Was guckst du?

Begonnen von PsychoT, 23.11.2009, 00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

invincible warrior

Zitat von: Doc Sockenschuss in 25.02.2022, 23:51
Ihr stellt ja Fragen. Bin Baujahr 1974, aber was genau mein erster Kinofilm war, weiß ich wirklich nicht mehr. Ich befürchte, den habe ich schlicht vergessen, dürfte wohl so mit 6-8 Jahren gewesen sein. Der erste, wo ich mich genau daran erinnere, im Kino gewesen zu sein, war Ein Ticket Für Zwei, aber der kam erst 1987 (und in DE vermutlich nicht mehr im gleichen Jahr) ... da war garantiert noch was davor, an das ich mich nicht erinnere. Nicht schlimm, denn wenn das der erste Film ist, an den ich mich erinnere, dann könnte es für mich kaum einen besseren geben ...

Hatte eigentlich von jemand von Euch in den 80ern auch "Teleclub"? Das war so eine Art Premiere-Vorläufer, also auch mit einer Decoderbox. Hatten wir so ca. 1986-1988 herum. Da liefen schon recht aktuelle Filme, ich erinnere mich aber nicht mehr an allzuviel. Aliens war einer der Kracher ... und RoboCop - wenn ich bedenke, dass ich da mit 12 oder 13 bestimmt 7 oder 8 mal die völlig ungeschnittene Fassung gesehen habe ... das beste war aber, dass denen irgendein Fehler unterlaufen war und die uns nie eine Rechnung geschickt haben  :hihi:
Ein Ticket für zwei kam Ende April 88 in die deutschen Kinos.

Teleclub kenn ich von den Nachbarn meiner Schwester, da hatte fast jeder eine gehackte Box zu Hause stehen. Wurde wohl erst 2015 in der Schweiz endlich gestoppt.

Das Kino, wo ich damals all die Filme geguckt habe, damals noch ein UFA Kino, ist dank Corona endgültig kaputt gegangen. Schade, das Kino war zwar eher weniger geeignet für romantische Dates (seit Jahren abgehalftert), aber dafür preislich super.

Oh Dae-su

#2971
Zitat von: Kytana in 25.02.2022, 20:00
Zitat von: Oh Dae-su in 25.02.2022, 12:28
Zitat von: Kytana in 24.02.2022, 22:35
Sei froh dass Zurück in die Zukunft dein erster Kinofilm war und nicht Otto der Film.  :ks:

Ach komm, gib doch zu, dass er Dir damals gefallen hat!  :D  "Otto - der Film" sah ich auf FS1 an einem Samstagabend - und hab mich schlappgelacht.
Nö, wurde als Sieben(oder Acht)jährige mitgeschleift. Eine freie demokratische Wahl gibts erst ab 18 Jahre, davor ists mehr wie ne familiäre Diktatur.  :rolleyes:
Und als Kind fandest Du den Film bereits doof? Beeindruckend!
Wie ging's Dir sonst als Wunderkind? Bestimmt haben Dich Deine Klassenkameraden bewundert, weil Du denen um Jahre voraus warst, gell?   :hihi:

P.S.: Filmanalyse
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Bömpf

Zitat von: Anna L. in 22.02.2022, 21:30
Auch wieder gesehen: "Zurück in die Zukunft 2". Ein würdiger Nachfolger! Nur der dritte Teil hat mir nie gefallen, auch aufgrund dieses Western-Dingsbums.

Kommt es nur mir so vor, oder ist der dritte Teil auch voller Logikfehler?

1. Die Zeitmaschine, mit der Marty nach 1885 reist, hat kein Benzin mehr, weil die Leitung von einem Pfeil beschädigt wurde.
Daher der ganze Aufwand mit dem Zug, denn ohne Benzin können sie die Zeitmaschine nicht einfach benutzen.
Aber: Wenn Marty im Jahr 1885 ankommt, müsste es dort doch zwei Zeitmaschinen geben!
Einmal seine, und einmal die, mit der der Doc nach 1885 gekommen ist, und die er (für Marty) in der alten Miene
eingemottet hat. Und die andere hat doch Benzin...?

