Atari 2600+ / 7800+

Begonnen von Retro1971, 01.07.2025, 00:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Retro1971

ATARI 2600+ (Identische Technik gibt es auch im 7800er Gehäuse)



Hier kriegt man einen Nachbau einer frühen (nicht der ersten CX2600, sondern der CX2600A) Version der Atari 2600-Konsole.
Enthalten sind neben einem Modul mit 10 Games, welche teils leider nur zu zweit vernünftig spielbar sind
(Adventure, Combat, Dodge 'Em, Haunted House, Maze Craze, Missile Command, RealSports Volleyball, Surround, Video Pinball & Yar's Revenge),  
ein sehr gelungener Nachbau des ersten (CX40) Joysticks, ein USB-Stromkabel (ohne Adapter für Steckdosen) sowie ein HDMI-Kabel.
Eine richtige Anleitung gibt es nicht, nur eine einseitige Kurzanleitung für den Anschluss der Konsole, welche aber nicht mal die Schalter erklärt.
Für die Spiele gibt es nichts- ausser einer kleinen Pappschachtel im Boxdesign für das Modul. Nette Idee, aber eine Anleitung wäre mir lieber gewesen.
Wer bestimmte Games nicht von damals kennt, wird an ein paar davon als Soloplayer vermutlich verzweifeln...
Aber: Ein wirklich schöner Staubschutz für die Konsole bei Nichtbenutzung ist dabei- das war "damals" teures Sonderzubehör! Sehr schön- und sinnvoll!
Auch nett: Auf der Rückseite versteckt ist ein Umschalter für 4:3 oder 16:9 Betrieb. Perfekt, so muss das bei einer Neuauflage sein- jeder wie er will.
Nettes Gimmick am Rande: Sobald ihr die Konsole einschaltet leuchtet das Atari-Logo vorne rechts an der Front.



Die Konsole ist gut verarbeitet, aber ein gutes Stück kleiner als das Original- was aber kaum auffällt, ausser natürlich im direkten Vergleich.
Perfekt wäre es natürlich gewesen, wenn man die erste Version des 2600 mit den 6 Schaltern nebeneinander als Vorbild genommen hätte-
das ist aber meckern auf hohem Niveau, man kann bei fast allen Spielen sehr gut mit den vorne fehlenden Schaltern auf der Rückseite leben.
(Die einzigen mir bekannten Spiele bei denen diese Schalter im laufenden Spiel gebraucht, und somit vorne besser wären,
sind die beiden für die Atari-Konsolen sehr komplexen Simulatoren "Space Shuttle" und "Tomcat - F14 Fighter")
Vermutlich kennen ausser damaligen Release-Käufern viele ehemalige und aktuelle Atari-Besitzer die Konsole gar nicht anders als mit 4 Schaltern vorne.
Ich kenne sogar noch Zocker von "damals" denen die Funktion eben dieser A/B-Schalter bis Heute nicht bewusst ist,
manche haben diese nicht mal bemerkt- weil sie eben in fast jeder 2600-Version ausser der ersten auf der Rückseite "versteckt" wurden.
Das sind generell für zwei Spieler getrennte Schwierigkeitsgradschalter, A = Advanced, B = Beginner. Sehr selten aber eben auch im Spiel selbst belegt.
Und schon sind wir wieder beim Thema "fehlende Anleitungen". Hättet ihr es gewusst? Wird ja leider nirgends erwähnt...
Was auch nicht erwähnt wird: Die 2600+ ist eine Emulationskonsole. Die Spielmodule werden "geladen", was auf dem Bildschirm per Text angezeigt wird,
und sich auch mit einer Ladezeit von ein paar Sekunden bemerkbar macht.
Das ist zwar theoretisch kein großes Drama... aber bewirkt leider, dass nicht alle alten Originalmodule kompatibel sind. Der absolute Großteil läuft aber.
Auch Module die erst nach der "offiziellen" Lebenszeit des Atari entstanden sind laufen- zumindest das einzige welches ich besitze: Halo 2600 von Ed Fries.
Problematisch sind aber scheinbar generell Module, welche schon damals mit Zusatzchips für etwas mehr Grafik und Soundleistung erschienen.
Ich kenne und habe davon nur zwei (Pitfall II und Mountain Man)- und beide werden nicht vom 2600+ erkannt.

