Sind CD-i Fans hier?

Begonnen von Bömpf, 15.08.2022, 11:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bömpf

Mal eine ganz blöde Frage, ohne CD-i Fans auf den Schlips treten zu wollen:

Was ist an dieser Konsole eigentlich so besonders? Warum ist man Fan von ihr?
Eigentlich ist sie nichts weiter als ein 68000er Prozessor (im Kern zumindest), ohne
irgendwelche spezialisierten (interessanten) Ko-Pros drumherum.

Ich bin wirklich offen, aber ich verstehe nicht, wo der Reiz an dem Ding liegt.
Das CD32 hatte deutlich mehr Custom-Chips und sogar noch den CD32-eigenen Akiko.

Aber das CD-i...?
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

forenuser

Vorab, ich hatte weder mit den Amiga noch mit dem CD-I was am Hut.

Das CD-I kam im Oktober 1991, also ca. 6 Monate nach dem CDTV aber 23 Monate vor dem CD32,  auf den Markt.
Ich vermute mal, Philips wollte sich mit dem CD-I ein Stück vom "Multimediakuchen" abschneiden, denn das CD-I sollte auch nicht nur, sondern unter anderem auch eine Spielekonsole sein. Und daran dürfte dann auch der Reiz für die Kunden gelegen haben welche sich ein vielseitiges Unterhaltungsgerät wünschten.

Im nachhinein gescheitert sind diese Versuche, egal ob nun von Commodore, Philips oder später auch 3DO, dann wohl daran, dass die Geräte als einfache CD-Player zu teuer waren, ob der geringen Kapazität des CD-Format nicht ernsthaft für die Filmwiedergabe taugten und als Spielekonsolen neben den etablierten Konsolen und Spielen von Nintendo und Sega zu wenig boten, auch wenn just auf dem 3DO einige Serien ihren Anfang fanden.

Aber warum nun ein CD-I statt eines CDTV? Warum nicht? Es war neu und es bot die Chance auf was Neues, wohin gegen das CDTV nur ein Amiga 500 war.
fatal error in line 1: no signature found!

Bömpf

Hmmm... Ja und nein. :)

Vorab: Das CDTV finde ich auch langweilig.
Aber das CDTV war nicht einfach nur ein Amiga 500. Es war ein Amiga 500, dem plötzlich
unfassbar viel Speicherplatz zur Verfügung stand. Das war neu!

Das CD-i war quasi wie das CDTV, nur mit ein paar MHz mehr. Also nichts wirklich neues.

Das 3DO war dann tatsächlich plötzlich neuester Stand der Technik, von den Grafikfähigkeiten
her jedem 1993er PC überlegen. PLUS Multimedia.

Das CD-i war irgendwie... man verzeihe mir dieses böse Wort... "unnötig".

Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Retro-Nerd

ZitatDas 3DO war dann tatsächlich plötzlich neuester Stand der Technik, von den Grafikfähigkeiten her jedem 1993er PC überlegen. PLUS Multimedia.

Und nach 12 Monaten im Grunde  obsolet. War einfach der falsche Zeitpunkt.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Bömpf

Das stimmt.
Das Hardware-Karussell drehte sich zu dieser Zeit einfach zu schnell. Die Sony Playstation
Hardware wäre ein Jahr früher zu diesem Preis nicht verfügbar gewesen. Außerdem war
Sony (im Gegensatz zum 3DO) ein Risiko eingangen, nicht auf Multimedia zu setzen - in einer
Zeit, in der alle Multimedia wollten.

Auch der hohe Preis, der dem 3DO oft vorgeworfen wird, begründet sich durch eine eigentlich
clevere und User-freundliche Idee: Das Lizenzmodell.
Während Sony, Nintendo und Sega ihre Hardware zum Selbstkostenpreis durchreichten und
Gewinne durch Verkaufsbeteiligung an den Spielen erwirtschafteten (10-15 Dollar pro Spiel),
verdiente 3DO am Konsolenverkauf. Pro verkauftem Spiel wollten sie nur läppische 3 Doller (3. D.ollars O.nly).
Damit erhoffte man sich zahlreiche Spielhersteller anzulocken, die zudem nicht von Nintendo- oder
Sega-typischen Restriktionen gebeutelt wurden.
Dummerweise ging der Schuss nach hinten los: Nur wenige konnten sich die Konsole leisten.

Funktioniert hat es leider nicht, aber innovativ war das 3DO in vielerlei Hinsicht. Sowohl was
die Hardware als auch die Konzepte dahinter angeht.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

forenuser

Zitat von: Bömpf in 15.08.2022, 19:19
Hmmm... Ja und nein. :)

Vorab: Das CDTV finde ich auch langweilig.
Aber das CDTV war nicht einfach nur ein Amiga 500. Es war ein Amiga 500, dem plötzlich
unfassbar viel Speicherplatz zur Verfügung stand. Das war neu!

Das CD-i war quasi wie das CDTV, nur mit ein paar MHz mehr. Also nichts wirklich neues.

Das 3DO war dann tatsächlich plötzlich neuester Stand der Technik, von den Grafikfähigkeiten
her jedem 1993er PC überlegen. PLUS Multimedia.

Das CD-i war irgendwie... man verzeihe mir dieses böse Wort... "unnötig".

Ich kenne deine Heimcomputerwurzeln nicht, vermute aber mal, dass Du aus dem Amigalager kommst.

Commodore wollte mit dem CDTV das gleiche wie Philips mit dem CD-I, nämlich ein Stück vom Multimediakuchen. Das wäre mit weniger Aufwand auch mit dem A500 und dem A570 (welches IIRC bereits 1990, also vor dem CDTV, erschien) gegangen, aber Commodore wollte hier weg vom Amiga und seinem Image als Spielecomputer, auch wenn man sich diese Hintertür natürlich offen gehalten hat. Von daher war eher das CDTV, wie auch später das CD32, sinnfrei.

Philips hatte, abseits des im Westen gescheiterten MSX, nichts und fing so mit dem CD-I neu und von Anfang mit einem Schwerpunkt abseits von Spielen an. Und warum auch nicht, gab ja just in den 1980'er Jahren immer eine schöne Bandbreite an Computersystemen, selbst wenn sie einen Z80 oder MOS 650x als CPU nutzten. Und das sowohl Commodore als auch Philips am Markt scheitern, und sich somit beide Systeme als "unnötig" herraus stellten, ahnten beide Herstelle anfangs eher nicht.
fatal error in line 1: no signature found!

Bömpf

Kein schlechter Punkt: Wie auch das CD32 war das CDTV eine eigentlich untypische Konsolen-Abkopplung eines Heimcomputer-Herstellers.
Das kann man als unnötig bezeichnen.
DAS war allerdings quasi auch die erste X-Box. Und die war erfolgreich. Und unnötig irgendwie auch, denn sämtliche Spiele waren ja
zwangsläufig genauso auf dem PC lauffähig.

Hmm.
Betrachtet man das CD-i als Spielekonsole (was es ja zumindest auch sein wollte), fehlt der Hardware doch die
irgendwie die Finesse. Keine schlaue Eigententwicklung, kein witziger Grafikchip, irgendwie... nichts!
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

Oh Dae-su

Sorry, dass ich Deine Worte zusammenschneide:
Zitat von: Bömpf in 15.08.2022, 22:24
DAS war allerdings quasi auch die erste X-Box. Und die war erfolgreich. Und unnötig irgendwie auch...
Naja, als PS2-Besitzer hätte ich gern "Halo" gespielt. Oder "Knights of the Old Republic." Oder "Jade Empire."
Hab ich zwar später am PC nachgeholt - aber eben SPÄTER. Die XBox hatte schon interessante Exclusic-Spiele. Und "Shenmue II" gab's auch dafür. Das ist nicht Nichts.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Bömpf

Stimmt! Das lag allerdings nicht an der Hardware, sondern an Verträgen.

In der 3DO Homebrew Szene wird übrigens gerade an einer WipeOut Umsetzung gebastelt.
Das ist spannend! Einer der ersten Playstation-Launchtitel, wo die Programmierer noch nicht
so viel Erfahrung mit der Hardware hatten. Mal schauen, wie dicht sich
das 3DO dem annähern kann.
Manche Menschen reagieren verwirrt, wenn ein Satz nicht so endet, wie sie es Kartoffelsalat.

kultboy

Ich habe viele CDi Sachen daheim da ich diese mal gesammelt habe weil die Titel so schön exotisch waren. Auch Filme habe ich jede Menge daheim. Ein paar Sachen habe ich mir damals angesehen/angespielt aber das war es auch schon...

Retro1971

Ich habe zwar ein CD-i (450) hier herumstehen, das habe ich mir aber erst zum Ende der Konsole geholt...
...eher als VCD-Abspielgerät, denn als Spielkonsole.  :lol:
Dementsprechend habe und hatte ich auch mehr Filme als Spiele für die Kiste,
wobei es da schon ein paar wenige wirklich gute gibt.
Zumindest wenn man ausschließlich Konsolenzocker ist, lohnt es sich ja fast schon wegen 7th Guest.  :D

kultboy

Gibt es auf der Welt jemanden der alle CDi Sachen besitzt? So ähnlich wie Mega Drive Sammler. Ich glaube eher nicht...

Retro-Nerd

Puh, das kann ich mir nicht vorstellen. Die Spiele ja. Sind so 270-280. Aber der ganze Multi-Media Kram dazu...
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro1971

Ich kenne / wüsste da keinen.
Erschwerend dazukommen würde allerdings noch die Frage, wie man "alle CDi Sachen" definiert:

Nur die Spiele? Möglich.
Auch die ganze Hardware incl. der vielen verschiedenen Konsolenversionen? Schon schwieriger.
Die ganzen Kinder, Lern-und Entertainment-Discs? Gruselig.

Und die beste Frage: Was ist mit den Filmen auf VCD? Es gab sogar welche die NUR auf den CD-i Geräten laufen!
Zumindest diese müsste man dazu zählen. Oder generell alle VCDs von Philips? Oder gar generell alle?

kultboy

Ich meinte wirklich alles von CD-i. Wie ich noch gesammelt habe hat das alles ja fast nichts gekostet, aber heute? Ich hab auch viele Filme daheim, aber gibt es eine Datenbank wo man alle CD-i Filme sieht die je erschienen sind?