2. Wenn der (junge) 1955er Doc erfährt, dass er in der Zukunft als alter Doc im Jahr 1885 erschossen werden wird,
wozu muss er Marty dann zurückschicken, um es ihm zu sagen?
Der Doc im Jahr 1885 ist doch älter - und weiss es dann doch auch schon?
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Doc Sockenschuss

Ist "Bömpf" eigentlich nicht das passende Lautmalerei-Wort für das Geräusch, was man hören müsste, als Marty seinen Kopf gegen das Armaturenbrett knallt, weil der Wagen nicht anspringt?
Carrots and peanuts make the world go round.

Bömpf

Bömpf ist ein Universalwort. Es passt auf vieles.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

invincible warrior

Zitat von: Bömpf in 27.02.2022, 16:41
Zitat von: Anna L. in 22.02.2022, 21:30
Auch wieder gesehen: "Zurück in die Zukunft 2". Ein würdiger Nachfolger! Nur der dritte Teil hat mir nie gefallen, auch aufgrund dieses Western-Dingsbums.

Kommt es nur mir so vor, oder ist der dritte Teil auch voller Logikfehler?

1. Die Zeitmaschine, mit der Marty nach 1885 reist, hat kein Benzin mehr, weil die Leitung von einem Pfeil beschädigt wurde.
Daher der ganze Aufwand mit dem Zug, denn ohne Benzin können sie die Zeitmaschine nicht einfach benutzen.
Aber: Wenn Marty im Jahr 1885 ankommt, müsste es dort doch zwei Zeitmaschinen geben!
Einmal seine, und einmal die, mit der der Doc nach 1885 gekommen ist, und die er (für Marty) in der alten Miene
eingemottet hat. Und die andere hat doch Benzin...?

2. Wenn der (junge) 1955er Doc erfährt, dass er in der Zukunft als alter Doc im Jahr 1885 erschossen werden wird,
wozu muss er Marty dann zurückschicken, um es ihm zu sagen?
Der Doc im Jahr 1885 ist doch älter - und weiss es dann doch auch schon?

1. Der eine Delorean von Doc ist quasi ein Komplettschaden und kann erst von Doc 1955 wieder repariert werden. Deswegen bleibt der in der Mine. Die holen dann Martys Delorean ab, der aber eben kein Benzin mehr hat. Und Autobenzin wird erst paar Jahre später erfunden und ob das Benzin nutzbar gewesen wäre, ist auch fraglich. Das heutige Benzin gibts erst ab 1920. Die haben aber ja Zeitdruck und wollen vor Docs Ermordung los. durch Biff geändert, das war definitiv alles komplett neu
2. In Teil 2 wurde die Zeitlinie ja zuerst durch Doc geändert und dann Biff, das war also eine komplett neue Zukunft für Doc. Und Zeitveränderungen passieren im Bttf Universum in Wellen wie man zB in Teil 1 mit dem Bild sieht. Der Doc am Ende von Teil 2 war also noch nicht in Sync mit dem jungen Doc aus Teil 3, konnte also nichts von dem Blitz wissen. Da Doc ohne Marty auch immer durch Mad Dog getötet wird, ist dieser Teil der Zeitstrahls auch immer gleich. Zudem kann man auch argumentieren, dass in der alternativen Zeitlinie der junge Doc Marty zurück in seine Zeit schickt, da es ja keine Anzeichen von Problemen gibt. Der junge Doc also voll überzeugt ist, alles gut ist und sein Schicksal auch einfach akzeptiert.

Bömpf

Zitat von: invincible warrior in 27.02.2022, 21:44
Zitat von: Bömpf in 27.02.2022, 16:41
Zitat von: Anna L. in 22.02.2022, 21:30
Auch wieder gesehen: "Zurück in die Zukunft 2". Ein würdiger Nachfolger! Nur der dritte Teil hat mir nie gefallen, auch aufgrund dieses Western-Dingsbums.

