Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Awakening
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Dungeons & Dragons - Order of the Griffon
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 0 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 0.00
Entwickler: Westwood Publisher: SSI Genre: Rollenspiel, 2D, Fantasy |
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Play Time 3/93
 | Testbericht
 | 65%
| 72%
| 72%
| NEC PC Engine
| HuCard
| 227 | Robert Reischmann
| Partnerseiten: |
 |
Videos: 2 zufällige von 1
|
|
| User-Kommentare: (14) | Seiten: [1] |
04.12.2012, 16:28 Wurstdakopp (1294)  | |
Ok, soweit hatte ich noch nicht geschaut. Danke! |
03.12.2012, 10:11 Retro-Nerd (13225)  | |
Alter+Enter drücken für die Fenster/Vollbild Umschaltung. Die Fenstergrösse kannst du noch per Zoom Stufe angeben, 1-6fach. Zu finden in Config -> Video. Ansonsten funktioniert das in Ootake ähnlich. |
03.12.2012, 09:59 Wurstdakopp (1294)  | |
Wenn sich jetzt noch die Magic Engine vernünftig minimieren lassen könnte. Man will ja nicht das halbe Internet ausdrucken oder wegen einem Spiel sich einen zweiten Monitor anschaffen... |
03.12.2012, 08:05 Commodus (5979)  | |
Retro-Nerd schrieb am 02.12.2012, 19:56: Ein gescannte Anleitung gibt es übrigens hier. Karten sind hier zu finden. LINK  Perfekt! Danach habe ich auch gesucht! Hat schon mal wer dieses Game durchgezockt? |
02.12.2012, 23:16 SarahKreuz (10000)  | |
Schreib doch mal einer was darüber, wenn es wer spielt. Dem PlayTime-Urteil da oben ist ja nicht zu trauen. EDIT; oder falls es jemand schon ausgiebig gespielt hat Kommentar wurde am 02.12.2012, 23:21 von SarahKreuz editiert. |
02.12.2012, 20:12 Wurstdakopp (1294)  | |
Danke! |
02.12.2012, 19:56 Retro-Nerd (13225)  | |
Ein gescannte Anleitung gibt es übrigens hier. Karten sind hier zu finden. LINKKommentar wurde am 02.12.2012, 19:59 von Retro-Nerd editiert. |
02.12.2012, 19:09 Wurstdakopp (1294)  | |
Hmmm, man geht in die Küche und wird niedergemetzelt. Auto-Mapping hab ich nicht gefunden, ohne wird es...nicht so dolle. Gamepad und Kartenzeichnen ist noch blöder, als bei den richtig alten Homecomputer RPGs. |
02.12.2012, 17:49 SarahKreuz (10000)  | |
Gute Idee: McDonalds-Krönchen aufsetzen, Hundedecke über die Schulter werfen ... Ich bin der König der Dungeons! |
02.12.2012, 12:25 Commodus (5979)  | |
Neben Dungeons & Dragons - Warriors of the Eternal Sun auf dem Mega Drive, ist nun auch Order of the Griffon ein Westwood-Game, das viele Anleihen aus Eye of the Beholder hat. Die Portraits sind fast alle identisch und auch viele Grafiken wurden übernommen. Ich bin leider noch nicht dazugekommen beide Konsolen-Vertreter zu spielen. Aber sie kommen sofort auf die Liste, trotz Rundenkampfs. Danke für den Test! Kommentar wurde am 02.12.2012, 12:26 von Commodus editiert. |
02.12.2012, 08:44 Retro-Nerd (13225)  | |
Keine Ahnung, da müsste man mal in US/Japan Heften recherchieren. |
02.12.2012, 08:27 kultboy [Admin] (11400)  | |
War die CD-Version überhaupt geplant? Weil im Test steht ja zum Schluss das er auf die CD-Version wartet. |
02.12.2012, 08:00 Retro-Nerd (13225)  | |
Nein, es gab nur die HuCard/TurboChips Version. Die hatte auch keinen Batterie Speicher. Gespeichert wird exotischen Speicher der Turbo Duo/PC-Engine Duo (ein aufgeladener Kondensator). Das einzige PC-Engine Spiele mit echtem Batteriespeicher war Populous. |
02.12.2012, 07:10 kultboy [Admin] (11400)  | |
Klingt schon interessant! Werde es mal auf meine Spiele-Liste setzen. Ist die CD-Version eigentlich je erschienen? | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|