Begriffe und deren Abstammung

Begonnen von -Stephan-, 20.03.2009, 17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

-Stephan-

Hier kann über alle möglichen Begriffen, die irgendwas mit dem Hobby Spielen, Computer und Konsolen zu tun hat rein.

Den Begriff Obermotz hatten wir ja schon; Ursprung bisher ungeklärt...

Ein eher neuer Begriff, der mir derzeit auch irgendwie auf die Nerven geht ist Fanboy. Was bitte meint dieser Begriff, außer das er absolut bescheuert klingt. Nur weil ich irgendeine Konsole oder einen Hersteller gern habe bin ich dann direkt ein Fanboy davon, oder wie?! War zum Beispiel der Begriff Lieblingshersteller gerade mal wieder ausgegangen, und Fanboy kam als eine Art Superman für alles was man mag raus, oder woher stammt diese Mode bitte wieder?

Pearson

#1
Das passt prima in mein drittes Sprachpanscher-Buch. Hierzu ein kleiner Auszug daraus:

Begrifflich-Keiten

Werbestrategen, PR-Beauftragte, Journalisten oder wer sonst auch immer sich heute zu Wort meldet und glaubt, etwas mitzuteilen zu haben, konstruiert neuerdings ,,Begrifflichkeiten". Und auch dabei wird wieder fröhlich Sprachpanscherei betrieben.
Etwa, wenn die vielbeschworene ,,Funktionalität" geradezu inflationär auftaucht. Ihre alleinige Funktion (sic!) ist klar erkennbar: Aufbauschen, mehr Schein als Sein, Sprachprotzerei.
Genauso geht es mit etlichen anderen Begriffen. Da sucht man ohne weitere Ursache nach ,,Ursächlichkeiten", feiert feste ,,Festivitäten", pestet sich über ,,Abnormalitäten" oder sucht im Globalisierungstaumel nach ,,Internationalität". Hoffentlich findet das alles bald seine Endität, Entschuldigung, sein Ende. Diese Begriffe wären dann vielleicht die Ursache für internationale Feste und eben nichts Abnormales, weil fälschlich, Verzeihung: falsch benutzt.  ;)
Wo ich bin, ist oben.

Herr Planetfall

Ob der Pearson wohl Werbung macht, wenn er so riesig schreibt? :ndenk:
:D
Anna L. hat Geschmack.

Wurstdakopp

Egozentrik, Herr Plantfall, Egozentrik. Wo dieses Wort wohl her stammt?  :rolleyes: ;)

Retro-Nerd

#4
Den Ursprung des Wortes Fanboy kenne ich nicht, was er bedeutet ist aber recht eindeutig. Leute, die in einer Sache in nie objektiv diskutieren können, die rosarote Brille aufhaben und einem meistens mit Standardphrasen kommen WARUM etwas besser ist. Der Begriff fällt ja mittlerweile in vielen Bereichen, nicht nur auf Spiele & Co. bezogen.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

#5
Zitat von: Retro-Nerd in 20.03.2009, 19:17
Den Ursprung des Wortes Fanboy kenne ich nicht, was er bedeutet ist aber recht eindeutig. Leute, die in einer Sache in nie objektiv diskutieren können, die rosarote Brille aufhaben und einem meistens mit Standardphrasen kommen WARUM etwas besser ist. Der Begriff fällt ja mittlerweile in vielen Bereichen, nicht nur auf Spiele & Co. bezogen.

Fan = Fanatic = Fanatiker

ooooder

Fan = Fächer ergo. Fanboy = Fächerbub  :rolleyes:



    <- Fan-Boy

Retro-Nerd

#6
Gratuliere zu dieser Aufschlüsselung Frankiboy. Diese schwule Hupe ist also schuld am Unwort Fanboy?  :D
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Herr Planetfall

Retrofrank ist nicht schwul. :lehrer:
Anna L. hat Geschmack.

Retro-Nerd

Der Typ mit dem Fächer aber schon. Der sieht schwuler aus, als die komplette Frankie goes to Hollywood Bande.  :lol:
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Herr Planetfall

Schon klar. Wollte nur ein Späßlein machen. :cry:
Anna L. hat Geschmack.

Bren McGuire

#10
Der hochtrabende Begriff 'Grafik-Engine' ist heutzutage ja nicht mehr aus der Spielewelt wegzudenken - in seeligen 8- und 16-Bit-Tagen bezeichnete man so etwas noch als 'Grafik-Routine'...
Mich würde mal interessieren, ob in den englischsprachigen Gefilden (also Großbritannien, USA usw.) das Wort 'Engine' schon damals (in den Achtzigern bzw. frühen Neunzigern) gang und gäbe war oder ob es diesbezüglich einen alternativen Begriff dafür gab...

Retrofrank

Die Grafik-Engine ist ja meistens eine Art kompletter,selbst erstellter Spielwelt-Baukasten,der dann auch noch für andere Spiele lizensiert wird.
So was gab es damals glaube ich noch nicht.

Bren McGuire

Naja, zumindest die Firma Incentive Software kreierte ihre Spiele 'Driller', 'Dark Side' oder 'Castle Master' ja mit ihrer hauseigenen 'Freescape Engine', welche es ja später auch als '3D Construction Kit' zu kaufen gab...
Ob damals allerdings schon der Begriff 'Freescape Engine' verwendet wurde, weiß ich gar nicht - ich glaube es wurde einfach als 3D Grafik-Tool bezeichnet...

bronstein

BEAMER ist ein absolut entbehrlicher Pseudo-Anglizismus. Wer den benutzt ist völlig, ähem, uncool...

Commies of the world, unite and take over!

Gundark

Zitat von: -Stephan- in 20.03.2009, 17:16
Den Begriff Obermotz hatten wir ja schon; Ursprung bisher ungeklärt...

Berlinerisch für Anführer einer Gruppe.

http://www.linguistic-corner.uni-hannover.de/berlinerisch/a_to_z/o.htm
Obermimer oder Obermotz
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?