Kommt es nur mir so vor, oder ist der dritte Teil auch voller Logikfehler?

1. Die Zeitmaschine, mit der Marty nach 1885 reist, hat kein Benzin mehr, weil die Leitung von einem Pfeil beschädigt wurde.
Daher der ganze Aufwand mit dem Zug, denn ohne Benzin können sie die Zeitmaschine nicht einfach benutzen.
Aber: Wenn Marty im Jahr 1885 ankommt, müsste es dort doch zwei Zeitmaschinen geben!
Einmal seine, und einmal die, mit der der Doc nach 1885 gekommen ist, und die er (für Marty) in der alten Miene
eingemottet hat. Und die andere hat doch Benzin...?

2. Wenn der (junge) 1955er Doc erfährt, dass er in der Zukunft als alter Doc im Jahr 1885 erschossen werden wird,
wozu muss er Marty dann zurückschicken, um es ihm zu sagen?
Der Doc im Jahr 1885 ist doch älter - und weiss es dann doch auch schon?

1. Der eine Delorean von Doc ist quasi ein Komplettschaden und kann erst von Doc 1955 wieder repariert werden. Deswegen bleibt der in der Mine. Die holen dann Martys Delorean ab, der aber eben kein Benzin mehr hat. Und Autobenzin wird erst paar Jahre später erfunden und ob das Benzin nutzbar gewesen wäre, ist auch fraglich. Das heutige Benzin gibts erst ab 1920. Die haben aber ja Zeitdruck und wollen vor Docs Ermordung los. durch Biff geändert, das war definitiv alles komplett neu
2. In Teil 2 wurde die Zeitlinie ja zuerst durch Doc geändert und dann Biff, das war also eine komplett neue Zukunft für Doc. Und Zeitveränderungen passieren im Bttf Universum in Wellen wie man zB in Teil 1 mit dem Bild sieht. Der Doc am Ende von Teil 2 war also noch nicht in Sync mit dem jungen Doc aus Teil 3, konnte also nichts von dem Blitz wissen. Da Doc ohne Marty auch immer durch Mad Dog getötet wird, ist dieser Teil der Zeitstrahls auch immer gleich. Zudem kann man auch argumentieren, dass in der alternativen Zeitlinie der junge Doc Marty zurück in seine Zeit schickt, da es ja keine Anzeichen von Problemen gibt. Der junge Doc also voll überzeugt ist, alles gut ist und sein Schicksal auch einfach akzeptiert.

Okay, nicht unplausibel.
Das hieße (zu 1.) dann aber auch, dass der "Totalschaden-Delorian" absolut kein Benzin mehr im Tank hatte?
5 Liter hätten für einen Zeitsprung ja gereicht.
Ist vielleicht haarspalterisch - aber im Film wird ja schon erwähnt, dass durch den Blitzeinschlag (nur) die Elektronik
beschädigt wurde. Karosserie ist intakt, Reifen sind (natürlich) platt.
Benzin aus der anderen Zeitmaschine zu nehmen, ist doch naheliegend - ich glaube, ich hätte mich einfach gefreut,
wenn der Film kurz drauf eingegangen wäre, um diese Lösung plausibel auszuschließen.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Swiffer25

#2977
Mein erster Kinofilmgang müsste Ghostbusters 1 sein.
Kindergeburtstag.
Aktuell bin ich auf die Twillight Zone im Original.
Da wird mir erstmal bewusst was für einen Einfluss, so gut wie alles folgende im  Filmbereich davon motiviert wurde/ist


Episode 2, Folge 15.
Die Eindringlinge


Ich musste die Auflösung mehrmals  begutachten.
Ich finde sie einfach fantastisch, und die Darstellung erklärt auch weshalb die Protagonisten kein Wort von sich gibt.
Sogar erschreckend gut, inszeniert!


Hat auf IMDB den Ruf als mitbeste Folge der kompletten Serie, las ich nachträglich.
Schau mal rein, es lohnt sich.

