Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: T4b
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23630 Tests/Vorschauen und 14112 Zeitschriften
|
|
Super Cycle
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 23 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.59
| C64/128 |
|
Entwickler: Epyx Publisher: Epyx Genre: Rennspiel, 2D, Motorsport |
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 8/86
 | Testbericht
 | 10/10
| 10/10
| 10/10
| C64/128
| 1 Kassette
| 804 | Manfred Kleimann
| Happy Computer 9/86
 | Testbericht
 | 79%
| 65%
| 58%
| C64/128
| 1 Diskette
| 672 | Heinrich Lenhardt
|
Videos: 2 zufällige von 1
|
|
| User-Kommentare: (42) | Seiten: [1] 2 3 › » |
26.12.2018, 13:57 asc (2316)  | |
Warum ist das Spiel noch nicht in der Mag vs Mag Kategorie? |
26.12.2018, 12:58 gigaibpxl (341)  | |
Mich hat das Spiel damals begeistert. Es war der erste Kontakt mit dreidimensionalen Effekte wie Sprite-Zoom. Ich fand es auch vom Schwierigkeitsgrad genau richtig. Und die speicherbare Highscoreliste war auch selten und motivierend. |
16.09.2018, 21:42 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3570)  | |
Zum Glück auf dem C64 Mini enthalten! Bei den Screenshots wird mir warm ums Herz. |
15.10.2016, 10:09 esa (261)  | |
"Um so grösser war bei uns das Erstaunen..."
Tja,da ging es auch schon den Bach herunter mit Epyx und es kamen kaum noch Eigenentwicklungen. Kommentar wurde am 15.10.2016, 10:10 von esa editiert. |
21.01.2016, 17:11 v3to (1917)  | |
Die Bewertung der ASM halte ich für zu hoch und der Test von Manni Kleimann ist dazu noch furchtbar geschrieben. Bei der Happy Computer liest es sich besser, der Wertung und der Argumentation merkt man aber bereits an, dass Heinrich Lenhardt so ab 1986 mit schlichten, arcadigen Konzepten so seine Last hatte. Also ohne einen gewissen Grad an Komplexität oder Extrawaffen brauchte man ihm damals offensichtlich nicht mehr kommen...
Mir machte das Spiel jedenfalls einfach Spaß. Vielleicht nicht, um ganze Abende damit zu verdaddeln, aber für eine Stunde war es immer wieder gut. |
21.01.2016, 10:54 hotman1_de (84)  | |
Einfach KLASSE |
27.09.2015, 10:59 Kalidor (331)  | |
Ziehe ich der später erschienenen (und vergurkten) Super Hang-On Konvertierung jederzeit vor |
28.02.2015, 13:32 Rockford (2024)  | |
bronstein schrieb am 28.02.2015, 09:46: Der Titel des Spiels ist übrigens ein Wortspiel, vgl. hier. Glaubst du oder weißt du? |
28.02.2015, 09:46 bronstein (1654)  | |
Der Titel des Spiels ist übrigens ein Wortspiel, vgl. hier. |
15.03.2013, 09:59 mark208 (996)  | |
Es wäre ja auch Blödsinn eine Abwertung vorzunehmen, weil jetzt z.B. Wing commander teurer wäre als andere Spiele.
Trotzdem darf man den Preiseffekt nicht völlig außer Acht lassen. Ich finde Heinis Argumentation hier schlüssig, wo er sich fragt, warum man dieses Geld für super cycle ausgeben soll. Er sagt ja selber, dass das Spiel Vorzüge hat.
Der Hinweis, das Spiel könne ja bald biliger angeboten werden, ist da auch nicht zielführend. Weil dann würde der Preis wirklich Einzug finden, für Lau Wertung 90, bis 10 DM 80 usw. Und das wäre dann eher kontraproduktiv.
Die % Wertungen sind eh nur dafür da, möglichst viel Abstufungen zu bringen. Monkey Island 1 und 2, Indy IV haben alle 5 von 5 Punkten verdient, wenn ich mit Prozenten bis 100 rechne kann ich 91 oder 92 geben, je nach persönlicher Einschätzung.
Eigentlich haben wir doch selbst auch nur ein paar Gradmesser, must have, geiles Spiel, hat Spass gemacht, na ja, kaufen würd ich mir es jetzt nicht, taugt nix, so ein Schrott.
