AMIGA

Begonnen von GregBradley, 21.03.2004, 17:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Long John Silver

Ja, das wäre schon was feines. Würde wohl auf die Grösse von einem USB-Stick passen. Aber der Emu ist ja auch ein prima Ersatz.

Amtierender Mariokart Weltmeister

Lichking

Die sollten lieber Retro artikel herstellen wie eine neuauflage des amigas 500 und des c64. Retrofans gibts genug die sich sowas holen würden schließlic h werden alle Amigas am schrottplatz enden  :cry:

SamBrösel

Zitat von: Lichking in 15.04.2007, 20:41
Die sollten lieber Retro artikel herstellen wie eine neuauflage des amigas 500 und des c64. Retrofans gibts genug die sich sowas holen würden schließlic h werden alle Amigas am schrottplatz enden  :cry:


....und würden zum zweiten mal Abschmieren. Ich glaube nicht das man damit noch genug Geld machen kann.
Amiga und C-64 sind auch wegen ihrem verschwinden Kult, und wenn die Technische Entwicklung damals schon so schnell
wie Heute gewesen wäre, wären beide Systeme ohne Kultstatus abgelöst worden.
Auch wenn es das einzige Kultige das " C= " auf dem Tower des PC ist, ich würde Commodore den Erfolg gönnen.
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Schelle78

#123
Nach Commodore zieht nun Amiga Inc. mit eigenem System nach. Auch wenn beide Firmen unterschiedliche Ziele verfolgen denke ich, dass es interessant bleibt abzuwarten wie sich die "neue" Freundin entwickelt.

Trotzdem hört sich das alles wieder nach nem abgelaufenem Turnschuh an  :lol:

http://www.winfuture.de/news,31348.html


Deathrider

Kann sich nur um einen verspäteten Aprilscherz handeln.  :ka:

Und wenn nicht, dann würd ichs für 10 Euro kaufen, mehr nicht.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

SamBrösel

Es heißt zwar > Besser Spät als nie< aber in dem Fall ist es wohl zu Spät.

Die Plätze im Computersegment sind verteilt und einen Akzeptablen Platz zu bekommen wird mehr als schwer.

Wenn ich alleine nur das OS betrachte,das 3er OS war zwar längst nicht so anfällig wie XP und die Möglichkeiten waren damals
echt der Reißer, es war aber auch Kompliziert.

Wenn ich alleine an an die Startup-Sequence denke, wird mir heute noch schlecht, man musste alles von Hand Installieren.
Auch wenn das 4er OS evtl Moderner sein sollte, der Amiga ist Tod es lebe sein Status.

   
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Schelle78

Amiga hat Details zu seinen schon vor einiger Zeit angekündigten "PowerPCs" bekanntgegeben. Diese sollen rund 500 US-Dollar kosten, dafür aber auch eine entsprechend magere Ausstattung bieten: Kernstück ist ein Freescale MPC8349E-Prozessor. Über die genaue Taktrate ist noch nichts bekannt - möglich ist jedoch alles zwischen 400 und 667 MHz. Dazu gibt es maximal 1 GByte DDR2-Speicher sowie Onboard-Sound von C-Media. Als Steckplätze stehen ein PCI-Slot mit 66 MHz sowie zwei mit 33 MHz, aber auch SATA-, USB- und LAN-Anschlüsse bereit.


Quelle: http://www.hartware.de/news_42042.html

Sehr ernüchternd... :ks:

SamBrösel

                                                                        :lol2: :lachen:

Ich musste jetzt grad mal zum Kalender rennen........nein wir haben doch schon Mai :eek:

Himmel, bei den Leistungsdaten lacht sich jeder PDA schlapp.

Ich höre schon meinen Taschenrechner um Aufrüstung betteln.



 
Altern bedeutet....das es Zeit wird noch ein paar
                   Irrtümer zu begehen.

Schelle78

#128
Zitat von: SamBrösel in 08.05.2007, 09:52
                                             
Himmel, bei den Leistungsdaten lacht sich jeder PDA schlapp.

Der ist gut.  :lachen:
Aber die Nerds freuen sich.
Das wird im Laden so Ablaufen wie in RamboII als er den ertsten Gefangenen befreite und dieser Ihn nach dem Jahr fragt.

Pearson

Mooooooment! Das könnte ich mir als eine prima Surfkiste vorstellen. Kein AV-Programm, keine Firewall, weil sich wohl kaum ein Idiot finden wird, für sowas Viren etc. zu schreiben. Und die Windows-Kiste läuft offline stabil.  :) :) :)
Wo ich bin, ist oben.

Schelle78


Pearson

Dafür bin ich berühmt.  B)
Wo ich bin, ist oben.

cassidy

Und berüchtigt.... ;)
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Schelle78

 :lol:  :lachen: :lol2:

Ich hau mich weg, welcher Profi kauft den für soviel Knete nen Amiga  :ks:


Seit Jahren ist die Zukunft dessen, was in den Achtzigerjahren unter dem Namen Amiga große Erfolge feiern konnte, unsicher. Vor kurzem kündigten Amiga und deren Software-Partner ACK Controls jedoch zwei neue Hardware-Konfigurationen an.

Wie berichtet, soll es zunächst ein Basis- und ein Profimodell geben. In der letzten Woche wurden die angekündigten Spezifikationen für das System veröffentlicht, das den günstigen Einstieg ermöglichen soll. Die Profivariante wurde nun ebenfalls vorgestellt.

Nach Angaben von Amiga soll die Profiversion noch in diesem Jahr verfügbar gemacht werden. Der Preis soll dann wie schon zuvor angekündigt bei knapp 1500 US-Dollar liegen. Bei dem System soll es sich um einen fertigen Computer handeln, der allerdings ohne einen Monitor ausgeliefert wird.

In Sachen Hardware will Amiga seinem Anspruch ein Profisystem zu bieten gerecht werden. Man setzt dazu auf PowerPC-CPUs mit 64-Bit-Unterstützung. Diese verfügen über zwei Rechenkerne, die mit jeweils zwei Gigahertz arbeiten. Offenbar sollen mehrere derartige Prozessoren zum Einsatz kommen.

Das Mainboard wird wie schon bei der Einsteigervariante der neuen "Amiga" ein ATX-Modell sein. Dieses bringt vier Slots für DDR2-Speicher, jeweils einen PCI- bzw. PCI-Exress-Steckplatz für x16-, x2-, x1-, und 32-Bit-Karten, sechs USB-2.0-Anschlüsse, zwei Gigabit-Ethernet-Ports und vier SATA-Anschlüsse mit.

Amiga kündigte an, dass man die Herstellungspartner und die endgültige Planung für die Markteinführung der neuen Systeme bald veröffentlichen will. Welches Betriebssystem auf den PowerPC-basierten Rechnern laufen soll, ist bisher unklar, da Amiga erst kürzlich gegen den Hersteller von AmigaOS klagte.


Quelle: http://www.winfuture.de/news,31647.html

Lichking

Warum leben diese Amiga Inc Typen noch heute?
Wer kauft sich ihr Zeug???