Der feinsinnige "Gutenmorgengutenachtchitchatthread"

Begonnen von GregBradley, 20.07.2005, 17:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Wurstdakopp



Wurstdakopp


Lemmy07

Wurstdakopp hat ja wirklich hier die Nachtwache gehalten!  :eek:
Na dann übernehme ich mal den frühen Morgen bis das Fußvolk hier auftaucht ;)

Moin!

LetsRock


-Anette-

MOin Jungs  :)


So nochmal ganz kurz auf den Monatsberichts zurück zu kommen.... Diese Berichte sind mittlerweile in jedem Berufsfeld zur Abschlussprüfung pflicht,sonst wird man zur Prüfung nicht zu gelassen.
Ich weiß bis letzten Sommer waren nicht in allen Berufsfelder so,weil sie nicht Bundeseinheitlich waren.Aber das hat sich wie gesagt im letzten Sommer geändert,da alle Berufe nun Bundeseinheitlich sind.

Manchmal wünschte ich mir ich müsste den Mist auch nicht schreiben :/ Aber meine Vorgesetzte geht da wirklich mit streng um,wenn wir den nicht abgeben,kann das auch passieren,das wird dann einfach mal kein Geld bekommen,ist schon in einigen Lehrjahren mal bei uns vorgekommen.So ein schwachsinn und dürfen tut sie das auch nicht ;)
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D


Wurstdakopp


-Anette-

Zitat von: Clemenza in 19.12.2008, 16:16
Was ist HACCP? :conf:

Also das HACCP ( Hazard Analysis Critical Controll Point ) beruht auf 7 Verfahrensstufen.Es ist ein systematischer Weg zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit....Konsequenterweise werden alle Stufen in Lebensmittelbranchen erfasst.
D.h. man muss erstens sehen wo sind Gefahren und wo können welche entstehen.Auch Randbereiche wie die Personalhygiene oder die eigene gehören dazu ;) aber auch die Reinigung und und.

2. Identifizierung und Festlegung der CCP´S =Gafahren minimieren oder versuchen von vornerein durch geeigente Maßnahmen diesen zu verhindern

3.Festlegen der Grenzwerte und Toleranzen,welche Grenzwerte sind akzeptabel und welche eben nicht ( sollte ein Lebensmittel unter diesen Toleranzen liegen,so muss es sofort entsorgt werde und darf auf keinen Fall verwendet werden! )

4. Die Durchführung von effizenten Verfahren,zur Überwachung von CCP´s. Das können sein : Temperaturwerte; pH-Werte; Kühl- und Lagerbedingungen und Lebensmittelbiologie.

5. Sind Korrekturmaßnahmen für den Fall,das mal ein solcher Punkt ausser Kontrolle geraten sollte,das man weiß was man sonst noch tun kann.Diese kann auch nur was ganz simples sein,wie z.B das eine Arbeitsfläche nicht sauber genug ist,dann wird sie eben noch mal neu desinfiziert.

6. Die Dokumentation,ist sehr wichtig,das man dort alle vorgeschrieben Messwerte eingeträgt,das man auch nachweisen kann,dass das HACCP-Konzept auf allen eben eingehalten wird.Und dieses muss auch mehrmal am Tag passieren.
( Bei uns z.B. wird 2 mal am Tag alles gemessen und kontrolliert und dokumentiert,bis auf die Patties,die müssen alle 3 Stunden gemessen werde und dieses wird natürlich auch in eine Dokumentationsliste eingetragen )

7. Ist die Eigenkontrolle und die der Mitarbeiter..Die müssen natürlich wissen warum und wieso das alles so ist und warum sie diese Schritten befolgen.

Und nur wer sich an diese Verfahrenschritte hält,kann eine einwandfreie Lebensmittelsicherheit garantieren.
Ich weiß es hört sich alles ein wenig kompliziert an,aber das ist es nicht.In der Praxis ist es doch alles ein wenig einfach als sich das immer anhört.
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

Pearson

#7390
Moin Jungs, Moin Anette.  :)

Ähem, Anette: Du bist sicher, dass Du nicht versehentlich Deinen Monatsbericht gerade hier drüber eingetragen hast?  :conf:
Wo ich bin, ist oben.