Das Ranking selbst beruht am Ende dann doch eher auf persönlichen also rein subjektiven Vorlieben.
Und ist dann eine 58% ein völliger Verriss oder nicht doch eher ein, na ja, nix neues, ganz nette Sachen bei, aber kaufen würd ich es mir jetzt nicht? |
14.03.2013, 20:45 bronstein (1654)  | |
@forenuser & asc: Das hat Heini auch an anderer Stelle bemerkt, dass die Kaufberatung und das Warnen vor Fehlkäufen für ihn am wichtigsten war. Dennoch hierzu kurz vier Anmerkungen:
* Es wurde von der HC/PP auch immer wieder betont, dass der Preis nicht in die Wertung einfließt. Also dürfte das keine Rolle spielen.
* Das ist auch nicht nötig, denn es wird ohnehin verbal besprochen, ob ein Spiel ein Geld wert ist.
* Woran Heini bei seinem Räsonieren über das Preis-Leistungsverhältnis selten gedacht hat ist, dass die meisten überdurchschnittlichen Spiele in absehbarer Zeit als Budget-Titel oder auf irgendeiner Compilation wieder auftauchten. Dann kann ein Spiel nämlich sehr wohl zum Kauf anregen, selbst wenn man ein ähnliches bereits besitzt.
* Mal ganz abgesehen davon, dass Heini von horizontalen Ballerspielen, und mochten sie einander noch so ähnlich sein, nie genug bekam und regelmäßig grinste oder strahlte.
Dennoch muss man bei aller Kritik sagen, dass die HC/PP in den 1980ern sehr treffsicher war. Man darf hier auch nicht vergessen, dass sie nur wenig Zeit hatten, die Spiele zu testen, wohingegen wir hier noch 27 Jahre später testen und diskuitieren können. Angesichts dieser Umstände sind doch bemerkenswert wenig Fehleinschätzungen passiert. |
14.03.2013, 18:32 asc (2316)  | |
Ich denke das auch... Lenhardt hat schlicht nach dem Aspekt geurteilt, dass man ja vorher noch 50 DM auf den Tisch legen musste. Und unter diesen Gesichtspunkten argumentiert er auch heute noch, was man den Spieleveteranen Podcasts entnehmen kann.
Ich hatte Super Cycle als Diskettenversion geschenkt bekommen. Und ich fand es gut und unterhaltsam. Ob ich es selbst gekauft hätte: klares Nein. So dolle war es nunmal auch nicht. |
14.03.2013, 15:07 forenuser (3526)  | |
mark208 schrieb am 14.03.2013, 10:59: (snip) Der Aspekt, dass Spiele richtig Asche kosten, wird von vielen hier immer ausgeblendet. Bevor das entgleist, direkt mal auf diesen Fred verweisen. Kommentar wurde am 14.03.2013, 15:07 von forenuser editiert. |
14.03.2013, 10:59 mark208 (996)  | |
Der Punkt ist doch, ob man eben 50 Ocken für das Teil ausgeben soll. Bei vielen Kritiken sehe ich immer so den Aspekt, mir hat das Spiel Spaß gemacht, also muss es eine gute Wertung erhalten.
Dabei ist die Kernaussage von Lenhardt eine andere. Man kann sicherlich dabei Spaß haben, wenn man aber schon ein anderes Rennspiel halt, lohnt sich bis auf die Aufmachung der Kauf nicht.
Der Aspekt, dass Spiele richtig Asche kosten, wird von vielen hier immer ausgeblendet. |
13.03.2013, 20:45 bronstein (1654)  | |
Man muss auch sagen, dass die deutschen Mags 1986 gerade erst mit dem Bewertungssystem anfingen und den Dreh noch nicht so heraus hatten. An anderer Stelle wird auch (zurecht) die 90%-Grafikwertung der HC für "PSI-5 Trading Company" kritisiert, oder man denke an 85% für "Mission Elevator". Was Super Cycle betrifft: Nunja, mit Rennspielen hatte Heini so seine Probleme, das hat sich im Lauf der Jahre auch nicht gebessert. Mich würde mal interessieren, inwieweit Heinis Abneigung die Produktstrategie der deutschen Softwareindustrie beeinflusst hat. Auffällig ist jedenfalls, dass bis in die 1990er hinein (bis "No Second Prize", wenn ich nicht irre) kein einziges deutsches Rennspiel erschienen ist. Das wäre doch mal eine Frage in einem Interview | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|