Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: TV - Gerät statt Monitor(?)  (Gelesen 1131 mal)

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
TV - Gerät statt Monitor(?)
« am: 16.01.2010, 20:32 »

Hallo zusammen!

Nach nunmehr 21 Jahren treuen Dienstes ist bei meinem Commodore - Monitor schlußendlich doch eine erste Qualitätsminderung in Darstellung und Soundwiedergabe zu verzeichnen.

Momentan trage ich mich mit dem Gedanken des Anschlusses eines neuen TV - Gerätes für die Nutzung meiner Retro - Schätzchen ( im Schrank stehen ein 64er sowie ein Amiga 500 und 1200 ).

Leider liegen meine Erfahrungen von Fernsehgerätverwendung am Computer weit zurück, begründen sich noch in der Erstnutzung des C64 im Jahre 1984, demnach kann man nicht unbedingt von Aktualität sprechen. :lol:

Wie sind eure Erfahrungen?

Ließe sich ein Fernseher empfehlen?

Wenn ja, welche Parameter gilt es zu beachten ( Anschlußweise, Bildschirmgröße, Auflösung u.s.w. )?   

Vielen Dank für eure Tipps!

GRUSS

Docster
Gespeichert

Retro-Nerd

  • Kuuuuuuult
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7465
  • SEEEGA! Alien
    • E-Mail
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #1 am: 16.01.2010, 20:34 »

Ich nutze schon seid 2-3 Jahren einen Sony 55cm Flat Röhrenfernseher für meine Retrocomputer/Konsolen. Den kann ich nur empfehlen, dürfte gebraucht wohl für 50-100€ zu haben sein.

Zum Beispiel der hier: LINK
« Letzte Änderung: 16.01.2010, 20:35 von Retro-Nerd »
Gespeichert
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #2 am: 16.01.2010, 20:41 »

Vielen Dank für Tipp und Link, eine wirklich interssante Option.  :)

Soundtechnisch sind die Computer über den Anschluß an meine Musikanlage hervorragend abgesichert, doch leider weist der Bildschirm in ( wenn auch seltenen ) unregelmäßigen Abständen derbe Macken auf, welche den Spaß enorm zu trüben wissen.
Gespeichert

Retro-Nerd

  • Kuuuuuuult
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7465
  • SEEEGA! Alien
    • E-Mail
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #3 am: 16.01.2010, 20:45 »

Bei allen Sony Flat TVs der KV-21 Serie hast du ein Spitzenbild. Sony hatte am Ende ja auch die beste Bildröhre von allen. Ich werde mir da auch noch 1-2 Ersatzgeräte besorgen müssen.  B)
« Letzte Änderung: 16.01.2010, 20:45 von Retro-Nerd »
Gespeichert
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #4 am: 16.01.2010, 20:53 »

Hört sich doch hervorragend an - da werde ich wohl bald zuschlagen!  B)

Ist denn bezüglich der Anschlußart etwas zu beachten ( beispielsweise Verwendung eines Modulators )?

Gespeichert

sternhagel

  • Atari 800XL
  • Kult-Buch
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4699
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #5 am: 16.01.2010, 21:02 »

Ich hatte meinen Atari 800XL an einem LCD-Fernseher über ein SCART Kabel angeschlossen. Habe ich vor einigen Jahren bei eBay für gut 7€ bekommen. Also mit Porto so um die 10€. Das Bild war total scharf und absolut empfehlenswert. Habe einen 22" Philips und einen 42" Sony. Auf dem großen ist das natürlich der Hammer.

Also meine Empfehlung SCART  :oben:
1. Besseres Bild (auch bei Röhre)
2. Man kann trotzdem Fernsehen
3. Der TV Anschluss am Fernseher leiert nicht aus
4. Man muß keinen Sendersuchlauf starten und eventuell vorhandene Sender löschen oder groß in die Anleitung schauen, wie das geht.
Gespeichert

Retro-Nerd

  • Kuuuuuuult
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7465
  • SEEEGA! Alien
    • E-Mail
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #6 am: 16.01.2010, 21:04 »

Den Amiga schließt man am besten per RGB Kabel an, genauso wie alle Konsolen (wenn möglich). Der C64 gibt maximal S-Video aus. Wenn einem das wichtig ist sollte man darauf achten, das der Sony Flat (manche können das wohl) auch S-Video kann, meiner kann z.B. nur RGB und Composite AV (gelbes Cinch Kabel). Ärgert mich schon ein bißchen.

Zu LCD/Plasma: Lowres Retro Spiele sehen darauf scheisse aus. PUNKT!!! Zu großes verpixeltes Bild, miese Interpolation. Da kommt nur einen Röhren TV in Frage.
« Letzte Änderung: 16.01.2010, 21:05 von Retro-Nerd »
Gespeichert
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

docster

  • Kuuult
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 391
Re: TV - Gerät statt Monitor(?)
« Antwort #7 am: 16.01.2010, 21:18 »

Vielen Dank für eure technischen Hinweise.  :)

Der Fernseher wäre einer alleinigen Nutzung für die Computer bestimmt, da ich den aktiv genutzten Teil meiner Retro - Sammlung ( neben den drei benannten Commodore - Computern noch das VC4000 ) in einem Schrank konzentriert habe, hinter dessen Flügeltüren alles unscheinbar verschwindet.

Bis jetzt hat ja auch der Monitor dort seinen Platz, demnach wäre die Verwendung eines anderen Röhrengerätes problemlos realisierbar, umso besser, wenn die Grafikdarstellung sogar noch von guter Qualität ist!  :D
« Letzte Änderung: 17.01.2010, 14:41 von docster »
Gespeichert