob es sich um einen film oder um eine serie handelt, keine ahnung welches drehjahr in etwa oder woher der film/die serie stammt...
story (will es aber auch nicht schwören): epidemie greift um sich. in der folge altern die betroffenen menschen rasend schnell und gehen hopps.
einzige szene an die ich mich schwach erinnere (die ich aber nicht mehr aus dem kopf bekomme):
ein mann flüchtet mit zwei kindern (junge und mädchen) vor epidemie und chaos und findet schlafgelegenheit in einer kirche. als sie dort wieder aufwachen ist das mädchen erstmal weg. sie suchen das mädchen und finden es zur greisin gealtert und ziemlich tot (ich glaube im beichtstuhl, auf jeden fall machen sie ne tür auf, vielleicht auch schrank oder so). echt der schock meines lebens!
vielleicht stimmt davon auch garnichts so richtig, aber die szene mit dem mädchen gab es sicher.
wer kennt diese szene? bitte!!!
Kommt mir überhaupt nicht bekannt vor. :ka:
Bei der Gelegenheit möchte gleich ich nochmal meine Anfrage bezüglich "Der Speer der Zulus" (siehe erster Beitrag dieses Threads) erneuern. ;)
Hey, wer erinnert sich noch an Lui "La Linea"?
(http://www.muenchen-surf.de/lex/blogbilder/0603/la-linea.jpg)
Wurde heute in einem Gespräch wieder daran erinnert und musste natürlich sofort YouTube anwerfen - mit Erfolg. :D
http://www.youtube.com/watch?v=JzFmVZEMAvs&NR
Schöne neue Internetwelt. ;)
Zitat von: uno in 01.07.2005, 13:17
so, alle filmexperten aufgepasst! mir brennt seit sicher 15 jahren eine filmerinnerung auf der seele, ich komm aber einfach nicht drauf:
ich erinnere mich nur noch sehr sehr schwach... ich weiß gar nicht, ob es sich um einen film oder um eine serie handelt, keine ahnung welches drehjahr in etwa oder woher der film/die serie stammt...
story (will es aber auch nicht schwören): epidemie greift um sich. in der folge altern die betroffenen menschen rasend schnell und gehen hopps.
einzige szene an die ich mich schwach erinnere (die ich aber nicht mehr aus dem kopf bekomme):
ein mann flüchtet mit zwei kindern (junge und mädchen) vor epidemie und chaos und findet schlafgelegenheit in einer kirche. als sie dort wieder aufwachen ist das mädchen erstmal weg. sie suchen das mädchen und finden es zur greisin gealtert und ziemlich tot (ich glaube im beichtstuhl, auf jeden fall machen sie ne tür auf, vielleicht auch schrank oder so). echt der schock meines lebens!
vielleicht stimmt davon auch garnichts so richtig, aber die szene mit dem mädchen gab es sicher.
wer kennt diese szene? bitte!!!
Ja kenn ich.Das war glaube ich n deutscher oder englischer Fernsehfilm
Waren da nicht noch so zwei Frauen die sich in nem Einkaufszentrum eingenistet hatten,bis die eine von beiden dann auch an der Seuche gestorben ist?
Kann mich leider auch nicht an den Titel erinnern.
@ suk
Klar kenn ich la Linea.
Der hat sich doch immer bei seinem Zeichner beschwert.
@uno:
Hauptdarsteller war so ein Junge, der zunächst bei seine Eltern im Haus verbarrikadiert auf seinem Zimmer dahinvegetierte! Als er seine Eltern dann komplett vergreist findet, nimmt er sich irgendein Auto! Kommt zunächst an eine Fabrik, wo ein,zwei Typen aufgehängt im Wind wehen! Trifft eine alte Freundin mit der er dann im Kaufahaus campiert! Kommt noch eine dazu! War wohl so eine Altwerdepidimie! Am Ende war es dann so, daß er glaub ich so weit der Einzige war, der Immun schien!
Würde ich auch gerne mal wieder sehen, war noch arg jung und lief damals so um viertel nach acht!
@retrofrank:
Ja, den gibts hier in Düsseldorf immer in den U-Bahn Stationen zu sehen! Mag ich auch ganz gerne!
La Linea.Der arme Kerl wurde dann in den neunzigern für Hämmorhoidensalbenwerbung (boah watt für`n Wort!) missbraucht.
Hab gerade die erste von fünf Folgen "V - Die ausserirdischen Besucher kommen" geschaut. Wer erinnert sich?
Ich muss sagen, im Gegensatz zu vielen anderen alten Serien, bei denen ich mich heute frage, was mich damals so gefesselt hat, war ich eben bei "V" wieder gleich voll dabei.
V.Anfangs cool.Lief sich aber irgendwann tot.
V ist nicht schlecht! Das hab ich mir früher gerne angeschaut und vor ca. 1-2 Jahren habe ich mir die DVD-Box (3 DVD´s) gekauft und noch mal angeschaut. Ich finde es auch heute noch recht gut und die schlappen 10 Euro für die Box waren mehr als gut angelegt!
Komisch, jeder kennt dieses "V" und findet es oberkultig.
Ich muss gestehen, das erste mal in diesem Forum davon gehört zu haben.
Robert"Freddy"Englund als übergelaufener Alien mit putzigen Sprachfehlern hat mir gut gefallen.Tat ihm bestimmt gut mal nicht als Psycho besetzt zu werden.
Im Netz tauchen immer wieder Gerüchte über eine neue Miniserie um V auf, so in der Art 20 Jahre danach.
Habe die Serie bisher noch nie gesehen, muss ich mal auf meine ToDo Liste packen.
