Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: AJK
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Renegade Ghetto oder Oretachi Geasen Zoku Sono 11: Nekketsu Kouka Kunio-Kun
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 10 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.59
| C64/128 |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 11/87
 | Testbericht
 | 8/12
| 9/12
| 6/12
| C64/128
| 1 Diskette
| 473 | Philipp Kus
| HC Spiele-Sonderteil 11/87
 | Testbericht
 | 89%
| 76%
| 77%
| CPC
| 1 Kassette
| 354 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (16) | Seiten: [1] 2 › » |
03.02.2018, 18:34 Anna L. (2028)  | |
Das hatte ich für den CPC gar nie, kam einfach nicht ran, wusste nicht einmal so recht, dass es das gab. Hätte mir sicher gefallen, da es eines der besseren Amstrad-Games war. |
31.01.2018, 22:39 v3to (1944)  | |
Die Steuerung fand ich richtig gut. Das Spiel selbst hat mich zwar nicht gerade vom Hocker gerissen (auch nicht auf dem CPC trotz der sehr guten Technik), aber wenn man sich an die ungewohnte Handhaltung gewöhnt hat, waren die Figuren wesentlich unmittelbarer unter Kontrolle. Allerdings fand ich die heruntergebrochene Ein-Button-Steuerung bei Brawlern immer für einen unglücklichen Kompromiss, weil es Bewegungen umständlicher macht. Mal zum Vergleich den Sprungkick in Renegade und im Turtles-Brawler durchgeführt. Das hat bei den Schildkröten schon etwas von einer Kombo-Attacke, während es bei Renegade wie ein Standard-Angriff funktioniert. |
16.09.2016, 13:48 esa (261)  | |
Die Amiga Fassung überzeugt mich nicht. |
08.05.2015, 22:01 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Sehe gerade, dass die ZX-Fassung hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde, dabei ist die wirklich sehr gut. Das vom Zwergmonster genannte Steuerungs-Manko der C64-Version gibt es da auch nicht. Hier mal ein Video, bitte einbinden: Klick. |
06.05.2015, 22:40 DasZwergmonster (3243)  | |
War neben Double Dragon eines der ersten Beat'em Ups, die ich am C64 kennenlernten durfte.... und es war absolut nicht übel, die Grafik war absolut okay, aber welcher Teufel Imagine geritten hat, den Joystick-Button komplett zu ignorieren.... Mit dem Joystick steuerte man die Spielfigur und musste eine Hand immer an der Tastatur haben, weil man die Tastatur benötigte... drei Tasten für Angriff nach links, nach rechts und Sprung Zum Glück haben die Nachfolger dass dann besser gemacht. |
20.07.2014, 20:09 monty mole (1139)  | |
Interessant ist der Double Dragon Vergleich in der ASM. Auch wenn der Autor den Zusammenhang nur vermutete, diesen allerdings falsch interpretiert, ist Renegade und Double Dragon tatsächlich vom selben Game Designer. Nekketsu Kōha Kunio-ku - wie Renegade mit einem High School Setting in Japan heisst - und Double Dragon sind tatsächlich vom selben Game Designer. Wobei Renegdade (oder eben Kunio-Kun) das ältere Spiel ist.
Nebenbei ist Nekketsu Kōha Kunio-ku übrigens eine recht lang laufende Videospielserie in Japan gewesen, wobei mit den Figuren wirklich alle Genres bedient wurden. So ist beispielsweise Nintendo World Cup in Japan ebenfalls ein Teil dieser Serie. Da man diese außerhalb Japans aber nicht kannte, wurde der Bezug zur Serie für den US- und Euromarkt aber entfernt.
Die Gameboyversion von Double Dragon 2 ist übrigens ebenfalls aus der Kunio-Kun Reihe. |
23.02.2012, 21:03 Kalidor (331)  | |
Ich hatte Renegade auf dem C64 , und da lief meiner Erinnerung nach kein Blut , auch kein blaues . Mir gefiel es , zwar waren einige Gegner recht abenteuerlich gestaltet (zb ein komplett in braun gehaltenes sonnenbebrilltes Männeken mit Schlagstock  ),aber Spaß hat es für Stunden gebracht . Der (wenn ich mich noch recht erinnere) sich ständig wiederholende Soundtrack im 50iger Stil hat ordentlich gerockt . Auf dem Master System kannte ich es auch ,dort konnte es mich aber weniger begeistern . Kommentar wurde am 23.02.2012, 21:05 von Kalidor editiert. |
26.08.2011, 16:31 Rektum (1730)  | |
"Ist es ein Amiga? Ist es ein ST? Nein, es ist der gute alte Schneider CPC."
Die Levels werden immer hübscher, der erste ist noch nicht so schön. Wobei ich Savage und Trantor grafisch und technisch doch noch acht Ecken beeindruckender finde. |
26.08.2011, 15:46 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3572)  | |
Die Grafikwertung beläuft sich zurecht auf 89%, wirklich beeindruckend! In Renegade läuft blaues Blut, hat die Indizierung nicht verhindert. |
11.10.2010, 19:45 Atari7800 (2427)  | |
Die Schneider Version sieht wirklich gut aus! |
16.09.2010, 17:20 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3572)  | |
Die Schneider-Version macht grafisch einen guten Eindruck! Renegade gibt es auch für das Sega Master System. |
05.12.2008, 16:10 whitesport (852)  | |
Hatte die CPC Fassung eigentlich ganz gut in Erinnerung... |
16.10.2008, 11:04 tschabi (2616)  | |
ganz passabel,bis auf die tatsache dass man das teil in kombi mit der tastatur spielen musste,das klappte nie so richtig. dann doch lieber double dragon |
10.10.2008, 21:13 kultboy [Admin] (11399)  | |
Ist geändert, danke. |
10.10.2008, 20:57 Psycho (209)  | |
Sehr schön Kulty Allerdings stand heute morgen in den News "Target Renegade (PP)" Jetzt steht da "Renegade (PP)" Aber dieser Scan ist aus der ASM Kommentar wurde am 10.10.2008, 20:58 von Psycho editiert. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|