Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der Ur-Pentium etc.  (Gelesen 7063 mal)

Manhunter

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 926
  • Das wahre Leben! Ohne Bademeister!!
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #60 am: 08.11.2009, 16:56 »

ja, ich bin so glücklich  :cucumber:

Ich hab da noch ne Frage: Die VGA-Karte die drin ist, braucht die keinen Treiber unter DOS? Hab jetzt Monkey Island, Sam and Max und Doom probiert und alles läuft ganz gut, ohne Treiber..? Gabs da nur Treiber für Sonderfunktionen von Videokarten oder was?
« Letzte Änderung: 08.11.2009, 18:43 von Manhunter »
Gespeichert
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!

The last V8

  • Kult
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 78
  • *lieb*blödguck*
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #61 am: 08.11.2009, 23:59 »

Hi-Res (höhere Auflösungen) werden über den VESA Treiber (der im Grafikkarten Bios ist) aufgerufen, unter DOS.
Es gab da auch Prg. wie UNI-VBE, das war ein "universeller Video-Bios Extension"-Treiber.

Normal gibt es für Grafikkarten unter DOS auch spezifische Programme, mit denen man die Bildwiederholfrequenz regeln konnte (wie eben auch mit UniVbe).
Gespeichert
V8, return to base immediately!

No tolerance for intolerance. No apology for being free.

Manhunter

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 926
  • Das wahre Leben! Ohne Bademeister!!
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #62 am: 09.11.2009, 22:16 »

Ich hab wohl einen Treiber für die Cirrus-Karte gefunden, hab ihn aber noch nicht installiert. Würde sich die Leistung dadurch verbessern oder könnte ich dadurch auch was verschlimmern, so daß ich alles wieder installieren müsste evtl? Dann würd ich es nämlich lieber nicht probieren, da ich so eigentlich ganz zufrieden bin. Doom ruckelt ein bisschen, aber ich glaub das liegt vll eher an der Gesamtkonfig, 40MHz etc., also was heißt ruckeln, aber ganz so flüssig wie über DosBOX am großen PC läufts nicht.
Gespeichert
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #63 am: 09.11.2009, 22:31 »

Doom hatte ich soviel ich weiss auf dem DX2 66. wüsste da nix von ruckeln..
aber ist ja auch bischen schneller das ding..

Kannst eigentlich auch nen anderen Prozessor in das Teil tun, die kosten ja nix einzeln..??
« Letzte Änderung: 09.11.2009, 22:31 von lonely-george »
Gespeichert

Manhunter

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 926
  • Das wahre Leben! Ohne Bademeister!!
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #64 am: 09.11.2009, 22:39 »

Ja ich denk schon, aber ich weiß jetzt nicht wie hoch die Dinger dann gehn. Kann mich ja mal informieren, was für ein Board drin ist und Sockel etc.

Ist Doom nicht für die 386er rausgekommen? Also müsste es doch auf nem 486er laufen wie Butter? Ich bild mir jedenfalls ein daß es ruckelt, halt nur ganz wenig, vielleicht bin ich auch balla-balla

edit: hab grad nochmal geschaut, kommt schon hin mit der Performance bei Doom und der Leistung des Rechners, also daß es dann evtl schon leicht ruckelt. Passt also schon. Ich bin aber auch ängstlich  :ks:
« Letzte Änderung: 09.11.2009, 22:45 von Manhunter »
Gespeichert
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #65 am: 09.11.2009, 23:14 »

Meine Wissens müsste ein DX-4/100 auch passen. Der Multiplikator war ja 33 MHz. Also: 2 x 33 = 66; 3 x 33 = 100 (ca.!!!). Und der rannte vergleichsweise schon ganz gut.  ;)
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9102
  • Lass Dachs
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #66 am: 10.11.2009, 00:07 »

Ein DX 4/100 hat aber nur den "langsamen" DX mit 25 MHz FSB und einem Multiplikator von 4:

25MHz * 4 = 100 MHz  ;)

Wenn die einen 33 MHz CPU mit 4 multipliziert hätten, wäre der kleine 486er Lüfter weggeraucht.
Gespeichert

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #67 am: 10.11.2009, 10:01 »

Von AMD gibts auch den DX4-133.
Also scheint schon zu gehen..
Gespeichert

Wurstdakopp

  • Grimbart
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9102
  • Lass Dachs
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #68 am: 10.11.2009, 10:17 »

Nur kam der wesentlich später, da gab es schon die ersten Pentiums und ich meine, dass dafür schon dickere Lüfter gebraucht wurden. Aber sicher bin ich mir nicht.
Gespeichert

lonely-george

  • 42
  • Kuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3313
    • http://www.games-4u.de
    • E-Mail
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #69 am: 10.11.2009, 10:25 »

jo das kann schon sein...
Gespeichert

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #70 am: 10.11.2009, 18:06 »

Von AMD gibts auch den DX4-133.
Also scheint schon zu gehen..

Genau, der war's. Ich war mir mit den 33 MHz eigentlich sicher...  ;)
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

Manhunter

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 926
  • Das wahre Leben! Ohne Bademeister!!
Re: Der Ur-Pentium etc.
« Antwort #71 am: 13.11.2009, 22:36 »

So, Soundkarte funktioniert. Sehr geil!!!

Neuerdings muß ich für Monkey Island den Turbo runterhauen, ich glaub das war vorher nicht so, komisch. Erst nach Memmaker und installation von Audio-Software oder was weiß ich hatte ich diesen runtime-error. Naja Wurscht, letztendlich gings. Mußte dann noch den Turbo-Knopf erst am Mainboard verkabeln, das war vorher nicht, und ein anderes Kabel aus nem anderen PC abbauen um das CD-ROM an die Soundkarte anzuschließen - Sam n Max spielt Sounds direkt von CD, das hätte sonst nicht funktioniert. Jetzt aber hab ich scheinbar alles, echt sehr cool!!!

Edit: Wegen CPU muß ich auch mal schauen. Wär natürlich schon prima wenn man da was machen könnte, eventuell. Aber da ich nichtmal weiß was für ein Board das genau ist (steht auch nirgendwo drauf) lass ich das vll eher sein. Mal schauen, eilt nicht. Was ich spielen will geht :)
« Letzte Änderung: 13.11.2009, 22:38 von Manhunter »
Gespeichert
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!