Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?  (Gelesen 3680 mal)

4mB3r197

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
  • "The princess is in another castle !"
    • Nerd-Blog
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #15 am: 20.02.2011, 10:57 »

Ich war aktiv !
Zu Zeiten des C64 war ich als Kind mit auf sogenanntnen "Copy Parties", den Vorläufern von LANs, die vornehmlich aber - wie der Name schon sagt - das Kopieren und Cracken von Spielen zum Ziel hatten. Ich verstand da noch nicht so recht, worum's ging. Bis dato hatte ich nur Codezeilen auf meinem Sinclair ZX81 (mit 8 Jahren) getippt und irgendwelche Programme von Cassette ablaufen lassen.

Ich bekam meinen C64 mit 12 und hatte gleich Unmengen von Spielen und Disketten und bewunderte regelrecht die ersten Cracktros.
Auch ins Thema Akkustikkoppler und BTX kam ich schnell, ebenso ins "Blue Boxing".
Ca. zwei Jahre später hatte ich einen gebrauchten AMIGA 2000 und schnell stapelten sich bei mir die Disketten, sodass ich nach Jahren beu meinem Umzug in meine erste eigene Wohnung zunächst 5 (!) Müllsäcke randvoll mit Disketten entsorgte und danach nochmal 4 und drei große Taschen ! Äh....das war krank.

In dieser Zeit hatte ich Kontakt zu Leuten aus der Szene, und meine Spiele hatten vornehmlich Cracktros zweier bekannter Gruppen, von denen mindestens heute noch eine aktiv ist.
Im Freundeskreis hatten schnell viele ebenso einen Amiga und es entwickelten sich kleine Grüppchen. Ich war zunächst in einer, die sich mit dem Kopieren von C64- und Amiga-Spielen befasste und ein Disketten-Abo bei einer der größten Releasegroups seinerzeit hatten, die es auch heute noch gibt.

Um 1990 rum hatte ich meine eigene (Spreader-)Gruppe, die aus zwei Grafikern, einem Musiker, zwei Spreadern und zwei Providern bestand.
Da wir alle nicht firm in Programmiersprachen wie BASIC oder gar Assembler waren, mussten wir auf Programme wie den "Red Sector Demomaker" oder andere zurückgreifen, wussten jedoch irgendwann wie wir sie so einsetzen konnten, dass hinterher nicht mehr zu erkennen war, dass diese Programme zum Einsatz kamen, sondern alles wie selbst geschrieben aussah.

Die beiden Grafiker malten alles mit Deluxe Paint III und hatten's echt drauf. Manches mal rippten sie auch Grafiken aus Spielen und anderen Cracktros, um diese dann für uns umzumalen.
Der Musiker war ebenfalls spitze und ein Virtuose im Soundtracker und Protracker. Hier kam uns seine Erfahrung mit seinem Synthysizer zu Hause zu gute.
Ich packte mit einem der beiden Grafiker die fertigen Cracktros in den Bootblock oder noch vor die Cracktros der Releasegruppen und sah zu, dass wir auch im Spiel vorkamen.

Wir fummelten uns immer weiter in die Struktur der Disketten und Programme rein, sodass wir dank Hex-Editoren und dem DOS Editor (hieß glaube ich so) unsere Namen an beliebigen Stellen innerhalb der Spiele UND der anderen Cracktros und Trainer anderer Gruppen platzieren konnten.
Grafiken in den Spielen wurden ausgetauscht und so erschien auch schonmal unser Name oder Logo statt eines ursprünglichen Texts in Spielen und Spielgrafiken. :)

Während ich noch zu Amiga-Zeiten schon in BBS (Bulletin Board Systems) dank eines Freundes mit einem 1024 Baud-Modem (!) an einem 186er PC rumhing, stand 1995 unser erster eigener PC im Haus, den ich absolut langweilig fand.
Schnell aber erschlossen sich mir aufgrund der Kontakte die Möglichkeiten und so konnte ich bereits 1996 mit MP3s hantieren, mit Nukern experimentieren und dank meines ersten 33.6K Modems probieren, was außerhalb des eigenen Rechners möglich war.