Hier.Ein Superheld meiner Kindheit.Habs später nochmal gesehen und festgestellt,das die Macher wohl voll auf Droge gewesen sein müssen.
Zitat von: GregBradley in 14.02.2007, 19:22
Komisch, jeder kennt dieses "V" und findet es oberkultig.
Ich muss gestehen, das erste mal in diesem Forum davon gehört zu haben.
Bist nicht der einzige. Also kanns nicht sooo gut sein. ;)
@greg:
Tja, bist wohl son Kind wie ich, daß ohne Kabelfernsehen Groß geworden ist!
Ich bin ein Kind, das GANZ OHNE Fernsehen aufgewachsen ist. Zumindest im Elternhaus. Bei Freunden und Verwandten habe ich dann natürlich um so lieber geglotzt.
Und Deathrider, nur weil es etwas nicht bekannt ist, muss es doch nicht gleich schlecht sein. :conf:
Zitat von: GregBradley in 15.02.2007, 00:17
Und Deathrider, nur weil es etwas nicht bekannt ist, muss es doch nicht gleich schlecht sein. :conf:
Mensch Greg, du nimmst aber auch alles ernst. Du musst lockerer werden. :P
Ja, entschuldige. Wenn ich nicht getrunken habe, bin ich immer etwas steif.
Meine absolute Lieblingsserie war damals auch selbstverständlich "Ein Colt für alle Fälle" und "Trio mit vier Fäuste". Da war ich so in der dritten Klasse und selbstverständlich Captain Future und was so an Comics (damals noch Zeichentrick genannt) lief.
Aber ich mochte auch "Der kleine Vampir" (synchronisierte englische Fassung)! Ich hatte mich damals nämlich in die kleine Anna verliebt und habe mir immer gewünscht, das auch mal so eine süsse Maus zu mir durchs Fenster schwebt! Den Hauptdarsteller (Das Muttersöhnchen) hielt ich damals schon für´ ne Weichpelle. Auf jeden Fall fand ich die Serie toll! Leider weiss ich nicht mehr den Namen des Vampirjägers (Geiermeier oder so) oder den der anderen Darsteller. ....ist echt zu lange her!
Ich kann mich auch an einen Film erinnern, den ich heimlich schaute als meine Eltern nicht im Hause waren, der mir echt Angst machte! Nein, nicht Alien, ...das war später! Verdammt wie hiess er noch? :conf:
Es ging darum, das in einer unterirdischen futuristischen Gesellschaft die Menschen nur 30 Jahre alt werden durften und dann in einer Art Zeremonie verdampft wurden, oder so! Ein Pärchen schaffte es zu entkommen und musste dabei zahlreiche Gefahren überstehen, bis es an die apokalyptische Oberfläche kam, wo ein Greis lebte (ich glaube das war Peter Ustinov).
Wie so primitive 70er Filme mich damals beschäftigten? :ks: Ich hab da noch so mit meinen 10 Jahren gedacht: "Och, eigentlich ganz schön ohne die ganzen Alten!" Aber dann dachte ich, MENSCH, dann wären ja die Eltern auch schon tot! Auf jeden Fall konnte ich schwer einschlafen!
Ein Jahr später habe ich abends heimlich "Alien" gesehen und auch "Poltergeist"! Das war noch mal ne Stufe härter! Da wurde überall das Licht eingeschaltet und gebetet das die Eltern endlich nach Hause kommen! :ks:
...wenn man bedenkt, das man heute bei diversen Saw´s gemütlich zu Abend isst....naja! :ks:
Zitat von: Commodus in 23.07.2011, 15:39
Verdammt wie hiess er noch? :conf:
Logan´s Run bzw. Flucht ins 23. Jahrhundert. Ein Klassiker aus dem ausgezeichneten Jahrgang 1976 :oben:
Zitat von: whitesport in 23.07.2011, 15:47
Zitat von: Commodus in 23.07.2011, 15:39
Verdammt wie hiess er noch? :conf:
Logan´s Run bzw. Flucht ins 23. Jahrhundert. Ein Klassiker aus dem ausgezeichneten Jahrgang 1976 :oben:
GENAU! Das war er! Jetzt wo ich das weiss, kann ich ihn mir kaufen!
Danke! :oben:
Ist das wirklich ein Klassiker? Ich hab ihn seit damals nicht wieder gesehen und dachte ist eher ein seltener, vergessener Streifen gewesen.
Spielt ungefähr in einer Klasse mit Soylent Green und dem Omega Mann, die durchaus als Klassiker gelten.
Serien, die ich als Kind geliebt habe:
Knight Rider - Das haben alle in meinem Alter gesehen
Duck Tales - Die wohl beste Serie aus dem Hause Disney
Hals über Kopf - Oh Scheck, oh Schreck, das Kind ist weg... Der Polizist war der Hammer ... Kommisar Hund, Hund wie Katze...
Hier ein Trailer der DVD:
http://www.youtube.com/watch?v=ksp-mTdXxok
Ein Colt für alle Fälle - fand ich auch genial
Alf - War ebenfalls ein Pfilchttermin
Filme, die mich sehr fasziniert haben:
Star Wars - Damals noch Krieg der Sterne , mein Kindheitsklassiker schlecht hin
Ein ausgekochtes Schlitzohr - Den ich eigentlcih nur als Bandit kannte
Blues Brothers - Einer der Lieblingsfilme meines Vaters, habe ich deswegen als Kind verdammt oft gesehen und mich bei der Verfolgungsjagdten immer totgelacht.
Zurück in die Zukunft - Braucht man wohl nichts zu zu sagen, oder?
Nebenbei:
Fluch ins 23 Jahrhundert ist genial!
