Das Horrorgenre

Begonnen von HorstSchlemmer, 26.12.2007, 19:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Herr Planetfall

Ab pro Po Himbeergeist, Mann, ist World War Z eine Scheiße!
Lief ja gestern im ZDF, wie Ihr alle wisst.
So ein Kackfilm, aber ich wollte ja wieder mal wissen, wie's ausgeht.
Kann mir bei dem hohlen Mist nicht vorstellen, daß die Vorlage mehr Gehalt hat.
Anna L. hat Geschmack.

Retrofrank

#406
Die Vorlage ist sehr unterhaltsam und interessant. Der Film hat mit der Vorlage außer dem Ausgangsszenario eigentlich nichts zu tun. Das Buch ist ein regelrechter Kriegsbericht. Das ist kein Roman sondern quasi Doku-Fiction.
Der Film ist ein auf Nummer Sicher getrimmter Hollywood-Zombiefilm, den man fast schon ab zwölf Jahren im Nachmittagsprogramm zeigen könnte. Wem soll das, in einem Genre, das subversive Meisterwerke, wie "Night of the living Dead" und "Dawn of the Dead" und clevere Satiren wie "Fido" und " Shawn of the Dead" hervorgebracht hat, etwas einbringen ?

Herr Planetfall

Stimmt, da gruseln sich höchstens Teenies bei dem Quatsch. Und bis auf diesen Kindergruselkram hat der Film nichts zu bieten, sehr öde. Einziges absurdes Highlight: Moritz Bleibtreu (?!?!?!) steht neben Brad Pitt in einem Film rum und liefert einsilbig Stichwörter, reichlich bizarr.
Anna L. hat Geschmack.

Retrofrank

Heißt wohl, dass die Zombies das Genre der Underdogs bleiben.
Hollywood bekommt das genau so wenig hin, wie die Schrottfilmer.
Irgendwie auch beruhigend.

Herr Planetfall

Ist ja auch thematisch wenig zu holen.
Was soll bei Zombies generell schon der Plot sein?
"Sie kommen, um zu töten" ist nunmal für jeden Film reichlich wenig Handlung.
Anna L. hat Geschmack.

Retrofrank

Die meisten der besseren Zombie-Filme benutzten das Grund-Szenario ja auch nur dafür, um einen Blick auf das Verhalten der Gesellschaft in einer solchen Situation zu werfen.

Außerdem gibt es auch noch ein paar andere Filme die aus dem Schema fallen, wie Return of the Living Dead 3 oder Fido, in denen die Sympathien dem Zombie gehören.

Man kann durchaus vielfältiges aus dem Sub-Genre machen, aber nicht jeder möchte das auch.

Herr Planetfall

Hm, ja, die sind natürlich an mir vorbeigegangen... Wie auch diese Zombie-Serie(n?) der letzten Jahre, auf die alle so standen. Aber solange die nicht zufällig abends im Fernsehen kommen...
Anna L. hat Geschmack.

Retrofrank

Wer hätte in den 90ern gedacht, dass Zombies überhaupt mal im Fernsehen landen ?
Die meisten Filme dieser Art waren damals noch auf dem Index und wenn sie überhaupt in Deutschland erschienen, dann nur brutalst geschnitten.

Gunlord

In Sachen Gewaltdarstellung oder dem Umgang mit der Gewaltdarstellung hat man hierzulande ja fast schon epische Schritte nach vorne gemacht. Landet überhaupt noch irgendetwas auf dem Index?
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

Retrofrank

Geschnitten wird schon noch.
Weiß nicht wie viel heute noch auf dem Index landet, aber es gibt noch einiges aus den 80ern und 90ern, dass noch nicht vom Index ist.
Wüsste z.B. nicht, dass die Zombie-Werke von Italo-Splatter-Papst Lucio Fulci ungekürzt in Deutschland erhältlich sind.

Retro-Nerd

Es gibt jeden Monat Filme, die auf dem Index landen oder in andere  Listen umgetragen werden. Beschlagnahmungen gibt es teilweise auch noch.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=12328

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

invincible warrior

Es gibt immer noch Schnitte, grade bei Kinderfilmen, wo die Produzenten jetzt nicht so die Probleme mit Gewalt haben und hierzulande ohne Schnitte FSK12 wären. Da will man halt die Eltern nicht verschrecken, obwohl die Kleinen ja mit Begleitung trotzdem rein dürften. Bei Filmen für Erwachsene ist das aber mächtig zurückgegangen und passiert höchstens noch bei Kinofilmen mit FSK18 zu FSK16. Hier ists im Grunde das selbe wie bei den Kinderfilmen, hier will man halt die Jugendlichen mitnehmen. Zudem kann es gerne vorkommen, dass FSK16 Kinofilme immer noch eine FSK18 auf DVD bekommen, weil man im Kino besser Jugendbestimmungen überwachen kann.
Indizierungen und Beschlagnahmungen sind inzwischen auch eine Seltenheit, selbst frühere Klassikerthemen wie Zombies und Rache Filme kommen durch, solange die nicht menschenverachtend werden. Das liegt halt auch daran, dass inzwischen die Kontrollgremien um einiges Jünger sind und dadurch auch die Bestimmungen gelockert wurden. Zombiefilme galten zB damals als NoGo weil es eben menschenähnliche Wesen waren und diese unmenschlich behandelt wurden. Wo es heutzutage aber immer noch gerne zu Problemen kommt, ist, wenn das Gezeigte recht einfach nachahmbar ist, so sind die Saw Filme immer noch ein größeres Problem.

Wegen der aktuellen Indizierungen: Ich verfolge die Liste regelmäßig und die meisten Indizierungen sind eigentlich Folgeindizierungen, weil der Film schon auf dem Index steht und das nur eine Neuveröffentlichung/Neufund ist.

Retrofrank

#417
Ich habe mir heute " A Cure for Wellness" von Gore Verbitzki angeschaut und der hat mit recht gut gefallen. Ein bisschen zu lang, aber die Atmosphäre und die Musik, erinnern teilweise an alte italienische Filme wie sie Argento und Bava gedreht haben. Sehr atmosphärisch.

invincible warrior

Weils zur vorherigen Diskussion passt:

Starship Troopers und Death Wish 5 sind jetzt endlich ab 16. Troopers war ja schon damals erst ab 16 und wurde wegen Elternprotesten hochgestuft. Und zum Thema gehoert dann auch noch, dass "Das Böse" nicht mehr indiziert ist.

Gunlord

Zitat von: invincible warrior in 18.08.2017, 04:29
Und zum Thema gehoert dann auch noch, dass "Das Böse" nicht mehr indiziert ist.

Oh man. Davon habe ich mir mal unbedachterweise eine Box-Version gekauft, allerdings ist diese so stark geschnitten, dass man sie noch nicht einmal als Türstopper verwenden kann  :ks:
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.