Carrera Rennbahnen

Begonnen von Retro1971, 29.06.2025, 00:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Retro1971

Ich war immer ein großer Fan von Slotcars, auch als (sogenannter, angeblich) Erwachsener noch.
Leider fühlt sich heutzutage jeder entweder zu alt für solchen Spaß- oder hat wegen verschiedener Verpflichtungen nie Zeit.
So kam es, dass ich vor ein paar Jahren meine heißgeliebte vierspurige Carrera Profi-Rennbahn abgebaut und verkauft habe-
denn alleine macht das leider nun wirklich keinen großen Spaß mehr.
Das war meine alte (Haupt)Rennbahn:



Und mit dieser Grundpackung hat es damals, viele Jahre zuvor, angefangen...:



Gibt es hier noch ein paar andere verrückte, die gerne mit kleinen Autos im Kreis fahren, bzw. gefahren sind?

cassidy

Diese Bahnen fand ich immer sehr langweilig.  Ich hatte/habe eine Carrera Servo 150. Schön mit richtig lenken und entsprechend interessanter Rennen fahren.
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro1971

Zitat von: cassidy in 29.06.2025, 13:44Diese Bahnen fand ich immer sehr langweilig.  Ich hatte/habe eine Carrera Servo 150. Schön mit richtig lenken und entsprechend interessanter Rennen fahren.
Eine 150er gab es nie- aber eine 160, eine 140 (gleicher Maßstab wie die Profi oben) und sogar eine 132.  ;)
Ich hatte mal die 140er, war aber sehr schnell genervt von deren Anfälligkeit.



Ich habe auch mit den digitalen Varianten ein wenig herumgespielt, am Ende sind wir aber immer zur Profi zurückgekommen.
Meine damalige Carrera Pro-X:



Meine Carrera 143 Digital Mario Kart:



Und sogar eine Scalextric Digital hatte sich mal zu mir verirrt:



 :D

cassidy

Keine Ahnung, warum ich immer behaupte,  dass es eine 150er war/ist.
Deswegen habe ich schon einmal mit meinem Vater gestritten, weil ich überzeugt war, dass ich im Recht bin/war.
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro-Nerd

#4
Die Faszination für Carrera hatte bei mir schon mit 11-12 nachgelassen, keine Ahnung war einfach so. Fand es immer nach Minuten schon langweilig, die Dinger im Kreis rumzuscheuchen. Aber schön zu sehen, was es auch heute noch Fans davon gibt. Jeder Retro Jeck ist anders.  :)
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

cassidy

Wie gesagt,  mit Lenken ist es cool. Einfach nur im Kreis und Gas geben ist fad.
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro1971

Ich konnte eben mit dem lenken nicht viel anfangen.
Die Technik der Lenkung, die Motoren (ich sage nur Kohlen...) und sogar die Schleifer waren extrem anfällig,
und um da wirklich die Lenkung auszunutzen hätte man auch eine deutlich größere Rennbahn gebraucht-
was ich aufgrund der Preise und eben der Technik nicht in Betracht zog.
Gibt es heute überhaupt noch Servo-Fahrzeuge, die funktionieren?
Selbst für die alte Universal und andere Steinzeit-Bahnen gibt es noch immer massenhaft gebrauchte und funktionierende Fahrzeuge.  ;)

Um mal dagegen zu lenken (Haha...): Zum einen fährt man ja nicht im Kreis (wie oft ich DAS schon gehört habe...),
zum anderen ist bei vernünftig gebauten Strecken nichts mit "einfach Gas geben"- sonst fliegt man unweigerlich aus der Kurve.  :goil:
Wenn man natürlich keine Mitfahrer hat, ist dieses Hobby für den Hintern.
Nachdem meine Bahn(en) am Ende vielleicht noch 1 oder 2 mal im Jahr genutzt wurden, habe ich es aufgegeben, wegen Platzverschwendung.

