hallo leute
warum gibt es eigentlich diese cracktros?
(eventuell ist es die falsche kategerie, aber spiele scheint mir zweckmässig, da es immer das vorspiel zum eigentlichen genuss war/ist hehe)
Naja, in erster Linie zur reinen Information, wer den Crack geliefert hat und zum zweiten sicher auch um das Können zu präsentieren, geile "Intros" auf sehr geringen Raum zu platzieren/programmieren. Ich meine, die Disketten waren ja in der Regel schon ziemlich voll, früher...
und wie seid ihr zu gecrackten games gekommen? hattet ihr, genauso wie ich, gefrässige hasen? :lol:
andere frage: mir scheint es, als ob immer nur eine gruppe ein spezifisches game gecrackt hat. stimmt das? weil, das komische ist, meine *hust* sicherheitskopien ;) haben immer genau die gleichen cracktros wie die adf-files, die ich vom internet heruntersauge.
Naja, die Sache mit den Warez ist ja in der Regel so, dass wenn ein Spiel von einer Gruppe releast wurde, es nicht nochmal von einer anderen Gruppe releast wird. Diese würde ja dadurch nur zeigen, dass sie langsam sind ect. Ausnahmen (vorallem heute) gibt es aber viele, wenn der erste Release fehlerhaft ist, oder ein zweiter Schutz, später im Spiel, vergessen wurde. Dann werden neue Release oder Patches nachgeschoben - und wenn der dann von ner anderen Gruppe kommt, ist die erste Gruppe natürlich am Arsch.
Mich wundert aber daher eher, dass man auf gewissen Seiten so viel .adf Files von Spielen findet, welche von verschiedenen Gruppen geknackt und releast wurden. Aber es stimmt schon, dass die .adf's, welche Dich an Deine Disketten von früher erinnern, genau die Versionen sind, die Du über Umwege auch damals hattest.
Bei mir lief natürlich viel im Freundeskreis ab. Es gab auch in (Ost-)Berlin den sogenannten Pionierpalast, wo ziemlich viele Aktivitäten für junge Menschen angeboten wurden (natürlich kostenlos - gibts auch heute noch - natürlich nicht mehr kostenlos). Da gab es auch eine gewisse "AG Computer und Technik" in welcher sich im Laufe der Zeit immer mehr Kids trafen. Und im Prinzip passierte da nach dem Mauerfall nichts anderes mehr, als das kopiert, gezockt, kopiert, gezockt und kopiert wurde. Da fuhr man einmal die Woche mit ner 50er Leerdisketten Box hin und kam mit ner vollen Box zurück.
Ich natürlich nicht. Ich hab das nur gehört. :engel:
cracktros? :wat:
huuu? öffentliche veranstaltungen?? :eek:
in der schweiz war es ja damals nicht illegal, raubkopien zu haben. meine amiga-raubkopien sind von dem her alle legal. das wurde erst später so im gesetz eingeführt. ist noch gar nicht lange her.
war es nicht? sogar bei uns in österreich war es illegal. und das soll schon was heissen. ;)
Cracktros! (http://www.flashtro.com/) :lehrer:
und wieso sollten die bei den disketten oben sein? :ndenk:
Oben? :wat:
ja, in der kleinen magnetscheibe sind sie doch als 0 und 1 oben? oder nicht? :conf:
Wie jetzt - oben?? :wat: :wat:
naja, nicht drunter halt. :ka:
Nicht unter den Etiketten? :ndenk:
Der eigentliche Grund, warum es Cracktros gab, ist der, weil sie einfach obergeil waren!! :sabber: :sabber:
Ohne Cracktros hätte es die Demo-Szene niemals gegeben. Wie suk ja schon ganz richtig beschrieben hat, wollten die ersten Cracker einfach nur ihren Namen unter's Volk bringen. Zum einen quasi ein ausgestreckter Mittelfinger in Richtung Softwareindustrie, um zu zeigen, dass es ihnen gelungen war, den Kopierschutz zu knacken.
Ich würde mal behaupten, dass die aller wenigsten Cracker Ende der 80er Jahre kommerzielle Absichten hatten. Waren ja meist sehr junge Leute ohne grössere geschäftliche Absichten. Daher war das Ziel zum anderen eher ein Wettstreit, möglichst schnell die allerneueste Ware ("zero day stuff") unter das Volk zu bringen. Datum und Name der Cracker belegte das eben im Cracktro.
Mit der Zeit entwickelten aber auch die Cracktros selbst eine Bedeutung und man versuchte sie immer aufwändiger zu gestalten, unterlegte die mit schicken Grafiken und cooler Musik. Daraus entstanden dann mit der Zeit die Demos. Der Rest ist Geschichte.