Kytana

#2978
Zitat
Nö, wurde als Sieben(oder Acht)jährige mitgeschleift. Eine freie demokratische Wahl gibts erst ab 18 Jahre, davor ists mehr wie ne familiäre Diktatur.  :rolleyes:

Und als Kind fandest Du den Film bereits doof? Beeindruckend!
Wie ging's Dir sonst als Wunderkind? Bestimmt haben Dich Deine Klassenkameraden bewundert, weil Du denen um Jahre voraus warst, gell?   :hihi:

Vielleicht liegts daran dass ich schon damals als österreichisches Kind deutschen Humor nicht verstand. 
Im 2. Kinosaal lief ja Police Academy 2(oder 1... nein glaub 2) und daher war ich schon bissl enttäuscht. Amerikanischer Klamauk geht halt weit über den Deutschen. 
Ist halt so. Und ne ich war eher zurückhaltend und eher Außenseiter in meiner Klasse. Sind ja nicht alle Kinder gleich, auf irgendwelche muss man halt rumhacken.  :ka:
Aber hat nicht geschadet, ich hab davon einen noch härteren Dickschädel entwickelt.  :wall:
"Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum." Jane Fonda

Wenn dich irgendjemand fragt, ob du ein Gott bist, dann sagst du ja!

"You don't have to be a size zero, twenty-something blonde with plastic boobs to be sexually viable as a woman." Belinda C.

mark208

Twilight Zone habe ich die mittleren Folgen in den 80ern eine Zeitlang gesehen, aber irgendwann war mir das zu pessimistisch, gefühlt endeten 99 % der Folgen mit dem Untergang der Menschheit oder deren entgültiger Versklavung oder zumindest mit einem schlechten Schicksal der Protagonisten.

Retrofrank

Hmm, habe die Police Academy Filme noch keinem "35 Jahre später" Check unterzogen, aber spätestens nach drei wurde es richtig übel.

Swiffer25

#2981
mark208

Interessant, so im Überflug ist es tatsächlic,h eine eher pessimistische Serie.
Wobei, so manche Folgen einfach mal ohne! Ton betrachten, und sich die Bilder zur Stimme machen.
Hin und wieder sieht man heute im täglichen Leben beinah, fasterschreckend viel- zutreffende "Prognosen" wieder.

Retrofrank

Vor Weihnachten gemeinsam und daheim, auch die ersten vier Folgen von PA erneut gesichtet.
Nebenbei:
Mein Onkel hatte in den 80ern als erster in der Familie VHS(gleich im Doppelpack, warum nur, hust xD), einen relativ flachen 4:3 von Metz und Stereo.
Da war so ein-zweimal im Monat bei Besuch, "Kinoabend" mit Paps bei Onkel angesagt, herrlich.

Und Onkel W. hat PA zuvor für seinen Neffen in der örtlichen Videothek/Rüsselsheim immer den aktuellsten ausgeliehen.
Mit PA verbinde ich wohlige Zeiten.
Und wie oben geschrieben nach Jahren erneut geschaut.
Es hat funktioniert, nicht mal verklärt, eher mit einer angenehmen Mischung aus kindlich- aber auch erfahreren Sichtweise.

Inzwischen Schulweg, Bundeswehr, Beruf, Alltagserfahren, sind so einige Lacher und/aber auch ernste Szenen ziemlich nah am Leben dran.
Allerdings teils natürlich auch etwas überspitzt und verblödelt dargestellt, wie soll es auch sonst gehen.
Aber gerade die Wandlung der Charaktere, teils, wohl durchdachte Aussortierung der Protagonisten.
Die Klischees, sind zumeist garnicht weit weg des Alltag.

Gerade zu dieser Zeit das Thema Homosexualität/Austernbar-Freddy Mercury? brandheiß.
Hightower&Hucks beim Fahrtraining-Zusammenhalt
Da gibt es so einiges! aus dem die Produzenten auch mit einigen Schnitten einen "Bierernsten" Film draus hätten machen können.

