Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Krakout
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 53 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.74
| C64/128 |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (3) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 4/87
 | Testbericht
 | 8/12
| 10/12
| 12/12
| C64/128
| 1 Kassette
| 651 | Bernd Zimmermann
| Happy Computer SH 17
 | Testbericht
 | 79%
| 80%
| 85%
| C64/128
| 1 Diskette
| 650 | Heinrich Lenhardt
| HC Spiele-Sonderteil 5/87
 | Testbericht
 | 79%
| 80%
| 85%
| C64/128
| 1 Diskette
| 294 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (61) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
14.04.2019, 21:29 AnsiStar (258)  | |
Ich muss mich Bernd Z. anschließen. Das Dingen musste ich so lange Spielen bis ich es durch hatte. Einziger Minuspunkt:keine Endsequenz. Den Sound fand ich grandios und einfach passend zum Game (C 64). MSX Version ist okay, aber die Musik im Spiel fehlt leider. |
03.06.2018, 12:46 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Der Kommentar von Edgar, auf den LordRudi antwortet, ist zwar schon 5 Jahre alt, aber da er mit anderem Namen ja hier mitliest:
Es liegt in erster Linie daran, dass wir hier bei PAL 50 Hz hatten, heutige Monitore dagegen aber mindestens 60 Hz oder mehr. Übliche Werte sind z.B. 75, 85, 100, 120 oder 144. Davon ist die einzige Zahl, die sich durch 50 teilen lässt, die 100. Ich habe keinen 100 Hz-Monitor, aber ich vermute mal, da laufen solche Videos dann flüssig - sofern sie natürlich auch mit 50 fps aufgenommen wurden.
Ansonsten: Würde man solche 50 fps-Videos beschleunigt abspielen, so dass in jedem "Monitor-Frame" das nächste "Video-Frame" erscheint, würde es auch weniger ruckeln. 50 fps-Videos würden dann einfach 20% schneller laufen, halt wie die damaligen NTSC-Versionen. Keine Ahnung, ob es irgendeinen Player gibt, der sowas kann. |
03.06.2018, 10:57 LordRudi (781)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 04.04.2013, 10:59: Ich habe schon oft beobachtet, dass die YouTube-Videos recht viele Smooth-Scroller zum Ruckel-Scroller degradieren, manchmal wackelt und hopst es gar fürchterlich (warum eigentlich, werden hin wieder ganze Frame-Portionen auf einmal verschluckt?). Aber die Schnelligkeit eines Spiels dürfte doch per Video schon erkennbar sein, und da schneidet Krakout auf dem CPC nicht schlecht ab, zumindest ist es nicht "extra-schnarchig", wie Frank spitz anmerkte. Ich denke mal, daß das im Zusammenspiel der beteiligeten Sicht- und Aufnamegeräten liegt. |
03.06.2018, 10:18 Lisa Duck (1785)  | |
Mein Favorit im damals durchaus umfangreichen Bereich der "Breakout"-Spiele. War etwas einfacher und langsamer als andere, ähnlich gelagerte Spiele. Das vertikale Verschieben war für mich einfacher als z.B. die horizontale Variante von Arkanoid. Kann man eigentlich immer mal wieder spielen. |
25.10.2013, 16:15 Hudshsoft (865)  | |
Damals hatte ich die "Ten Great Games" (als Original), und da waren tatsächlich 3 (für damalige Verhältnisse und Ansprüche) Top-Spiele drauf ("West Bank", "Trailblaser" und eben "Krakout"). Ich fand es FAST so gut wie Arkanoid, nur irgendwo in Runde 34 (oder so) bin ich immer gescheitert. Irgendwann habe ich mir dann die Version mit dem Trainer "besorgt", das Original habe ich (glaube ich) auch noch irgendwo in meiner alten Diskettenbox. |
04.04.2013, 10:59 Edgar Allens Po (2426)  | |
