Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Patrick Ernemann
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24507 Tests/Vorschauen und 14179 Zeitschriften
|
|
Scramble Spirits
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 4 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 5.50
Entwickler: Sega Publisher: Sega Genre: Action, 2D, Shooter |
Ausgabe |
Test/Vorschau (7) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 1/90
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Videospielautomat
| Platine
| 77 | Michael Labiner
| Amiga Joker 4/90
 | Testbericht
 | 74%
| 71%
| 73%
| Amiga
| 1 Diskette
| 80 | Michael Labiner
| ASM 1/90
 | Testbericht
 | 8/12
| 7/12
| 8/12
| Sega Master System
| Modul
| 104 | Peter Braun
| ASM 4/90
 | Testbericht
 | 5/12
| 7/12
| 3/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 44 | Peter Braun
| ASM 5/90
 | Testbericht
 | 5/12
| 4/12
| 5/12
| C64/128
| 1 Diskette
| 30 | Torsten Blum
| Power Play 2/90
 | Testbericht
 | - | - | 28%
| Sega Master System
| Modul
| 125 | Michael Hengst
| Power Play 6/90
 | Testbericht
 | 41%
| 40%
| 54%
| C64/128
| 1 Kassette
| 78 | Martin Gaksch
|
| User-Kommentare: (3) | Seiten: [1] |
20.04.2017, 16:17 Gunnar (4703)  | |
Scheint ja nicht so spektakulär gewesen zu sein, und die (heute natürlich sündhaft teure) Master-System-Version steckt dann noch mal ordentlich hinter der Arcade-Fassung zurück. Muss man wohl eher nicht haben... Einzig bemerkenswert ist wohl noch das perfide Detail: Das Fluggerät des Spielers hat mit seinem zigarrenförmigen Rumpf, den trapezoiden Stummelflügeln und dem auf dem Rumpf sitzenden Höhenruder eine bemerkenswerte Ähnlichkeit zur Yokosuka MXY-7 aus dem 2. Weltkrieg... also zu jenem Flugzeug, das ausschließlich als menschengesteuerte Kamikaze-Flugbombe entwickelt wurde. Schon merkwürdig, dass sich Sega beim Design ausgerechnet an dieser fliegenden Höllenmaschine orientiert hat. Kommentar wurde am 23.03.2018, 15:20 von Gunnar editiert. |
03.12.2013, 06:48 Twinworld (2615)  | |
Das arme Master System geht bei mehr als 5 Sprites auf dem Bildschirm ganz schön in die Knie,die Hintergrundgrafik ist prima Monoton und der Sound düdelt unpassent vor sich rum. Wie in aller Welt kommt die ASM auf 8 von 12???? |
26.10.2013, 17:00 bronstein (1654)  | |
Die Arcade-Version dieses Spiels ist genauso überflüssig wie sein inoffizieller Vorgänger Sonic Boom, weil es die selben Schwächen hat: Lahmes Spielprinzip, uninspirierte Grafik, unpassende Lounge-Musik. Dazu kommt, dass man nach einem Fehler oft einfach so noch einmal abgeknallt wird; nein, danke, 4/10. | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|