Dass damit geworben wird auf Atari 2600+ auch Atari 7800 Games spielbar sind, muss man aber definitiv kritisch sehen.
Hier werden zwar auch die meisten erkannt, aber vernünftig spielbar sind nur wenige. Die 7800 hatte zwei Buttons am Pad (wie bei NES und Master System),
welche getrennt belegt waren (z.B. 1 = Shoot, 2 = Jump), zumindest bei den meisten Games für diese Konsole.
Ratet mal, wie sich ein Game spielt, bei dem man nur eine von zwei notwendigen Funktionen hat...
Abhilfe schaffen hier Pads (Atari CX78), Sticks (Atari CX24)- oder andere mit zwei getrennten Buttons-
immerhin die (schon damals leider nicht sehr guten) Pads gibt es inzwischen wieder neu zu kaufen. Auf Wunsch sogar als Wireless-Version.
Der beim 2600+ beiliegende Joystick ist in der höhe minimal kleiner als der Originale- hier reden wir aber wirklich nur von Millimetern, also komplett unauffällig.
Ansonsten ist dieser extrem gut gelungen, straff aber präzise wie das Original- sofern man es noch nicht totgezockt hat.
Auch die alten Originaljoysticks und Paddles, egal welcher Baureihe, werden am 2600+ unterstützt, wer noch welche hat muss sich keine neuen dazukaufen.
Die Paddles (CX 30) gibt es im übrigen ebenfalls als Neuauflage- zusammen mit einem 4 in 1-Modul (Breakout, Canyon Bomber, Night Driver, Video Olympics).
Wie es mit anderen (damaligen) Joystick-Herstellern aussieht kann ich nicht generell sagen, vermute aber dass diese problemlos funktionieren dürften.
Ich selbst habe neben Original Atari-Steuereinheiten nur den Competition Pro- und dieser funktioniert am 2600+ einwandfrei.

Links der neue Stick, rechts der alte:



Hier noch die neuen Paddles mit Spielmodul und die CX30-Nachbauten:



Als Zubehör gibt es neben zwei einzeln veröffentlichten Spielen noch die oben gezeigten Joysticks (CX40-Nachbau),
und die darunter gezeigten Twin-Paddle-Controller (CX30 Nachbau) mit 4 Spielen (Breakout, Canyon Bomber, Night Driver & Video Olympics).
Auch hier, wie bei allem was man zur 2600+ kaufen kann, gibt es bis zu diesem Zeitpunkt keinerlei Anleitungen.
Die beiden zum Start der + erschienenen Spiele sind auch für Besitzer der alten Konsolen interessant, sind diese doch noch nie (so) erhältlich gewesen.
Der Klassiker Berzerk in einer "Enhanced Edition", mit (kaum verständlicher) Sprachausgabe im Gegensatz zum Originalmodul. Kein "muss", aber doch nett.
Und mit Mr. Run and Jump gibt es sogar eine komplette Neuentwicklung für die 2600er Konsolen.
Nett. Aber warum bewirbt man das nicht auf dem Cover? Kein Wort dazu, was genau eine "Adhanced Edition" ist, oder dass das andere ein komplett neues Spiel ist.
Auch hier, wie bei allem was man zur 2600+ kaufen kann, gibt es bis zu diesem leider Zeitpunkt keinerlei Anleitungen.
Das sollte sich erst danach, wohl auch weil das der einzige Kritikpunkt vieler Käufer war, ändern.

Als nächstes kamen, neben sinnvollem Zubehör wie ein Paddle-Pack ohne Games und ein Verlängerungskabel für alle Controller
auch drei Atari 7800-Games als Neuauflagen, allerdings nicht überarbeitet: Fatal Run, Ninja Golf und Food Fight.
Offensichtlich hatte man sich generell über die Kritik vieler Fans durchaus Gedanken gemacht-
die drei "neuen" Games kommen alle mit schönen (englischsprachigen) Anleitungen daher.

Zuletzt kamen im Dezember 2024 noch mal vier 2600+, sowie sechs 7800+-Games auf dem Markt- und spätestens hier lohnt es sich wirklich zuzuschlagen:
Atari 2600+: Caverns of Mars, M-Network Collection (4 Intellivision-Titel), Epyx Games (Summer, Winter, California Games) und Real Sports Collection (7 Games).
Atari 7800: Space Duel, Berzerk, Crystal Quest, Bounty Bob strikes back, Asteroids Deluxe und Frenzy.
Abgesehen von  den beiden "Zugabe-Modulen" zur Konsole und den Paddles sieht eine aktuell komplette Sammlung so aus:



Im August 2025 kommen übrigens die nächsten Module auf den Markt:
Countermeasure 2, Super Circus Atari, Dark Chambers, Tiger Heli (Atari 7800) und Avalanche (Atari 2600)


Oben am Flatscreen mein Atari 2600+, darunter an der Röhre das Original:




Im Netz findet man eine Kompatiblitätsliste für Module diverser Hersteller, also neben Atari auch von Activision, Parker usw.
Einfach mal nach "Atari 2600+ Game Compatibility List" suchen. Die Liste ist natürlich nicht komplett, was wohl auch kaum möglich ist- aber doch umfangreich.
Manche Games sind dort als "ungetestet" beschrieben, alle die davon in meiner Sammlung stehen habe ich getestet:

Auf der Liste ungetestet für Atari 2600:
Commando - Läuft
Deadly Discs - Läuft
Decathlon - Läuft
Ghost Manor / Spikes Peak Double-Ender - Läuft
Mountain King - Loading Game Failed-Meldung
Pitfall 2 - Loading Game Failed-Meldung
Polaris - Läuft
Popeye - Läuft
Robot Tank - Läuft
Star Wars Arcade - Läuft
Star Wars Death Star Battle - Läuft
Super Kung-Fu / Robin Hood Double-Ender - Läuft
Tomcat F14 Fighter Simulator - Läuft
Tutankham - Läuft

Auf der Liste ungetestet für Atari 7800:
Motor Psycho - Läuft generell, ist aber nicht ohne 2-Button Joystick/Pad spielbar.