Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Debugging wegen Laufzeitfehler  (Gelesen 981 mal)

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Debugging wegen Laufzeitfehler
« am: 05.10.2008, 15:48 »

Gleich vier Fragen an meinen Expertenstab heute!!

1. Was ist ein Laufzeitfehler?
2. Was ist ein Debugmodus und warum sollte ich ihn starten wollen?
3. Was bedeutet es, wenn darunter noch steht: "Zeile 1, Fehler: Syntaxfehler"?
4. Warum immer ich?

Das ganze hat, soweit ich das sehe, übrigens mit meinem ICQ zu tun, falls diese Information von Nutzen sein sollte.
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Hohiro

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 174
Re: Debugging wegen Laufzeitfehler
« Antwort #1 am: 05.10.2008, 16:19 »

#1 http://de.wikipedia.org/wiki/Laufzeitfehler oder kurz ein Programmfehler der erst beim laufen des Programms auftritt

#2 Debugmodus ist ein Fehlersuchmodus in dem normalerweise das Programmverhalten protokolliert wird

#3 dass da irgendwo ein Syntaxfehler ist, evtl in einer ini, die Du geändert hast oder in einer dll, die geladen wird

#4 darum ;)

Wenn das Problem mit dem ICQ client auftritt könnte es sein, dass das Programm beim letzten beenden etwas nicht richtig speichern konnte. Evtl hilft eine Neuinstallation oder für ICQ besser Miranda Fusion ;)
Gespeichert

death-wish

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3213
  • ...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
    • E-Mail
Re: Debugging wegen Laufzeitfehler
« Antwort #2 am: 05.10.2008, 17:36 »

vor allem die neue Version von Miranda Fusion ist genial  ;)
Gespeichert

GregBradley

  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17462
  • Die verrückte Katzenlady
    • ElitePansen.de - Übergewichtige Akademiker & Singles mit Niveau
Re: Debugging wegen Laufzeitfehler
« Antwort #3 am: 07.10.2008, 16:41 »

evtl in einer ini, die Du geändert hast oder in einer dll, die geladen wird
Entschuldige bitte, aber Antworten in diesem Stil überschreiten wieder mal bei weitem meinen Horizont.

Neuinstallation - hm, klingt gut. Alles neu macht der... äh... Oktober!!
Gespeichert

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Hohiro

  • Kuult
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 174
Re: Debugging wegen Laufzeitfehler
« Antwort #4 am: 07.10.2008, 19:59 »

evtl in einer ini, die Du geändert hast oder in einer dll, die geladen wird
Entschuldige bitte, aber Antworten in diesem Stil überschreiten wieder mal bei weitem meinen Horizont.

Neuinstallation - hm, klingt gut. Alles neu macht der... äh... Oktober!!

Es könnte in einem Programmteil/einer Programmbibliothek, der/die nachgeladen wird oder in einer ini-Datei (eine Datei in der Einstellungen gespeichert werden) ein Fehler sein. Du könntest auch evtl mal nach versuchtem Start in die Ereignisanzeige schaun, ob dir da etwas nettes ausgegeben wird.

Einfach auf Start und dann Ausführen klicken und eingeben 'eventvwr.msc'. Bei Fehlern sollte etwas rot markiert sein.
Gespeichert