Aber all das faszinierte mich im Vergleich zu C64 und Amiga weniger, weshalb die drei alten Schätzchen (C64, Amiga 500 und 2000) noch immer bei mir laufen. Und nur allzugerne lege ich Disketten mit Cracktrosammlungen ein, die ich mir damals erstellt hatte und die die bekannten Cracktros der Szenegrößen aus der Zeit enthalten.

War super und will ich echt nicht missen. :)
Gespeichert
- Nerd-Blog - aus dem Alltag eines IT'lers -
Amüsantes, Tips, Tricks und sonstiges aus meinem Alltag als IT'ler und Nerd.
=> www.nerd-blog.de <=

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #16 am: 20.02.2011, 11:03 »

Ich war zunächst in einer, die sich mit dem Kopieren von C64- und Amiga-Spielen befasste und ein Disketten-Abo bei einer der größten Releasegroups seinerzeit hatten, die es auch heute noch gibt.

Falls Du Skid Row meinst, die haben den Namen nur geklaut. Genesis genau genommen auch, nur da jedenfalls mit Erlaubnis.
Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

Retrofrank

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13616
  • Na, na, na, na, na, na......BATMAN !
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #17 am: 20.02.2011, 11:33 »

War ich nie,deshalb tu ich mich auch schwer,mit dem neuen Avatar-Wechsel-Thema.
Gespeichert

Commodus

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3005
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #18 am: 21.02.2011, 11:46 »

Was mich im Nachhinein mal interessieren würde:

Gab es so etwas wie ein Wettstreit in der Cracker-Szene? Ich würde nur zu gern mal eine Tabelle sehen, wo man die Anzahl der gecrackten Spiele sehen kann! Skid Row & Dytec waren glaub ich die bekanntesten!


Wir fummelten uns immer weiter in die Struktur der Disketten und Programme rein, sodass wir dank Hex-Editoren und dem DOS Editor (hieß glaube ich so) unsere Namen an beliebigen Stellen innerhalb der Spiele UND der anderen Cracktros und Trainer anderer Gruppen platzieren konnten.
Grafiken in den Spielen wurden ausgetauscht und so erschien auch schonmal unser Name oder Logo statt eines ursprünglichen Texts in Spielen und Spielgrafiken. :)




Wenn mal ein Intro & ein Outro aufgrund dieser Praktiken flöten gegangen sind, das war schon ärgerlich. Aber wenn im Spiel wichtige Texte weg waren, oder gar das ganze Game instabil lief, habe ich mir das Game lieber gekauft oder Cyclone verwendet!

Ich persönlich fand die Trainer immer sehr gut, aber solche 100+ Trainer mit über hundert Einstellmöglichkeiten hab ich nie genutzt! unendlich Leben oder unendlich Energie hat mir gereicht, um auch mal bei SWIV das Ende sehen zu können!

Ich glaube diese 100+ Trainer waren sicher nur Demonstrationen, was so alles möglich war, bzw. wie weit die Cracker ins Programm schauen konnten!
Gespeichert

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #19 am: 21.02.2011, 11:59 »

Was mich im Nachhinein mal interessieren würde:

Gab es so etwas wie ein Wettstreit in der Cracker-Szene? Ich würde nur zu gern mal eine Tabelle sehen, wo man die Anzahl der gecrackten Spiele sehen kann! Skid Row & Dytec waren glaub ich die bekanntesten!

Klar, gab damals jeden Monat Charts, die auf Diskette kamen, wo für jeden Bereich (Cracks, Trainer, Top-Uploader usw.) die Anzahl der (Erst)veröffentlichungen bzw. Megabytes festgehalten wurde.

Skid Row war oft weit vorne, hatten aber auch einige Zeit schlecht gecrackte Sachen (haben die Originale zwar immer noch schnell bekommen, aber die guten Cracker wurden abgeworben, oft gegen einen Batzen Geld). Dytec war unter ferner liefen, vielleicht hattest da eher einen Kollegen im Bekanntenkeis, der von denen die Sachen bekommen hat.
Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

4mB3r197

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
  • "The princess is in another castle !"
    • Nerd-Blog
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #20 am: 21.02.2011, 13:41 »

Zitat
Wenn mal ein Intro & ein Outro aufgrund dieser Praktiken flöten gegangen sind, das war schon ärgerlich. Aber wenn im Spiel wichtige Texte weg waren, oder gar das ganze Game instabil lief, habe ich mir das Game lieber gekauft oder Cyclone verwendet!

