Was guckst du?

Begonnen von PsychoT, 23.11.2009, 00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

cassidy

Zitat von: forenuser in 26.11.2018, 21:13
Ich glaube ja, mit 5 Bier im Arsch ist gar nichts gut zu ertragen - und das bezieht die 5 Bier ausdrücklich mit ein... :cen:

Vorsicht! Nicht dass das missverstanden wird. B)

@anna:
Mal nach suchen. Muss ich eigentlich mal mit den Kindern schauen.
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro-Nerd

Hatte keine 5 Bier im Arsch beim schauen. Aber einen Negerkuß auf dem Teller. Neben den Kartoffeln mit Zigeunersoße.  :cen: :lol:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Herr Planetfall

Mal die von der Sitte einschalten...
Anna L. hat Geschmack.

forenuser

Zitat von: Herr Planetfall in 27.11.2018, 11:37
Mal die von der Sitte einschalten...

Das sind doch selbst die Schlimmsten...
fatal error in line 1: no signature found!

Anna L.

Gestern "Tarantula" gesehen.


War schon ein Erlebnis, dennoch auch lahm irgendwie.
Gleich zu Beginn schockte mich das 4:3 Bild, wohingegen die Riesen-Meerschweinchen gleich mal sehr beeindruckten.
Geil auch der Wissenschaftler und seine Maske.

Die Spinne soll angeblich eine echte gewesen sein, die mit "Druckventilen" gesteuert wurde.
Irgendwie check ich das nicht.
Wurde die lebende Spinne mit Druck "angefeuert" oder war das eine ausgetopfte, die irgendwie mit Druck bewegt wurde?
Weiß das jemand?

Stellenweise echt gute Tricks für diese Zeit.

Was natürlich nicht fehlen durfte:
Menschen, die beim Wegrennen stolpern und kaum wieder auf die Beine kommen (oder gleich wieder stolpern), so dass die recht langsame Spinne ihre Mahlzeit bekommt. Auch das nicht anspringende Auto ist mit dabei.
Allerdings waren das 1955 noch recht frische Elemente der Dramaturgie. Es ist okay.


Also, hat schon Spaß gemacht.  :ballon

Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

Zitat von: Anna L. in 02.12.2018, 16:36

Die Spinne soll angeblich eine echte gewesen sein, die mit "Druckventilen" gesteuert wurde.
Irgendwie check ich das nicht.

Das bedeutet, dass man eine echte, lebende Spinne leicht von der Seite angepustet hat, je nachdem in welche Richtung sie krabbeln sollte.

Fun Fact : Der Fighter-Pilot, der am Schluss die Brandbomben auf die Spinne wirft, war ein junger Clint Eastwood in einer seiner ersten Film-Rollen.

Gönn dir mal einen Jack-Arnold Abend. Der Mann hatte einige tolle Filme.

Retrofrank

Meg war echt mal wieder unterhaltsamer Käse. Netter Bier und Popcorn-Film.
Den brauchte ich auch, denn davor habe ich "Nico 1988" gesehen. Hervoragend gespielter, aber extrem bedrückender Film, über die letzten beiden Lebensjahre der extravaganten Sängerin, zwischen Heroinsucht und Konzerten in miesen Läden.

Oh Dae-su

Bin gerade ganz vernarrt in "Blackadder." Spät, aber doch.  :cen:
Die erste Staffel kann man eigentlich vergessen, aber bei Staffel 3 und 4 (also den letzten) kam ich aus dem Lachen fast nicht mehr raus. Die Beleidigungen sind so geil (mir fällt kein besseres Wort ein), dass ich mir beim Gucken oft ausmalte, was aus der "Monkey Island"-Serie geworden wäre, wenn dieses Drehbuch-Team an den Spielen mitgearbeitet hätte.
Auf jeden Fall ein seltenes Beispiel, dass es möglich ist, eine SitCom von Staffel zu Staffel lustiger zu machen.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

forenuser

#2273
Upps... Blackadder habe ich hier auch noch liegen.

Wenn ich irgendwann einmal Zeit habe werde ich mich um all die ungeschauten, ungehörten und ungespielten Dinge in meiner Wohnung kümmern...
fatal error in line 1: no signature found!

Retrofrank

Baldrick: But my lord, I've been in your family since 1532!
Blackadder: So has syphilis! Now get out!   :D

forenuser

:lol:

Ich denke ich werde mir die DVD über die Feiertage gönnen...
fatal error in line 1: no signature found!

Anna L.

Zitat von: Retrofrank in 02.12.2018, 22:39
Zitat von: Anna L. in 02.12.2018, 16:36

Die Spinne soll angeblich eine echte gewesen sein, die mit "Druckventilen" gesteuert wurde.
Irgendwie check ich das nicht.

Das bedeutet, dass man eine echte, lebende Spinne leicht von der Seite angepustet hat, je nachdem in welche Richtung sie krabbeln sollte.

Fun Fact : Der Fighter-Pilot, der am Schluss die Brandbomben auf die Spinne wirft, war ein junger Clint Eastwood in einer seiner ersten Film-Rollen.

Gönn dir mal einen Jack-Arnold Abend. Der Mann hatte einige tolle Filme.

Und die Szene mit dem Haus? Als die Spinne es zerstört? Irgendwie reinkopiert? Oder kletterte die echte auch ein Modell-Haus? Interessant gemacht.



Übrigens gucke ich "Sindbad und das Auge des Tigers".
Mit zwei geilen Schnecken und vielen Monstern.
Schon in "Sindbads gefährliche Abenteuer" glänzte eine Caroline Muron mit dicken Möpsen und tollem Gesicht.
Nicht schlecht, gibt einen guten Kontrast zu den Monstern.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

forenuser

Ich habe nun eine Woche Urlaub und just die Gesamtausgabe der TV-Serie "Die Profis" für vglw. wenig Geld ergattert...
Also werde ich mich die nächsten drei Tage einsperren und meine Lieblings-TV-Serie aus den frühen 1980'er erstmalig in voller Länge geniessen.
fatal error in line 1: no signature found!

Retro-Nerd

Killing Eve läuft wieder, Staffel 2. Feier das immer ab. Jodie Comer als die etwas andere Auftragskillerin mit Dachschaden ist extrem unterhaltsam.  :hihi:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Die Neuverfilmung von "Friedhof der Kuscheltiere" ist großer Mist.
Über weite Strecke recht werksgetreu, Zerstört der Film in den total vermurksten letzen 20 Minuten alles, was er bisher aufgebaut hat und würde sogar dann nicht besonders gut funktionieren, wenn man weder den Vorgänger noch das Buch kennen würde.