Ich habe schon oft beobachtet, dass die YouTube-Videos recht viele Smooth-Scroller zum Ruckel-Scroller degradieren, manchmal wackelt und hopst es gar fürchterlich (warum eigentlich, werden hin wieder ganze Frame-Portionen auf einmal verschluckt?). Aber die Schnelligkeit eines Spiels dürfte doch per Video schon erkennbar sein, und da schneidet Krakout auf dem CPC nicht schlecht ab, zumindest ist es nicht "extra-schnarchig", wie Frank spitz anmerkte. |
03.04.2013, 22:25 SarahKreuz (10000)  | |
Retro-Nerd schrieb am 03.04.2013, 12:06: Longplays zur Begutachtung auf You Tube sind eh nicht zu gebrauchen. Ja, vor allen Dingen wenn's um das scrolling geht. 25 Bilder pro Sekunde geben bei sehr vielen Spielen noch nicht mal Ansatzweise das wieder, was da auf dem Bildschirm passiert. Bei einem Gameboy-Longplay von "Turrican" z.B. fehlten dem finalen Endgegner ganze Gliedmaßen.  Aber nicht, weil Bren McGuire plötzlich zur Kettensäge gegriffen hätte, sondern weil "The Machine " im Original flackerte. Und YouTube hatte ausgerechnet immer die LEEREN Bilder angezeigt. YouTube Videos sind super, um einen ersten Eindruck vom Spiel zu gewinnen. Allerdings sollte man danach auch besser zum Emu (oder Hardware) greifen. Gibt auch Rotz-Spiele, die durch die Limitierung der FPS dort BESSER aussehen, weil z.B. manche Ruckler einfach nicht gezeigt werden. (obwohl ich keine Ahnung hab, ob Krakout für'n CPC da zugehört) |
03.04.2013, 12:06 Retro-Nerd (13125)  | |
Longplays zur Begutachtung auf You Tube sind eh nicht zu gebrauchen. Wenigstens einen Emulator auf einem 50Hz Display sollte man schon ausprobieren. Der Ball wird in der CPC Version durchaus auch mal etwas schneller, aber dadurch wird das ganze noch unflüssiger im Gameplay. |
03.04.2013, 12:03 Edgar Allens Po (2426)  | |
Ich kann bei der CPC-Fassung einen "langsamen und ruckeligen" Ball absolut nicht erkennen. Wer es nicht glaubt, kann sich ja mal die Longplays anschauen und vergleichen. |
03.04.2013, 09:33 gamersince1984 (345)  | |
Sehe ich genauso, das Spiel zeigt stattdessen die technischen Grenzen des Crappy Personal Computers auf. |
02.04.2013, 22:24 Retro-Nerd (13125)  | |
Habe wieder gut gelacht. CPC Version besser, hehe. 1. Musik und SFX sind typisches CPC gepiepse 2. Schwarzer Hintergrund, wie öde 3. Der Ball ist schön langsam ruckelig. Dadurch vielleicht einfacher, aber nicht besser als die C64 Fassung. Kommentar wurde am 02.04.2013, 22:30 von Retro-Nerd editiert. |
02.04.2013, 22:15 Edgar Allens Po (2426)  | |
Retro-Nerd irrt sich mal wieder, der Frank ebenfalls. Die CPC-Version ist keinesfall Schrott, denn sie ist grafisch hübscher als die 64er-Fassung, die Ballbewegung ist nicht wesentlich langsamer. Auch die Titelmusik klingt beim CPC nicht wirklich schlechter, insgesamt klingt dieser Titelosund von Ben Daglish aber eher albern und somit tendenziell nervig. Obwohl ich Daglish für einen der besten Chip-Musiker halte, fand ich es nie besonders prickelnd, wenn er albern wurde, was er manchmal tat.
Fazit: Insgesamt gewinnt die CPC-Version. |
25.03.2013, 20:21 bronstein (1654)  | |
Nervmusik? Zahnschmerzen? Ich bin der Meinung, die Musik klingt, als würden hier Meerschweinchen musizieren. Das ist so bizarr, dass das alleine ein Grund ist, das Spiel zu laden. Denn die Musik passt perfekt zum Spiel; ich kann aber auch verstehen, wenn das manchen dann doch eine Spur zu abgedreht ist. |
24.03.2013, 16:17 Retro-Nerd (13125)  | |
Besser als Rise of the Robots SPIELEN zu müssen. |
24.03.2013, 16:16 Adept (1155)  | |
Großartig, um sich mit nem Tinitus krankschreiben zu lassen. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|