Hier achteten wir stets darauf, dass genau das nicht passierte. Relevante Grafiken oder Texte wurden nie ausgetauscht. Nebensächlichkeiten, die weder zum Spielgeschehen aktiv beitragen oder wichtige Informationen lieferten hingegen schon.

Zitat
Skid Row war oft weit vorne, hatten aber auch einige Zeit schlecht gecrackte Sachen (haben die Originale zwar immer noch schnell bekommen, aber die guten Cracker wurden abgeworben, oft gegen einen Batzen Geld). Dytec war unter ferner liefen, vielleicht hattest da eher einen Kollegen im Bekanntenkeis, der von denen die Sachen bekommen hat.

Das Gros der Cracks und Trainer machten zu meiner Zeit (funktionierende) Titel von Skid Row, Quartex, Fairlight, Paradox und DefJam aus. Letztere brachten später Releases zusammen mit "Angels" und "Genesis" (?) raus.
Dazwischen befanden sich "Vision Factory" und "Paranoimia", "Razor 1911" und "Horizon". Auch immer wieder sah man mal die "Bencor Brothers" oder "World of Wonders" neben "M.A.D." und weiteren.
Gespeichert
- Nerd-Blog - aus dem Alltag eines IT'lers -
Amüsantes, Tips, Tricks und sonstiges aus meinem Alltag als IT'ler und Nerd.
=> www.nerd-blog.de <=

Commodus

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3005
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #21 am: 21.02.2011, 13:55 »


Das Gros der Cracks und Trainer machten zu meiner Zeit (funktionierende) Titel von Skid Row, Quartex, Fairlight, Paradox und DefJam aus. Letztere brachten später Releases zusammen mit "Angels" und "Genesis" (?) raus.
Dazwischen befanden sich "Vision Factory" und "Paranoimia", "Razor 1911" und "Horizon". Auch immer wieder sah man mal die "Bencor Brothers" oder "World of Wonders" neben "M.A.D." und weiteren.

Diese ganzen Namen gehören genauso zur Amiga Vergangenheit wie die Games an sich, ohne jetzt mal strafrechtlich darüber nachzudenken! Oftmals steckten in den Cracker-Vorspännen ja regelrechte Kunstwerke!

Schade, das man hier keine Rubrik (aus bekannten Gründen) mit den besten Crack-Intro´s einrichten kann!
Gespeichert

4mB3r197

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
  • "The princess is in another castle !"
    • Nerd-Blog
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #22 am: 21.02.2011, 20:13 »

Stimmt (in allen Punkten) !
Gespeichert
- Nerd-Blog - aus dem Alltag eines IT'lers -
Amüsantes, Tips, Tricks und sonstiges aus meinem Alltag als IT'ler und Nerd.
=> www.nerd-blog.de <=

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #23 am: 22.02.2011, 17:06 »

Ich bin ein großer Freund der Demoszene!
Leider war es mir nie vergönnt in den inneren Kreis der Szene aufgenommen zu werden, aber dennoch habe ich die meisten
Demoparties und Releases so gut wie live miterlebt

Und auch an meiner damaligen Schule rannten ein paar bekannte Szenegrößen herum (GENESIS PROJECT, die Erfinder des 1. Diskettenmagazins *g).

http://www.kultboy.com/index.php?site=pic&id=292&s=4
In dem Bericht ist das gezeichnete Partybild auch von GP (oder war es G*P?)...und die Party war ganz in meiner Nähe.  :flame:

Gerade der Aachener/Heinsberger Bereich war ja doch relativ dicht bewachsen mit Szenern (dank den Kopiermöglichkeiten im nahen niederländischen Ausland).
RADWAR is da noch ein 2. großer Name.

Höhepunkt meiner Szeneerfahrung war die Nexus Party in der Nähe von Heinsberg.
War in Szenekreisen dann zwar als Lamerparty verschrien (wahrscheinlich u.a. wegen mir *g), aber dennoch war ein bisschen der Spirit zu spüren.
Als Gaststar turnte da auch Günni von Gravenreuth herum (Raubkopiejäger Nr.1).