Ein schweres Feld....
Die (Kinder- und Jugend) TV-Sendungen, die ich damals gerne gesehen habe würde ich heute mit der Tiegelzange nicht mehr anfassen wollen, so z.B. "Timm Thaler", "Manni der Libero" oder "Patrik Pacard". Sendungen hingegen, die mich damals nicht ansprachen möchte ich heute unbedingt noch mal sehen, z.B. "Die dreibeinigen Herrscher" (Tripod) oder "Silas".
Und dann gab es Sachen die damals "geliebt" (z.B. Kojak oder Straßen von S.F.) oder "gehasst" (z.B. Heidi, alles von der Augsburger Puppenkiste) habe. Das hat sich interessanter Weise gar nicht geändert.
Die Mid-1980'er bis Mid-1990'er US Serien wie z.B. "A-Team", "Alf", "Mork vom Ork", "Knight Rider" oder "Trio mit 4 Fäusten" gingen mir damals wie heute vorrangig am Ar**h vorbei. Das konnte man mal sehen, aber sicher nicht jede Folge. Und Sachen wie Alf gingen gleich man gar nicht.
Sowas wie einen eigenen Musikgeschmack wiederum habe ich erst sehr spät entwickelten... Bin dann aber auch sehr früh hängen geblieben...
Eine düstere Kindheitserinnerung habe ich an die 70er Serie "
Der Unsichtbare". Ich war damals noch Kindergartenkind und abends (
wenn ich schlafen sollte) schaute ich manchmal heimlich diese Serie mit!
ich konnte überhaupt nicht begreife, warum da ein Mann ohne Kopf herumlief, oder manchmal Gliedmassen fehlten (
sie waren ja nur unsichtbar).
Auf jeden Fall gab´s Geheule!
Diese Erinnerung macht mir heute noch bewusst, warum Altersbeschränkungen mehr als wichtig sind, wenn selbst so simple Dinge, wie ein unsichtbarer Mann diesen Horror bei Kindern verursachen kann.
Diese Serie bleibt mir ewig im Gedächtnis!
Da erinner ich mich auch jetzt wieder dran,wo ich den Ausschnitt sehe.
Ist das nicht der Schauspieler,der immer neben Robert Vaughn in "Solo für Uncle" den Russen gespielt hat ?
http://www.youtube.com/watch?v=5MhZPydxcZg&feature=related
:cry: :cry:
:sabber: :sabber:
Zitat von: GregBradley in 21.01.2012, 18:41
http://www.youtube.com/watch?v=5MhZPydxcZg&feature=related
:cry: :cry:
:sabber: :sabber:
:conf:
Ich mag Schwedisch genauso gern wie Gälisch! :)
Sehr schönes Lied, auch wenn's bei mir nichts Nostalgisches verursacht. Weiß gar nicht, ob ich den Film jemals gesehen habe. Das Buch hab ich jedenfalls mit Sicherheit nicht gelesen.
Früheste Kindheitserinnerungen kommen bei mir eher bei sowas (http://www.youtube.com/watch?v=Y9e0Kn_U2as). Und das sind wirklich gaaanz frühe Kindheitserinnerungen... :cen:
War Mio mein Mio nicht von Argento oder war das Prinzessin Fantagiro oder wie das hiess?
Neee.
Argento hat zwar auch mal für´s Fernsehen produziert,aber das war auch ein "Giallo" namens Do you like Hitchcock ?
Zitat von: whitesport in 21.01.2012, 21:37
War Mio mein Mio nicht von Argento oder war das Prinzessin Fantagiro oder wie das hiess?
"Prinzessin Fantaghirò" ist von Lamberto Bava ("Demons" 1 & 2). Das wäre jetzt aber eher eine Kindheitserinnerung meiner Frau, ich hab das nie gesehen.
"Mio mein Mio" ist nicht nur eine der neuesten Astrid Lindgren-Verfilmungen (1987), sondern auch eine der bestgemachtesten. Die skandinavisch-russische-Co-Produktion ist hochkarätig besetzt (Christopher Lee, der junge Christian Bale u. a.) und ein Russe, mit dem ich vor Jahren mal zusammen in einer Disco gearbeitet habe, tritt in einer Kinder-Statisten-Rolle auf. :D
Jedenfalls war das einer der ersten, wenn nicht der erste Film, in den mich meine Eltern alleine ins Kino gesetzt haben. Hatte die letzten Jahre ständig diese Bilder vor Auge, wie der Junge sich am Bart dieses Geistes festhält und über Stockholm fliegt, bis mir gestern wieder einfiel, dass das ja "Mio mein Mio" gewesen sein muss. Traumhafte Musik.
Zitat von: GregBradley in 22.01.2012, 10:41
"Prinzessin Fantaghirò" ist von Lamberto Bava ("Demons" 1 & 2). Das wäre jetzt aber eher eine Kindheitserinnerung meiner Frau, ich hab das nie gesehen.
Da fragt man sich doch, was Lucio Fulci aus dem Stoff gemacht hätte. :rolleyes:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: SHAKA ZULU. :worship:
Ich verlinke einfach zu meinem eigenen Beitrag. (http://www.kultboy.com/smforum/index.php/topic,2853.msg228199.html#msg228199)
Herrjeeee!!
Bislang schändlicherweise noch völlig unerwähnt geblieben in diesem Fred:
Der Flug des Navigators (http://www.youtube.com/watch?v=E4DzASrMZtc&feature=related)
Bester Film!! :sabber: :sabber:
*heul* Ich will wieder acht sein!! :cry:
Oh ja, der Fluch des Navigators ... damals im Kino gesehen. Kinobesuche so Mitte bis Ende der 80er gehören für mich zu den tollsten Kindheitserinnerungen. Auch, weil man halt damals noch keine DVDs, Blurays und Beamer/große Flachbildschirme hatte. Und natürlich, weil man als "Kind" eh noch viel begeisterungsfähiger war.
