Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Olaf Pallaske
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Another World Out of this World oder Outer World
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 85 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.99
| Atari Jaguar |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (11) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 2/92
 | Testbericht
 | 85%
| 81%
| 81%
| Amiga
| 2 Disketten
| 1206 | Joachim Nettelbeck
| ASM 3/92
 | Testbericht
 | 11/12
| 9/12
| 10/12
| Amiga
| 2 Disketten
| 4339 | Lars Rückert
| ASM 4/93
 | Testbericht
 | 9/12
| 8/12
| 10/12
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 220 | Antje Hink
| ASM 9/93
 | Testbericht
 | 11/12
| - | 10/12
| Apple Macintosh
| Diskette
| 86 | Thomas Morgen
| Mega Fun 7/93
 | Testbericht
 | 81%
| 77%
| 83%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 666 | Philipp Noak Stefan Hellert
| PC Joker 4/92
 | Testbericht
 | 84%
| 82%
| 83%
| PC
| 2 Disketten
| 174 | Joachim Nettelbeck
| Play Time 8/92
 | Testbericht
 | 85%
| 75%
| 70%
| Amiga
| 2 Disketten
| 412 | Hans Ippisch
| Power Play 3/92
 | Testbericht
 | 77%
| 62%
| 48%
| Amiga
| 2 Disketten
| 4967 | Michael Hengst
| Power Play 4/93
 | Testbericht
 | 69%
| 71%
| 68%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 311 | Michael Hengst
| Power Play 3/93
 | Testbericht
 | 68%
| 72%
| 68%
| Super Nintendo
| 8 MBit Modul
| 342 | Michael Hengst
| Video Games 4/93
 | Testbericht
 | 70%
| 62%
| 80%
| Sega Mega Drive
| 8 MBit Modul
| 113 | Andreas Knauf
|
| User-Kommentare: (236) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
10.03.2021, 09:46 Aydon_ger (822)  | |
Grumbler schrieb am 10.02.2020, 18:28: schönes kürzlich veröffentlichtes technisches making of bzgl der verschiedenen plattformen auf mehreren seiten.
http://fabiensanglard.net/another_world_polygons/index.html Vielen vielen Dank, für diese coole Website. Wenn man sich derartiges anschaut (und durchliest), steigt die Hochachtung vor der damaligen Leistung noch ein bisschen mehr. |
10.03.2021, 07:49 bomfirit (580)  | |
Frage an die Experten: Another World auf dem C64 So ganz will ich nicht glauben was ich da sehe. Erscheint mir viel zu flüssig. Ist das ein Fake? Kommentar wurde am 10.03.2021, 07:49 von bomfirit editiert. |
06.10.2020, 09:12 SarahKreuz (10000)  | |
Splatter schrieb am 09.06.2018, 19:35: SarahKreuz schrieb am 09.06.2018, 18:30: ...Das hat so viel spielerische Substanz (in seiner reinsten, ursprünglichen Gameplay-Form): dem Spiel das abstreiten zu wollen, ist einfach nur der pure Blödsinn... Thats what she said. War das jetzt ne Meinung oder eine allgemeine Feststellung ? Das war eine Feststellung. Ein Brot kann ich auch nicht mit "meiner Meinung nach" als ein Stück Wurst verkaufen. Das ist es nicht. Das wird es nie sein. Da gibt es keine Meinung. Kommentar wurde am 06.10.2020, 09:21 von SarahKreuz editiert. |
10.02.2020, 18:28 Grumbler (1371)  | |
schönes kürzlich veröffentlichtes technisches making of bzgl der verschiedenen plattformen auf mehreren seiten.
http://fabiensanglard.net/another_world_polygons/index.html |
05.10.2019, 16:16 LegendaryGam.es (154)  | |
Bei uns gibts im Podcast eine frei verfügbare Folge zum Spiel Another World: https://eonstrom.wixsite.com/legendarygames/12-another-world |
22.02.2019, 14:51 SarahKreuz (10000)  | |
Ich bin jetzt auch kein Speedrun-Fan. Aber ne interessante Randnotiz isset schon, zu sehen, in wie wenig Zeit man Spiel XYZ durchzocken könnte. Rein theoretisch. Nerven und Zeit hätte ich dafür auch nicht. Bei alten Klassikern (die man eh schon in- und auswendig kennt) gibt's auch keine Spoiler-Gefahr |
22.02.2019, 11:09 [PaffDaddy] (1767)  | |
|
22.02.2019, 07:55 Blaubär (824)  | |
Speedruns sind bäääähhhhh. Die Welt ist schon hektisch genug |
21.02.2019, 18:26 SarahKreuz (10000)  | |
|
09.06.2018, 22:10 Ede444 (1230)  | |
Und das ist ja auch vollig in Ordnung so. |
09.06.2018, 19:38 Blaubär (824)  | |
@ Sarah: Respekt Kommentar wurde am 09.06.2018, 19:39 von Blaubär editiert. |
09.06.2018, 19:35 Splatter (666)  | |
SarahKreuz schrieb am 09.06.2018, 18:30: ...Das hat so viel spielerische Substanz (in seiner reinsten, ursprünglichen Gameplay-Form): dem Spiel das abstreiten zu wollen, ist einfach nur der pure Blödsinn... Thats what she said. War das jetzt ne Meinung oder eine allgemeine Feststellung ? Das Spiel selbst würde ich jetzt auch nicht unbedingt unter "style sur la substance" verorten und mit der Steuerung kam ich eigentlich klar, da gibts Schlimmeres. Das Spiel ist halt 'ne Bitch, kann man mögen, muß man nicht. Einigen wir uns am Besten auf Deine eigenen Worte: SarahKreuz schrieb am 09.06.2018, 18:30: Der eine mag's mehr, der andere weniger... Ich würde auch 7 Punkte geben. Kommentar wurde am 09.06.2018, 19:36 von Splatter editiert. |
09.06.2018, 18:30 SarahKreuz (10000)  | |
schrottvogel schrieb am 09.06.2018, 10:51: SarahKreuz schrieb am 09.06.2018, 10:33: abgedroschensten Gamer-Spruch 2017 (Style Over Substance...Gähn²) Habe ich was verpasst? Was war denn letzten Jahr mit "S.O.S."? Ja, ich vermute mal, Style Over Substance wird in den meisten Fällen immer nur von irgendwelchen Latte Macchiato-schlürfenden Hipster-Gamern in Kommentaren verwendet. Und zwar völlig falsch - quasi aus dem Kontext gerissen. Ich hab das in den letzten zwei Jahren einfach schon zu oft gelesen. Eben weil's einfach ist (und einfach hip), ein cooles "Style Over Substance" in den Kommentaren zu hinterlassen, ohne das argumentativ zu untermauern. Ganz besonders bei Spielen wie Dark Souls oder Yakuza ist das einfach nur ausgemachter Kack-Blödsinn. Da werden die Spiele dafür bestraft, dass sie Stil beweisen (visuell, akkustisch, vom Setting her - vielleicht auch alles zusammen und noch viel mehr - was dann wiederrum zu dem schwammigen (aber positiven) Begriff der Atmosphäre führt). Sobald also mal ein Spiel in dieser Hinsicht strahlt wie der Morgenstern, macht es sich für den nächstbesten S.O.S-Kritiker angreifbar. Als ob die Entwickler von vornherein dem Stil ihres Spiels mehr Bedeutung beigemessen hätten. Oder sie nicht mit dem gleichen Elan versucht hätten, dem Ganzen auch ein packendes Gameplay als Unterbau zu verpassen. Nirgendswo ist ein "Style Over Substance" angebrachter, als vei irgendwelchen FMV-Spielen, wo man alle paar Sekunden nur kurz eine Bewegungsrichtung macht, damit's weitergeht. Von mir aus auch bei modernen Telltale-Adventures, wo erwiesenermaßen verdammt wenig Spiel drinne steckt. Bei einem Dragon's Lair stellt sich nicht die Frage, ob den Entwicklern der Stil wichtiger war als die Substanz (Gameplay). Eines von beiden wurde da ganz offensichtlich massiv vernachlässigt. Fans hat die Reihe tritzdem - und, ey, das soll sie auch. Ritter Dirk ist ja auch schon ein wenig Kult geworden. Aber jeder, der dem Spiel(-Film) "Style Over Substance" vorwirft, hat doch den Nagel auf den Kopf getroffen. In Another World kommst du keine drei Bildschirme weit, wenn dein Talent am Joystick den eines Dreijährigen entspricht. Von den kleineren Rätseln ganz zu schweigen. Du benötigst Orientierung. Ausdauer, bei dem harten Trail & Error-Parcours. Das hat so viel spielerische Substanz (in seiner reinsten, ursprünglichen Gameplay-Form): dem Spiel das abstreiten zu wollen, ist einfach nur der pure Blödsinn. Womit ich dann wieder beim Anfang dieses Posts wäre. Dieses immer wiederkehrende Style Over Substance...ohne Substanz. Dass das Spiel seine Macken hat ist klar. Es hat auch nur eine Durchschnittswertung von 8.00, weil sich die alermeisten dessen bewusst sind - wo ist denn da bitte die Fanbrille? Nur die wenigsten haben hier ne perfekte 10 gezückt. Die meisten liegen hier mit ner fundierten 6 bis 9 völlig richtig. Der eine mag's mehr, der andere weniger - aber schon bei Commodus fängt's ja an: hat nur 9 Punkte gegeben. Da ist also schon der erste Riesen-Fan von Another World, dem keine rosarote Brille mehr passt. Und dem mindestens Kleinigkeiten nicht gaaanz so gefallen, sodass er keine 10/10 hinterlassen hat. Ist bei Another World auch völlig legitim. Schwächen werden nicht ausgeblendet. |
09.06.2018, 18:28 Fürstbischof von Gurk (1478)  | |
Ich dachte, das mit der 7 hätten wir schon klargestellt? |
09.06.2018, 18:00 Blaubär (824)  | |
Meine Fanbrille hat mindestens 27 Dioptrien. Die Steuerung ist ja gerade das herausfordernde Element und muss eben total beherrscht werden. Wäre das nicht so, wäre man ja in 5 Minuten damit durch. Gerade bei den Gewölben unter der Stadt ist das doch phänomenal blutdrucksteigernd. Und dann der Abspann. Ja, ein kleines aber feines französisches Meisterwerk. Einigen wir uns doch im gesamten auf eine gute 7 | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|