Noch ein paar Bilder:

Für die alten Zocker unter uns hatte ich auch eine kleine Sega Rally-Abteilung:



Meine damalige Sammlung an Slotcars:



Die kultige (und winzige) Faller AMS in einer Ecke meiner Carrera Profi:



Die Billig-Version der Carrera Profi, aka Carrera Car Racing. Hässlich, ohne Randstreifen- und mit nur einem Kurvenradius:



Und die berühmte Kuriosität Carrera Transpo:


kultboy

Hatte ich als Kind nie und hat mich auch nie interessiert aber das alles hast du verkauft? Ich glaube ich könnte das nicht.  :cen:

Retro1971

Wenn man kaum noch dazu kommt die Bahnen zu nutzen, allerdings den Platz für unseren Nebenverdienst braucht...
Immerhin hat der Festaufbau (mit all den anderen Bahnen unter dem Aufbau) ein komplettes Zimmer im Keller belegt.
Ich habe ja zum Glück noch genug andere bekloppte Sammelgebiete und Interessen
(welche die 3 Zimmer im ersten Stock unseres Hauses und die Garage komplett belegen).  :P

Commodus

Oh! Wow! Ich hatte als Ossi leider keine Carrera-Bahn, aber ich hatte mal eine DDR Rennbahn von PREFO.


Das ist auch eine Leidenschaft, die viel Platz erfordert. ...Der leider schon von meinen Retrocomputern und Games belegt ist. Aber die ganzen Beschreibungen und Bilder hier unterhalten mich bestens und ich hätte maximal Lust diese Controller zu bedienen. Ich weiß, man muss das "Gas"  :D  sehr dosiert geben und man braucht schon etwas, jm das Gefühl dafür zu bekommen, sonst fliegt man entweder raus, oder ist zu lahm. Am meisten bin ich beeindruckt, wie man so eine Bahn aufgebaut in eine Ecke zimmert und wie man dann hinten rankommen soll, ohne die Bahn zu beschädigen. Da ist ja auch ein Fenster mit geschlossener Jalousie. Das kann man ja nie mehr öffnen??? ...oder macht man das von außen auf und kommt somit an den hinteren Teil der Bahn, falls mal ein Auto rausfliegt?  :hihi:

Retro1971

Zitat von: Commodus in 30.06.2025, 05:23Am meisten bin ich beeindruckt, wie man so eine Bahn aufgebaut in eine Ecke zimmert und wie man dann hinten rankommen soll, ohne die Bahn zu beschädigen. Da ist ja auch ein Fenster mit geschlossener Jalousie. Das kann man ja nie mehr öffnen??? ...oder macht man das von außen auf und kommt somit an den hinteren Teil der Bahn, falls mal ein Auto rausfliegt?  :hihi:
Die Bahn stand auf 3cm dicken Holzplatten aus einem alten Hochregallager, in welchem ich mal gearbeitet habe bis es aufgelöst wurde.
Vorne darunter auf Maß gesägte Bücherschränke, dahinter ein Gestell aus 8mm Kantholz. Draufsteigen also kein Problem.
Da konnte man auch drauf tanzen wenn man wollte.  :lol: 
Für abgeflogene Auto gibt es so schöne lange Greifzangen mit Gummierung. War schon alles durchdacht und sinnvoll gemacht.  ;)

Anna L.

Ich hatte als Kind nach und nach eine echt große Bahn von Playmobil mit Trafo und allem.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retro1971

Es gab eine Playmobil-Rennbahn? Wäre mir neu...  :conf:

Retrofrank

Ich hatte eine Darda-Bahn. Kennt die noch jemand ? Die Mini-Flitzer wurden durch Vor- und Zurückschieben aufgezogen und rasten dann durch Loopings und Steilkurven. Komplett stromfrei.  :D


Retro1971

Darda fand ich übelst langweilig...
Rennen gab es da ja nicht- und irgendwann war auch die längste Bahn sinnlos, da die Autos keine Power mehr hatten.
Die Dinger kamen der Beschreibung "im Kreis fahren" noch am nächsten.  :lol: