TV-Serien - Empfehlungen und Diskussionen

Begonnen von invincible warrior, 01.09.2006, 22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

GregBradley

Man kann's mögen oder auch nicht. Jedenfalls ist es, wie viele britische Serien übrigens, nicht nach dem stereotypen Schema F der US-amerikanischen Vorbilder aufgezogen. Ich fand es schon nach 30 Sekunden Zusehen erfrischend anders und bin (vorerst mal) am Ball geblieben.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Retro-Nerd

Wow, war das Ende der Dexter Serie unfaßbar schlecht. Die Serie lief ja eh mindestens 2 Staffeln zu lang. Schade drum, die ersten 5 Staffeln waren wirklich gut gemacht.  :ks:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Herr Planetfall

Verrat mal, ich hab eh nur die ersten anderthalb Staffeln geguckt, und mehr guck ich davon eh nicht.
Heiratet Dexter am Schluss und zieht mit seiner jungen Familie nach Hawaii? :)
Anna L. hat Geschmack.

invincible warrior

#513
Continuum: 60 Jahre in der Zukunft haben die Konzerne die Macht übernommen und der Planet ist ausgebeutet, daher haben nur die Menschen in der Innenstadt ein halbwegs ordentliches Leben. Das will die Terroristengruppe Liber8 ändern und sprengt daher während einer wichtigen Sitzung den Senat. Dafür wird die Gruppe bald darauf zum Tode verurteilt. Allerdings gelingt es ihnen bei der öffentlichen Hinrichtung mittels einer Zeitmaschine in das Heute zu flüchten. Dabei wird aber auch die Polizistin Kiera mit in die Vergangenheit gerissen. Während Kiera nun eigentlich nur versucht wieder zurück zu ihrer Familie zu kommen, ist die Terroristengruppe dabei die Machtergreifung der Konzerne noch rechtzeitig zu stoppen.
Die erste Staffel ist echt sehr spannend gemacht und hat auch einen guten Mix aus SciFi und Krimi-Elementen. Dadurch kann man die Serie auch beiden Fanlagern schmackhaft machen. Der durchgehende Plot um die Terroristengruppe ist zudem auch spannend, wenn auch sehr auf der Ocupy Wall Street Schiene. Die Charaktere sind aber auch gut geschrieben, höchstens der Charakter Alec Sadler hat etwas zu stark konstruierte Wichtigkeit im Gefüge. Kann die 1. Staffel jedenfalls wärmstens empfehlen, 7,5 von 10 Flux-Kompensatoren für die Staffel.

Crossing Lines: Ein Haufen Polizisten aus verschiedenen Ländern Europas und ein amerikanischer Ex-Profiler jagen für den internationalen Strafgerichtshof Verbrecher durch Europa.
Die Krimiserie ist wirklich SEHR gut besetzt, William Fichtner als Profiler und Donald Sutherland als graue Eminenz werden von einem sehr guten Nachwuchscast aus Europa unterstützt. Und auch die Fälle, die sie bearbeiten müssen, sind äußerst spannend geschrieben (einziger Totalausfall war Folge 4), wenn auch sehr gekünstelt um das Team zu rechtfertigen. Wer Profilerserien ala Criminal Minds (verantwortlicher Produzent kommt von dort) mag, kann ich die Serie auch wärmstens empfehlen, durch das europäische Setting (und Fichtner) gefällt mir die Serie sogar um Welten besser. Gebe 8 von 10 Haftbefehle für Staffel 1.

invincible warrior

American Horror Story: Nachdem der werte Ehemann sich mit einer seiner Studentinnen vergnügt hatte und dabei erwischt wurde, entschließt sich die Familie Harmon nach LA zu ziehen um einen Neuanfang zu machen. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass ihr neues Heim nicht umsonst bei der LA Horrortour als das "Mörderhaus" bezeichnet wird. Und auch die Nachbarn benehmen sich mehr als merkwürdig.
Die Serie soll wohl pro Staffel je eine Horrorgeschichte erzählen. Allerdings scheitert Staffel 1 schon daran, dass die Charaktere alle nicht so recht gefallen wollen und die Geheimnisse um alle möglichen Leute gehen in den ersten 3-4 Folgen (von 12) auf die Nerven. Aber dann haut Ryan Murphys Schreibe (Nip/Tuck) doch mal durch und die Serie nimmt richtig an Fahrt auf, ab Folge 5 habe ich die Serie sogar gern geschaut. Trotz des ausführlichen Endes bleiben mir doch noch zu viele Fragen offen, weswegen ich nicht ganz zu frieden war. Trotzdem (auch weils halt ne neue Geschichte ist) schau ich mal in der aktuellen Staffel (immer am Do auf Sixx) rein. Insgesamt vergebe 6 von 10 schwarze Dahlien.

