TV-Serien - Empfehlungen und Diskussionen

Begonnen von invincible warrior, 01.09.2006, 22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

invincible warrior

#615
Ja, die Charaktere waren eigentlich alle interessant, aber irgendwie haben die Schauspieler danach alle nie wieder Fuß gefasst (waren eigentlich alle nur noch type-casted). Immerhin hat mich die Serie auf William Fichtner aufmerksam werden lassen, den ich bis dahin nie beachtet hatte.
Konnte man aber eigentlich die gesamte 1. Staffel durchweg empfehlen, sollte man die restlichen 3 Staffeln besser in eine Miniserie mit 180/180/90 Minuten zusammengeschnitten werden sollte.

Es wird übrigens an ein Revival von Prison Break gearbeitet. Ob das über Entwicklungsphase hinaus kommt ist zwar noch unsicher, aber es könnte kommen.

Multikulti

Was haltet ihr von Better Call Saul? Ich finde Breaking Bad große klasse, gerade zuende geschaut, und würde jetzt mit Saul weitermachen. Die Meinungen über die Serie teilen sich allerdings. Einige sagen, is langweilig, weil man weiß, wie es endet. Was meint ihr?
Das kennst du nicht? Das ist doch Kult!

S-Made

Mir hat die erste Staffel Better Call Saul sehr gut gefallen. Freue mich auf die zweite. Es unterscheidet sich von Breaking Bad, was gut ist, hat aber eine ähnliche Atmosphäre bzw. Grundstimmung. Empfehlung!

Multikulti

Zitat von: S-Made in 03.08.2015, 12:39
Mir hat die erste Staffel Better Call Saul sehr gut gefallen. Freue mich auf die zweite. Es unterscheidet sich von Breaking Bad, was gut ist, hat aber eine ähnliche Atmosphäre bzw. Grundstimmung. Empfehlung!

Empfehlung angenommen. Ich schau mal rein   :)
Das kennst du nicht? Das ist doch Kult!

Retro-Nerd

Die 4. Staffel von Sherlock gibt es erst 2017.  :cry:

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

forenuser

fatal error in line 1: no signature found!

Gunlord

Zitat von: Retro-Nerd in 14.09.2015, 17:18
Die 4. Staffel von Sherlock gibt es erst 2017.  :cry:

Bis dahin habe ich sicherlich auch mal mit der Serie angefangen  :)
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

kultboy


berghutzen

Habe ja nun angefangen mit Marvels Agents of SHIELD. Ich wollte der Serie eh mal eine Chance geben, und da Amazon Prime das Ding online hat, freute ich mich umso mehr. Ich bin ja kein Serienzuschauer, dafür ist das Konzept einer Serie einfach nicht meines. Meistens.

Also habe ich mir die ersten Folgen angesehen und habe gedacht - nette Unterhaltung, wenn auch ein bisschen zuwenig folgenübergreifende Handlung. Und gerade als ich dachte, das geht immer so weiter, kamen endlich Verbindungen zu den ersten Folgen, weitere Rätsel und Ungeklärtes aus der Vergangenheit.

Bin nun bei Folge *grübel* 14 oder so - beim Einbruch ins "Gästehaus", Kenner wissen also Bescheid - und freue mich auf die kommenden Folgen.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Retro-Nerd

Marvels Agent of SHIELD braucht etwas. Aber wenn der HYDRA Storystrang einsetzt wird es deutlich besser. Fand auch die 2. Staffel sehr gut gemacht. Ebenso hat mir Marvel's Agent Carter auch gefallen, die natürlich völlig anders funktioniert und in den 40er Jahren spielt. Mit Howard Stark und Co.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

berghutzen

Ja, der Hydra-Strang beginnt nun, der deutete sich ja schon vor 1-2 Folgen an. Da ich das MCU verehre und bis auf Ant-Man bisher auch alles gesehen habe, freue ich mich insbesondere darüber, dass die Filme sozusagen "integrer Bestandteil" sind.

Ich war vorher sehr skeptisch, was das Runterbrechen von Kinoleinwand & 2 Stunden Film auf TV & 40 Minuten angeht. Aber, auch wenn das Budget natürlich ein anderes ist - ich find es gut.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