Den Flug des Navigators habe ich auch mal vor etlichen Jahren gesehen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. :(
Aber Stand by me und die Goonies waren auch nicht schlecht. Oder Howard ein tierischer Held, die Ente, die Quack Fu kann. Ach da fällt mir noch ein, Nummer 5 lebt war auch nicht übel. Vor allem der Spruch: "Deine Mutter war ein Cola-Automat" :hihi:
Stand by me ist schon so alt? Hab ich dann wohl erst später gesehen.
Die Goonies und Howard waren cool, wobei die Goonies um einges mehr wie Howard,
obwohl die Szene wo er E-Gitarre spielt. :hihi:
Flug des Navigators hab ich wohl verpasst.
Hab mich damals unsterblich in Jennifer Tilly verliebt, bin mir nicht mehr sicher welcher Film da
auschlaggebend war, könnte He's my Girl gewesen sein. :lol:
Kelly LeBrock war auch heiss speziell in L.I.S.A der helle Wahnsinn und Woman in Red.
Verliebt hatte ich mich in Jennifer Tilly nie, aber geil gemacht hat sie mich trotzdem in den späteren Filmen. :D
Unbedingt, das war mit 12 damals ja eigentlich dasselbe. :lol:
Da fällt mir noch Trafic School ein, da war sie auch dabei.
Komisch der heisst im Original Moving Violations und eingedeutscht Traffic School. :cen:
Das noch niemand "The last Starfighter" erwähnt hat :ks:
The Last Starfighter? Den hatte ich letztens mal als Blu-Ray Rip gesehen. Der ist aber nicht wirklich gut gealtert, wie manche andere Filme aus der Zeit.
Sagt mir auch nichts. Dafür ist mir unlängts ein ganz anderer Mumpitz wieder in den Sinn gekommen.
Kennt noch jemand den phänomenalen Gummi Tarzan (http://www.youtube.com/watch?v=pFR6hSKZZT0)?
(http://www.boyactors.org.uk/posters/1147.jpg)
:lol: :lol: :lol:
Wobei ich glaube, das fand ich auch als Kind schon scheiße.
Eine meiner liebsten Kindheitserinnungen ist "Die phantastische Reise auf der Briefmarke". In dem Film reisen ein paar Kinder rund um die Erde indem sie sich auf Briefmarken warpen und auf den zugehörigen Briefen reiten.
Hat natürlich seine Schwächen, aber ist für Kinder imo noch immer zeigenswert. Kommt am Donnerstag übrigens auf Anixe um 21:40.
Beim Anschauen des Gummi-Tarzan-Trailers ist man ja richtig froh, wenn man als Kind wider Erwarten NICHT alles gesehen hat, was im TV so lief... das waren die längsten 2:54 des letzten halben Jahres.
Die phantastische Reise auf einer Briefmarke habe ich 1998 in Kanada gesehen, damals war der Film so einigermaßen gut. Mal sehen, vielleicht schaue ich ihn mir mal an.
Ein paar Serien aus meiner Kindheit, an die ich mich aber nur fragmenthaft erinnern kann:
Anna und der König von Siam (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=359) mit Yul Brynner.
Holmes und Yoyo (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=297) :oben:
Mister Merlin (http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=456)
Shaka Zulu & Der König von Siam sind Erinnerungsfragmente, die dank euch wieder aus meinen letzten Gehirnwindungen wieder aktiviert wurden! Nach dem Lesen eurer Zeilen, dauerte es von der Überlegung zur Erinnerung fast zwei Minuten. Dazwischen war so etwas wie ein Blackout und ein Blubbern im Kopf zu spüren! Ich glaube die Erinnerung hing nur noch an einer einzigen Nervenverbindung, dessen Neuronen dachten, sie hätten längst Feierabend!
Dafür DANKE! :oben: Kultboy.com hält das Brain Fit!
Zitat von: Commodus in 31.01.2012, 10:56
Nach dem Lesen eurer Zeilen, dauerte es von der Überlegung zur Erinnerung fast zwei Minuten. Dazwischen war so etwas wie ein Blackout und ein Blubbern im Kopf zu spüren! Ich glaube die Erinnerung hing nur noch an einer einzigen Nervenverbindung, dessen Neuronen dachten, sie hätten längst Feierabend!
Das ist das Alter. Denk besser gar nicht darüber nach...
Ich habe keine Kindheitserinnerungen!
Sei froh, daß Du sie verdrängen konntest.
Jetzt will ich mich hier auch mal anschließen.
Kaum zu glauben, aber die erste Serie, an die mich erinnern kann, war Magnum. Mein Vater hat die damals, als die neu auf ARD war, immer geschaut und ganz, ganz gelegentlich durfte ich als kleiner Steppke mal aufbleiben bis mein Vater von der Spätschicht kam und direkt im Anschluß Magnum schauen. Ich fand die Serie damals nur wegen dem roten 308 GTS so toll. Heute gefällt mir der Rest der Serie auch, ist auch bis heute meine Lieblingsserie.
Ansonsten haben mich als Kind - bleiben wir mal bei den Amis - Alf, Miami Vice, Knight Rider, A-Team, Simon & Simon, Ein Colt für alle Fälle, Hart aber herzlich, Trio mit vier Fäusten... geprägt; wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen, es sind einfach so viele.