Clemenza

Zitat von: -Anette- in 20.12.2008, 11:53
Zitat von: Clemenza in 19.12.2008, 16:16
Was ist HACCP? :conf:

Also das HACCP ( Hazard Analysis Critical Controll Point ) beruht auf 7 Verfahrensstufen.Es ist ein systematischer Weg zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit....Konsequenterweise werden alle Stufen in Lebensmittelbranchen erfasst.
D.h. man muss erstens sehen wo sind Gefahren und wo können welche entstehen.Auch Randbereiche wie die Personalhygiene oder die eigene gehören dazu ;) aber auch die Reinigung und und.

2. Identifizierung und Festlegung der CCP´S =Gafahren minimieren oder versuchen von vornerein durch geeigente Maßnahmen diesen zu verhindern

3.Festlegen der Grenzwerte und Toleranzen,welche Grenzwerte sind akzeptabel und welche eben nicht ( sollte ein Lebensmittel unter diesen Toleranzen liegen,so muss es sofort entsorgt werde und darf auf keinen Fall verwendet werden! )

4. Die Durchführung von effizenten Verfahren,zur Überwachung von CCP´s. Das können sein : Temperaturwerte; pH-Werte; Kühl- und Lagerbedingungen und Lebensmittelbiologie.

5. Sind Korrekturmaßnahmen für den Fall,das mal ein solcher Punkt ausser Kontrolle geraten sollte,das man weiß was man sonst noch tun kann.Diese kann auch nur was ganz simples sein,wie z.B das eine Arbeitsfläche nicht sauber genug ist,dann wird sie eben noch mal neu desinfiziert.

6. Die Dokumentation,ist sehr wichtig,das man dort alle vorgeschrieben Messwerte eingeträgt,das man auch nachweisen kann,dass das HACCP-Konzept auf allen eben eingehalten wird.Und dieses muss auch mehrmal am Tag passieren.
( Bei uns z.B. wird 2 mal am Tag alles gemessen und kontrolliert und dokumentiert,bis auf die Patties,die müssen alle 3 Stunden gemessen werde und dieses wird natürlich auch in eine Dokumentationsliste eingetragen )

7. Ist die Eigenkontrolle und die der Mitarbeiter..Die müssen natürlich wissen warum und wieso das alles so ist und warum sie diese Schritten befolgen.

Und nur wer sich an diese Verfahrenschritte hält,kann eine einwandfreie Lebensmittelsicherheit garantieren.
Ich weiß es hört sich alles ein wenig kompliziert an,aber das ist es nicht.In der Praxis ist es doch alles ein wenig einfach als sich das immer anhört.

Danke, bin wieder etwas schlauer. :)

-Anette-

#7392
Zitat von: Pearson in 20.12.2008, 15:03
Moin Jungs, Moin Anette.  :)

Ähem, Anette: Du bist sicher, dass Du nicht versehentlich Deinen Monatsbericht gerade hier drüber eingetragen hast?  :conf:

Hehe, ja bin ich mir, das war nur die Kurzform ;) Mein Monatsbericht liegt seit gestern im Restaurant und ist etwas länger :D
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

-Anette-

Juhu

Die ersten hundert wären dann ja geschafft :D
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D

Wurstdakopp

Zitat von: -Anette- in 20.12.2008, 15:48
Zitat von: Pearson in 20.12.2008, 15:03
Moin Jungs, Moin Anette.  :)

Ähem, Anette: Du bist sicher, dass Du nicht versehentlich Deinen Monatsbericht gerade hier drüber eingetragen hast?  :conf:

Hehe, nein das war nur die Kurzform ;) Mein Monatsbericht liegt seit gestern im Restaurant und ist etwas länger :D

Wird das dann als Tablettpapier benutzt?  :cen: :lol: