Hörspiele

Begonnen von DasZwergmonster, 30.09.2005, 11:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Retro1971

#135
Zitat von: Commodus in 30.06.2025, 05:34Gab es von Europa nicht auch Larry Brent, Macabros, Dämonenkiller usw.? Hast Du die auch?
Larry Brent habe ich komplett, zumindest die alten Europa-MCs. Später erschienene CDs fehlen mir noch einige.
Macabros habe ich nur Folge 1-6 auf MC, spätere Folgen auf CD leider auch nur eine Handvoll..
Dämonenkiller gab es nur 5 Europa-MCs, die habe ich auch. Ebenso den Großteil der Nachfolgeserie auf CD, Dorian Hunter.
Da muss ich irgendwann mal wieder ran und komplettieren (was teils gar nicht so einfach ist).

ZitatIch hatte mal eine gigantische John Sinclair-Roman-Sammlung und die Cover fand ich ich immer so geil! Da gab es auch Hörspiele von, aber davon hatte ich nur ein paar. Kultig mit dem Partner Suko usw.
Gelesen habe ich John Sinclair nie, aber in meinen Regalen stehen ALLE Hörspiele und Hörbücher zum Thema John Sinclair.
Die erste, klassische Reihe vom Tonstudio Braun noch auf MC, der Rest auf CD.

ZitatIch frage mich, ob es auch echte Horrorspiele für Erwachsene gibt, die auch heute noch schocken können!?
Es gibt durchaus auch so exotisches wie "Splatter-Hörspiele".
Gerold Darynger hat damals einiges in der Richtung, von Kannibalen bis Science Fiction im brutalen Stil vertont.
Hat die "Masse" der Hörspielhörer aber wohl gar nicht mitgekriegt. Auch da stehen alle MCs im Regal.

ZitatVielleicht auch solche Reviews?
Ein paar habe ich schon noch auf der Platte, so groß wie bei der Gruselserie wird's aber nicht mehr.

Die Sammlung:
Oben über der Tür alle TSB-Sinclairs sowie die paar TSB-Jerry Cottons die es gab.
Rechts daneben (etwas weiter hinten, daher kaum sichtbar) drei Regale voll Hörspiel-MCs, dann zwei Billy-Regale voll Hörspiel-CDS.



Und die Rückseite, zur Hälfte voll mit Hörspiel-CDs, der Rest Hörbuch-CDs.



Meine Comics sieht man auch, ebenso wie einige Bücher zu den Themen Film und Musik.

Anna L.

#136
Zitat von: Commodus in 30.06.2025, 05:34da für Hörspiele ja auch Beschreibungen wichtig sind.

Eigentlich nicht! Es sollte ganz und gar aus dem Hörspiel hervorgehen, worum es geht.
So ne kurze Info auf dem Cover oder in einer Beschreibung ist natürlich nicht verkehrt!


@ Retro1971:

Fette Sammlung, Mann. Und schön ordentlich!
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

#137
Zitat von: Commodus in 30.06.2025, 05:34Gab es von Europa nicht auch Larry Brent, Macabros,Dämonenkiller.

Muhaha, Dämonenkiller. Davon hatte ich auch ein oder zwei. Dieses wundervolle Cover hier, werde ich wohl nie vergessen.  :D



Splatterhörspiele ? Seltsam. Splatter funktioniert ja, meiner Meinung nach, schon als Buch meist nicht besonders gut. Als Hörspiel kann ich mir das gar nicht vorstellen.

Inhaltsangaben gab es, zumindest bei MCs, wenn ich mich richtig erinnere, doch nur auf diesen schmalen Streifen auf der Rückseite, wo das Cover unter dem durchsichtigen Deckel eingefaltet war.

Retro1971

Zitat von: Retrofrank in 30.06.2025, 15:27Splatterhörspiele ? Seltsam. Splatter funktioniert ja, meiner Meinung nach, schon als Buch meist nicht besonders gut. Als Hörspiel kann ich mir das gar nicht vorstellen.
Das liegt dann ja wohl, wie man auch herauslesen kann, an der Vorstellungskraft des Lesers oder eben Hörers.  :lol:

Zumal ich ja auch nicht geschrieben habe, dass diese Dinger wirklich "gut" sind, also im Sinne von empfehlenswert.
Das derbste mir bekannte Hörspiel wäre wohl "Kuru - Der lachende Tod".
Aber da muss man sich theoretisch schon selbst ein Bild von machen,
aber als erster Eindruck (man könnte es teils auch Warnung vor dem Kauf nennen) kannst du ja meine Reviews dazu lesen:

https://www.kultboy.com/smforum/index.php/topic,4355.msg301326.html#msg301326

Retrofrank

Oh, Splatter ist heute nicht mehr so wirklich meins. In meinen 20ern wurde da noch alles konsumiert, was mir als mies kopierte Videokassette in die schwieligen Finger kam, aber mittlerweile bin ich wohl etwas altersmilde geworden.  :D

"Kuru" ist lustigerweise die Bezeichnung für eine tatsächlich existierende, BSE-ähnliche, neurologische Erkrankung, die vor allem polynesische Stämme befiel, die Kannibalismus betrieben.