Sind CD-i Fans hier?

Begonnen von Bömpf, 15.08.2022, 11:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Retro-Nerd

#15
Keine Ahnung, ob die Liste wirklich vollständig ist. Aber hier werden 21 Video CD (CD-I only nehme ich an) Filme direkt von Philips, und 128 Filme im normalen Video CD (White Book Standard) gelistet.

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro1971

Zitat von: Retro-Nerd in 30.06.2025, 20:29...hier werden 21 Video CD (CD-I only nehme ich an) Filme direkt von Philips...
Eher nicht... Der erste der 21 Filme ist Apocalypse now, den habe ich und der läuft definitiv überall.
Nach was das dann auf dieser Seite geordnet ist, verstehe ich auch nicht so ganz...  :ka:

Retro-Nerd

#17
Von Apocalypse Now gibt es jedenfalls 2 verschiedene Versionen. Ist in beiden gelistet (1993 und 1994).

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro1971

Von Philips kam die Original Kinoversion, welche auch ich habe. Die läuft überall. CD-I, Saturn mit Videocard, DVD-Player...

Die spätere Redux-Version des Films gab es zwar auch auf VCD, war aber meines Wissens nicht legal-
habe ich auch nie ausserhalb von Filmsammler-Börsen, bzw. nur von Privat zum Kauf gesehen...  :ka:

Retro-Nerd

#19
Ist doch beides gelistet!!!! Einmal steht ganz klar (VCD) dahinter.

Veröffentlichtung von 1993


Und die 1994er Auflage


Ah, ok. Die 1993er Version ist die NTSC US Version. Ja, macht Sinn da so zu listen.


Video CD hat letztlich nur in Asien eine rechte große Verbreitung gehabt, eben auch durch Raubkopien. In Europa und USA hat das kaum jemand interessiert. Rückblickend ist die Bildqualiät ein schlechter Witz. MPEG-1 als Encoder taugt nicht wirklich um Film sauber zu komprieren. Erst mit MPEG-2 gab es eine sichtbare Steigerung dazu (DVD Start, später das Nischenformat S-VCD).



Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro1971

#20
Zitat von: Retro-Nerd in 01.07.2025, 00:06Video CD hat letztlich nur in Asien eine rechte große Verbreitung gehabt, eben auch durch Raubkopien. In Europa und USA hat das kaum jemand interessiert. Rückblickend ist die Bildqualiät ein schlechter Witz. MPEG-1 als Encoder taugt nicht wirklich um Film sauber zu komprieren.
Interessanterweise sind teils auch die VCDs aus dem asiatischen Raum qualitativ am besten.
Keine Ahnung wie weit spätere Veröffentlichungen dort legal waren,
aber z.B. Forrest Gump bietet zum einen das Originalformat 2,35:1, zum anderen ein wirklich gutes, scharfes Bild- mit englischem Ton.
Die deutsche VCD on Philips ist zwar auf dem deutschen Markt auch eine der qualitativ besten, aber der Film ist nur in 4:3 enthalten...

Und klar ist das System (in Deutschland) eine ziemliche Nische- wie später auch die Laserdisc.
LD-PLayer spielen ja (zumindest mein Pioneer DVL-909) auch VCDs ab.

ZitatErst mit MPEG-2 gab es eine sichtbare Steigerung dazu (DVD Start, später das Nischenformat S-VCD).
Ich habe (zumindest wissentlich) nie eine SVCD gesehen- gab es diese auch in Deutschland?
Filme aus dem Ausland haben wie erwähnt oft eine recht gute (bessere als bei uns) Bildqualität- sind das dann evtl. SVCDs?

Retro-Nerd

#21
S-VCDs gab es bei uns nicht zu kaufen. Es war um ca. 2002-2004 sehr beliebt um DVDs zu kopieren, bzw. genutzt um die schlecht abgefilmten Kino Cam Rips nicht in der Qualität noch weiter runterzusetzen. Wurde aber recht schnell vom XVid/MP4 Format abgelöst. Naja, alles längst Geschichte. Als Bildqualiätsfantatiker ziehe ich heute 4K Remastered BDs oder eben direkt UHDs vor. Letztere kannst auch auch auf eine große IMAX Leinwand zeigen, ohne nennenswerte Verluste.

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro1971

Zitat von: Retro-Nerd in 01.07.2025, 00:38Als Bildqualiätsfantatiker ziehe ich heute 4K Remastered BDs oder eben direkt UHDs vor. Letztere kannst auch auch auf eine große IMAX Leinwand zeigen, ohne nennenswerte Verluste.
Ich bin froh, dass mir die Bildqualität nicht SO wichtig ist, sondern eher der Film an sich.  :lol:

Ich habe "nur" einen Full-HD-Beamer und 90 Zoll-Leinwand in meinem Filmzimmer, aber mehr brauche ich auch nicht.
Alles was über der Blu-ray liegt, finde ich ehrlich gesagt schon unnötig. Selbst DVDs (und manche LD) sehen oft noch gut aus auf 90 Zoll.
Genau so gerne schaue ich aber eben auch noch VCD, VHS (diese aber nur "klassisch" auf einer Röhre) und sogar Super 8 Schmalfilme.  ;)

Retro-Nerd

#23
Wohl dem, der schlechte Augen hat. Ein "natürlicher" Vaseline Filter, wie ich immer sage.  :lol:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!