Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt  (Gelesen 3190 mal)

invincible warrior

  • Master of the Universe
  • Super-Moderator
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8295
  • Ich will Pirat werden
    • E-Mail
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #15 am: 02.01.2010, 23:15 »

Shenmue mag ich erst beurteilen, wenn Sega endlich mal mit der Shenmue Trilogie auf Wii rüberkommen würde. Hab schon viel gutes gehört, aber werde mir keine Box noch eine Dreamcast holen.

Okami bekommt übrigens einen Nachfolger für den DS, heißt Okamiden.

Zitat von: Gundark
Ich sehs als vergessene Lokalisation an. *g

Genau, nachdem sie ja so behutsam in WOW eindeutschen, Jaina Prachtwasser, Orgrim Schicksalshammer und Sturmwind. ;)
Gehe auch von Copyrightgründen aus, damit man die von den Warhammer Orks unterscheiden kann, von denen sich die Leute bei Blizzard ja gerne inspirieren lassen.

Zitat von: Wurstdakopp
Das ist keine Eigenart der Deutschen, mythologisch ist der englische Elf im deutschen ein Elb, wohingegen die deutsche Elfe dem englischen Faerie entspricht, also einem kleinen Feenwesen. Und Legoloas hat nunmal keine Flügel und sieht aus wie Tinkerbell bei Peter Pan.

Wie man auch bei Wiki nachlesen kann stimmt das auch nicht ganz. Tolkien wollte nur die Unterscheidung. Auch gut, dass sich Frau Carroux gegen Alb entschieden hat, da das ja durch den Nachtalb und dem daher kommenden Wort Alptraum eher negativ besetzt ist.
Gespeichert

Oh Dae-su

  • ist absoluter
  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3073
  • John Milner's 32er Ford
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #16 am: 03.01.2010, 16:54 »

Genau, nachdem sie ja so behutsam in WOW eindeutschen, Jaina Prachtwasser, Orgrim Schicksalshammer und Sturmwind. ;)
War ganz schön enttäuscht, nachdem meine Heimatstadt Thunderbluff in "Donnerfels" umbenannt wurde.  :(

Ein wichtiges Spiel der letzten zehn Jahre hab ich vergessen: GTA III. Damals war ich schon verblüfft, wie gut sich das Ur-Grand Theft Auto in die 3. Dimension umsetzen ließ. War sicher ein wegweisendes Spiel, obwohl mir der Nachfolger "Vice City" deutlich besser gefiel.

Es war auch die Dekade der Sims. Hab aber keinen Teil davon ausprobiert. Immerhin hab ich ein paar Videos gesehen, und mir kam's dabei so vor, als würden die Männ- und Weiblein dort hauptsächlich nur duschen, kacken und am Swimming Pool Party machen.  :ka:  Hat mich jedenfalls nie gereizt.
Gespeichert
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #17 am: 03.01.2010, 17:14 »

Das Thema Online nicht zu vergessen.
Glaube es gab noch nie soviel Internetbenutzer wie im letzten Jahrzehnt. Es ist quasi mächtig geboomt.
Und das hat auch die Spieleindustrie mitgekriegt (DLC,Mods&Addons,Online-Registrierung als Raubkopieschutz, Online-Rollenspiele en masse, Facebook&Twitter&co, Online Magazine und Foren).

Erst dadurch wurde ja sowas wie WoW ueberhaupt erst moeglich. Und auch die Zukunft scheint immer mehr Richtung online zu gehen (Steam ist der Anfang, komplettes Streaming des Spiels ist noch Zukunftsmusik. Der Vorteil ist man bräuchte keine teueren Rechner mehr, da die Rechenleistung an sich ja vom Server uebernommen wird, man selber braucht nur noch ein Terminal mit Grafikanzeige und Eingabe, anderseits ist man natuerlich online-"abhängig" und kann nicht mehr überall so einfach spielen).
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Oh Dae-su

  • ist absoluter
  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3073
  • John Milner's 32er Ford
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #18 am: 03.01.2010, 17:17 »

Glaube es gab noch nie soviel Internetbenutzer wie im letzten Jahrzehnt.
Glaubst du wirklich?  :D
Gespeichert
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #19 am: 03.01.2010, 17:47 »

Auf jeden Fall hat es in den 90ern nicht so geboomt, da war man noch eher Exot.
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #20 am: 03.01.2010, 17:59 »

Ich hab mit dem I-Net auch erst gegen 2000 angefangen, bereits mit einem 56k Modem (mit dem man heute wohl viele Seite nicht unterhalb einer Stunde laden könnte ;)), damals noch bei AOL. Richtig interessant wurde es für mich damals mit der Amiga-Emulation, womit ich auch die ersten Jahre (war mit kurze Zeit später erschienenden Flatrate ja bezahlbar) geblieben bin. Ich denke mal seit DSL dürfte die Zahl der User wirklich noch mal richtig hochgegangen sein.

Viel nützliches hat das I-Net Zeitalter schon gebracht, auf einiges könnte ich aber auch ohne weiteres verzichten :D
Gespeichert

Teddy9569

  • Kuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1110
  • Stürmt das Blockhaus! HUUUURRRRAH!
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #21 am: 03.03.2010, 10:14 »

Also das Magazinsterben empfand ich schon als einschneidend! Nichts dagegen, dass solche Käseblättchen wie die Wii-Player den Abgang machen, aber die Einstellung von Video Games, Mega Fun und Fun Generation waren sehr einschneidend, vor allem wenn man bedenkt, dass zur selben Zeit der Dreamcast eingestellt wurde und man so ein "Remember 84" Feeling bekam. Eine gut recherchierte Zeitschrift sollte auch heute überleben können und die mangelnde Aktualität gegenüber dem Internet sollte sie durch gute Hintergrundberichte und Reportagen ausgleichen können, denn da hapert es im Netz.

Open World-Spiele: Nonlineare Spiele mit individueller Charakterentwicklung, welche durch Download-Contents ergänzt werden. Gerade im Rollenspielbereich findet nun die lang ersehnte Annäherung an Pen-and-Paper-Spiele statt.

Computerspiele werden Kulturgut: Hört nun endlich die treudoofe Verdammung derselben nach jedem Amoklauf auf?

Die Retrowelle startet durch: Ich wollte, es wäre Weihnachten 1983!  :juhu: :cucumber: :leekguitar: :tomato:
Gespeichert
Suche das Schöne im Alltag und finden wirst Du Dein Glück!

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail
Re: Die Jahre 2000 - 2009 in Hinsicht Computer-/Videomarkt
« Antwort #22 am: 03.03.2010, 10:37 »

Muss sagen, dass die heutigen Zeitschriften diesen Weg mit Reportagen und interessanten Berichten schon gehen, siehe beispielsweise die M! Games. Trotzdem ist bisher leider keine Erholung in Sicht, im Gegenteil. Hoffen wir mal das sich das wieder ändert, denn die Qualität der einzelnen Hefte ist meist schon gut.
Gespeichert