invincible warrior

#626
Habe paar Serien abgearbeitet>

Outlander: Frau aus der Nachkriegszeit wird durch mystische Kräfte 200 Jahre in die Vergangenheit transportiert. Dort trifft sie auf einen Vorfahren ihres Mannes, der aber ein despotisches Arschloch ist, der das arme schottische Volk unter der Knute hat. Natürlich rebellieren einige Schotten dagegen und die Dame vergisst auch fix ihren Liebsten und verliebt sich in einen schnieken Rebellen. Mhh, an sich ja ne nette Story, aber die Serie ist kein Rob Roy, sondern eher Rosemunde Pilcher. Hatte mehr von Ronald D. Moore (TNG, Galactica) erwartet als das, werds nicht weitergucken. 6 von 10 Peitschenhiebe.
Orphan Black Staffel 1+2: Als Sarah eines Tages allein am Bahngleis steht wird sie Zeuge eines Selbstmordes, allerdings sieht die Selbstmörderin genau wie sie aus und da es in ihrem Leben scheiße ist und die Selbstmörderin anscheinend nett lebte, tauscht sie einfach die Rollen. Doch schnell findet sie heraus, dass die Selbstmörderin nicht zufällig wie sie aussieht, aber auch nicht ein verlorener Zwillling ist, sondern ein Klon. Nun braucht Sarah 2 Staffeln um mehr über das Projekt, dessen Produkt sie ist herauszufinden. ...und ich fand es super langweilig. Auf alle Fälle nichts für mich, trotz der vielen Lobhudeleien. Immerhin wurde Staffel 2 besser. 5 von 10 Klonkrieger.
The 100: Die Menschheit hat nen Atomkrieg geführt und daher ist die Erde unbewohnbar geworden. Daher haben scheinbar nur die Menschen auf den zahlreichen Raumstationen, die um die Erde kreisten überlebt. Diese Raumstationen wurden in den folgenden Jahren zu einer Superstation zusammengeschraubt um das Überleben zu vereinfachen, doch jetzt gehen die Ressourcen zu Ende. Da ist es natürlich am logischsten, einfach die renitente Jugend (besagte 100) einfach auf die Erde zu schicken und zu gucken, ob die an der Strahlung draufgehen. Natürlich tun sie es nicht, werden aber durch Umwelt, sich selbst und *schock* Erdmenschen niedergemetzelt. Alles in allem fährt das Ding auf der Panemschiene und zielt natürlich auf Jugendliche ab. Wer damit keine Probleme hat, bekommt die übliche Standardkost geboten, die immer wieder mal anscheinend Drehbuchfetzen aus der Galactica Neuauflage reingeschrieben bekommen hat. Nichts schlimmes, aber auch nichts berauschendes. 6 von 10 Menschenopfer.
The Blacklist Staffel 2: Staffel 1 überzeugte an vielen Fronten, es war super spannend zuzuschauen wie die FBI Agentin Elizabeth Keen vom ehemaligen Hochverräter Raymond Reddington unterstützt wurde. Schon dort zeigte sich aber auch, dass Reddington die junge Agentin nicht ohne Grund ausgewählt hatte. In Staffel 2 wird dem nun auf den Grund gegangen und man merkt an jeder Ecke, dass das im Grunde alles nicht geplant war und so leidet die Serie schon fast an der Alias-Krankheit (wer JJ Abrams Durchbruchserie nicht kennt, stellt euch einfach nen Zauberer vor, der ein Kaninchen ständig aus dem Hut zieht). Noch ist die Qualität aber gegeben, aber mir schwant böses für Staffel 3. 6 von 10 Topverbrecher.
The Quest: Die Serie basiert auf den zwei Indiana Jones Ripoffs mit Noah Wyle (Emergency Room, Falling Skies), die zwar keine große Unterhaltung, aber doch gewissen Charme hatten. So ist auch die Serie und geht damit in Konkurrenz zu Serien wie Warehouse 13, was auch wieder bedeutet, dass halb Kanada da mitspielt, allen voran natürlich Matt Frewer als Oberschurke und John Larroquette. Mir selbst gefällt The Quest auf alle Fälle weit besser als Warehouse 13. Die Handlung geht darum, dass die Bibliothek (im Original sind die Helden halt auch einfach Bibliothekare) bei einem Angriff von Frewer verloren gegangen ist und während Noah Wyle sich aufh die Suche nach dieser macht, drei neue Leute die eher kleineren Sachen machen. Also alles in allem spaßig und kurzweilig, aber nix besonderes. 6 von 10 Büchereiausweise.

Gunlord

Also ich habe mir nach all den Lobeshymnen mal die ersten zwei Folgen der ersten Staffel von Marvel´s Agents of Shield angeschaut und ehrlich gesagt habe ich schon nach zwei Folgen keine Lust mehr weiterzuschauen.

Ich zitiere mich hier einfach mal selbst...

Zitat von: Gunlord
...völlig austauschbar und nichtssagend, stellenweise bewusst auf blöd/albern getrimmt und die Darsteller finde ich bis auf eine Ausnahme nun auch nicht sonderlich herausragend.
Pornos geben jungen Menschen eine falsche Vorstellung davon wie schnell man einen Termin beim Handwerker bekommt.

berghutzen

@ Gunlord: Kurioserweise habe ich die erste Staffel von Marvels Agents of SHIELD auch erst vor ein paar Tagen zuende gesehen. Die ersten 4-5 Folgen wirken sehr wie "Case of the week" und motivierten mich auch nicht so richtig zum weitersehen. Aber da ich nunmal großer Marvelfan bin, habe ich mir das trotzdem gegeben.

Die Geschichte nimmt so ab Folge 6 bzw. 7 deutlich an Fahrt auf und es werden jede Menge lose Fäden zu einem verknüpft. Dazu auch ein paar unverhersehbare Twists. Auch wenn ich vom Ende / Cliffhanger der letzten Folge nicht sooo begeistert bin, fand ich die Serie schon in Ordnung.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Retro-Nerd

So siehts aus. Viele Serien sind am Anfang langweilig. Game of Thrones brauchte auch mehrere Folgen, oder Sons of Anarchy. Bei Marvels Agents of SHIELD gibt es nach Hydra die Story um die Inhumans. Auch ganz solide umgesetzt.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!