Da man Cracktros (wie der Name ja schon unschwer verrät) immer nur in Verbindung mit einem (gecrackten) Spiel bekam, kannst Du Dir in etwa vorstellen, wie ich an meine Cracktros kam. Besonders hilfreich war mir hierbei der Bruder eines gewissen 'Gründungsmitglied der Jackson Five', der sich mit einigen Kollegen in der Szene durchaus einen Namen als "trader" bzw. "swapper" gemacht hatte. ;)
Mittlerweile hole ich mir meine Cracktros selbstverständlich aus entsprechenden Seiten im Internet (siehe z. B. suk's Link) und schäme mich dafür, was ich früher getan habe, denn das war gegen das Gesetz!!
für den amiga hatte ich früher mal einen demo maker.
damit konnte man dann auch solche cracktros machen.
das wurde dann in die startup sequence auf der diskette kopiert und dann startete erst die demo und dann das spiel..
war ein netter gag.
im aminet findet man auch ganz viele demos
Den "Red Sector Demo Maker" von Data Becker? Der war nett. Aber gab im Endeffekt nicht viel her...
Na das war dann aber ein oberpeinliches Cracktro. Man sah ja sofort, dass es mit dem Demomaker gemacht wurde. Außerdem schluckten die Teile zuviel Speicher.
Ich ging da viel raffinierter vor: Einfach vorhandene Intros nehmen (rippen und entpacken) und dann mittels Editor die Texte in die eigenen umändern. Wieder packen und vor das Spiel stellen. So liefen bei mir hunderte Games vom Band.
Na, war ich ein toller cracker, oder was? B) :lol:
ROFL
@dave
ist das dein ernst???? :conf:
Ähm ja. Dummerweise. Aber irgendwie musste man seine Truppe ja bekannt machen.
ZitatÄhm ja. Dummerweise. Aber irgendwie musste man seine Truppe ja bekannt machen.
:eek:
Wie hieß denn Deine Truppe Dave? Mal sehen ob ihr es auch bis zum Pionierpalast geschafft habt... B)
Das ist doch ganz geheim, suk. Wir hatten sogar einen Musiker (Trace) und einen Grafiker (User). Ich (KLF) hab die Intros gemacht und das Zeug kopiert für die ganze Gegend östlich von Berlin.
War schon cool, wenn dann jemand ein Game startete und da lief erstmal mein bekloppter Scrolltext lang.
"We are proud to present ..."
"Greetings to ..."
HA. Mir brauchste doch nix erzählen. Ich und mein bester Kumpel damals, wir waren "The Rams". Ich habe die Spiele mit dem Action Replay "gecrackt" und mein Kumpel hat sich immer tolle Logos einfallen lassen. Oder wir haben uns einfach im Titelbild verewigt, falls es erreichbar war. Wir haben auch ein-, zweimal solche Disketten weitergereicht, aber meistens war uns unser "Können" selber zu peinlich. :angst:
Ja ja. Wir alten Möchte-Gern-Cracker! :lol:
Greetings to The Rams.
[Wellenförmige Laufschrift von links nach rechts]
Our WHQ greets... The Rams ... KLF ... Trace ... User...
[/Wellenförmige Laufschrift von links nach rechts]
B)
:lol: :lol:
welches waren denn die besten crackergruppen? (top 5; jeweils noch begründen, warum)
Wonach willst Du das beurteilen?
Nach Masse? Oder Klasse (Kann man die Qualität von Cracks beurteilen?)?
Oder nach der Genialität der Intros?
Ich mag wegen der Intros Classic, Vision Factory, Paranoimia, Skid Row, The Company und Two Live Crew.
@Greg: Cooler Scroller!
Was haltet Ihr von der Idee einer Cracktro-Datenbank im Stile von hol.abime.net oder TheLegacy.de? Oder gibt es sowas schon?
Lässt sich wirklich schwer sagen. Ich war immer sehr zufrieden mit Fairlight, Skid Row, TRSI (auch schon einzeln) und Razor 1911. Auch weil ich diese Gruppen meist als relativ fair empfand. Dieser Riesen-Beef zwischen Quartex und Paranoimia z.B. hat mich meist genervt. Wichtiger war aber, dass die genannten Gruppen meistens auch die besten Spiele released hatten.
Meine Favoriten:
Red Sector - absolute Pioniere. Ihre Cracktros hatten immer diesen herrlich kriminellen Flair!! B)
Fairlight - alleine schon wegen dem geilen Logo. :sabber: Und wir ihnen dazu noch einige echte Hämmer aus der Demo-Szene verdanken (siehe "Love").
