Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Zerstörer74
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Gods
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 67 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.13

Entwickler: Bitmap Brothers   Publisher: Renegade   Genre: Action, 2D, Jump 'n' Run   
Ausgabe Test/Vorschau (12) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Amiga Joker 5/91
Testbericht
86%
82%
88%
Amiga
2 Disketten
2655Max Magenauer
ASM 7/91
Testbericht
10/12
9/12
10/12
Atari ST
2 Disketten
100Dirk Fuchser
ASM 2/92
Testbericht
10/12
9/12
10/12
PC
1 Diskette
22Michael Anton
ASM 9/92
Testbericht
10/12
9/12
10/12
Acorn Archimedes
Diskette
13Michael Anton
ASM 4/93
Testbericht
10/12
10/12
10/12
Super Nintendo
8 MBit Modul
378Michael Anton
ASM 5/91
Testbericht
10/12
9/12
10/12
Amiga
2 Disketten
227Dirk Fuchser
PC Joker 2/92
Testbericht
84%
77%
85%
PC
1 Diskette
85Max Magenauer
Play Time 2/93
Testbericht
95%
90%
90%
Acorn Archimedes
Diskette
249Peter Wölflik
Power Play 5/91
Testbericht
81%
81%
0%
71%
74%
74%
Atari ST
Amiga
2 Disketten
2 Disketten
1222Winfried Forster
Power Play 1/93
Testbericht
69%
70%
72%
Sega Mega Drive
8 MBit Modul
518Knut Gollert
Power Play 2/92
Testbericht
81%
65%
74%
PC
1 Diskette
197Knut Gollert
Video Games 8/93
Testbericht
71%
65%
72%
Super Nintendo
8 MBit Modul
155Jan Barysch
Partnerseiten:
   weitere Scans:
 

Lieblingsspiel der Mitglieder: (15)
Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (3)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (4)
Spiel markieren?

Auszeichnungen:





Videos: 2 zufällige von 4 (alle anzeigen)
Kategorie: Spiel, PC
Kategorie: Longplay, Amiga
User-Kommentare: (195)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
20.05.2023, 14:25 Edgar Allens Po (2426 
Ah, okay. Röhre ist nicht gleich Röhre. Hätte mich auch gewundert, warum diese Fernseher so fett sind, wenn da nur so ne kleine Röhre drinsteckt. Die sind ja winzig in den Verstärkern.
20.05.2023, 14:11 nudge (1542 
Edgar Allens Po schrieb am 20.05.2023, 11:16:
Also im Musikerbereich sind ja Röhren nach wie vor recht hoch im Kurs. Röhren für Mikrofone, Verstärker und so. Die werden auch noch hergestellt. Gibt wohl weltweit noch zwei oder drei Werke, die das machen. Ich denke jedoch mal, das sind andere Röhren als im Fernseher, oder?
Verstärker-Röhren, die seit den 60ern mehr und mehr durch Transistoren ersetzt werden, sind was völlig anderes als Bildröhren mit Loch- oder Streifenmaske für Fernseher oder Minitore.
20.05.2023, 11:16 Edgar Allens Po (2426 
Also im Musikerbereich sind ja Röhren nach wie vor recht hoch im Kurs. Röhren für Mikrofone, Verstärker und so. Die werden auch noch hergestellt. Gibt wohl weltweit noch zwei oder drei Werke, die das machen. Ich denke jedoch mal, das sind andere Röhren als im Fernseher, oder?
20.05.2023, 09:48 nudge (1542 
Fürstbischof von Gurk schrieb am 20.05.2023, 08:46:
Die Fernsehtechniker werden aber auch nicht zahlreicher in den kommenden Jahren...
Ich habe mit einem alteingesessen Radio- und Fernsehtechniker gesprochen. Sobald die ältere Kunden-Generation tot ist, die ihre Sender nicht selber einstellen können wenn im Kabel die Kanäle umsortiert werden oder ein neues Gerät in Betrieb genommen werden muss, wird es den Beruf wohl nicht mehr geben. Die modernen Fernseher kann man auch nicht mehr klassisch reparieren, sondern nur Display oder Hauptplatine (sieht aus wie ein PC Mainboard) tauschen.
20.05.2023, 08:46 Fürstbischof von Gurk (1443 
"Aber viele Röhren wird man noch reparieren können."