Generell wird dort auf Zusammenhalt, Gleichberechtigung gesetzt.
Es ist ziemlichangenehm  sich diese Filme im "Alter" erneut zu Gemüte zu führen.
Allerdings reicht es am Ende dann auch erstmal, bis die nächsten Jahre xD

Edit:


ABER DER OBERKNALLER
Ich finde es nicht in deutscher Sprache (ZEDs beste Szene).

Diese Szene. Police Academy Zed - YouTube , ist soooo fantastisch.



:tomato: :tomato:  Einfach zuckerschön,  so möchte ich mich auch ma verlieben. :tomato: :tomato:
Nicht nur, dass sowas auch für sich allein DER perfekte Spot für wasauchimmerwerbung wäre, er ist taft.

Was habe ich das VHS Band damals dafür vor und zurückgespult gehabt, einfach saugut- Laune machend.
PS: Singt da Geroge Michael zufällig?


Ist da daraus eventuell die Anspielung in Pulp Ficition "Zed is dead"?
Denn hier (funktioniert logischerweise nur im englischen) "Zed is sad".


Edit2:


Habs gefunden:
It Doesn't Have To Be This Way- Blow Monkeys- Police Academy 4 - YouTube


Heerlichhhhhh :cucumber:

invincible warrior

Ich hatte die vor paar Jahren alle nochmal geguckt und bis auf 5, den ich persönlich nicht mag, und 7, der einfach nur ein Verbrechen an der Menschheit ist, sind die alle mindestens grundsolide. Selbst 6 (der mit dem korrupten Bürgermeister) hat imo seine Stärken und ich habe die gerne gesehen.

Oh Dae-su

Zitat von: Swiffer25 in 28.02.2022, 22:26
Aktuell bin ich auf die Twillight Zone im Original.
Da wird mir erstmal bewusst was für einen Einfluss, so gut wie alles folgende im  Filmbereich davon motiviert wurde/ist

Episode 2, Folge 15.
Die Eindringlinge

Auf "Twilight Zone" bin ich erst vor wenigen Jahren gestoßen, aber die Serie kann echt was!
Meine Lieblingsepisode ist die mit der Patientin, die sich eine Schönheitsoperation wünscht...

"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Swiffer25

Zitat von: Oh Dae-su in 02.03.2022, 22:25
Zitat von: Swiffer25 in 28.02.2022, 22:26
Aktuell bin ich auf die Twillight Zone im Original.
Da wird mir erstmal bewusst was für einen Einfluss, so gut wie alles folgende im  Filmbereich davon motiviert wurde/ist

Episode 2, Folge 15.
Die Eindringlinge

Auf "Twilight Zone" bin ich erst vor wenigen Jahren gestoßen, aber die Serie kann echt was!
Meine Lieblingsepisode ist die mit der Patientin, die sich eine Schönheitsoperation wünscht...



Au ja!
<<...Patientin, die sich eine Schönheitsoperation wünscht.>>
Diese hat ja einen ähnlich- subtilen Plot.
Spoiler:
.
.
.
.
.
.

Sie war nach der OP ja "verfremdet".
So wie "wir" uns das vorstellen sieht sie nach menschlichen Gesichtspunkt!, "perfekt" aus, also warum das Motzen.
Bis die Auflösung gen Ende ja vermittelt, sie hat sich dadurch ihrer Natur aus weg verändern lassen.
Ich empfinde das ergo als Kritik an der Verfremdung des Ego soweit hin.
Anpassungsdruck, wie er schon von C.Chaplin dargestellt wurde.

Ich leite das u.a in einen anderen alltäglichen Bereich, wie, als Bsp.:, ein "professioneller" Bewerbungsberater mir eine schriftliche Darstellung meines Lebenslauf dermaßen geschönt hatte, dass ich mich dabei selbst nicht wiedererkannt habe.
Folgedessen habe ich jene auch erst nicht zum Einsatz gebracht gehabt.


Soviele Folgen, und genau jene stechen förmlich ins Auge.