An Kinderserien war mein absoluter Favorit Dr. Schnuggles, aber auch Tom & Jerry, Bugs Bunny, der rosarote Panther, Löwenzahn, natürlich die Sesamstraße und die Sendung mit der Maus, Pinocchio, Pipi Langstrumpf.... später, als man dann ´etwas älter` wurde, waren dann die Ghostbusters (nicht die originalen, sondern die, die bei Tele 5 liefen, mit dem Gorilla), Saber Rider und die Starsheriffs, Fred Feuerstein (sehe ich heute noch gerne :D), die Racoons, natürlich die Simpsons (wird auch heute noch mehrmals wöchentlich gelenzt)..... ach, es ist soviel, da vergisst man das Meiste. B)
Wenn ich mich an die elterliche (Samstag-) Abendunterhaltung erinnere, sind mir in Erinnerung geblieben: Robert Lembke ("Welches Schwein da, hätten´s denn gern?" :hihi:), Kuli, "Laß Dich überraschen", Wim Toelke ("Sonnabend in acht Tagen"), Falcon Crest, Denver Clan, Dallas, Schwarzwaldklinik, diese Drombuschs, Lindenstraße von der ersten Stunde an..... und noch viel mehr.
Wenn ich das Programm von heute damit vergleiche.... uuaaaah *schauder*, heute gibt es Sendungen, wo man beim zugucken förmlich spürt, wie man verblödet. Ich frage mich, wie niveaulos das Programm in den kommenden Jahren noch wird. Bei jedem neuen, dümmlichen Format denke ich, "blöder gehts nimmer", werde ich immer wieder eines besseren belehrt.
Aber, wir wollen uns ja nicht über das schlechte Programm von heute unterhalten. B)
Gruß
Marco
Dalli Dalli, du hast Dalli Dalli vergessen. :cry:
Magnum ist immer noch geil, habe alle Staffeln auf DVD, das wäre zu VHS Zeiten undenkbar. Ach ja, ALF habe ich auch auf DVD und wir schauen es uns immer noch gerne an. :)
Jau, Dalli Dalli, an die letzten Folgen kann ich mich auch noch erinnern. Danke! :D
Gruß
Marco
Kennt ihr das? Ihr habt als Kind mal eine Folge/einen Film gesehen, die ihr aber nie zuende habt sehen können? Und dann könnt ihr euch nur schemenhaft an gewisse Details erinnern?
Dank Google konnte ich nun endlich den größten Cliffhanger meines Lebens beenden.
Irgendwann, Mitte der 80er lief diese Folge von Captain Future auf ZDF:
Ich wusste noch, das es Captain Future war, und das die Folge was mit einer Zeitreise zu tun hatte, also hab ich mal gegoogelt/geyoutubet und bin tatsächlich fündig geworden. Die Szene, wo die Comet zur Zeitmaschine wird (die 4 Achsen verbinden sich) ist für mich bis heute ikonenhaft. Aus heutiger Sicht natürlich ein Witz.
Und eeeeendlich konnte ich die Fortsetzung schauen! :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber:
Ja, das war eine tolle Serie, hab ich zwar erst später ansehen können, aber besaß
einige Comics davon. Schade das es so wenige Folgen davon gab. Vor allem die
Intromusik ist einer Besten, die ich kenne.
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51cfr4aOMXL._SY300_.jpg)
Kindheitserinnerungen kleine Auswahl:
Galaxy Rangers
Saber Rider
He-Man
M.A.S.K.
Odysseus 31
Königin der 1000 Jahre
und noch vieles mehr.... :D
Durfte, und konnte, ich Alles nicht schauen!
Abgesehen von Captain Future waren das für mich auch alles Fließband Müll Serien. Grausig, wenn man da heute nochmal reinschaut. Saber Rider, Mask, Defender of the Earth...*schauder*.
Ach komm, die Intros rocken immer noch! Und das war damals das wichtigste. Saber Rider hat aber eine doch durchaus interessante Geschichte.
Zitat von: berghutzen in 14.04.2014, 22:12
Ich wusste noch, das es Captain Future war, und das die Folge was mit einer Zeitreise zu tun hatte, also hab ich mal gegoogelt/geyoutubet und bin tatsächlich fündig geworden. Die Szene, wo die Comet zur Zeitmaschine wird (die 4 Achsen verbinden sich) ist für mich bis heute ikonenhaft. Aus heutiger Sicht natürlich ein Witz.
Und eeeeendlich konnte ich die Fortsetzung schauen! :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber: :cucumber:
Bei Captain Future kann das aber auch leicht passieren, ist ja recht stark zensiert worden, so das manche Folgen eigentlich nicht mehr Sinn ergeben.
Ein TV-Sender der in Erinnerung geblieben ist:
:D
Zitat von: Retro-Nerd in 14.04.2014, 22:58
Abgesehen von Captain Future waren das für mich auch alles Fließband Müll Serien. Grausig, wenn man da heute nochmal reinschaut. Saber Rider, Mask, Defender of the Earth...*schauder*.
Deine Meinung meine ist dazu eine ganz andere natürlich kann man hinterher sagen *schauder* allerdings zu dem Zeitpunkt als man ein
Kind war, war das nun mal ganz anders und einfach die Helden des Kinderzimmers. Wobei es gerade bei Zeichentrickserien in dieser
Zeit eine breite Palette an Auswahl gab. Viele der Zeichentrickserien dienten auch als Werbung für das Spielzeug das auf dem Markt vorhanden war
da kann man als Beispiel M.A.S.K. nennen oder auch der allseits beliebte He-Man.