Skid Row - waren auch sehr aktiv. Hatte unzählige Cracks von denen.
Crystal - weil ich von denen fast noch mehr Cracks hatte. :D
und nicht zuletzt natürlich
Track One - die Gruppe von uno's Bruder, über die man aus allererster Hand versorgt wurde... ;):oben:
Stimmt, von der Masse her waren Skid Row und Crystal weit oben.
Von der Cracktro Musik waren es Vision Factory, Classic und Paranoimia.
Und von der Quali liebe ich die Two Live Crew. Die haben jeden Crack noch mit einem HD Installer versehen. Waren entfernte Bekannte von mir.
Welche Crews haben eigentlich die besten Trainer gemacht?
Diese irrsinnige XENON II + 248-Aktion geht doch auf die Kappe von TRSI, oder? Und welche waren das mit GODS + 32?
Ohjeh, da gabs doch zuviele Unterschiedliche, glaube ich. Kam ja auch oft vor, das Crack und Trainer von verschiedenen Gruppen kamen und quer durcheinander released wurden (sieht man heute noch schön auf der einen gewissen Seite...). Kann mich jetzt wirklich an keine aussergewöhnlich herausragende "Trainer-Gruppe" erinnern.
Und was ist mit der Idee der Cracktro-Datenbank? Gibt es so etwas schon? Haltet Ihr das überhaupt für realistisch bei all dem Wirrwarr korrekte Zuordnungen machen und alle Verantwortlichen herausfinden zu können?
Ich weiß ehrlich nicht was das bringen soll. Ne reine Datenbank, welche Gruppen welches Spiel released haben? Mehr wird das doch nicht. Oder soll da die Art des Cracktros rein? Sowas würde meiner Meinung nach nur Sinn machen, wenn man sich die Intros auch anschauen könnte, aber das ist wohl kaum möglich.
Also ne reine Liste der bekanntesten Gruppen mit allen ihren Cracks, dass würde mich schon interessieren - aber die Intros dazu, die will ich dann auch sehen und nicht nur darüber lesen.
Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt: flashtro.com meets thelegacy.de. :ballon
Ja, sowas wäre cool. Aber ist wohl kaum zu schaffen...
Oh ja. :sabber:
Hat wer ein paar Jahre Zeit dafür?
Das Hauptproblem läge wohl darin, dass man keine offiziellen Quellen findet. Da das alles illegal, sozusagen im Untergrund, entstanden ist, ist kaum noch nachvollziehbar, welche Cracker-Truppe wann welches Cracktro vor welches Spiel gesetzt hat. Man müsste sich also größtenteils auf die Mithilfe von anderen Internetbenutzern verlassen können, ohne deren Informationen jemals nachprüfen zu können.
Ich vermute mal, dass nicht einmal die Jungs selbst wirklich wissen, was sie alles gecrackt haben. Jedenfalls glaube ich kaum, dass mir (selbst wenn es mir gelänge, mit ihm in Kontakt zu treten) beispielsweise irgendein Mitglied von Paranoimia sagen könnte, welche Cracktros er vor fast zwei Jahrzehnten als bekiffter Siebzehnjähriger für welche Spiele programmiert hat. :D
Von den unzähligen winzigen Grüppchen à la "The Rams" oder der Truppe um Dave mal ganz zu schweigen...
Schade eigentlich. :cry:
Wieso? Ich denke diese ADFs sind inklusive Cracktros. Dann ist doch alles nachprüfbar.
könnt ihr mal mittels internet die schönsten cracktros zeigen? es gibt doch bestimmt einschlägige websites wo auch eure lieblinge zu finden sind ;D
beschreibt doch auch noch, warum euch die dinger gefallen, was daran. ev. auch, bei welchem spiel das cracktro war ;)
@Dave
Ja, aber das ist ja nur eine Auswahl. Zwar sind viele Spiele mehrfach aufgeführt, wenn es sich um unterschiedliche Cracks handelt, aber ich denke mal, dass es trotzdem nur ein Teil der Cracktros ist, die tatsächlich existieren.
@Elvis
Bereits mehrfach erwähnt: http://www.flashtro.com (http://www.flashtro.com) (mittlerweile Anmeldung notwendig).
Ich persönlich war lange Zeit da nicht involviert, vielmehr kam ich auf Umwegen in die Spreader-Szene durch einen Freund von mir. Leider fallen mir nicht mehr die Namen seiner Boards ein, aber er war Gründer (oder Mitgründer??) der Gruppe The Police (nein, nicht mit Sting). Bei ihm zu Hause ging dann meist die Post ab, mittels (anfangs) irgendwelcher Frequenzen versuchten die kostenlos zu phonen.