Ich war so gestunnt mal live in der "Szene" zu sein, ich habe erst nach 5 Minuten gemerkt, dass die supergeile Animation auf dem TV-Bildschirm doch nur ein stinknormales Akira Video von VHS war. Ich wollte schon einen fragen, welche Gruppe bzw. Grafiker das war...  :eek: :ks::D

Ansonsten habe ich ziemlich viele CD/DVDs mit den Szenereleases (da ist "maz sound" von Anfang an eine super Adresse gewesen) und auch so einige Bildbände habe ich mir geholt (allen voran die beiden FREAX Bände).

Schade, dass es heutzutage nicht mehr so eine lebendige Szene gibt (ausser eben die Retro/Nostalgieszene).
Insgesheim hoffe ich, dass es vielleicht bald mal eine PS3 Demoszene geben wird, nachdem diese ja nun programmiertechnisch geknackt wurde.
Da hätte man wieder ein "beschränktes" System, dessen Fähigkeiten man voll ausreizen könnte.
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

berghutzen

  • Weirdest Ascaron-Fan of all time
  • 42
  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1580
  • Ascaron for ever!
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #24 am: 23.02.2011, 08:13 »

Das ist das Problem heute: Es gibt kein "beschränktes System" mehr, welches es auszureizen gilt. Die Konsolen sind gegen solche Tricksereien gesichert und am PC gibt es eh kein Limit mehr (was daher die Güte der Programmierer sinken lässt. Wenn ich am Cevi meine 64 KB hatte, versuchte ich zu quetschen wos ging und aus vorhandener Hardware alles rauszukitzeln. Heute wird halt gesagt "minimale Sytemanforderungen 4 GB RAM" und "NVidia XYZ6000 mit Shadermodel 4.0". ).
Gespeichert
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #25 am: 23.02.2011, 14:35 »

Die PS3 ist nicht mehr gesichert, so gesehen.
« Letzte Änderung: 23.02.2011, 14:38 von whitesport »
Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #26 am: 23.02.2011, 18:23 »

Ich hab mich mit der PS3 noch nicht beschäftigt, aber es gibt schon erste programmierte Simpel-Spiele, von daher wird es schon gehen.

Eine gute Seite (auch @commodus) ist übrigens für alte Diskettenmagazine
http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php?title=List_of_all_magazines

Hier zb der Newsletter vom Leader von Genesis Project:
http://c64mags.untergrund.net/wiki/index.php?title=Sex_%27n_Crime

Da findest du auch oefters o.g. Top 10...

Zum Beispiel:
CRACKER CHARTS

PLACE  NAME           POINTS   COUNTRY
01.    genesis        569      germany
02.    ikari+talent   530      england
03.    illusion       473      norway
04.    censor         249      sweden
05.    dominators     247      denmark
06.    contex         242      finland
07.    success+x-ray  241      germany
08.    crazy          222      swiss
09.    fairlight+nato 188      sweden
10.    dcs            160      england
11.    f4cg           130      italy
12.    legend         128      belgium
13.    action         123      germany
14.    paramount      102      germany
15.    nec            101      usa
16.    dynamix         51      germany
17.    lazer           48      austria
18.    rough trade     42      england
19.    depredators     33      denmark
20.    alphaflight     32      germany

wobei da oft auch Pfuscherei drin ist bzw, eh nur die Leser gewählt haben...
Dennoch sehr amüsant...vorallem die Group News. *g

Wer dann noch nicht genug hat, schaut hier mal rein:
http://artscene.textfiles.com/ - Ein riesiges Archiv an englischen Texten rund um die Szene...
« Letzte Änderung: 23.02.2011, 18:28 von Gundark »
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

4mB3r197

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 40
  • "The princess is in another castle !"
    • Nerd-Blog
Re:Wart ihr damals in der Demoszene aktiv?
« Antwort #27 am: 23.02.2011, 18:48 »

Freut mich, in dieser Liste vertraute Namen wie "Genesis", "Illusion", "Fairlight" und "Alphaflight" zu lesen und viel mehr, dass viele Gruppen es aus der Zeit von damals bis heute geschafft haben, weiterzumachen.
Gespeichert
- Nerd-Blog - aus dem Alltag eines IT'lers -
Amüsantes, Tips, Tricks und sonstiges aus meinem Alltag als IT'ler und Nerd.
=> www.nerd-blog.de <=