Wieder andere hatten kein Spielzeug (zumindest nicht in Europa) wie Saber Rider das in übrigen in einigen teilen anders ist als die japanische
Originalvorlage da die US-Sender diese Serie auf westlichen Standard umschnitten was dazu führte das ein Tausch der Hauptfigur statt fand.
Etwas mit sehr hohem Anspruch war z.b "Königin der 1000 Jahre" die leider nur 1991 auf Tele 5 zu sehen gewesen ist dann in
Vergessenheit geraten. Noch heute gibt es viele die sich immer wieder an diese Serie zurück erinnern leider gabs bis heute auch keine
DVD-Veröffentlichung dazu obwohl wir mittlerweile in einer Zeit leben wo Anime-Serien recht beliebt sind.
Ist wohl eine Sache des persönlichen Geschmacks welche Serien man gut findet und welche nicht in Erinnerung sind sie aber wohl geblieben egal
wie man sie heute sieht. Auch bei mir gibt es Serien die würde ich mir heute wohl nicht mehr anschauen als Beispiel ist hier "Ring Riders" genannt
die von dem Zeichenstil und Handlungsbogen her mit keiner der oben erwähnten Serien mithalten kann.
Obwohl ich in meiner Spielzeug-Sammlung tatsächlich noch einige Ring Riders habe. ^^
Als Erwachsener der mitten im Leben steht kann man etwas anders auf vergangene Dinge zurückschauen und diese beurteilen.
Nicht so als Kind wo man froh war wenn man von der Schule nach Hause gekommen ist und einen gleich das Kinderprogramm
erwartet hat in Vorfreude auf neue spannende Geschichten die einen erwarteten.
Zitat von: Retro-Nerd in 14.04.2014, 22:58
Abgesehen von Captain Future waren das für mich auch alles Fließband Müll Serien. Grausig, wenn man da heute nochmal reinschaut. Saber Rider, Mask, Defender of the Earth...*schauder*.
Also bitte, Saber Rider und Defenders of the Earth sind so ziemlich die einzigen Cartoons von damals, die man sich auch heute als Erwachsener noch durchgehend anschauen kann. Bei Saber Rider braucht's allerdings ein paar Folgen (die zunächst alle gleich ablaufen), ehe die Serie richtig losgeht. Eine zusammenhängende Geschichte über etliche Folgen, und das sehr gut gemacht. Bei MASK gebe ich dir allerdings recht, das ist aus heutiger Sicht Rotz. Genau wie meine damalige Lieblingsserie He-Man and the Masters of the Universe. Kann man sich nicht mehr angucken. Ähnlich Teenage Mutant Hero Turtles. Hab trotzdem alles komplett auf DVD, ist ja schließlich Nostalgie. Captain Future würde ich mir ja auch komplett kaufen (habe da nur den OST auf CD), doch leider ist diese Serie völlig zerschnippelt, insbesondere in Europa zensiert und gekürzt ohne Ende. Sowas kaufe ich prinzipiell nicht. Die sollten das Ding neu auflegen, am besten das japanische Master nehmen und die Stellen, die nicht synchronisiert wurden, neu synchronisieren (aber am besten mit den alten Sprechern). Die Turtles sind übrigens in Europa auch gekürzt, alle Kampfszenen mit Michelangelo (das ist der mit den Nunchuks) sind komplett rausgeschnitten worden (selbst der Name wurde von Ninja Turtles in Hero Turtles umgestaltet). Achtet mal drauf, falls ihr mal wieder irgendwo 'ne Folge guckt. In den USA ist alles drin. Aber zum Glück gibt's auf den DVDs sowohl die amerikanische als auch die deutsche Fassung aller Folgen... B)
MASK hatte ich vor kurzem noch auf DVD, habs aber verkauft. Es ging wirklich nicht mehr. Für Saber Rider fehlt mir aber auch schon die Fantasie.
Trotzdem war Tele 5(gibts nicht einen Bim Bam Bino Thread hier???) großartig und selbst Mila Superstar musste man unbedingt gesehen haben.
Ich lasse meinen Sohn kaum Kika schauen, er darf die Schlümpfe auf DVD schauen. Und später vielleicht Raccoons oder so. :D
Meine Kleinen haben noch nicht ein einziges Mal Fern gesehen.
Gut. Wir haben auch kein Fernsehen. Bewusst dagegen entschieden.
Seitdem geht es besonders mir besser. Bin jetzt schon bestimmt vier Jahre ohne jeglichen TV-Sender!
Ich sage, es ist herrlich!
Alle zwei, bis drei Wochen kann es aber schon mal vorkommen, dass wir alle ums Gerät versammelt sind, und wir an einem faulen Sonntag gemeinsam Donald Duck - Cartoons schauen!
Wi wir auch bei meinen Kindheitserinnerungen wären!
Für mich gab es immer nur Donald, der rosarote Panther, Western von Gestern, Dick und Doof und Tom und Jerry!
Diese ganze andere Proletenscheisse mit Kämpfen und immer muss irgendein Arsch gewinnen kannte ich nicht, und ich denke, ich habe nix verpasst!
Wer Scheisse wie Mask, Saber Riders oder Brave Starr heute romantisch verklärt, sollte sich über die aktuellen Dummbatzserien nicht echauffieren!
Und, was heute auf Kika und Konsorten unterwegs ist, ist ja, bis auf den supergeilen Spongebob, nicht im Ansatz zu gebrauchen!
So ab neun,zehn kamen dann die Western, Clint Eastwood und John Wayne aufs Tapet! Auch immer noch besser, was Heute täglich gesendet wird! Bud und Terrence muss ich nicht extra erwähnen, bei denen habe ich mich schon zu Tom und Jerryzeiten weggeschrien!