Under the Dome: Ein kleines US Kaff an der Ostküste wird auf einmal von einer riesigen durchsichtigen Kuppel bedeckt. Obwohl da keiner durch kann (nichtmal ne nette Megabombe der Army), können die Leute fröhlich ihr Leben weiterleben. Wären da nicht die sprichwörtlichen Leichen im Kelller...
WAS EIN SCHEIß! Die Serie ist echt der letzte Stuss, aber auch kein Wunder, basiert es doch auf nem Spätwerk von Stephen King. Die Krönung ist aber, dass die olle Serie sich anscheinend um die missraten Blagen in der Kuppel dreht. Aber das allerschlimmste ist wohl, dass die Serie recht gut läuft, während andere, in jedem Belang überlegene Serien sowohl hierzulande als auch in USA floppen. Die Welt ist schon voller Scheiße. 2 von 10 Monarchfalter.
PS: ICH HOFFE, dass die Serie schnell so zu Ende geht wie Kings Roman, wäre wenigstens etwas Genugtuung.
PPS: Nach wem ist wohl der Held der Serie benannt? Barbie oder Barbie?

Retro-Nerd

Ach, American Horror Story ist schon ganz nett gemacht. Die Serie hat ja in jeder Staffel ein neues Konzept. Staffel 2 in einem Irrenhaus der 60er fand ich dann auch besser als Staffel 1. Die dritte Staffel startet bald und es geht diesmal um Hexen und Vodoo.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

#516
Nett war es schon, aber im Endeffekt war es mir dann doch zu wenig Grusel und zu viel Seifenoper.

Retro-Nerd

Du meinst also so wie The Walking Dead? Und ja, ich mochte sogar Staffel 3. Aber Seifenoper ist da deutlich trumpf.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Nee, noch härter.Da geht es deutlich mehr um Familienthemen.Auf der anderen Seite ist die spielt Jessica Lange in ihrer Rolle fast alle Anderen an die Wand und macht es immer wieder sehenswert.

Retro-Nerd

In der 2. Staffel ist sie noch besser. Auch James Cromwell, Lily Rabe und Zachary Quinto können in Ihren Rollen voll überzeugen. Ist dann auch kein Familiendrama mehr. :)
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Das die Geister, die meiste Zeit einfach wie normale Leute durch die Kulissen marschieren hat mich etwas irritiert.Waren halt irgendwie auch Soap-Darsteller, nur halt tote.

kultboy

#521
Oja ja. Auf die dritte Staffel von American Horror freue ich mich auch schon! Tolle Serie!

Hat schon jemand Once Upon a Time - Es war einmal ... gesehen? An sich klingt das ja nicht schlecht, werde mir da mal die erste Folge ansehen. Gleiches gillt auch für Jericho. Hat das schon jemand gesehen? So viele Serien die ich gar nicht kenne.

invincible warrior

Once Upon A Time ist ne tolle Serie, wenn man Märchen/Disney mag. Ich fands sehr interessant, dass man die Märchen versucht hat in heutige Gegebenheiten einzubetten, aber parallel wird ja auch die Märchenwelt gezeigt, die nunja, Disneyworld in perfektion ist. Aber ich stehe dazu, dass ich das gerne sehe. Und ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen mit Amy Acker (Fred aus Angel, hier eine gute Fee), die Folge mit Grumpy war die schönste Folge. Und Robert Carlyle (als Rumpelstilzchen) ist sowieso Weltklasse. Freu mich sehr auf Staffel 2 am Mittwoch.

Jericho hat nen echt starken Anfang, allerdings gehts dann irgendwann doch auf den Senkel, dass man absolut nix erfährt und die ganze Zeit die große Verschwörung aufgebaut wird. Staffel 2 kam dann ja erst mit langer Verzögerung und versucht in der kurzen Zeit alle möglichen losen Enden zu beenden. Das gelingt zwar mehr oder weniger, aber durch das plötzliche extreme Tempo rauscht so manche Auflösung so an einem vorbei. Schlußendlich endet die Serie recht offen.
Alles im allem wäre ein Neuversuch mit ähnlichem Konzept, aber weniger Verschwörung, wünschenswert. Gerne dann auch mit mehr Mut zu Zeitsprüngen um die Entwicklung besser darzustellen.

kultboy

Erste Folge von Once Upon A Time gesehen und für gut befunden! Ist wirklich toll gemacht, ich steh auf sowas. Wieso hört man von solchen Serien eigentlich kaum was? Habe die durch Zufall entdeckt...

Retrofrank

Kannte ich aus der "Cinema".
Lohnt sich reinzuschauen.
Kein sehr dickes Heft mehr, wie früher, aber dafür relativ preiswert.
Bringt Kino,DVD und Serien-News.