Die Fernsehtechniker werden aber auch nicht zahlreicher in den kommenden Jahren...
20.05.2023, 07:19 Retro-Nerd (13125 
Nein, sicher nicht. Das wurde alles vor vielen Jahren auf LCD/LED Technik umgestellt. Keiner stellt mehr Röhren her. Angeblich haben die Chinesen vor ein paar nochmal Jahren schrottige Geräte gebaut (vielleicht NOS Bauteile), keine Ahnung ob das wirklich stimmt. Aber viele Röhren wird man noch reparieren können. Gebaut wurde ja bis in 2008, oder so. Philips angeblich bis 2011. Sooo extrem alt sind die jetzt auch noch nicht.
Kommentar wurde am 20.05.2023, 07:24 von Retro-Nerd editiert.
20.05.2023, 06:36 Twinworld (2506 
Edgar Allens Po schrieb am 19.05.2023, 12:27:
Dann gibt es ja noch das Problem, dass es Röhren-Bildschirme eigentlich nicht mehr gibt und irgendwann auch die letzten alten Geräte den Geist aufgeben. Oder gibt es noch eine Firma, die für die Hardcore-Freaks noch neu produziert?



Warum eigendlich nicht,Schallplatten werden auch wieder gepresst und das auf 100 Jahre alten Maschienen.
Dann werden natürlich auch Schallplattenspieler wieder hergestellt.
19.05.2023, 19:50 Retro-Nerd (13125 
Vor allem sollte man die Bildgröße nicht unterschätzen. In 65 Zoll macht das schon echt Laune, und man muß nicht zwingend so dicht vor der Glotze sitzen. Ich habe natürlich auch noch 2 Sony Trinitron 21 Zoll Röhren, die ich ab und wann noch nutze. Mit echter Hardware ist da halt der Input Lag gleich Null.
Kommentar wurde am 20.05.2023, 18:46 von Retro-Nerd editiert.
19.05.2023, 12:27 Edgar Allens Po (2426 
Dann gibt es ja noch das Problem, dass es Röhren-Bildschirme eigentlich nicht mehr gibt und irgendwann auch die letzten alten Geräte den Geist aufgeben. Oder gibt es noch eine Firma, die für die Hardcore-Freaks noch neu produziert?
Kommentar wurde am 19.05.2023, 12:27 von Edgar Allens Po editiert.
19.05.2023, 11:50 Rockford (2041 
Fürstbischof von Gurk schrieb am 19.05.2023, 11:43:
Auch als Retro-Freak möchte man irgendwie mit der Zeit gehen.

Bitte nicht verallgemeinern.

Nee, schon klar, macht jeder wie er möchte bzw. Platz bzw. Vorlieben hat.
19.05.2023, 11:43 Fürstbischof von Gurk (1443 
@Rocky:
Auch als Retro-Freak möchte man irgendwie mit der Zeit gehen.
19.05.2023, 11:26 Rockford (2041 
Ich finde es immer wieder interessant, wieviel Geld und Hirnschmalz investiert wird um ein einigermaßen autentisches Röhrenbild an einem Flat-TV hinzubekommen anstatt, naja, ein Röhrengerät zu benutzen.
18.05.2023, 21:52 Retro-Nerd (13125 
Auf jeden Fall stimmen die Farben natürlich nicht, ist ja nur ein schrottiges Handy Foto. Das sieht live natürlich viel besser aus.
18.05.2023, 21:49 Commodus (5925 
Retro-Nerd schrieb am 18.05.2023, 20:30:

Um mal beim Gods Beispiel zu bleiben. Mein echter A1200 am OLED (via Retrotink 5x Pro mit Trintron Streifenmaske):

LINK


Oha! Das Bild sieht absolut perfekt aus! Ich bin ziemlich neidisch. Ich würde das gern mal live in Action sehen.
18.05.2023, 21:24 Fürstbischof von Gurk (1443 
Auch ab 300 Flocken bin ich bei der Geschichtensens bereits raus. Einfach zu teuer für mein Verständnis. Die 140 Euros für den OSSC waren für meiner einer schon das Höchste der Gefühle, bzw. das "Erreichen der Schmerzgrenze".
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!