Louis De Funes!! Auch so ne hervorragende Gestalt aus der Kindheit! Pierre Richard und Belmondo!
Hach! Watt Götter!
Heute!? Androgyne Vollpfosten ohne Charme, die unsere eh schon bemitleidenswerten Kids schon mit Drei in ein Geschlechterchaos stürzen! Asoziale Mangakacke aus Fernost! Ich bekomms heulen! Braucht kein Arsch! Dann lieber Lolek und Bolek oder ein Schattentheater a la Peter und der Wolf frisch importiert aus Russland!
Die Welt ist schlecht!
@Cassidy: Wenn du magst, kann ich dir ein paar Augsburger Puppenkisten Serien bre...bereitstellen, z.B. beide Jim Knopf Serien, oder die Urmel Sachen. Senior Rossi ist vielleicht auch mal ein Thema, genau so wie Dr. Snuggles.
Ist geliehen! Her damit! :D
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 15:30
Meine Kleinen haben noch nicht ein einziges Mal Fern gesehen.
Gut. Wir haben auch kein Fernsehen. Bewusst dagegen entschieden.
Seitdem geht es besonders mir besser. Bin jetzt schon bestimmt vier Jahre ohne jeglichen TV-Sender!
Du verpasst nichts. Habe auch 7 Jahre ohne TV verbracht. Und ich hätte auch heute noch keinen TV-Anschluss, wenn ich nicht ohnehin gezwungenermaßen (Mietvertrag) für einen solchen zahlen müsste. Von daher hab ich mir gedacht, gut, wenn ich schon dafür zahlen muss will ich's auch nutzen können, wenn ich's denn nutzen wollte. Bis auf ein paar Einzelheiten auf DMAX, Dokus auf den Nachrichtensendern oder mal der Sportschau in der ARD kommt aber nichts, was mich auch nur ansatzweise interessiert. Und auch dafür ist kaum Zeit. Es wiederholt sich sowieso alles, das Fernsehen besteht quasi nur aus Wiederholungen millionenfach gezeigter Dinge. Man verpasst nichts. Wer aber gezwungenermaßen GEZ-Gebühren zahlt, hat von seiner Verweigerungshaltung auch nichts, da er für etwas zahlt, was er nicht nutzt.
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 15:30Für mich gab es immer nur Donald, der rosarote Panther, Western von Gestern, Dick und Doof und Tom und Jerry!
Diese ganze andere Proletenscheisse mit Kämpfen und immer muss irgendein Arsch gewinnen kannte ich nicht, und ich denke, ich habe nix verpasst!
Ein Widerspruch in sich. Die alten Serien mit "Kämpfen" waren im Grunde genommen harmloser als Tom & Jerry! Guck dir doch mal die Dinge an, die sich Tom & Jerry, die Looney Tunes-Charaktere, Popeye und so weiter und so fort "antun". Das ist weit brutaler als das, was in den genannten Cartoons der 80er und 90er so zu sehen ist.
Um den Herrn cassidy halbwegs zufrieden zu stellen zeig ich mal ein paar Videos von Zeichentrickserien, die so im ORF gelaufen sind.
Mir hat es genügt, aber ich wusste damals auch nicht was es auf der weiten digitalen Welt da draußen noch so alles gibt.
Herr Rosi sucht sein Glück ist mir noch gut in Erinnerung.
Die Abenteuer der Maus auf dem Mars hab ich mir gern immer angesehen, glaub kamen vor den Nachrichten.
Grisu, der kleine Drache: Ich will Feuerwehrmann werden!
Oma bitte kommen mit Ansager
Ich persönlich würde Captain Future und co einem Herrn Rossi heutzutage vorziehen, so wie andere The Expendables einem Schindlers Liste vorziehen
und lieber Love Story anstatt Dirty Harry gucken. Trotz allem sind es Klassiker, bei denen ich zwar dem einen dem anderen Vorzug gebe, sie aber Beide
ins Herz geschlossen habe. Das eine weil Kindheitserinnerungen aufleben lässt, das andere weils zeigt wieviel im Leben ich verpasst und gerne nachholen
würde. Denn egal wie unlogisch und übertrieben alles dargestellt wurde, es ist noch weit aus besser als der meiste Schund der heute gezeigt wird.
Abgesehen von Spongebob(und paar andere Sachen die nicht für Kinderaugen bestimmt sind), aber der ist auch nima der Jüngste. :rolleyes:
BTW: Tao Tao war meine Lieblingsserie damals.
So ein schönes Intro *seufz
TaoTao - schmelz.
Mein Kind darf nur abends TV schauen, ca. 30-40 Minuten, aber dann mit einem Erwachsenen und wir reden darüber. Ich erkläre im Dinge, und so lernt er auch. Z:B gestern abend habe ich ihm kurz eine Szene aus Jesus von Nazareth gezeigt, wie er einen Blingen heilt. Mit Bildern lernt er schneller.
Und mit Marx Brothers und De Funes wird er auch noch aufgezogen.
Aber verteufel TV und CPU nicht, richtig angewandt ists sinnvoll.
Zitat von: PsychoT in 15.04.2014, 16:44
Ein Widerspruch in sich. Die alten Serien mit "Kämpfen" waren im Grunde genommen harmloser als Tom & Jerry! Guck dir doch mal die Dinge an, die sich Tom & Jerry, die Looney Tunes-Charaktere, Popeye und so weiter und so fort "antun". Das ist weit brutaler als das, was in den genannten Cartoons der 80er und 90er so zu sehen ist.
