USB 2.0 und 3.0 zu langsam - Was tun?

Begonnen von PsychoT, 21.07.2015, 21:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gismo


PsychoT

#16
Windows 7 64bit. Ein Dell-Rechner. Lässt sich nicht mehr bedienen. Und das nach 4 Stunden Einsatzzeit. Es konnten lediglich alle relevanten Daten auf die Festplatte gezogen werden. Nun, da der Computer wohl kaum mehr weiter tragbar ist, müssen die Daten da irgendwie wieder runter. Dumm nur, dass die Festplatte aus heiterem Himmel einfach nicht mehr erkannt wird. :flame:
Ach, und die größte Frechheit ist, einem einen Rechner mit vorinstalliertem Window7 64bit zu verkaufen, und diesem Rechner dann einen DVD mit Windows 8.1 beizulegen. Tolle Logik! Ein Witz... :ks: :wall:

forenuser

Ich habe da keine eigenen Erfahrungen, aber neuere PC und Laptops mit UEFI machen ggf. wohl Probleme, wenn die Boot-Reihenfolge geändert wird bzw. von UEFI auf BIOS/Legacy geändert wird.

Was das installierte W7 mit beigelegter W8.1 DVD ist die Lösung recht einfach. Für Geschäftskunden bietet MS einigen Hersteller wie z.B. Dell und HP eine gültige W8.x Lizenz mit Downgrade auf W7 an. Geschäftskunden wollte man halt nicht mit W8 nicht verschrecken.
fatal error in line 1: no signature found!

Gismo

Jupp, genau diesen Tipp wollte ich nun auch geben. Deshalb die Frage nach dem OS.
Bei Win7 zickt diese Secure Boot/UEFI kacke echt rum.

PsychoT

Hat sich eh erledigt. Habe mich heute mal mit einem Dell-Techniker auseinandergesetzt und herausgekommen ist, dass die Festplatte defekt ist. Was für ein geiler Rechner. Hat immerhin fast 2 Stunden gehalten...