Kryoflux - IPF Schreibsupport - Backup von Originalspielen

Begonnen von Nestrak, 25.09.2011, 12:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nestrak

@PsychoT
Man verwendet PC Laufwerke unterstützt werden Win7, XP und MacOS. Der Clou an der Sache ist, dass man mittels des IPF Formates seine defekten Originale wieder herstellen kann. Du kannst deine eigenen Backups noch nicht auf Disk rückschreiben. Das ist auch nur bedingt sinnvoll, weil das IPF Format die einzige Garantie ist ein unverändertes Original wiederherzustellen - sprich ohne Spielstände oder sonstigen Veränderungen. Softpres hat jedes Spiel und Diskette auf Veränderungen und Funktion überprüft bevor daraus ein IPF wurde. Da niemand sonst ein IPF Image herstellen kann ist somit sichergestellt, dass alle IPF Images die man im Netz findet unveränderte Originale sind - sprich der ursprüngliche Auslieferungszustand. Softpres selbst stellt aber keine Spiele zur Verfügung da dies illegal wäre. Logischerweise geht dies nur wenn die Magnetscheibe noch nicht hinüber ist. In den meisten fällen ist dies gegeben - am besten nimmt man die defekte Diskette und löscht sie komplett mit einen Neodym Magneten. Lässt sie sich dann immer noch nicht beschreiben ist die Magnetscheibe definitv hinüber - dann würde ich aber einfach die Magnetscheibe von einer funktionierenden Disk umbauen.

Was meinst du mit die Disk ist nicht auf dem Originalsystem lesbar? Die Diskette ist bereits defekt? Dann einfach IPF organisieren und zurückkopieren.

PsychoT

Zitat von: Nestrak in 13.10.2011, 23:49Du kannst deine eigenen Backups noch nicht auf Disk rückschreiben.
Ich hab eh noch keine Backups von den Originalen gemacht, aber wenn ich's mal tun sollte, wieso könnte ich die nicht auf Disk zurückschreiben?
Zitat von: Nestrak in 13.10.2011, 23:49Was meinst du mit die Disk ist nicht auf dem Originalsystem lesbar? Die Diskette ist bereits defekt? Dann einfach IPF organisieren und zurückkopieren.
Ich denk zurückschreiben geht nicht (s.o.)?! Mit nicht auf dem Originalsystem lesbar meine ich, dass z.B. eine 3,5-Disk im Amiga-Floppy nicht lesbar ist. Also das Laufwerk dreimal klackt und dann nix mehr passiert, wie wenn die Disk leer wäre. Oder dass mitten im Ladevorgang Dieser abgebrochen wird und sowohl Floppy- als auch Power-Lämpchen lustig blinken. Oder aber, mitten im Spiel gibt's einen Ladefehler (z.B. mehrmaliges Knarzen und anschließender Ladestop), weil irgendwas auf oder an der Diskette kaputt ist. Einfach gesagt: Die Disks sind auf dem Originalsystem nicht lesbar. :cen:

Retro-Nerd

#17
Du kannst mit dem Kryoflux die Rohdaten als Backup erstellen (geht auch mit normalen Laufwerken, z.B. dem Amiga oder C64 selbst). Diese Rohdaten werde dann an das SPS Team geschickt, und die machen dann daraus mit spezieller Software IPF Images. Nur diese IPF Images lassen sich derzeit zurückschreiben, mit dem Kryoflux dann aber 1:1.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

sternhagel

Kann man damit auch ADF und D64 Dateien umkopieren, daß sie auf den entsprechenden Systemen laufen?

Retro-Nerd

#19
Derzeit sind ADF und D64 noch nicht unterstützt, das wird noch folgen. D64 und ADF taugen nicht für originale Backups, da dort keine physischen Kopierschütze unterstützt werden. Sprich diese Image Formate taugen für Cracks und maximal Originale mit ausschließlich Text-/Codewheelabfragen. Die meisten Spiele waren aber physisch geschützt.

Ganz nebenbei: Das IPF Format ist jetzt nicht mehr geschlossen, der Source Code wurde heute veröffentlicht. Da kann keiner mehr drüber meckern.  ;)

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Nestrak

Ich denke Retro-Nerd hat alles ausführlich erklärt, die Software steht am "Anfang", daher sind noch nicht alle Funktionen implementiert.
@PsychoT
Bezüglich von nicht lesbar - das wäre für mich der klassische Fall wo ich die Diskette mit einem Neodym Magneten vollständig lösche und dann das IPF wieder neu aufspiele. Durch das Löschen der Dateistruktur mit dem Magneten wird die Diskette in den bestmöglichen Zustand versetzt. Eine Diskette die sich nach dieser Behandlung nicht einwandfrei beschreiben lässt kannst du wegschmeißen, oder eben die Magnetscheibe tauschen.

Retro-Nerd

#21
ZitatKryoFlux 2.0 b9 Release 1 (Windows only):

- added write support for ADF (DD & HD). Read the manual (!), don't mix DD data and HD disks and vice versa.
- added support for even more protection formats used on the C64 (see list in DTC or manual)
- manual background removed; happy printing. Please don't print if you don't have to.

Enjoy.

http://kryoflux.com/index.html#download


Schreiben von ADFs ist nun möglich.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Nestrak

Für mich persönlich kein wichtiges Feature, aber darauf haben einige gewartet. Werd's mal am Wochenende testen.

Zaquarta

Zitat von: Nestrak in 23.02.2012, 17:47
Für mich persönlich kein wichtiges Feature, aber darauf haben einige gewartet. Werd's mal am Wochenende testen.

Und wie ist das Testergebnis ?-)

Nestrak

Najo - es geht - also recht unspektakulär und nutze ich eigentlich überhaupt nicht. Für mich ist nur der IPF Schreibsupport interessant.

Marco F.

Lese ich das gerade richtig, dass das auf Win7 und Xp funzt, auf Vista aber nicht?

Das wäre aber reichlich besch...eiden, habe nämlich einem User sein Kyroflux abgekauft.   :conf:

Gruß
Marco

Retro-Nerd

ZitatHost software is currently Windows (XP, Vista, Windows 7 in 32 and 64-bit flavours), Mac OS X and Linux only.

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Zaquarta

Aber es geht, oder? Also man könnte ADFs problemlos auf die alten Disks zurückschreiben?

Nestrak

Jep, es geht, ich nutze es deswegen nicht da ich das, wenn ich es mal brauche, direkt am Amiga mache.

Marco F.

Danke, Retro-Nerd!  ;)

Ich habe mich hierauf bezogen:

Zitat von: Nestrak in 13.10.2011, 23:49
@PsychoT
Man verwendet PC Laufwerke unterstützt werden Win7, XP und MacOS.

Gruß
Marco