Ich hab schon immer gewusst, dass DU so ein verkappter Alt 68er bist, dem immer das Herz blutete, wenn die grausame Katz und Maus Jagd begann! Du hast wahrscheinlich in dne 80ern bei den strickenden Müttern auf nem Grünenconvent gehockt und unter Tränen von Deinen Traumata berichtet! :ks:
Zitat...so wie andere The Expendables einem Schindlers Liste vorziehen...
Netter, symphatischer Vergleich! :hihi:
Nö, ganz so alt wie du bin ich noch nicht. :D
Aber wer Serien dieser Art mit den "bösen Proletenserien mit Kämpfen und so" vergleicht, sollte die Fakten nicht außer Acht lassen. :cen:
Zitat von: PsychoT in 15.04.2014, 18:02
Nö, ganz so alt wie du bin ich noch nicht. :D
Aber wer Serien dieser Art mit den "bösen Proletenserien mit Kämpfen und so" vergleicht, sollte die Fakten nicht außer Acht lassen. :cen:
Seit wann interessierst Du DIch für so Nebensächlichkeiten, wie "Fakten"? :conf:
Seit jeher.
Ich hoffe, Du wirst wenigstens noch Rot! :ks:
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 19:29
Ich hoffe, Du wirst wenigstens noch Rot! :ks:
Du hast vergessen dein Avatar zu wechseln. Der blasse Jesus fehlt mir.
Deine Kommentare manchmal weniger.
Ach was giess ich auch noch Öl ins Feuer.
Gott liebt Tao Tao. Und das ist Fakt. :cucumber:
Zitat von: Kytana in 15.04.2014, 19:40
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 19:29
Ich hoffe, Du wirst wenigstens noch Rot! :ks:
Du hast vergessen dein Avatar zu wechseln. Jesus fehlt mir.
Deine Kommentare manchmal weniger.
Ach was giess ich auch noch Öl ins Feuer.
Gott liebt Tao Tao. Und das ist Fakt. :cucumber:
Langsam fühle ich mich gestalkt!
Kann ich ja verstehen, aber ich muss leider sagen, dass mein fünfunddreissig Zentimeter Liebesknochen nur der Einen gehört!
Tut mir Leid! :ka:
Zitat
Langsam fühle ich mich gestalkt!
Kann ich ja verstehen, aber ich muss leider sagen, dass mein fünfunddreissig Zentimeter Liebesknochen nur der Einen gehört!
Tut mir Leid! :ka:
Würdest du auch so denken wenn ich ein Mann wäre. :goil:
Und ich dachte die ganze Zeit du stalkst hier mich, also wirklich. :ka:
Hier noch ein paar Serien, die ich gesehen habe:
Schon mal an ne Penisverkleinerung gedacht? Sowas tut doch der Frau weh.
Aber Respekt, dass es heutzutage noch Anstand und Moral gibt.
Ahja, wo man bei Kindheitserinnerungen ist - Fußballspielen war damals toll.
Diese 3 Serien, vor allem Barbapapa, fand ich schrecklich. Lieber Pixi im Wunderland schauen.
Zitat von: Deathrider in 15.04.2014, 19:55
Schon mal an ne Penisverkleinerung gedacht? Sowas tut doch der Frau weh.
Hab ich doch schon hinter mir!
Das Entfernte habe ich ner Horde Hungerbäuchiger Waisenkinder gespendet.
Hatten ne Woche zu Essen!
Zitat von: Deathrider in 15.04.2014, 19:55Aber Respekt, dass es heutzutage noch Anstand und Moral gibt.
Als ob Dich dass bei mir überraschen würde!
Zitat von: Deathrider in 15.04.2014, 19:55Ahja, wo man bei Kindheitserinnerungen ist - Fußballspielen war damals toll.
Hab leider viel zu lange nicht mehr gespielt!
Ich habe immer Kimba der weiße Löwe geguckt. Das war noch weit vor Siegfried und Roy.
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 19:29
Ich hoffe, Du wirst wenigstens noch Rot! :ks:
Klar - wenn ich stundenlang ohne Schutz der mittaglichen Sommersonne ausgesetzt bin und mir so Verbrennungen 53ten Grades zuziehe, kann das schonmal vorkommen.
Wir wissen, dass es nicht die Sonne ist, sondern Dein schlechtes Gewissen!
Zitat von: cassidy in 15.04.2014, 20:22
Zitat von: Deathrider in 15.04.2014, 19:55Ahja, wo man bei Kindheitserinnerungen ist - Fußballspielen war damals toll.
Hab leider viel zu lange nicht mehr gespielt!
Ist auch schon 6 Jahre her. War aber auch scheiße, da ich die Typen nicht kannte und die mir ein Stück zu brutal gespielt haben.
Kung Fu Basketball war da schon lustiger.
Hab noch richtig gute Nike-Stollen (in Silber-Blau :oben: ), die ich erst zweimal im Einsatz hatte. Zuletzt vor etwa 5 Jahren.
Damals als Kind hab ich natürlich täglich 3-7 Stunden Fußball gespielt. Später als Jugendlicher quasi fast dasselbe in Basketball (allerdings nur noch 4-5mal die Woche).
Heute komme ich da nichtmal ansatzweise ran. Keine Zeit! :(
Da in meiner Kindheit das Kinderfernsehen erst aufgebaut wurde, kann ich in den frühen Jahren mich eigentlich nur an Augsburger Puppenkiste, Schweinchen Dick und Dick und Doof erinnern. Schweinchen Dick wurde ja sogar wegen Brutalität abgesetzt.
Gab auch mal eine Cartooserie über einen Teenagenten anfang der 70er, auch abgesetzt, keine gute Sache für das deutsche Jungvolk befand man wohl damals. O Tempora o mores