Später habe sie es dann mit (oh, man ist das lange her, ich kann mich kaum noch an die Namen dieser Sachen erinnern) Blueboxing (?!?!) versucht und es auch geschafft. Jedenfalls bin ich irgendwann eingestiegen und wir haben am Wochenende auf unserem Flohmarkt die Disketten massenhaft verkauft. Ja, ich gebe es zu, wir waren Mitschuld am Tod der "Freundin". Das haben wir damals aber nie realisiert. Letztlich haben wir auch PC-Games verhökert. 3 Dm für ne Amiga-Disk, 5 DM für PC. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, daß man mit 15 sich wie Lumpi gefühlt hat, wenn man innerhalb von 6 Stunden mal eben 1000 DM gemacht hat (da ich nur für das Kopieren zuständig war, bekam ich nur 20%, aber das war mir damals egal!). Und wer hat alles eingekauft? Polizisten, Familienväter, sogar ein Rechtsanwalt war dabei (Ich weiss das so genau, weil mein Freund dann auch Abos angeboten hat: für eine bestimmte Summe bekam man alle Spiele, die im Monat rauskamen für ein System. Der RA war ein Stammkunde!)
Wie man daraus ersehen kann: erwischt wurden wir nie. Es ist kein Witz, als ich durch einschlägige Zeitungen bemerkte, daß der Amiga am Röcheln war durch die Raubkopien, bin ich ausgestiegen. Das wollte ich nicht. Es war zu spät und sicherlich eher ein Tropfen auf dem heissen Stein, aber ich habe mich echt beschissen gefühlt. Dafür hole ich mir nun soviele alten Orginale wie es nur geht, mein Versuch der Entschuldigung. :cry:
Und um auf das Thema noch einen direkteren Anknüpfungspunkt zu finden:
In einigen Demos (und Cracktros wurden wir (naja, mehr er als ich) immer bestens gegrüsst...manchmal aber auch mit Fucking Greets!)
Sehr schön, Szenekundige sind hier immer willkommen. Über uno's Bruder haben er und ich ja auch genügend Einblicke bekommen und waren stets mit "zero day stuff" versorgt.
Im Nachhinein sollten wir uns alle für unsere schändlichen Taten schämen. Aber wer denkt mit 12, 13, 14 schon soweit? Damals haben wir doch alle raubkopiert, als gäbe es kein Morgen mehr.*
*Mittlerweile dürfen wir sogar öffentlich darüber sprechen, ist verjährt. ;) :D
PUh, und ich dachte schon, man fällt nun über uns Schuldigen her! :lol:
Aber insgesamt fand ich damals die ganze Sache sicherlich aufregend. Nie wollte man ein Lamer sein, man wollte immer elite sein. Hach, was habe ich das schon lange nicht mehr gehört. "Hey, Du Lamer, ich bin elite!"
Dann die Sache mit den DL-Ratios, lang ist es her.
Ich überlege permanent, wie mein Freund damals hiess und wie seine Boards hiessen. Hat ja des öfteren seine Namen gewechselt.
So, habe grad noch mit meinem Kumpel gequatscht und er war in folgenden Gruppen :
In Europa war er unter BadBoy bekannt, in den Staaten unter BlackDragon, hatte damit zu tun, das es in den Staaten bereits einen BadBoy gab.
Razor1911 (und das schon 1993) - German Headquarter
Public Enemy - Spreader Board
United Traders - Spreader Board
Crystal - German Headquarter
Remedy - World Headquarter
Er war in der Szene ziemlich drinne und wenn Ihr da Fragen habt, kann ich Ihm die stellen oder aber ich versuche ihn mal zu überreden, das er mal sich anmeldet.
Hier haben wir noch die alten nfos, wen es interessiert und hier ist er auch aufgeführt.
http://www.defacto2.net/NFO/P/police1993.txt (http://www.defacto2.net/NFO/P/police1993.txt)
Wen es weiterhin interessiert: dies ist ein Tipp von ihm, es zeuigt die Geschichte des Szene bis aktuell mit allen nfos, allen Gruppen und allen Cracktros.
Ui, Szeneprominenz.
Jo, ein Interview mit ihm wäre schon eine geile Sache. Mal was ganz anderes, als immer nur die Redakteurs-Fuzzis. ;) :D
Oki, habe ihm das geschrieben, wird sich im Laufe des Tages sicherlich melden. Eine kontroverse Diskussion über das Thema wäre mal was, wurde nie ausdiskutiert und zudem, mit ein paar Jahren "Verdauungsmöglichkeit" sehen wir alle das Thema sicherlich anders. :lol: